[ NUKI Smartlock ] 73_NUKIBridge.pm und 74_NUKDevice.pm

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2016, 23:50:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choenig

Hi,

Zitat von: pc1246 am 19 November 2020, 07:03:10
Mal so kurz reingegraetscht. Wenn doch beide Bridges beide Schloesser sehen, dann reicht doch auch eine!?

Im Moment liegt das eine alte Schloss auf dem Schreibtisch neben mir, ist noch nicht eingebaut. Wenn es dann eingebaut ist (im Keller), wird es ziemlich weit zur Bridge sein. Das könnte klappen, aber ich mach' mir da sorgen um die Zuverlässigkeit.

LG
Christian

CoolTux

Zitat von: riker1 am 19 November 2020, 07:13:04
Moin,
wollte meine  Frage vonoben nochmal wiederholen.

kennt jemand den Grund und die Beschreibung

Error Code 200?

bridge connected true


Error auch emty response http://192.168.6.101:8080/info?token=xxx: empty answer received


020.11.18 10:02:43.830 4 : NUKIBridge (NUKI_B_Acer) - Response JSON: {"bridgeType":2,"ids":{"serverId":826085686},"versions":{"appVersion":"1.4.6"},"uptime":4837,"currentTime":"2020-11-18T09:02:42Z","serverConnected":true,"scanResults":[{"nukiId":534794661,"name":"Nuki_1FE051A5","rssi":-54,"paired":true}]}
2020.11.18 10:02:43.831 4 : NUKIBridge (NUKI_B_Acer) - Response ERROR:
2020.11.18 10:02:43.831 4 : NUKIBridge (NUKI_B_Acer) - Response CODE: 200


Danke

Das 200 bezieht sich auf den HTTP Response Code. Bedeutet alles ok.
bridge connected true heißt einfach das das Schloss mit der Bridge verbunden ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

riker1

Zitat von: CoolTux am 19 November 2020, 08:47:23
Das 200 bezieht sich auf den HTTP Response Code. Bedeutet alles ok.
bridge connected true heißt einfach das das Schloss mit der Bridge verbunden ist.

Hallo Cooltux,

danke, aber es geht nicht, kann nicht schliessen

Kann nicht set getdevicelist erhalten.
Reading sagt auch Fehler?
lastError
http://192.168.6.101:8080/info?token=xxx: empty answer received



was kann ich prüfen?

Wo muss ich suchen?

Danke T

FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

CoolTux

Zitat von: riker1 am 19 November 2020, 09:41:05
Hallo Cooltux,

danke, aber es geht nicht, kann nicht schliessen

Kann nicht set getdevicelist erhalten.
Reading sagt auch Fehler?
lastError
http://192.168.6.101:8080/info?token=xxx: empty answer received



was kann ich prüfen?

Wo muss ich suchen?

Danke T

dann verbose 5 bei der bridge und einmal befehl per set Kommando ausführen. Danach log per pm zu mir.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

riker1

Zitat von: CoolTux am 19 November 2020, 12:32:37
dann verbose 5 bei der bridge und einmal befehl per set Kommando ausführen. Danach log per pm zu mir.

danke hast ne mail pm
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

CoolTux

Zitat von: riker1 am 19 November 2020, 16:59:17
danke hast ne mail pm

Ändere bitte einmal Deine DEF im NUKIDevice.
Aus
1 NUKI_B_Acer
machst Du bitte
534794661 NUKI_B_Acer


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

riker1

Zitat von: CoolTux am 19 November 2020, 17:34:11
Ändere bitte einmal Deine DEF im NUKIDevice.
Aus
1 NUKI_B_Acer
machst Du bitte
534794661 NUKI_B_Acer


Grüße

device def ist schon hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55756.msg1102147.html#msg1102147

die Anpassungen mache ich noch gleich
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Zitat von: CoolTux am 19 November 2020, 17:34:11
Ändere bitte einmal Deine DEF im NUKIDevice.
Aus
1 NUKI_B_Acer
machst Du bitte
534794661 NUKI_B_Acer


Grüße

scheinbar war es das: 534794661 NUKI_B_Acer: Woher kommt die Zahl 534794661 ?

nun steht im state nicht mehr inizialize nun ist lock.

mit set device unlock ändert sich auch state zu unlock . aber es passiert nix.

Schein aber das Problem am Handy Android bridge zu sein. Dort leuchtet nun das Schloss rot. Signal sagt keine Verbindung.

Das handy liegt 1m entfernt und nichts wurde bewegt......

ist die Android bridge stabil? Gibt es bekannte Probleme hier?   Android version 8


Danke



FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Hallo
wie sind denn die Erfahrungen mit der Android Bridge.
Bei mir meldet er laufend Bluetooth Verbindungsprobleme.....

Kennt jemand ein Smart Home öffner mit Wlan und Bluetooth?

Danke T
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Thyraz

Du meinst eine Alternative zu Nuki?
Wenn du das schon hast, dann würde ich eher zur echten Bridge raten. Damit läuft es hier ja beim Rest problemlos.
Das dürfte günstiger kommen als ein anderes Schloß...
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

riker1

#1675
Hallo Cooltux,

schau mal bitte. Nur ne Kleinigkeit.

habe das attr disable 1 gesetzt. wollte nun wieder 0 setzen.

es gibt aber nur 1 als Ausprägung im Pulldown und es ist nicht in der Attributenliste im Gui enthalten

Danke


PS nach manuellem disable 0 erscheint disable in der Attirbutes liste.

FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Zitat von: Thyraz am 20 November 2020, 11:31:08
Du meinst eine Alternative zu Nuki?
Wenn du das schon hast, dann würde ich eher zur echten Bridge raten. Damit läuft es hier ja beim Rest problemlos.
Das dürfte günstiger kommen als ein anderes Schloß...

ok danke.
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

CoolTux

Zitat von: riker1 am 20 November 2020, 11:43:28
Hallo Cooltux,

schau mal bitte. Nur ne Kleinigkeit.

habe das attr disable 1 gesetzt. wollte nun wieder 0 setzen.

es gibt aber nur 1 als Ausprägung im Pulldown und es ist nicht in der Attributenliste im Gui enthalten

Danke


PS nach manuellem disable 0 erscheint disable in der Attirbutes liste.

Das ist Absicht. Ich hab nie verstanden wieso man die 0 dafür nehmen soll wenn man das Attribut auch löschen kann und es damit automatisch null ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

riker1

Zitat von: CoolTux am 20 November 2020, 11:58:25
Das ist Absicht. Ich hab nie verstanden wieso man die 0 dafür nehmen soll wenn man das Attribut auch löschen kann und es damit automatisch null ist.

ok, aber zum löschen sollte es doch zumindest in der Attributes list mit 1 erscheinen. Da ist es nicht aufgeführt

siehe hardcopy 1.
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Zitat von: Thyraz am 20 November 2020, 11:31:08
Du meinst eine Alternative zu Nuki?
Wenn du das schon hast, dann würde ich eher zur echten Bridge raten. Damit läuft es hier ja beim Rest problemlos.
Das dürfte günstiger kommen als ein anderes Schloß...


mein use case ist 2 Eingänge 2 Schlösser, aber da würde ich dann 2 bridges brauchen. So weit geht bluetooth nicht.

Oder habe ich einen Gedankenfehler?

deswegen wlan oder die android bridge
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox