Hallo Markus,
danke für die rawmsg von der ITT-1500
sduinoD/msg get raw: MS;P1=-2667;P2=219;P3=-1330;P5=-315;P7=-10188;D=212523252323252325252325232325252325232325252323252523232523252523252325232325232523252325232525232325252325232523252325232325252327;CP=2;SP=1;R=34;O;m1;
IT: message "i5A5966695AA99559" (17)
msgcode "00110010010101100011111010000010" (32)
IT_V3_192b1f42 off
Die MS-Nachricht ist die richtige Nachricht.
Ich könnte auch noch eine rawmsg von "on" gebrauchen.
Die message von on und off haben eine Länge von 17.
Es gibt auch noch message für dimup, dimdown und dim x% (z.B. dim 43) diese haben eine Länge von 19. Für diese habe ich mir inzwischen selber die entspechenden rawmsg gebastelt.
Weißt Du zufällig mit welcher Fernbedienung die dim Nachrichten erzeugt werden können? Die ITT-1500 hat ja nur on/off Tasten.
Du verwendest eine etwas ältere Firmware.
Mit meiner aktuellen Firmware V 3.3.2.1-rc9 sollten eigentlich keine MU-Nachrichten mehr dabei sein.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82379.msg744554.html#msg744554Die MS-Wiederholungen werden nun auch hochgezählt.
Wenn die in mscnt definierten Wiederholungen erreicht sind, werden die restlichen Wiederholungen nicht mehr ausgegeben. Seither konnte es vorkommen, daß die unterdrückten überzähligen Wiederholungen z.T. als MU-Nachrichten ausgegeben wurden.
Da bei den MS-Wiederholungen nun die sync und clock von der 1.Nachricht verwendet werden, müssen sync und clock nicht mehr erneut ermittelt werden.
Daß die überzähligen Wiederholungen bei einer älteren firmware nicht ünterdrückt werden ist nur ein Schönheitsfehler, für den Empfang spielt das keine Rolle,
Gruß Ralf