[AMAD 2.0.2/4] Cannot set command, FHEM Device is offline

Begonnen von knopf_piano, 19 April 2016, 09:09:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knopf_piano

Hi,
ich habe gestern fhem-update gemacht (flowset-update)
Jetzt wird in AMAD-device und AMAD-Comm-Bridge folgendes angezeigt
VersionFlowSet 2.0.4
VersionMODUL 2.0.2  (sollte doch auch 2.0.4 sein, oder?)

Bridge ist opened
device ist active

Bei jedem set-command zum device kommt
Cannot set command, FHEM Device is offline

Hat jemand gleiches Verhalten?
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

CoolTux

Hallo,

Modul und Flowset Version können unterschiedlich sein.
Bei Dir sollte einfach ein set DEVICE deviceState online helfen


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

knopf_piano

danke, schaut gut aus,

ich hab jetzt aber 2 Befehle, damit ich das device letztendlich erreichen kann
set DEVICE deviceState online
set DEVICE deviceState active

was ist jetzt der Schlüssel zum Ziel?
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

CoolTux

Zitat von: knopf_piano am 19 April 2016, 11:16:44
danke, schaut gut aus,

ich hab jetzt aber 2 Befehle, damit ich das device letztendlich erreichen kann
set DEVICE deviceState online
set DEVICE deviceState active

was ist jetzt der Schlüssel zum Ziel?

Also wenn Du tatsächlich diese beiden Befehle zur Auswahl hast, also deviceState online, deviceState active dann hast Du am Modul rumprogrammiert   ;D
Wenn Du in die Detailansicht des Devices gehst und oben neben set deviceState auswählst solltest Du nur online und offline zur Auswahl haben.

Kurz zur Klärung. Es gibt einmal den Modulstatus, dieser findet sich wieder im Reading state. Sobald du eine Definition gemacht hast ist der Status initialized. Nun wird 15 Sekunden gewartet und versucht eine Verbindung zum Device auf zu nehmen. Bei diesem statusRequest werden diverse Daten übertragen die in die Globalen Variablen des Devices geschrieben werden. fhemServerIP APSSID, DeviceName und so weiter.
Ist dieser Versuch erfolgreich wechselt der Status des Modules auf active.

Das Reading deviceState ist aus alten Tagen geblieben weil ich es sinnvoll halte. So ist es zum Beispiel nicht möglich einen set Command ausser statusRequest aus zu führen wenn das Reading auf offline steht.
Das Reading muß aber von Hand gesetzt werden set DEVICE deviceState offline
Man kann das zum Beispiel über presence machen. Einzig und allein wenn viele Versuche eines statusRequest nicht erfolgreich sind wird das Reading noch gesetzt damit hier keine unnötige Last entsteht.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

knopf_piano

#4
sorry, copy/paste
neee nix verändert, das war mein Fehler
Ich hab die beiden gemeint

   setreading TabletKitchen state active
   set TabletKitchen deviceState online


das erste stammt aus einem anderen thread.
das zweite hab ich hier gelernt.
Ich hab jetzt beides mit presence (damals schon mit webviewcontrol) verknüpft.
Oder ist das zuviel?

edit:
Danke übrigens für die immer prompte Unterstützung!
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

CoolTux

Nimm mal bitte das setreading raus. Das war so ein Quick and Dirty Teil nur um zu schauen. Sollte sich der state vom Modul oft nicht ändern, dann hast Du ein Problem.
Nimm bitte nur deviceState. Das ist gut in Verbindung mit presence und gibt den Status vom DEVICE wieder.

Bitte gern geschehen  :)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

jove01

Hallo

auch wenn dies ein alter Beitrag ist, hoffe ich Gehör zu finden.

Ich verwende VERSIONMODUL 2.6.3 und VERSIONFLOWSET 2.6.4. Hier finde ich aber nicht das Set-Komado "deviceState"

In den Einstellungen von "Automagic" war der "Zugriff auf Benachrichtigungen" nicht aktiv (habe ich wieder aktiviert)  und in den Anwendungsbenachrichtigungen habe ich "Als Priorität festlegen"

Unter den Readings ist ein älterer Eintrag "Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff"

deviceState "offline" wurde gerade wieder vom System aktualisiert.

Was kann ich tun?

danke
Jürgen
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

CoolTux

Hallo,

Mittlerweile arbeitet AMAD anders. Es gibt kein set deviceState mehr. Entweder das Tablet hat Kontakt zur AMADCommBridge dann sollte deviceState online stehen oder die Verbindung geht nicht.

Drücke mal in den Devicedetails auf DEF und dann gleich wieder auf modify. Schaue nach 30s ob sich was tut.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

jove01

Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

nicor2k

#9
Hallo!

Mein Device ist "active", habe auch versucht die DEF neu zu speichern (dann war es erst "initialized", dann "active").
Wenn ich jetzt den Bildschirm anschalten möchte, kommt diese Fehlermeldung: "Cannot set command, FHEM Device is unknown".

Update: Gerade kam dann die Meldung "Cannot set command, FHEM Device is offline". In der Übersicht wird es aber als aktiv angezeigt. Installiert ist Android 6.0 Marshmallow.

Vorhin ging es kurz...
Hat jemand eine Idee?

Danke!
FHEM auf Raspberry Pi 1 - 4 | Meine Browser-Plugins | Meine FHEM-Tipps

CoolTux

Hallo,

Die Art und Weise wie AMAD eine Verbindung oder auch nicht Verbindung darstellt hat sich etwas geändert. Entscheidend ist das Reading deviceState.
Was passiert wenn Du ein statusRequest machst? Mach mal bitte ein list DEVICENAME und poste das Ergebnis hier in Codetags.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

nicor2k

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort!


Internals:
   APSSID     Mein_WLAN
   CHANGED
   DEF        192.168.1.111 Mein_WLAN
   HOST       192.168.1.111
   NAME       GalaxyTab
   NR         1278
   PORT       8090
   STATE      active
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.6.4
   VERSIONMODUL 2.6.4
   Readings:
     2017-03-09 12:00:15   airplanemode    off
     2017-03-09 23:59:30   androidVersion  6.0 Marshmallow
     2017-03-09 23:59:31   automagicState  Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
     2017-03-09 23:59:30   bluetooth       off
     2017-03-10 08:24:22   connectedBTdevices
     2017-03-10 08:24:22   connectedBTdevicesMAC
     2017-03-09 23:59:30   currentMusicAlbum no soundplayer active
     2017-03-09 23:59:30   currentMusicArtist no soundplayer active
     2017-03-09 23:59:30   currentMusicTrack no soundplayer active
     2017-03-10 08:49:01   deviceState     offline
     2017-03-09 23:59:30   dockingState    undocked
     2017-03-10 08:24:22   flow_SetCommands aktiv
     2017-03-10 08:24:22   flow_informations aktiv
     2017-03-10 08:24:22   flowsetVersionAtDevice 2.0.5
     2017-03-09 23:59:30   keyguardSet     0
     2017-03-09 12:24:18   lastSetCommandState setCmd_done
     2017-03-10 08:24:22   lastStatusRequestState statusRequest_done
     2017-03-09 23:59:30   nextAlarmDay    off
     2017-03-09 23:59:30   nextAlarmTime   off
     2017-03-10 08:24:22   powerLevel      32.0
     2017-03-10 08:24:22   powerPlugged    0
     2017-03-09 19:40:21   screen          off unlocked
     2017-03-09 23:59:30   screenBrightness 18
     2017-03-09 19:40:21   screenOrientation portrait
     2017-03-09 19:40:21   screenOrientationMode auto
     2017-03-10 08:24:22   state           active
     2017-03-09 23:59:31   volume          11
     2017-03-09 23:59:30   volumeNotification
   Helper:
     deviceStateErrorCounter 239
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   room       AMAD
FHEM auf Raspberry Pi 1 - 4 | Meine Browser-Plugins | Meine FHEM-Tipps

CoolTux

Also ich schlage vor Du ziehst erstmal die Versionen gerade. Mach mal ein update, aktuell ist Version 2.6.12 erhältlich. Wenn Du dann immer noch Probleme hast melde Dich einfach noch mal
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

nicor2k

Backup gemacht und Update installiert, habe jetzt auch :
VERSIONFLOWSET: 2.6.12
VERSIONMODUL: 2.6.12

Device wird immer noch als "active" gezeigt, wenn ich aber "set GalaxyTab screen on" machen will, kommt leider wieder der Fehler "Cannot set command, FHEM Device is offline". Kann es daran liegen, dass Android 6 irgendwann das WLAN abschaltet?


   NAME       GalaxyTab
   NR         1278
   PORT       8090
   STATE      active
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.6.12
   VERSIONMODUL 2.6.12
   Readings:
     2017-03-09 12:00:15   airplanemode    off
     2017-03-12 17:38:25   androidVersion  6.0 Marshmallow
     2017-03-12 17:38:26   automagicState  Aktiviere Automagic unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungszugriff
     2017-03-12 17:38:25   bluetooth       off
     2017-03-12 17:45:15   connectedBTdevices
     2017-03-12 17:45:15   connectedBTdevicesMAC
     2017-03-12 17:38:25   currentMusicAlbum no soundplayer active
     2017-03-12 17:38:25   currentMusicArtist no soundplayer active
     2017-03-12 17:38:25   currentMusicTrack no soundplayer active
     2017-03-12 17:47:24   deviceState     offline
     2017-03-12 17:38:25   dockingState    undocked
     2017-03-12 17:45:15   flow_SetCommands aktiv
     2017-03-12 17:44:31   flow_informations aktiv
     2017-03-12 17:45:15   flowsetVersionAtDevice 2.0.5
     2017-03-12 17:38:25   keyguardSet     0
     2017-03-09 12:24:18   lastSetCommandState setCmd_done
     2017-03-12 17:45:15   lastStatusRequestState statusRequest_done
     2017-03-12 17:38:25   nextAlarmDay    off
     2017-03-12 17:38:25   nextAlarmTime   off
     2017-03-12 17:44:31   powerLevel      99.0
     2017-03-12 17:44:31   powerPlugged    0
     2017-03-09 19:40:21   screen          off unlocked
     2017-03-12 17:38:25   screenBrightness 180
     2017-03-09 19:40:21   screenOrientation portrait
     2017-03-09 19:40:21   screenOrientationMode auto
     2017-03-12 17:45:15   state           active
     2017-03-12 17:38:26   volume          11
     2017-03-12 17:38:25   volumeNotification
   Helper:
     deviceStateErrorCounter 4
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   room       AMAD
FHEM auf Raspberry Pi 1 - 4 | Meine Browser-Plugins | Meine FHEM-Tipps

CoolTux

Ändere jetzt mal bitte Dein DEF.
Die WLAN ssid kann da raus. Dafür machst du ein Attribut

setAPSSID

Und setzt da deine WLan ssid. Dann sollte es auch wieder stabil laufen. Und mache mal genau das was bei automagicState steht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net