HTTPMOD => Wie erstelle ich Readings?

Begonnen von Burny4600, 20 Januar 2016, 16:58:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Möchte aus eingelesenen Daten Readings erstellen.

Wie muss ich die Definitionen durchführen um die Werte der einzelenen Tage in ein Log zu schreiben bzw. um daraus Summen zu erstellen.
buf

HTTP/1.0 200 OK Content-Type: text/html <html><head><link href=c rel=stylesheet></head><body><div class=b><a href=R>&lArr; Zur&uuml;ck</a><br><pre>Verbrauch (kWh) 01.12.15 2,100 02.12.15 1,700 03.12.15 1,700 04.12.15 2,000 05.12.15 1,800 06.12.15 2,700 07.12.15 2,100 08.12.15 2,500 09.12.15 2,200 10.12.15 2,100 11.12.15 2,700 12.12.15 1,900 13.12.15 1,900 14.12.15 1,700 15.12.15 2,000 16.12.15 1,700 17.12.15 1,900 18.12.15 1,600 19.12.15 1,500 20.12.15 1,600 21.12.15 2,100 22.12.15 1,600 23.12.15 2,000 24.12.15 2,000 25.12.15 1,900 26.12.15 1,800 27.12.15 1,100 28.12.15 2,200 29.12.15 1,500 30.12.15 2,000 31.12.15 2,400 </pre></div></body></html>


Zudem soll die Definition Jahreszahl unabhängig sein. ZB:  01.12.* 2,100
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

marvin78

Das sind ein paar Infos zu wenig.

Allgemein kannst du dich nach setreading, userReading und dummy in der commandref umschauen.

Burny4600

#2
Ich hätte mir das so gedacht das das irgendwie reading01Name und reading01Regex gehen müsste um die Werte aus dem Buffer herauszufiltern.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

marvin78

Lese mal deinen Beitrag oben. Schreibst du irgendwo, worum es eigentlich geht? Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, du redest von HTTPMOD, sicher kann ich aber nicht sein.

Burny4600

#4
Sorry. Ja ich meine HTTPMOD.
Via HTTPMOD lese ich die Datein ein und möchte den Bufferinhalt entsprechend übersetzten um braucchbare Werte zu erhalten.

Das was ich am Anfang angeführt habe ist der Dateninhalt des Buffer.
Mußt schon entschuldigen ich bin mit dem FHEM noch nicht so vertraut und sthe noch am Anfang.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

Burny4600

#5
Ich habe ein Geräte wo ich die Daten mittels HTTPMOD einmal pro Tag auslese.
define OG2_Dez HTTPMOD http://192.xxx.xxx.xxx/V?m=12 86400
Lieber wäre es mir diese Werte genau um 23:59:59 auszulesen.

Aus diesem Auslesevorgang erhalte ich Werte die wie folgt aussehen.buf     
HTTP/1.0 200 OK Content-Type: text/html <html><head><link href=c rel=stylesheet></head><body><div class=b><a href=R>&lArr; Zur&uuml;ck</a><br><pre>Verbrauch (kWh) 01.12.15 2,100 02.12.15 1,700 03.12.15 1,700 04.12.15 2,000 05.12.15 1,800 06.12.15 2,700 07.12.15 2,100 08.12.15 2,500 09.12.15 2,200 10.12.15 2,100 11.12.15 2,700 12.12.15 1,900 13.12.15 1,900 14.12.15 1,700 15.12.15 2,000 16.12.15 1,700 17.12.15 1,900 18.12.15 1,600 19.12.15 1,500 20.12.15 1,600 21.12.15 2,100 22.12.15 1,600 23.12.15 2,000 24.12.15 2,000 25.12.15 1,900 26.12.15 1,800 27.12.15 1,100 28.12.15 2,200 29.12.15 1,500 30.12.15 2,000 31.12.15 2,400 </pre></div></body></html>


Daraus möchte ich die Tageswerte vom 01.12.15 bis 31.12.15 als einzelne Werte in Readings darstellen, um diese in einem Plot anzuzeigen.
Verbrauch (kWh)
01.12.15   2,100
02.12.15   1,700
03.12.15   1,700
04.12.15   2,000
05.12.15   1,800
06.12.15   2,700
07.12.15   2,100
08.12.15   2,500
09.12.15   2,200
10.12.15   2,100
11.12.15   2,700
12.12.15   1,900
13.12.15   1,900
14.12.15   1,700
15.12.15   2,000
16.12.15   1,700
17.12.15   1,900
18.12.15   1,600
19.12.15   1,500
20.12.15   1,600
21.12.15   2,100
22.12.15   1,600
23.12.15   2,000
24.12.15   2,000
25.12.15   1,900
26.12.15   1,800
27.12.15   1,100
28.12.15   2,200
29.12.15   1,500
30.12.15   2,000
31.12.15   2,400


Ein unvollständiger Tageswert sieht so aus.
21.01.16 *
Wie muss ich die Definition festlegen um sinnvolle Werte zu bekommen?
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT