fhem is running aber nicht mit der App oder Webbrowser erreichbar!

Begonnen von pi-user, 04 Februar 2016, 13:22:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pi-user

Ich habe es getestet. Es hat mit dem Auskommentieren "attr initialUsbCheck disable 1" nicht geholfen.

Ich habe mit dem Kill Befehl den fhem Prozess gekillt, weil er den Prozessor die ganze Zeit mit 100% belastet hat. Danach habe ich den fhem Dienst neugestartet. Jetzt kann fhem wieder erreichen. Aber in ein paar Stunden ist fhem Server nicht erreichbar und die CPU-Auslastung ist wegen fhem auf 100%. Woran liegt es, dass der fhem Server den Prozessor so belastet und danach nicht mehr erreichbar ist?

Aktuelles LOG:

2016.02.05 11:16:21 3: Bad.Temp: I/O device is myJeeLink
2016.02.05 11:16:21 3: WC.Temp: I/O device is myJeeLink
2016.02.05 11:16:21 1: Including ./log/fhem.save
2016.02.05 11:16:21 1: usb create starting
2016.02.05 11:16:22 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.02.05 11:16:22 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2016.02.05 11:16:22 1: usb create end
2016.02.05 11:16:22 0: Featurelevel: 5.7
2016.02.05 11:16:22 0: Server started with 23 defined entities (fhem.pl:10679/2016-01-31 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:1121)
2016.02.05 11:16:23 3: myJeeLink: Unknown code , help me!

Wernieman

Kannst Du bitte auch folgendes Berücksichtigen?
Zitat:
4. mache Dich mal mit den "Code-Tags" im Forum vertraut, sonst kann man Deine Angaben schlecht lesen.
Ansonsten kann man sehr schlecht Deine Angaben ansehen.

Bitte gib uns Deine jetzige fhem.config
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ph1959de

Zitat von: pi-user am 05 Februar 2016, 11:24:07
Ich habe es getestet. Es hat mit dem Auskommentieren "attr initialUsbCheck disable 1" nicht geholfen.

Was hast Du denn jetzt wirklich gemacht? Du solltest

entweder mit dem Befehl "initialUsbCheck disable 1" den USBCheck deaktivieren

oder die Definition "define initialUsbCheck..." auskommentieren.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

pi-user

Welche Code-Tags soll ich verwenden? Danke.

Hier ist die aktuelle Konfig Datei: fhem.cfg

attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB userattr Schlafzimmer,Wohnzimmer,Bad,WC
attr WEB HTTPS 1
attr WEB editConfig 1
attr WEB sortRooms Schlafzimmer Wohnzimmer Bad WC

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone HTTPS 1
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet HTTPS 1
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define allowed_WEB allowed
attr allowed_WEB basicAuth cGk6U2FtdWVsLTE5MTI=
attr allowed_WEB validFor WEB
define allowed_WEBphone allowed
attr allowed_WEBphone basicAuth cGk6U2FtdWVsLTE5MTI=
attr allowed_WEBphone validFor WEBphone
define allowed_WEBtablet allowed
attr allowed_WEBtablet basicAuth cGk6U2FtdWVsLTE5MTI=
attr allowed_WEBtablet validFor WEBtablet
define allowed_telnetPort allowed
attr allowed_telnetPort password meinPasswort
attr allowed_telnetPort validFor telnetPort
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr myJeeLink initCommands 30t 0a v
define Schlafzimmer.Temp LaCrosse 15
attr Schlafzimmer.Temp IODev myJeeLink
attr Schlafzimmer.Temp room Schlafzimmer
define FileLog_Schlafzimmer.Temp FileLog ./log/Schlafzimmer.Temp-%Y.log Schlafzimmer.Temp
attr FileLog_Schlafzimmer.Temp logtype text
attr FileLog_Schlafzimmer.Temp room LaCrosse
define Wohnzimmer.Temp LaCrosse 07
attr Wohnzimmer.Temp IODev myJeeLink
attr Wohnzimmer.Temp room Wohnzimmer
define FileLog_Wohnzimmer.Temp FileLog ./log/Wohnzimmer.Temp-%Y.log Wohnzimmer.Temp
attr FileLog_Wohnzimmer.Temp logtype text
attr FileLog_Wohnzimmer.Temp room LaCrosse
define SVG_FileLog_Schlafzimmer.Temp_1 SVG FileLog_Schlafzimmer.Temp:SVG_FileLog_Schlafzimmer.Temp_1:CURRENT
define Bad.Temp LaCrosse 3C
attr Bad.Temp IODev myJeeLink
attr Bad.Temp room Bad
define FileLog_Bad.Temp FileLog ./log/Bad.Temp-%Y.log Bad.Temp
attr FileLog_Bad.Temp logtype text
attr FileLog_Bad.Temp room LaCrosse
define WC.Temp LaCrosse 0B
attr WC.Temp IODev myJeeLink
attr WC.Temp room WC
define FileLog_WC.Temp FileLog ./log/WC.Temp-%Y.log WC.Temp
attr FileLog_WC.Temp logtype text
attr FileLog_WC.Temp room LaCrosse

pi-user

Hi!

Laut rudolfkoenig, sollte ich folgende Zeile attr initialUsbCheck disable 1 in die Datei fhem.cfg hinzufügen. Das hat aber nicht funktioniert. Aus diesem Grund habe ich die Zeile define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create auskommentiert.
Mich würde sehr interessieren, warum nach ein paar Stunden die CPU-Auslastung durch fhem so extrem beansprucht wird und danach ist der Server nicht mehr erreichbar!

Wernieman

#20
1. Du hast einen myJeeLink?
2. Hast Du noch die "Permissionsprobleme"?
3. Auf was für ein System läuft Dein FHEM?
4. Macht die Maschine noch anderes außer FHEM?

Bitte um Input für Output

Edit:
Die von Dir mehrfach ausgeführte CPU-Belastung durch FHEM ist nicht Ursache sondern Symptom. Erstmal müssen wir uns um die Ursache kümmern

Edit2:
Hat eigentlich Deine Configuration schon mal funktioniert?
Wenn ja, was hast Du zuletzt gemacht, BEVOR Dein Fhem nicht mehr funktionierte?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

pi-user

Du hast einen myJeeLink? Ja, Jeelink Classic
Hast Du noch die "Permissionsprobleme"? Ich weiss es nicht, da ich folgende Befehle zum zweiten Mal ausgeführt habe:

sudo usermod -a -G tty pi
sudo usermod -a -G tty fhem


Auf was für ein System läuft Dein FHEM? Raspberry Pi 2

Macht die Maschine noch anderes außer FHEM? Ja. Dient noch als Musicbox mit Mopidy.

Hat eigentlich Deine Configuration schon mal funktioniert? Ja. Gerade läuft der fhem Server einwandfrei.

Wenn ja, was hast Du zuletzt gemacht, BEVOR Dein Fhem nicht mehr funktionierte? Ich habe weitere Sensoren hinzugefügt und es funktioniert es auch.

Ich habe mir gerade die Logdatei angeschaut:

myJeeLink: Unknown code ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ und viel mehr davon und zum Schluss steht:  help me!


Vielleicht deswegen steigt der fhem Server irgendwann aus oder?



Wernieman

Er würde Dir ins Log schreiben, wenn er nicht Zugreifen kann.

Hast Du den jeelink mal resetet? (rein/raus)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

pi-user

Ich habe den Jeelink nicht resetet. Gibt es vielleicht einen Befehl dafür, dass unter fhem absetzen kann?

Wo finde ich die neueste Firmware für den Jeelink Classic Stick? Ich habe am Anfang den Stick so geflasht:

attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]

Ich weiß jetzt nur nicht, wie man die neueste Version auf diesen Stick bekommt!

rumors

Hi,

also mal der Reihe nach ... die Nichterreichbarkeit von Fhem in der Webgui lag an dem fehlendem USB disable welcher dir als erstes vorgeschlagen wurde.
Ich hatte dies bei der Neuinstallaion des PI2 auch, damals hing aber noch nix am USB dran. Da ich dann aber im log den Fehler gesehen habe das er den CUL nicht initialisieren kann USB erstmal deaktiviert und danach war auch die Webgui erreichbar. Ausgestiegen ist diese seitdem nicht bei mir.

ZitatHast Du den jeelink mal resetet? (rein/raus)

damit meint er du sollst aus dem USB Port rausziehen und wieder reinstecken  ;)
Und da ich SVG Plots sehe in deiner config würde ich diese auch erstmal deaktivieren zm zu sehen ob dann die CPU Last runtergeht.
Mein zweit RPI geht auch auf 100% CPU wenn er Plots generiert weil ich noch nicht dazu gekommen bin die Logs auszudünnen.
Klassisches Auschlussverfahren zuerst um zu sehen was nicht passt.

pi-user


pi-user

Wo kann ich einstellen, dass die Logs für die Visualisierung der Messwerte nicht zu groß werden? Oder soll ich mir da keine Gedanken machen? Muss man jedes Mal für die Visualisierung der Messwerte Create_SVG_Plot betätigen? Nach einem Write .gplot file werden die Messwerte grafisch angezeigt. Wenn ich nun die Seite verlasse und wieder reingehe, dann ich mein Diagramm leer!?! Kann man nicht die Einstellungen so sichern, dass man nur mit einem Klick wieder den Temperatur-Verlauf grafisch sehen kann?

CoolTux

Hallo,

Bitte eröffne für Deine neue Frage auch einen neuen Thread. Desweiteren gibt es im Anfängerforum mehrere angepinnte Beiträge mit den wichtigsten Informationen für Dich.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

pi-user