Hallo zusammen,
ein Kollege in der Nähe hatte Probleme mit der WLAN Reichweite des Adapters, das WLAN im Keller war leider nicht optimal. Hier die Zusammenfassung der Analyse:
Ein neuer ESP8266-ESP01 wurde mit der neuesten Firmware geflasht, ist seit zwei Wochen anpingbar (Adapter im EG, Repeater 1. OG). Funktioniert seit zwei Wochen ohne Probleme.
Den alten ESP8266-ESP01 wurde ausgelötet, eine Neukonfiguration scheiterte auf Grund der WLAN Reichweite (der aufgespannte WLAN AP wurde zwar angezeigt, war aber per Browser nicht erreichbar). Der ESP wurde daher komplett gelöscht (blank_1MB.bin) und mit der neuesten Firmware geflasht, läuft seit ein paar Stunden auch wieder tadellos (Konfiguration siehe oben), seit einer Stunde auch im Keller.
Zusammenfassung der Erkenntnisse:
- Wenn der Adapter zu lange kein WLAN hat, verliert er die Konfiguration (warum -> Firmware nachschauen

).
- Eine erneute Konfiguration hilft im Regelfall, aber nicht immer. Woher die Schwierigkeiten mit dem Zugang zum AP kommen, ist unklar.
- Komplett löschen und neu Flashen hilft, erklärt aber die Schwierigkeiten mit der Reichweite nicht.
Falls jemand sachdienliche Hinweise hat bzw. sich die Firmware (aktuelle Version ist in meinem github Repo) anschauen will, sehr gerne.
Gruß Peter
PS: Ggf. hilft die Umstellung auf littleFS für das Speichern der Parameter ...