Rollladen ohne Taster, nur über Funk (Fernbedienung und FHEM) steuern?

Begonnen von sh4dow, 09 Dezember 2015, 20:58:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sh4dow

Ist sowas überhaupt möglich? (Ohne dass man alles bereits bei der Montage vorbereitet hat, sodass man gleich pairen kann, wenn der Aktor eingebaut wird)

Ich würde es gern vermeiden, dass ich an den Aktor selber muss, um Pairing zu aktivieren. Ansonsten würde jedes Pairing ja mächtig umständlich werden.

Daher auch - gibt es Fernbedienungen, die fix mit einem bestimmten Aktor gepaired sind? Denn ansonsten müsste man ja bei jedem Batteriewechsel neu pairen - bei einem Unterputzaktor stell ich mir das lustig vor...

Bei proprietären Lösungen (also wo man nichts über das verwendete Protokoll weiß) ist das alles (Pairing und Batteriewechsel) wohl kein Problem, aber ich hätte eben einfach wenn möglich auch gern noch zusätzlich die Möglichkeit das Ding vom PC aus zu bedienen.

Stril

Hallo!

Das sollte überhaupt kein Problem sein.
Möglich z.B. mit Enocean (Eltako FSB61 z.B.).

Gruß
Phil

sh4dow

OK, aber wie?

Denn eine Fernbedienung muss ja auf den Aktor eingelernt werden.
Kaufe ich mir dann einen Enocean Sender (oder wie das auch heißt) für den PC, so muss ich den dann wohl auch einlernen.

Wie komm ich aber an den Aktor ran, wenn der Rollladen bereits montiert ist? Ich nehme jedenfalls mal an, dass diese Aktoren nicht hinter einem bequemen Türchen sitzen, das man jederzeit leicht öffnen kann?

Stril


sh4dow

Es ist noch keiner vorhanden. ;)

Nur die Stromanbindung, aber eben ohne Taster. Und es kann auch nachträglich keiner ohne viel Aufwand installiert werden, weil die Leitung in Deckennähe in einer Stahlbetonmauer läuft.

Stril

Hallo!

Ich würde Dir ja gerne helfen, aber es ist ehrlich gesagt sehr mühsam, die Informationen zu bekommen, was überhaupt das Problem ist, was Du vor hast und welche Optionen es gibt.

Kurz möchte ich es aber trotzdem versuchen:

Ein Aktor verliert nicht das Pairing zum Sensor, wenn er stromlos wird.
Ein Sensor verliert nicht das Pairing zum Aktor, wenn die Batterie leer wird.
Ein Aktor sollte immer so verbaut sein, dass man im Notfall daran kommt. In der Realität ist das bei vernünftigen Systemen aber praktisch nicht nötig.
- Der Aktor wird mit Deinem FHEM-Server gepaired --> Du kannst später auch über ihn steuern.
- Der Sensor (Taster) kann direkt im Aktor eingelernt werden oder über FHEM


--> Fragen, die Du dir stellen musst:
- Wohin kann der Aktor eingebaut werden?

Phil