Neues Modul: ESPEasy [war: ESPEasy ohne MQTT]

Begonnen von dev0, 18 Juli 2016, 11:53:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Tenbrock

dann sollten wir uns das in Waltrop mal genau anschauen ..
der Ultraschallsensor in der Zisterne tut das was er soll  ;D

Hab noch 2 nodemcus

hast du wemos über?

Freu mich schon auf das Treffen....

Bin hier gerade mit beschäftigt
https://forum.fhem.de/index.php?topic=58904.new#new

Der Abfallkalender schickt mir emails  8)
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

SlvrStrko4

Hallo zusammen,

jetzt hab ich doch nochmal mein NodeMCU Dev-Board ausgepackt und schnell nen OLED Display + DHT22 drangesteckt.
Geflashed habe ich R137 RC1 vom ESPEasy.
Soweit so gut, das Display zeigt mir jetzt schön die Temperatur und Luftfeuchtigkeit an.

Danach habe ich dein Modul importiert, die Bridge konfiguriert und es wurde auch direkt automatisch ein neues Device "ESP_DEV_DHT22" angelegt ("ESP_DEV" ist der Name vom ESP, "DHT22" der Name vom DHT22 Device in ESPEasy).
Das einzige Problem was ich habe:
Die Readings "Temperature" und "Humidity" sind jeweils mit "true" gefüllt und werden auch regelmäßig damit aktualisiert.
Was mache ich falsch?

Gruß

homeum

Hast du in EspEasy in den device-Einstellungen ganz unten auch ein ValueName vergeben?
Ohne das ging es bei mir auch nicht.
Vom ValueName werden auch nur die ersten 3 Zeichen übernommen


JoWiemann

Deine ArduinoJson Library ist zu alt. Siehe ersten Beitrag.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

dev0


dev0

Zitat von: homeum am 15 Oktober 2016, 11:56:27
Vom ValueName werden auch nur die ersten 3 Zeichen übernommen
Das ist quatsch, ist mit dem Attribut setState einstellbar und betrifft nur state und nicht die regulären Readings.

dev0

Zitat von: JoWiemann am 15 Oktober 2016, 11:57:38
Deine ArduinoJson Library ist zu alt. Siehe ersten Beitrag.

Danke für Deine Unterstützung im Kampf gegen Mindmühlen ;)

SlvrStrko4

#263
Hallo,

also ich habe die ArduinoJson Library 5.6.4 und PubSubClient 2.6
Ich hatte es im ersten Post so verstanden als würde man >=5.6.4 brauchen und >=2.6 (also schon gelesen aber ich war davon ausgegangen dass es passt).
Ich packe dann mal die jeweils letzten Versionen rein und flashe den ESP neu.
Danke für die Hilfe

---
edit:
Ich hatte den Thread nach "true" durchsucht, scheinbar hat Chrome mich hier im Stich gelassen, sorry ;-)

---
edit2:

Ok ich hab jetzt das ganze mit neuer ArduinoJson kompiliert und geflashed => klappt, danke :-)

homeum

Zitat von: dev0 am 15 Oktober 2016, 12:01:39
ist mit dem Attribut setState einstellbar und betrifft nur state und nicht die regulären Readings.

Aha!
Danke für den Hinweis

Jk13

Zitat von: JoWiemann am 15 Oktober 2016, 11:57:38
Deine ArduinoJson Library ist zu alt. Siehe ersten Beitrag.

Grüße Jörg

Hallo,
habe leider auch das Problem das bei meinem Temperatursensor DS18B20 nur true anstatt der Temperatur angezeigt wird.
Habe bereits das  "ESPEasy R137 RC1als fertiges Image" per Wifi update aufgespielt.
Wie kann ich die ArduinoJson Library aktualisieren?

Güsse Jens
 

dev0

Ich kann nicht ausschließen, dass das fertige Image eine alte Lib enthält, ist aber eher unwahrscheinlich.
Zeig mal ein list der Bridge, in Code Tags bitte (# Button).

Jk13

Hallo,
hier wie ich hoffe die richtige Information:
Internals
CONNECTS
900
DEF
bridge 8383
FD
15
HOST
bridge
NAME
Witty
NR
1087
PASS
not defined yet !!!
PORT
8383
STATE
initialized
SUBTYPE
bridge
TYPE
ESPEasy
USER
not defined yet !!!
VERSION
0.54
Readings
state
initialized
2016-10-16 20:48:02
Witty
Attributes
group
ESPEasy Bridge
deleteattr
room
ESPEasy
deleteattr
Probably associated with
ESPEasy_Witty_01_Temp_Schwarz
T:true
ESPEasy
ESPEasy_Witty_01_ldr
Ana:true
ESPEasy

Grüsse Jens

dev0

#268
Nein, die Info reicht nicht. list siehe: http://fhem.de/commandref.html#list

Edit:
list Witty
in die FHEM Eingabezeile eingeben.

Jk13

Hallo,
jetzt aber oder?

Internals:
   CONNECTS   1596
   DEF        bridge 8383
   FD         15
   HOST       bridge
   NAME       Witty
   NR         1087
   PASS       not defined yet !!!
   PORT       8383
   STATE      initialized
   SUBTYPE    bridge
   TYPE       ESPEasy
   USER       not defined yet !!!
   VERSION    0.54
   Readings:
     2016-10-16 20:48:02   state           initialized
   Helper:
     Received:
       192.168.113.254:
         build      137
         espName    Witty_01
         sleep      0
         unit       143
Attributes:
   group      ESPEasy Bridge
   room       ESPEasy


Internals:
   CFGFN
   DEF        192.168.113.254 80 Witty Witty_01_Temp_Schwarz
   ESP_CONFIG 192.168.113.254:R137,S0,U143
   HOST       192.168.113.254
   IDENT      Witty_01_Temp_Schwarz
   INTERVAL   300
   IODev      Witty
   LASTInputDev Witty
   MSGCNT     625
   NAME       ESPEasy_Witty_01_Temp_Schwarz
   NR         1380
   PORT       80
   STATE      T:true
   SUBTYPE    device
   TYPE       ESPEasy
   UNIQIDS    1
   VERSION    0.54
   Witty_MSGCNT 625
   Witty_TIME 2016-10-16 22:28:12
   Readings:
     2016-10-16 22:28:12   T               true
     2016-10-16 21:12:54   Tem             true
     2016-10-16 22:25:24   presence        present
     2016-10-16 22:25:24   state           T:true
   Helper:
     Intat:
       1:
         FN         ESPEasy_statusRequest
         INTERVAL   306
         TRIGGERTIME 16.10.2016 22:30:29
     Internals:
       192.168.113.254:
         BUILD      137
         SLEEP      0
         UNIT       143
     Presence:
       192.168.113.254 present
     Received:
       T          192.168.113.254
Attributes:
   IODev      Witty
   group      ESPEasy Device
   room       ESPEasy


Vielen Dank Jens