Nextion - günstiges Touch-Display an FHEM (auch remote)

Begonnen von viegener, 24 März 2016, 00:06:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweH

btw...da ich von WLAN auf LAN-Ansteuerung umgestiegen bin, hätte ich hier 4 Module zum Ansteuern per WLAN abzugeben. Spannungsversorgung 12V, mit Levelshifter und ESP8266. Das Teil passt in eine Unterputz-Schalterdose. Levelshifter kann man aber auch rausschmeißen. Leere Platinen hätte ich auch noch.


Weiterhin habe ich auch noch 3 USB/RS232-Adapter, die gibt's beim Chinamann im 5er Pack günstiger, deswegen hab ich noch 3 über. Da kann man das Display direkt ranstecken.
WLAN 15€, USB 3€.

viegener

Zitat von: UweH am 14 Januar 2018, 16:44:49
Danke, geht los.
Ich bekomme aber beim aktualisieren der commandref folgende Meldung und kannd die neue commandref nicht aufrufen.
*** EN FHEM/42_Nextion.pm: ignoring text due to DOS encoding

Was kann ich tun?

Gruß
Uwe



EDIT: Das ist die aktuelle Versionsnummer: 42_Nextion.pm 14371 2017-05-25
Die Version im github ist: 42_Nextion.pm 12468 2016-10-29 20:37:14
Huch...


Nochmal EDIT: Die richtige Datei hab ich offenbar, die readings sind neu...

Wie hast Du die Datei runtergeladen? Danch mit einem Editor geöffnet?
Irgendwie scheinen dabei die Zeilenenden kaputt gegangen sein - Wenn möglich nicht per copy und paste aus github in einen Editor kopieren - sondern per save aus dem Browser abspeichern (aber natürlich die raw version)
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

UweH

Zitat von: viegener am 14 Januar 2018, 18:04:54
sondern per save aus dem Browser abspeichern (aber natürlich die raw version)
Hatte ich. Hab FHEM mal neu gestartet, jetzt wird auch die neue commandref angezeigt.  ???
Egal, ich versuch mal, was sinnvolles damit anzustellen.


Gruß
Uwe

viegener

Zitat von: UweH am 14 Januar 2018, 16:44:49
EDIT: Das ist die aktuelle Versionsnummer: 42_Nextion.pm 14371 2017-05-25
Die Version im github ist: 42_Nextion.pm 12468 2016-10-29 20:37:14
Huch...


Das mit der Versionsnummer hängt damit zusammen, dass die nur beim checkin in SVN gesetzt wird. Github unterstützt das leider nicht, dann gerät das immer durcheinander. Also Datum in github-Versionen immer ignorieren.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

UweH

OK, Versionsnummer wird ignoriert.

Jetzt brauch ich aber noch einen kleinen Stupser.
Dein Beispiel:[\$p1.val=(1|0)] (set dummy {( return (('$EVENT' =~ /=1$/)?"on":"off") )}) bezieht sich mit der ID (p...) auf ein Picture.
Ein Button wäre ja bt oder b.

Wenn ich das durch meinen Testausdruck ersetze,
[\$testbutton.val=(1|0)] (set Aktor1 output A {( return (('$EVENT' =~ /=1$/)?"on":"off") )})dann passiert da erst mal nichts.
Ist mein Beispiel korrekt?

viegener

Zitat von: UweH am 14 Januar 2018, 18:33:10
OK, Versionsnummer wird ignoriert.

Jetzt brauch ich aber noch einen kleinen Stupser.
Dein Beispiel:[\$p1.val=(1|0)] (set dummy {( return (('$EVENT' =~ /=1$/)?"on":"off") )}) bezieht sich mit der ID (p...) auf ein Picture.
Ein Button wäre ja bt oder b.

Wenn ich das durch meinen Testausdruck ersetze,
[\$testbutton.val=(1|0)] (set Aktor1 output A {( return (('$EVENT' =~ /=1$/)?"on":"off") )})dann passiert da erst mal nichts.
Ist mein Beispiel korrekt?

Generell sieht das richtig aus, in welchem Attribut steht der Eintrag und kommt das wirklich als rectext so vom Display?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

UweH

Zitat von: viegener am 14 Januar 2018, 18:38:55
Generell sieht das richtig aus, in welchem Attribut steht der Eintrag und kommt das wirklich als rectext so vom Display?
So siehts aus:


yamfhem

Zitat von: UweH am 14 Januar 2018, 10:01:53

@yamfhem: Irgendwo auf den ersten 20 Seiten findest Du eine Schaltung für einen Pegelwandler. Das Problem hatte ich nämlich auch mal und ich hatte den Eindruck, es wollte mir keiner glauben. Insofern Pech für Dich, dass Du nun auch so ein Teil erwischt hast, aber Bestätigung für mich...  ;)

Gruß
Uwe

Hallo Uwe & Daniel, ja - Deine Schaltung von Seite 8 ( :D) hatte ich probiert, bevor ich die Frage geschrieben hatte - das hat nicht geholfen. Muss ich nochmal nachsehen, kann evtl. mit der internen default Pull UP/Down Beschaltung zusammenhängen - das hat mich gerade erst dieses WE gekostet  >:(

Gruß Rene

yamfhem

Hallo Uwe,
ich hätte gern die bestückte WLAN-Platine oben links mit dem geschirmten ESP und 3 Leerplatinen.

Gruß Rene

viegener

Zitat von: UweH am 14 Januar 2018, 18:46:22
So siehts aus:

Der Screenshot ist nicht so hilfreich, bitte lieber ein list vom Device, das ist besser zu behandeln.

Das Problem ist aber in rectext steht das ganze ohne .val

also muss es heissen:

[\$testbutton=(1|0)] (set Aktor1 output A {( return (('$EVENT' =~ /=1$/)?"on":"off") )})
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

UweH

Ja, danke, so funktioniert es. OK, ohne val, obwohl val ausgewertet wird. Das musste ich erst mal verinnerlichen, da ich val bisher bei Statusänderungen immer von extern gesetzt habe. Gut.
Ich werde morgen mal eine größere Buttonsammlung zusammenbauen und testen. Bin gespannt.


Danke und Gruß
Uwe



viegener

Zitat von: UweH am 14 Januar 2018, 21:52:37
Ja, danke, so funktioniert es. OK, ohne val, obwohl val ausgewertet wird. Das musste ich erst mal verinnerlichen, da ich val bisher bei Statusänderungen immer von extern gesetzt habe. Gut.
Ich werde morgen mal eine größere Buttonsammlung zusammenbauen und testen. Bin gespannt.


Danke und Gruß
Uwe


Es geht nicht darum was Du setzt, sondern was Du vom Display sendest und was dann in rectext steht. Wenn Du vom Display nur $testbutton schickst, dann muss es darauf passen. ich sende häufig den Namen des Objektes mit .val (oder was sonst gebraucht wird).

Also verinnerlichen solltest Du, dass der regexp zum Inhalt von rectext passen muss
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

UweH

Zitat von: viegener am 14 Januar 2018, 22:11:07
Also verinnerlichen solltest Du, dass der regexp zum Inhalt von rectext passen muss
:)

Dann möchte ich Dich bitten, Deinen Beispielausdruck in der commandref anzupassen. Das ".val" irritiert sicher nicht nur mich.

Danke und Gruß
Uwe

UweH

Hallo viegener,

ich habe eine Display-Seite mit 8 Buttons gebaut und wild geschaltet, funktioniert ohne Probleme.
Mit den neuen initCommands bzw. pageInit komme ich noch nicht ganz klar, aber da probiere ich morgen weiter. Ein Device mit einem state (z.B. dummy) macht keine Probleme, aber z.B. den state eines 1-Wire-Aktor-Kanals habe ich noch nicht zu fassen bekommen.

Gruß
Uwe

viegener

Zitat von: UweH am 15 Januar 2018, 21:50:11
Hallo viegener,

ich habe eine Display-Seite mit 8 Buttons gebaut und wild geschaltet, funktioniert ohne Probleme.
Mit den neuen initCommands bzw. pageInit komme ich noch nicht ganz klar, aber da probiere ich morgen weiter. Ein Device mit einem state (z.B. dummy) macht keine Probleme, aber z.B. den state eines 1-Wire-Aktor-Kanals habe ich noch nicht zu fassen bekommen.

Gruß
Uwe

Danke fürs Testen soweit schonmal - ich werde auch weiter testen

und die Beispiele in der Doku werde ich teilweise umformulieren und einen Hinweis hinzufügen
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können