muss Repeater inkludiert sein?

Begonnen von MarkusAutomaticus, 04 Juli 2016, 14:23:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

es gibt ja reine Repeater, die die Signale eines z-wave-Netzes verstärken, sonst aber keine Funktion haben.
Müssen diese auch am Controller angemeldet sein, oder reicht es, sie topologisch geschickt in eine Steckdose zu stecken?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

krikan

Von welchem schreibst Du denn? Grundsätzlich steht das im Handbuch.
Aber: alle mir bekannten brauchen eine Inklusion, sonst würde doch alles (auch die Geräte des Nachbarn mit anderer HomeId) verstärkt.

Gegen alle mir bekannten Repeater-Only habe ich starke Vorbehalte. Der aktuelleste AEOTEC Rangeextender macht laut AEOTEC bspw. ZWave+ kaputt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,42591.msg350066.html#msg350066

Dann gibt es noch einen von DÜWI, von dem ich nur dringenstens abraten kann (außer Du willst hier zur Forschung beitragen); mehr zu dem bietet die Suchfunktion im Forum.

Gruß, Christian

jeep

Zitat von: krikan am 04 Juli 2016, 14:42:33

Gegen alle mir bekannten Repeater-Only habe ich starke Vorbehalte. Der aktuelleste AEOTEC Rangeextender macht laut AEOTEC bspw. ZWave+ kaputt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,42591.msg350066.html#msg350066

Gruß, Christian

Hallo Christian,

da stimme ich Dir zu 100% zu. Meinen AEOTEC Rangeextender habe ich einfach entsorgt. Guten Gewissens konnte ich den nicht mal in Ebay anbieten, also ist er zum Elektroschrott gewandert. OK, zwischenzeitlich bin ich auch schlauer geworden und würde wenn Bedarf bestünde eher einen Zwischenstecker kaufen, eventuell einen mit ZWave+. Für ein paar € mehr, hat man dann was sinnvolles.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

nach etwas Recherche gebe ich euch recht.

Wenn die nackten Repeater wenigstens deutlich billiger wären...
Aber sie kosten ähnlich viel, wie beispielsweise ein Zwischenstecker und belegen dabei auch noch eine Steckdose.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator