ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roman1528

Moin

Gibt es da eventuell schon gute Neuigkeiten?
Ist bereits Bedarf da?
Hätte da nämlich sehr großes Interesse dran... Bevor ich mich jetzt hinsetze, Teile suche, Platinen baue etc.

Bin schon etwas scharf auf die Teile  ;D

Grüße^^

Zitat von: pjakobs am 31 Dezember 2016, 15:35:59
Sammelbestellung, nächster Versuch

Patrick hatte ja mal eine zweite Sammelbestellung angeschoben, aber leider kam ihm dann offenbar jede Menge Leben dazwischen.
Nachdem ich noch einen ganzen Schwung Controller brauche würde ich gerne von Euch nochmal hören, welchen Bedarf Ihr seht. Die Bedingungen bleiben inetwa gleich, der Preis irgendwo bei 8-10EUR plus Versand, wobei ich noch keine aktuellen sicheren Preise für die Bauteile rausgesucht habe, aber die dürften im Bereich +/- 50ct zu letztem Sommer liegen.
Bezahlung per Vorkasse, Versand wenn die Ware hier eintrifft und einzeln eingetütet ist. Je nach Lieferant sind aktuell Lieferzeiten bis zu 45 Tage für einige der China Komponenten zu erwarten, bei den Platinen habe ich noch keine Erfahrung.
Ich würde mal mutmaßen, dass wir Ende Februar dann Controller in Händen halten.
Patrick hatte die Details schon vor einiger Zeit in diesem Post beschrieben.
Einfach, um mal den Bedarf abzufragen, füllt doch bitte mal dieses Google Forumlar aus.

Danke

pj
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

pjakobs

#1006
Moin Roman,

jap, bin drin, spätestens nächste Woche gibt's Neuigkeiten. Bis dahin, falls nicht schon geschehen, gibt doch bitte Deinen bedarf in dem Google Formular an.

Upps, gerade gesehen. Zur Info: aktuell haben wir Interesse für 136 Controller.

danke

pj

roman1528

Zitat von: pjakobs am 04 Januar 2017, 16:10:57
falls nicht schon geschehen, gibt doch bitte Deinen bedarf in dem Google Formular an.

bereits erledigt :)

Zitat von: pjakobs am 04 Januar 2017, 16:10:57
Zur Info: aktuell haben wir Interesse für 136 Controller.

Supergeil!

Danke

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

KaiK

Zitat von: KaiK am 18 Dezember 2016, 11:40:25
Hab mal mein zweites RGBWW Device an der Stelle installiert.
Das weist das Verhalten offenbar nicht auf.

Hardwareabhänigkeit? Brown-out/Kalte Löstellen?

VG
Kai
Leider haben beide meiner Controller das Verhalten, dass sie aus dem Wlan fliegen (AP zeigt die MAC nichtbmehr als verbunden), aber such keinen Config-AP aufmachen.
Ich bin jetzt zwangsläufig auf mein RGB-UFO umgestiegen, das dauerhaft stabil ist im Wlan.

Ich habe diverse ESPeasy im Wlan (Wemos D1, Sonoff, ...) die auch komplett stabil sind.

Daher habe ich die Hoffnung, dass das eine Firmwaresache ist, die sich ggf in der Zukunft ergibt. Ggf auch im zugrundeliegendem Framework.
Ist noch jemand dran an dem Thema?

VG
Kai
FHEM auf Raspberry Pi, HM-CFG-LAN, 3x HM-CC-RT-DN
Testbed: Arduino Mega 2560 mit Config. Firmata als Sensor/Aktuator

pjakobs

Zitat von: KaiK am 04 Januar 2017, 22:44:39
Leider haben beide meiner Controller das Verhalten, dass sie aus dem Wlan fliegen (AP zeigt die MAC nichtbmehr als verbunden), aber such keinen Config-AP aufmachen.
Ich bin jetzt zwangsläufig auf mein RGB-UFO umgestiegen, das dauerhaft stabil ist im Wlan.

Ich habe diverse ESPeasy im Wlan (Wemos D1, Sonoff, ...) die auch komplett stabil sind.

Daher habe ich die Hoffnung, dass das eine Firmwaresache ist, die sich ggf in der Zukunft ergibt. Ggf auch im zugrundeliegendem Framework.
Ist noch jemand dran an dem Thema?

VG
Kai

Moin Kai,

Firmware Version hatten wir schonmal gecheckt, oder? (0.3.1   (v0.3.0-7-g38f6), SMING 2.1)
Ansonsten habe ich für dieses Verhalten echt keine befriedigende Erklärung, ich habe hier fünf RGBWW Controller in Betrieb und nach den ersten Schwierigkeiten ist das Problem hier nicht mehr aufgetreten (was aber auch daran liegt, dass, zumindest im Winter, alle Controller täglich genutzt werden).

Ich kann mir zwei Dinge vorstellen:
a) das Netz ist gerade an der Stelle schwach / instabil und die On Board Antenne des ESP12 reicht nicht aus (hast Du einen ESP12 mit der alten Antenne (schaut so aus oder einen der neueren 12f mit geänderter Antenne)
b) es gibt ein Firmware Issue, das erst nach längerer Zeit auftritt. Zu dem Zweck wäre es sinnvoll, eine Debug Firmware zu nutzen, um zu sehen, was da passiert. Ich habe, soweit ich weiß, leider keine hier, aber vielleicht kann Patrick aushelfen. Damit das funktioniert musst Du dann allerdings einen Rechner am Seriellen Port des Controllers haben, den Controller am problematischen Ort und ihn lange genug laufen lassen. Könnte aufwendig sein.

Sollte das zweite wirklich das Problem sein, könnte ich auch mal versuchen, alle x Stunden vom fhem Modul aus den Controller anzusprechen, das sollte, wenn es sich um ein Netzwerk Timeout Problem handelt, ggf. helfen.

Du könntest ja mal versuchen, auf Deinem fhem server ein ping <controller address> -i 3600 zu starten - das würde alle Stunde ein Paket an den Controller senden (solange Du die Session nicht beendest, also ggf. mit screen) Wäre mal interessant zu sehen, ob das was ändert.

Grüße

pj

pjakobs

es geht voran, pf@anne, mrpj und ich stimmen gerade die Details ab, wir haben aktuell Interessensbekundungen für ca. 160Stück, das lohnt sich also.

Ich denke, wir werden den Zielpreis von 8EUR für den Bausatz halten können.
pf@anne hat angeboten, für zusätzlich 7EUR die Platinen komplett zu bestücken, zu flashen und zu testen, 15EUR für ein komplett fertiges Teil also.

Da das Bestücken nicht ganz ohne seine Tücken ist (das reimt sich! und was sich reimt ist gut!) sollten die, die nicht geübt im Verlöten von SMD Bauteilen sind sich sehr genau überlegen, ob sie nicht vielleicht lieber komplette Geräte kaufen wollen. Ihr kennt das:

  • Auspacken
  • Einschalten
  • Geht

Grüße

pj


Per

Eigentlich heisst das

  • Auspacken
  • Einschalten
  • Garantiefall
;)
Aber: super Angebot, ich bin bestimmt nicht der Einzige, der darauf zurückgreifen wird.

gNomeX

Super es geht also vorran. Dann kann ich ja bald noch mehr led Streifen bestellen;))

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


Spezialtrick

Lässt sich die Platine auch über irgendeine App ggf. sogar unabhängig von Fhem steuern?
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

pjakobs

Zitat von: Spezialtrick am 11 Januar 2017, 12:32:30
Lässt sich die Platine auch über irgendeine App ggf. sogar unabhängig von Fhem steuern?

Die Firmware selbst ist ziemlich mächtig und bietet ein direkt nutzbares WebUI an.
Dazu ist die JSON api hier vollständig dokumentiert.
Wenn Du "App" sagst und damit eine Mobiltelefon-App meinst - da kenne ich keine, aber ggf. genügt Dir ja das WebUI?

Grüße

pj

Spezialtrick

Danke für die schnelle Antwort! :)

Mir reicht auch die Steuerung über FHEM, aber da ist der WAF nicht besonders hoch. ^^

Aktuell laufen meine LED RGBW Stripes über MiLight mit der entsprechenden App, die intensiv von meiner Freundin benutzt wird. Wäre eine Steuerung über die Homebridge möglich?

Lassen sich die Stripes mit der Platine bis auf "0" dimmen? Dies ist bei MiLight nicht möglich. :(
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

pjakobs

Zitat von: Spezialtrick am 11 Januar 2017, 13:03:36
Danke für die schnelle Antwort! :)

Mir reicht auch die Steuerung über FHEM, aber da ist der WAF nicht besonders hoch. ^^

Hast Du Dir mal das TabletUI dazu angesehen? Bei mir hängt ein 7" Tablet an der Wand im Wohnzimmer, über das ich alle wesentlichen Funktionen steuern kann.

Zitat von: Spezialtrick am 11 Januar 2017, 13:03:36
Aktuell laufen meine LED RGBW Stripes über MiLight mit der entsprechenden App, die intensiv von meiner Freundin benutzt wird. Wäre eine Steuerung über die Homebridge möglich?

Da hat @Shuzz schon was gemacht und wir hatten auch extra die "on" Funktion ein bisschen angepasst, um Homebridge/Homekit entgegen zu kommen.

Zitat von: Spezialtrick am 11 Januar 2017, 13:03:36
Lassen sich die Stripes mit der Platine bis auf "0" dimmen? Dies ist bei MiLight nicht möglich. :(

Klar.  ??? Aber: das geht doch auch bei MiLight? Ich hab die Teile zwar mittlerweile alle rausgeworfen, aber das ging doch genauso...

Grüße

pj

Spezialtrick

Zitat von: pjakobs am 11 Januar 2017, 13:19:49
Hast Du Dir mal das TabletUI dazu angesehen? Bei mir hängt ein 7" Tablet an der Wand im Wohnzimmer, über das ich alle wesentlichen Funktionen steuern kann.

Habe ich mir mal angesehen und auf meine to do Liste geschrieben. Für die aktuelle Wohnung ist es aber nicht geplant.

Zitat von: pjakobs am 11 Januar 2017, 13:19:49
Da hat @Shuzz schon was gemacht und wir hatten auch extra die "on" Funktion ein bisschen angepasst, um Homebridge/Homekit entgegen zu kommen.

Perfekt, das ist vollkommen ausreichend. :) Dann suche ich mal die aktuelle Sammelbestellung.

Zitat von: pjakobs am 11 Januar 2017, 13:19:49
Klar.  ??? Aber: das geht doch auch bei MiLight? Ich hab die Teile zwar mittlerweile alle rausgeworfen, aber das ging doch genauso...

Also bei mir nicht. Man kann bis zu einem bestimmen Punkt herunter dimmen, aber eben nicht auf 0.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

pjakobs

Zitat von: Spezialtrick am 11 Januar 2017, 13:25:24
Habe ich mir mal angesehen und auf meine to do Liste geschrieben. Für die aktuelle Wohnung ist es aber nicht geplant.
Ist wirklich ne gute Sache.
Außerdem gibt es, für sehr konservative Haushaltsmitglieder, z.B. von Homematic kleine 433MHz Sender, die man in einen ansonsten stromlosen UP Lichtschalter einbauen kann. Ich habe in drei Räumen nur fhem kontrollierte Beleuchtung und, falls meine Eltern mal hier sind, zusätzlich solche Schalter eingebaut. Die melden einen Event an fhem und das schaltet dann das Licht an ;-)
Zitat von: Spezialtrick am 11 Januar 2017, 13:25:24
Perfekt, das ist vollkommen ausreichend. :) Dann suche ich mal die aktuelle Sammelbestellung.
Keine Eile, ich denke, ich werde die erst am Wochenende eröffnen, im Moment gibt es ein Formular, in das Du Dich gerne mit Deinem Bedarf eintragen darfst, damit ich den Gesamtumfang abschätzen kann, aber: wir nähern und so oder so den 200 Stück.
Zitat von: Spezialtrick am 11 Januar 2017, 13:25:24
Also bei mir nicht. Man kann bis zu einem bestimmen Punkt herunter dimmen, aber eben nicht auf 0.
sehr merkwürdig. Mich hat eher genervt, dass die Sättigung nicht vernünftig abbilden können, also entweder reinfarbig sind oder weiß, aber nix dazwischen.

pj

Spezialtrick

Ich habe mich mal mit drei Platinen eingetragen, könnten aber auch vier werden.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit