Forumausfall?

Begonnen von darkness, 17 Juni 2016, 09:56:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

darkness

Darf ich mal neugierig fragen, was der Grund für den Ausfall war?

Danke und Gruß



CoolTux

Auch ich bin diesbezüglich neugierig.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

frank

auf der wikiseite wurde ein harware-defekt als grund angegeben.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

CoolTux

ah, verdammt. Die ganzen Tage gelesen im Wiki und heute verpennt. Danke Dir Frank.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Benni

Zitat von: frank am 17 Juni 2016, 11:16:38
auf der wikiseite wurde ein harware-defekt als grund angegeben.

Ein wenig genauer wäre schon interessant.  8)

Zum einen aus technischem Interesse und zum Anderen, wenn in diesem Zuge Hardware ersetzt, bzw. neu beschafft werden musste, ist das evtl. ja auch mit zusätzl. Kosten verbunden.

Daher erlaube ich mir mal noch folgenden Hinweis:

Auf der Seite von Martin Fischer kann man jederzeit  eine Kleinigkeit zur Unterstützung Spenden, denn wie dort zu lesen ist, betreibt er dieses Forum privat und uneigennützig auf seiner Hardware und trägt deshalb auch die Kosten dafür selbst.

Gruß Benni.

Franz Tenbrock

geht ganz einfach !
auf das viele folgen
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Amenophis86

Danke für den Hinweis auf die Spende. Gleich mal was gespendet.

Und danke, dass es wieder on ist und funktioniert :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Wuppi68

Zitat von: Benni am 17 Juni 2016, 11:30:58
Ein wenig genauer wäre schon interessant.  8)

Zum einen aus technischem Interesse und zum Anderen, wenn in diesem Zuge Hardware ersetzt, bzw. neu beschafft werden musste, ist das evtl. ja auch mit zusätzl. Kosten verbunden.

Daher erlaube ich mir mal noch folgenden Hinweis:

Auf der Seite von Martin Fischer kann man jederzeit  eine Kleinigkeit zur Unterstützung Spenden, denn wie dort zu lesen ist, betreibt er dieses Forum privat und uneigennützig auf seiner Hardware und trägt deshalb auch die Kosten dafür selbst.

Gruß Benni.

danke für den Unterstützungstipi

erfolgreich umgesetzt
FHEM unter Proxmox als VM

CoolTux

Ich finde der Spenden Button gehört nicht auf die Seite vom Martin sondern auf eine Forumsseite. Habe mir aber mal erlaubt auch etwas zu spenden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Zitat von: CoolTux am 17 Juni 2016, 12:02:48
Ich finde der Spenden Button gehört nicht auf die Seite vom Martin sondern auf eine Forumsseite. Habe mir aber mal erlaubt auch etwas zu spenden.

Sehe ich auch so. Hab das bis eben nicht gewusst und denke das es vielen auch so ging.
(Ja, ich habe nicht alle angepinnten Beiträge komplett gelesen und auch nicht jede Unterseite der angepinnten Beiträge. *shame on me* Erst nach dem Hinweis auf die Seite hatte ich mit an den Beitrag erinnert. Aber auch da kommt es erst ganz am Ende, dass man Spenden kann. ;) )
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Otto123

Zitat von: CoolTux am 17 Juni 2016, 12:02:48
Ich finde der Spenden Button gehört nicht auf die Seite vom Martin sondern auf eine Forumsseite.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Zumal es echt schwierig ist ein Info darüber zu bekommen, wo und wie.
Aber irgendwie ist diese Zurückhaltung auch wieder charmant  8)
Man muss es wollen und wer wirklich will der findet  ;)

Und danke es wieder funktioniert!!!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Raven

Danke für den Spenden-Hinweis. Spende ist abgeschickt.

Danke für den Support!
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

betateilchen

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Frage, warum mehr als 20 Forumbenutzer der Meinung waren, ausgerechnet mich per email zu kontaktieren um zu fragen, was mit dem Forum los ist.

An diese Leute die Bitte: stellt doch solche Fragen nächstes Mal bitte direkt an den Forumbetreiber. Ich habe auch nicht mehr Informationen als jedes andere Forummitglied auch.

Noch besser: seid nicht so ungeduldig in so einem Fall. Soweit die bisherigen Erfahrungen gezeigt haben, ist man immer bestrebt, das Forum so schnell wie möglich wieder verfügbar zu machen.

Das Leben hat doch noch viel mehr zu bieten, als fhem und dieses Forum hier. Schaut einfach mal aus dem Fenster, da kommen Euch sicher 1000 Gedanken, was man alternativ mal wieder tun könnte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

JoWiemann

Die letzten zwei Wochen: Duschen im Freien.
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

betateilchen

zum Beispiel. Oder Keller leerschaufeln...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!