Dunstabzugshaube/Steuerung

Begonnen von Tedious, 04 August 2016, 10:07:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Guten Morgen,

ich kaufe grade ein Haus, und natürlich wird FHEM mit einziehen/umziehen. Ich plane grade die Küche, und habe gelesen dass bei Abluft-Dunstabzugshauben inzwischen gefordert ist dass die nur laufen dürfen wenn ein Fenster geöffnet ist da ich auch einen Kachelofen im Haus habe (gibt wohl Stress mit dem Schornsteinfeger, da die Dunste im Betrieb sonst wohl Abgase des Ofens in die Wohnung ziehen kann). Um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen würde ich FHEM sich drum kümmern lassen - ich will die Fenster im EG eh mit Fensterkontakten ausstatten um die auch als Alarmanlage zu missbrauchen...). Spricht etwas gegen meine Denkweise:

Ein HM-LC-Sw1-FM soll der Steckdose der Dunstabzugshaube vorgeschaltet werden. Diese soll nur denn schalten wenn ein der Kontakt am Fenster bzw. der Balkontür in der Küche offen anzeigt (HM-Sec-SC-2). Da ich bislang noch kein HM integriert habe (nur 433/868/Jeelink) brauche ich noch ein Gateway, dafür würde ich gerne den HM-MOD-UART einsetzen. Passt das bzw. macht das Sinn, oder gibt es andere/bessere Ideen?

Ich muss die Küchenwände eh aufklopfen da ich neue Steckdosen setzen und Leitungen ziehen will.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Bapt. Reverend Magersuppe

Ich würde solche sicherheitsrelevanten Sachen autark laufen lassen. Da gibt es fertige Schaltkomponenten, das ist günstiger und ausfallsicherer als mit FHEM. Da braucht man auch kein kompliziertes Regelwerk, oder möchtest Du den Lüfter in Abwesenheit einschalten?

--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Tedious

Nein, aber wenn ich eh alle Fenster mit Kontakten ausstatte, und zudem schon FHEM betreibe... wäre der Aufpreis 20€ für den UP Schaltaktor.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

justme1968

das mit den autonomen lösungen für sicherheitskrtisiche dinge ist sinnvoll gut und richtig.

aber das problem an den fertigen lösungen ist das es keine gibt (bzw. ich habe noch keine gefunden) die mit einbezieht ob der kamin überhaupt an ist. unserer brennt nur ein paar tage im jahr und dann auch fast nur wenn nicht gekocht wird. dafür immer das ganze jahr das fenster öffnen zu müssen ist nicht optimal.

bevor du hier etwas umsetzt rede mit dem schornsteinfeger. ob er deine idee überhaupt akzeptiert. schau dir auch an ob nicht ein Raumluft unabhängiger kamin mit frischluft von aussen sinnvoll ist. nicht nur wegen der abzugshaube.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Jo

Das Risiko über FHEM ist mir bei dem Thema zu groß, ich hab für die Lüftungsanlage einen Unterdruckwächter eingebaut. Der Schaltet nur ab wenn der Unterdruck im Haus zu groß & die Abgastemperatur hoch ist.
Irgendwann wird noch der Meldekontakt an FHEM angeschlossen damit ich mitbekommen ob und wie oft abgeschaltwn wurde....

justme1968

unter einbeziehung der kamin temperatur? hast du mal einen link?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tedious

Das ist ein fest verbauter Kachelofen der sich im Objekt befindet. Daran werde ich nix ändern, da ist eine Lüftersteuerung definitiv das kleinste Problem ;)
Abhängigkeit wie abgesprochen ließe sich bei mir sogar realisieren - ich müsste ins Warmhaltefach des Ofens nur einen IT Sender stellen. Wenns da drin wärmer ist als 30° ist definitiv der Ofen an.... ;) Aber da es ein Kachelofen ist wird sich das Problem kaum stellen, der soll idealerweise (nach Wetter ) von O bis O brennen und morgens uns abends je einmal gefüttert werden....
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Jo

@justme
ich hab glaub ich den hier verbaut: http://www.luftdruckwaechter.de/catalog/product_info.php?cPath=1&products_id=30
ist mit DiBT Zulassung.
Ich hab den Abgasfühler als Anlegefühler verbaut, also kein wirklicher Eingriff ...

justme1968

danke. mit denen hatte ich damals auch gemailt. da gab es noch kein modell mit temperatur sensor. hat es ja doch etwas genützt :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968