[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

popy

Möchte ich auch nicht, ansonsten brauche ich kein Samrtlock :-)

Bzgl. dem läuten, es funktioniert nicht zuverlässig, heute jemand geläutet und kein ringactionState 1.
Ich bleibe bei meiner Relais+HUE Lösung.

Cobra

Zitat von: popy am 08 Oktober 2020, 11:10:55
Bzgl. dem läuten, es funktioniert nicht zuverlässig, heute jemand geläutet und kein ringactionState 1.


Das hab ich auch schon festgestellt, manchmal ist ringactionState 1 und manchmal 0.
Aber die Logik dahinter hab ich noch nicht begriffen.
RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa

noom0815

@FFHEM:

Zu Deinen Fragen:

  • Ja
  • Ja. Warum sollte es mit der App ein Sicherheitsproblem geben?
  • Natürlich ist die App beteiligt: ohne App keine GeoFence Funktion, ohne App kein AutoUnlock...

Ich habe die Bridge über die FritzBox vom Internet abgeklemmt. Über fhem und VPN lassen sich die Locks bei Bedarf bedienen.


Gruß,
Ian

Thyraz

Nur mal als Anregung: RingToOpen ist eine super Idee gewesen,
aber kein Hexenwerk.

Bei Geofence Eintritt RintToOpen für ein paar Minuten mit Fhem zu aktivieren (oder als Nicht-Nuki Nutzer mit ner Smarten Türklingel etwas ähnliches in nem Notify/Doif zu programmieren) ist ein Klacks.

Davon sollte man die Entscheidung Cloud oder Nicht-Cloud nicht abhängig machen.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

FFHEM

@Cobra, popy und noom0815:

Danke für Euere Einschätzungen und Antworten, meine Unsicherheit ging bzw. geht in die Richtung, dass durch Verwendung der App der Standort des Hauses/der Wohnung in Verbindung mit dem Token auf den Cloudservern gespeichert wird. Das ist zunächst einmal nicht schön, aber könnte das nicht potentiell ein Problem sein: Falls später einmal die Nuki-Server gehackt werden, hätten die Einbrecher eine perfekte Kombination aus Ort und digitalem Schlüssel.
Ist das zu paranoid gedacht?

Danke,
Gruß, Friedhelm


Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

Cobra

ZitatFalls später einmal die Nuki-Server gehackt werden, hätten die Einbrecher eine perfekte Kombination aus Ort und digitalem Schlüssel.

Wenn man den Ausführungen von Nuki glauben schenkt so wird der Schlüssel nicht auf den Servern gelagert sondern nur in den Geräten selbst.

https://nuki.io/de/blog/stay-secure-de/sicherheit-im-fokus-nuki-verschluesselungskonzept-einfach-erklaert/
RaspberryPI 3 mit Raspbian Jessie, HMLAN/HM-LAN-Gateway
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki, Alexa

FFHEM

Das hört sich gut an, war mir noch nicht bekannt und beantwortet einige Fragen,
Danke, Cobra! :)
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266


slawekking

#1643
Hallo,

benötige eure Hilfe, ich komme einfach nicht weiter. Bekomme momentan diese Fehlermeldung connect to http://192.168.31.184:8080 timed out.

Was habe ich gemacht:

- API ist in der Bridge aktiviert und Token steht zur Verführung.
- webhookFWinstance ist MIPro, ich denke das ist die Smartphone instance
- webhookHttpHostname - IP von FHEM ist eingetragen

2020.10.15 10:20:11 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Response JSON:
2020.10.15 10:20:11 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Response ERROR: connect to http://192.168.31.184:8080 timed out
2020.10.15 10:20:11 5: NUKIBridge (NukiBridge) - Bridge ist offline
2020.10.15 10:20:11 4: NUKIBridge (NukiBridge) - error while requesting: connect to http://192.168.31.184:8080 timed out
2020.10.15 10:20:11 4: NUKIBridge (NukiBridge) - GetCheckBridgeAlive
2020.10.15 10:20:11 4: NUKIBridge (NukiBridge) - created uri: http://192.168.31.184:8080/info?token=xxxxxxx
2020.10.15 10:20:11 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Send HTTP POST with URL http://192.168.31.184:8080/info?token=******
2020.10.15 10:20:11 4: NUKIBridge (NukiBridge) - run Write
2020.10.15 10:20:11 4: NUKIBridge (NukiBridge) - Call InternalTimer for GetCheckBridgeAlive

http://192.168.31.184:8080/list?token=v7axxx

[{"deviceType": 0, "nukiId": 547914580, "name": "Nuki", "firmwareVersion": "2.8.15", "lastKnownState": {"mode": 2, "state": 3, "stateName": "unlocked", "batteryCritical": false, "batteryCharging": false, "batteryChargeState": 100, "doorsensorState": 2, "doorsensorStateName": "door closed", "timestamp": "2020-10-15T16:38:43+00:00"}}]



Bitte um Unterstützung.

Danke im Voraus ;-)

Gruß Christoph



RappaSan

Smartphone ist normalerweise Port 8084, nicht 8080.  :)

CoolTux

Ihr bringt hier prinzipiell etwas durcheinander. Port 8080 ist der Port der Bridge, nicht der Port des Webhooks.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RappaSan

Haste recht. Ich hatte die internals vorher noch nicht gesehen.

slawekking

Hallo,

hatte ein Netzwerkproblem. Jetzt lauft alles super.

Danke fuer die Entwicklung des Moduls.

Funktioniert Super !

Gruß

Christoph

Y. Lee

Habe soeben meine NukiBridge und das Schloss eingerichtet. Funktioniert soweit prima.

Jetzt wollte ich den Webhook einbauen. Laut Anleitung im Wiki soll der "webhookFWinstance" zum NukiDevice gemacht werden (in der Anleitung wird "Haustuer" verwendet). Ich schaffe das aber leider nicht. Mein NukiDevice hat dieses Attribut gar nicht.

Bei der NukiBridge finde ich dieses Attribut, jedoch hilft das nichts. Ich bekomme den Status von Nuki einfach nicht in Fhem upgedated.

Vielen Dank für eure Hilfe!

CoolTux

Zitat von: Y. Lee am 18 Oktober 2020, 16:19:03
Habe soeben meine NukiBridge und das Schloss eingerichtet. Funktioniert soweit prima.

Jetzt wollte ich den Webhook einbauen. Laut Anleitung im Wiki soll der "webhookFWinstance" zum NukiDevice gemacht werden (Im der Anleitung wird "Haustuer" verwendet). Ich schaffe das aber leider nicht. Mein NukiDevice hat dieses Attribut gar nicht.

Bei der NukiBridge finde ich dieses Attribut, jedoch hilft das nichts. Ich bekomme den Status von Nuki einfach nicht in Fhem upgedated.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Die Webinstanz welche du da angibst muss ohne SSL und ohne crfs sein. Daher dafür lieber eine separate Instanz anlegen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net