ESP RGBWW Wifi Led Controller - Hinweise zu Sammelbestellung 2.5

Begonnen von mrpj, 07 Februar 2016, 17:53:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pjakobs

Zitat von: gNomeX am 13 April 2017, 12:16:44
Vielen dank für eure Hilfe.

Welch schwere Geburt ;)
keine Ahnung, was da schief gelaufen ist, aber aus irgendwelchen Gründen hat das Flashen wohl nicht funktioniert. Oft ist da die Stromversorgung des ESP mau, aber ich denke, manchmal ist es auch ein timing Issue... leider liegt das außerhalb unserer Kontrolle.
Zitat von: gNomeX am 13 April 2017, 12:16:44
wo finde ich die Definitionen für das fhem Modul?
Du meinst die Hilfe?
Das Modul hat eine, wenn auch nicht ganz up to date seiende, integrierte Dokumentation.
Am besten fügst Du Die URL zu Deinen fhem update urls hinzu:

update add https://raw.githubusercontent.com/patrickjahns/esp_rgbww_fhemmodule/develop/controls_ledcontroller.txt

und machst dann eine

update all

danach kannst Du mit

define LED_Stripe LedController 192.168.x.y

den Controller als fhem device definieren.

die ip Adresse bekommst Du, wenn Du den Controller in Dein WLAN umhängst.
Er meldet sich kurz an dem Netzwerk, dass Du ihm angibst an, bekommt dort eine ip Adresse, öffnet dann wieder den AP und gibt Dir die die neue Adresse im Browser zurück. Die solltest Du Dir merken, sonst musst Du später auf dem dhcp Server (FritzBox etc) nachsehen, das ist zuweilen frickelig.

Grüße

pj

gNomeX

Ja hatte die Mac nach dem Flashen schon in die DHCP liste eingetragen.
läuft alles nun.

fhemler

So, meine 2 fertig gelöteten Controller und die 2 Platinen sind soeben angekommen.
Danke @pjakobs und @Pf@nne

Gesendet von meinem ASUS_Z00A mit Tapatalk


der2of6

Meine zwei Controller sind auch gestern angekommen.  :)

Pf@nne

Zitat von: gNomeX am 13 April 2017, 12:07:35
Ok läuft.

Nach dem 10ten mal flashen.(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170413/31393e8c26e2a37d40ac7bc0a48b2a73.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170413/c2d020fa1b8104dc7c23f8c229fd6dd3.jpg)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Klasse, gute Idee mit der Bridge!
Ich hatte eigentlich alle Kontroller fertig geflasht....komisch, das bei deinem nix drinn war.

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

uniqueck

Vielen Dank für deinen Einsatz. Meine vier Controller waren gestern in der Post. Da kann Ostern ja bunt werden.

Frohe Ostern euch allen.

Gruß Constantin

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk


habl

Zitat von: pjakobs am 13 April 2017, 09:11:52
Ja, es werden noch Platinen über sein.
Wieviele brauchst Du?
Preis: 1,20 pro Stück plus Versand.

pj

Hi pj,
hättest Du auch noch 5 (oder weniger) Platinen für mich übrig?

habl

Icinger

Meine sind heute auch angekommen....Werde aber erst nach Ostern Zeit haben, mich darum zu kümmern, wei morgen die Maurerarbeiten für den neuen Pool losgehen :D
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

funclass

Heute kamen meine beiden Päckchen an.

Danke Peter und Pf@nne für die tolle Arbeit.

@pjakobs: da du erwähntest, dass die Modul-Doku nicht mehr ganz aktuell ist... Ich kann ja in den nächsten Tagen mal drüber schauen. Hatte damals die "Initialbeladung" gemacht.

pjakobs

Das wäre super, wir haben etliches geändert und die Doku ziemlich vernachlässigt

Kurz da auf dem Telefon getippt


Kuse

Wenn die Postfrau zweimal klingelt...

Paket ist heil angekommen, nachgemessen, Jumper gesetzt...bis hierhin alles gut.

192.168.4.1 ist im Netz sichtbar, Verbindung ist aber nicht möglich (Safari).
Hat jemand einen erhellenden Tipp für mich?

gNomeX

Versuche es mal über's Handy.
Und oder Browser Cache löschen.




Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


Pf@nne

Zitat von: Kuse am 14 April 2017, 00:08:43
192.168.4.1 ist im Netz sichtbar, Verbindung ist aber nicht möglich (Safari).
Hat jemand einen erhellenden Tipp für mich?

Du meinst die SSID des Accesspoints des Controllers ist sichtbar und du hast dich mit deinem Handy mit dem AccessPoint des ESP verbunden, aber beim Aufruf der 192.168.4.1 in deinem Browser passiert nichts?

Es besteht die Möglichkeit, das beim Flashen zwar die Firmware ordnungsgemäß geflasht wurde, der Teil für das SPIFFS, in dem die Files für das WebIF liegen, aber nicht oder fehlerhaft geflasht wurden.

Wenn dem so ist, dann versuche bitte den Controller neu zu flashen.

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Christian Uhlmann

Meine Controller sind auch heile angekommen.

Vielen Dank für eure Arbeit.

Testen wird bei mir aber noch etwas dauern, Ostern ist Familie dran

Grüße Christian
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

pjakobs

Zitat von: Pf@nne am 14 April 2017, 08:26:37
Du meinst die SSID des Accesspoints des Controllers ist sichtbar und du hast dich mit deinem Handy mit dem AccessPoint des ESP verbunden, aber beim Aufruf der 192.168.4.1 in deinem Browser passiert nichts?

Es besteht die Möglichkeit, das beim Flashen zwar die Firmware ordnungsgemäß geflasht wurde, der Teil für das SPIFFS, in dem die Files für das WebIF liegen, aber nicht oder fehlerhaft geflasht wurden.

Wenn dem so ist, dann versuche bitte den Controller neu zu flashen.

Gruß
Pf@nne
Aber wenn das SPIFFS fehlt, dann gibt es wenigstens eine Fehlermeldung im Browser.
Ich würde auch nochmal überprüfen, dass der PC im richtigen (und nur in dem) wlan ist (also nur mit ESP_0 verbunden, kein Kabel Netz) denn sonst kann es auch einfach sein, dass er die Adresse nicht erreichen kann.

Kurz da auf dem Telefon getippt