Anwesenheitskontrolle per Wlan Ping und Android 6

Begonnen von Steffmaster, 09 Februar 2016, 09:01:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DasB

Zwei Android 7 Geräte hier. Auch in der aktuellen Version keine zuverlässige Überwachung via Ping möglich.

Ich habe mittlerweile aufgegeben und überwache via Bluetooth, funktioniert einwandfrei.

pula

Über ping geht auch bei Android 6 nicht zuverlässig wegen dem deep sleep.
Aber ich habe zwei Android 6 Handies, bei denen läuft die Anwesenheitserkennung über nmap seit zwei Wochen ohne einen einzigen Fehler...

Cheers,

Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Marlen


CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marlen

Und wie bekomm ich das auf meinen Raspberry/FHEM zu laufen?

CoolTux

apt-get install nmap

Und hier im Forum nach dem Modul suchen und darauf achten das Du für das Modul nötige Abhängigkeiten installierst.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marlen

@ pula:

Wie machst du das mit der Anwesenheitserkennung? Wie schaut dein notify aus?

LG
  Marlen

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marlen

....das hab ich schon gefunden, aber da ist kein Notify!

Mich würde interessieren wie man damit eine Abwesenheit feststellen kann!

LG & gute Nacht
   Marlen

TeleDet

Hallo

wie sieht es den bei Bluetooth mit der Akku Belastung aus? Hat da jemand konkrete Erkenntnisse?

Gruß TeleDet

Otto123

Zitat von: TeleDet am 22 Februar 2017, 19:25:38
Hallo

wie sieht es den bei Bluetooth mit der Akku Belastung aus? Hat da jemand konkrete Erkenntnisse?

Gruß TeleDet
Hi,

naja konkret ??? Ich kann sagen, es funktioniert und zu Hause (also bei Anwesenheitserkennung) wird der Akku aus meiner Sicht nicht belastet. Also unterwegs eine halbe Stunde unklares Funkloch ist mit  Sicherheit  viel relevanter!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TeleDet

Vielen Dank Otto für die Super schnelle Info!

Ich denke mal es ist ein durchaus gangbarer Weg, zumal einigermaßen verlässliche Alternativen derzeit ja fehlen.
Wenn der Akku dadurch nicht wesentlich mehr beansprucht wird als mit einem ,,immer aktiven" WLAN ist das eine
brauchbare Lösung.

Ich werde es demnächst wohl mal mit dem ,,LogiLink BT0015 USB bluetooth V4.0 EDR Class1" versuchen.
Der ist mit Class1 demzufolge 100m Freifeld Reichweite angegeben und sollte damit hoffentlich ohne Probleme
mein bisschen Haus (zentral mittig installiert) abdecken. Die Paspberry Pi Kompatibilität ist im Netz auch mehrfach
beschrieben, was dann auch auf meinen Banana Pi zutreffen sollte. Bei den Amazonen bekommt man ihn für 7 EUROnen.
Bei nichtgefallen also lächerlich und mehr als leicht verschmerzlich!  ;)

dankbare Grüße
TeleDet

Otto123

Zitat von: TeleDet am 23 Februar 2017, 19:41:57
Ich werde es demnächst wohl mal mit dem ,,LogiLink BT0015 USB bluetooth V4.0 EDR Class1" versuchen.
Der ist mit Class1 demzufolge 100m Freifeld Reichweite angegeben und sollte damit hoffentlich ohne Probleme
Ich weiß nicht in welchem Modus das wirklich so weit geht.
Ich habe im Haus 10 x 10 m 2 Stockwerke an zwei Stellen einen Empfänger und das funktioniert. In der Mitte des Hauses habe ich keine akzeptable Stelle  :-X

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hoggle

Hallo Otto.
Wenn ich deine Lösung richtig verstehe, dann hast du am Eingangsbereich einen rpi mit Dongle und im Obergeschoß einen rpi mit Dongle?!?
Kannst du mal für einen fhem Laien erklären, wie du die Anwesentheitsüberprüfung realisierst?
Hast du fhem2fhem am laufen und füllst irgendwelche Dummies, die du mit notify, etc abfragst?

Otto123

Moin,

Du hast meine Lösung richtig verstanden  :D Eingangsbereich, funktioniert auch schon weit vor dem Haus und diagonal gegenüber oben.
Der PI im Eingang macht Zählerablesung, Sprachausgabe und BT der PI im OG ist Haupt FHEM.
Beide sind über F2F gekoppelt.
Mein grundlegendes Konstrukt habe ich hier beschrieben -> http://heinz-otto.blogspot.de/2016/01/anwesenheitserkennung.html mit "Trockenübung"  ;)
Die Erkennung mache ich mit presence der Status der BT Geräte wird über F2F übertragen und per notify in einen Dummy geschrieben.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz