[FHZ] empfänger empfangen nicht mehr

Begonnen von Martin Fischer, 10 Januar 2010, 14:50:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Fischer

hiya,

mitte dezember habe ich meine fhz1300 durch einen cul getauscht. soweit lief
das alles auch, doch auf einmal erreiche ich die hälfte meiner empfänger nicht
(in masse fs20st) nicht mehr.

cul ist ziemlich zentral im haus. die meisten empfänger befinden sich auf der
gleichen etage mit nur wenig wänden dazwischen in einem radius von ca. 12m,
nur wenige darüber hinaus. das weiteste ist eine ks555 wetterstation im
garten.

nun habe ich seit freitag auf samstag das problem, das ich knapp die hälfte
der fs20st nicht mehr schalten kann. das trifft empfänger die ca. 4m entfernt
sind aber auch empfänger die bis zu 10m entfernt sind.

cul ist auf türrahmenhöhe im flur (erdgeschoss) platziert. jeden raum trennt
jeweils eine holztür. der server hängt im keller in einem 19" rack. cul ist
über usb/ethernet adapter zwischen den etagen verbunden.

beispiel:
vom flur geht eine tür (meist offen) in mein esszimmer, das direkt an das
wohnzimmer grenzt. zwischen esszimmer und befindet sich ein >3m durchbruch,
keine wand oder tür und eine "quasi" sichtverbindung (wenn ich um die ecke
schauen könnte) zum cul. in der wohnzimmerdecke sind 2 reihen halogenlampen
über jeweils über einen fs20di und ein deckenstrahler über x10 verbunden.

seit jahren läuft das 100% (bis auf die ausnahme, das ab- und an x10 nicht
erreichbar ist und ich dann ein set CM11 reopen durchführen muss, auch nervig
aber anderes thema).

nun verhält es sich seit der obigen nacht so, dass wenn ich die fs20 dimmer
gruppe schalte nur noch einer von beiden richtig reagiert. verwunderlich ist,
das dimmer1, der hinter einem mauervorsprung sitzt immer reagiert und dimmer2,
der die "quasi" sichtverbindung zum cul hat, nur noch sporadisch erreicht
wird.

technisch habe ich keine geräte verändert (weder hinzugefügt, entfernt, etc.).
auch andere geräte ausserhalb von der haussteuerung, die evtl. stören könnten
sind nicht hinzu gekommen.

zwischenzeitig habe ich mir dann schon mal so geholfen, das ich im wohnzimmer
an mein notebook die gute alte fhz1300 gehangen habe und somit alles schalten
konnte.

eben wollte ich dann erstmal den cul wieder rausnehmen und die fhz1300 an den
server schliessen. aber auch da bin ich dann auf ein neues problem gestossen:

die fhz1300 arbeitet nicht mehr mit fhem auf dem server (wohl aber mit fhem
auf dem notebook wie bereits geschrieben). ich bekomme bei allen fs20
schaltbefehlen nur noch Bad CRC's (siehe ende der mail).

obwohl die fhz1300 jahrelang am server hing will sie da nun nicht mehr.

also wieder cul dran und weiter experimentiert. nun habe ich einen repeater
fs20rpt aus meinem fs20 fundus gekramt und in ca. 5 meter reichweite vom cul
und grob 2 meter entfernung zum nicht reagierenden dimmer2 gesetzt. ohne
erfolg.

ich bin derzeit mit meinem latein am ende und reichlich genervt was die
zuverlässigkeit von fs20 angeht.

hat irgendwer mal dienliche hinweise, wie ich das problem (mit hausmitteln)
wieder in den griff bekomme?

achso: die etage über mir habe ich vermietet. da ich nicht weiss ob mein
mieter irgendwelche "störsender" in den letzten 2 tagen verbaut hat, habe ich
jetzt mal meine frau zum kaffetrinken hochgeschickt umd das in erfahrung zu
bringen :-)


fhem logfile auszug mit fhz1300:

2010.01.10 13:25:56 4: FHZ/RAW: 810b (Unparsed: )                                                      
2010.01.10 13:25:58 4: FHZ/RAW: 560101a00101a00100810b (Unparsed: 810b)                                
2010.01.10 13:25:58 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:26:03 4: FHZ/RAW: 450101a00101a0010000810b (Unparsed: 810b)                              
2010.01.10 13:26:03 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:26:06 4: FHZ/RAW: 560101a00101a00100810b (Unparsed: 810b)                                
2010.01.10 13:26:06 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:26:13 4: FHZ/RAW: 450101a00101a0010000810e (Unparsed: 810b)                              
2010.01.10 13:26:13 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:26:33 4: FHZ/RAW: 770510a001886e000000425138810c (Unparsed:
810e)                        
2010.01.10 13:26:33 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:26:50 4: FHZ/RAW: 010000a61e810c (Unparsed: 810c)                                        
2010.01.10 13:26:59 4: FHZ/RAW: 010000a600810c (Unparsed: 810c010000a61e810c)                          
2010.01.10 13:26:59 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:27:05 4: FHZ/RAW: 650909a0010b010000a600810b (Unparsed:
810c010000a600810c)              
2010.01.10 13:27:05 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:27:05 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:27:07 4: FHZ/RAW: 560101a00101a00100810b (Unparsed: 810b)                                
2010.01.10 13:27:07 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:27:08 4: FHZ/RAW: 450101a00101a0010000810b (Unparsed: 810b)                              
2010.01.10 13:27:08 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)                            
2010.01.10 13:27:12 4: FHZ/RAW: 00810b (Unparsed: 810b)                                                
2010.01.10 13:27:14 4: FHZ/RAW: 00810b (Unparsed: 810b00810b)                                          
2010.01.10 13:27:14 4: FHZ/RAW: 590101a00101a0 (Unparsed: 810b00810b00810b)

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

Martin Fischer schrieb:
> achso: die etage über mir habe ich vermietet. da ich nicht weiss ob mein
> mieter irgendwelche "störsender" in den letzten 2 tagen verbaut hat, habe ich
> jetzt mal meine frau zum kaffetrinken hochgeschickt umd das in erfahrung zu
> bringen :-)
>  

Ich kenne diese ganze Problematik leider aus eigener Erfahrung, und von
Freunden. Wir sind alle FHEM-Abgedeckt, haben teils PIR und teils
Heizungssteuerungen auf FS20-Basis im Einsatz. Bei mir hat ein neuer
Funkkopfhörer im EG sogar die 2 Meter Sichtverbindung zwischen FHT80 und
den Stellantrieben plattgemacht, wie auch die Kommunikation mit dem
Server. Bei meinem Freund waren es PC-Lautsprecher mit Funkübertragung.
Beides 800MHz HiFi-Geräte, die zwar weniger start aber viel
Breitbandiger als Störsender agierten. Sehr erfolgreich, beide.

Ich weis, das hilft nur bedingt, aber prüfe doch mal auf
Audio-Funk-Brücken in deinem Umfeld, ich vermute für deinen Fall selbiges.

Viel Glück
Stefan

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Sonntag 10 Januar 2010 schrieb Stefan:
> Martin Fischer schrieb:
> > achso: die etage über mir habe ich vermietet. da ich nicht weiss ob mein
> > mieter irgendwelche "störsender" in den letzten 2 tagen verbaut hat, habe
> > ich jetzt mal meine frau zum kaffetrinken hochgeschickt umd das in
> > erfahrung zu bringen :-)
>
> [...]
>
> Ich weis, das hilft nur bedingt, aber prüfe doch mal auf
> Audio-Funk-Brücken in deinem Umfeld, ich vermute für deinen Fall selbiges.

frauchen kam gerade von unseren mietern wieder und natürlich: nö, wir haben
die letze zeit nichts neues zugefügt.

ich selber habe übrigens ausser der fritzbox und wii keine weiteren
"funkgeräte" im einsatz. aber die liegen ja auch auf einer vollkommen anderen
frequenz.

was mir sonst noch einfällt: könnte evtl. irgend ein 8v spinnen und hier alles
platt machen?

martin

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

tostmann

                                                 

Am 10.01.2010 um 15:08 schrieb Martin Fischer:

> was mir sonst noch einfällt: könnte evtl. irgend ein 8v spinnen und hier alles
> platt machen?

Ich hatte mal einen defekten ELV-FS20-Dämmerungssender, der hat einen Dauerträger auf 868,35MHz gestellt -> ähnliche Effekte die Du beschreibst. Ich brauchte eine Tag und einen Handscanner um das Problem zu lokalisieren. Einziger Trost: Nach 'ner Woche wäre die Batterie wohl auch leer gewesen ...

Apropos Funkkopfhöher: FS20ST ist ganz übel, da sehr breitbandig -> ganz taub. Andere Geräte haben HQ Empfänger drin, die funktionieren auch dann.



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Martin Fischer schrieb:
> frauchen kam gerade von unseren mietern wieder und natürlich: nö, wir haben
> die letze zeit nichts neues zugefügt.
Klar, wie immer.


> was mir sonst noch einfällt: könnte evtl. irgend ein 8v spinnen und hier alles
> platt machen?
>  
Bei mir hat mal die FHZ1000 gesponnen und hat dauernd gesendet. Das kann
es aber bei dir nicht sein.
Notfalls bei allen Sendern mal kurz die Batterie rausziehen. Einen
Sender direkt an den Dimmer anlernen und ohne CUL testen.

Ich glaub zwar nicht das dir das viel bringt, aber Gewissheit bringt es
sicher.
Ansonsten jemanden fragen der einen Funkscanner sein eigen nennt, und
sich die Frequenz mal anhören kann. Zur Not den freundlichen Funkamateur
von um die Ecke. Die sind zumeist sehr Hilfsbereit und Hilfreich. Zu
finden hier: http://www.darc.de/aktuell/data/ov.shtml

Viele Grüße
Stefan

(Ja, ich war mit dem Scanner schon bei diversen Leuten, und konnte
versteckte Sender finden. Macht immer wieder Spaß)


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 10 Jan., 15:08, Martin Fischer wrote:
> was mir sonst noch einfällt: könnte evtl. irgend ein 8v spinnen und hier alles
> platt machen?

Ja, ich hatte mal einen HMS100 deren Batterien fast platt waren. Das
Teil hat dann so rumgesponnen, dass hier im Hause nichts mehr ging.
Nach Batteriewechsel war alles wieder ok.

Martin :-)

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Sonntag 10 Januar 2010 schrieb Dirk Tostmann:
> Am 10.01.2010 um 15:08 schrieb Martin Fischer:
> > was mir sonst noch einfällt: könnte evtl. irgend ein 8v spinnen und hier
> > alles platt machen?
>
> Ich hatte mal einen defekten ELV-FS20-Dämmerungssender, der hat einen
>  Dauerträger auf 868,35MHz gestellt -> ähnliche Effekte die Du beschreibst.
>  Ich brauchte eine Tag und einen Handscanner um das Problem zu
>  lokalisieren. Einziger Trost: Nach 'ner Woche wäre die Batterie wohl auch
>  leer gewesen ...

ja, ich kann mich entsinnen, das du so was mal schriebst. nur dumm, das ich
keinen funkscanner zur hand habe.

mir fallen da aber noch weitere geräte ein, die ich vorhin vergessen habe:

funkkamera und printserver, sind beide aber über wlan, also andere frequenz
und nicht erst seit freitag dran..

ich überlege gerade, was hier einen träger verursachen könnte.
in masse habe ich ja schaltsteckdosen und fht80b's im einsatz.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Sonntag 10 Januar 2010 schrieb Stefan:
> [...]
> Bei mir hat mal die FHZ1000 gesponnen und hat dauernd gesendet. Das kann
> es aber bei dir nicht sein.
> Notfalls bei allen Sendern mal kurz die Batterie rausziehen. Einen
> Sender direkt an den Dimmer anlernen und ohne CUL testen.

ja, ich werde glaube ich gleich mal alle 8v rausnehmen um zu sehen ob's daran
liegt.

> [...]
>
> (Ja, ich war mit dem Scanner schon bei diversen Leuten, und konnte
> versteckte Sender finden. Macht immer wieder Spaß)

und warum kommst du nicht vorbei ;-)

sprech mal bitte paar empfehlungen für einen brauchbaren (günstigen)
funkscanner aus, den ich ggf. über amazon bestellen kann.


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Sonntag 10 Januar 2010 schrieb Martin Haas:
> [...]
>
> Ja, ich hatte mal einen HMS100 deren Batterien fast platt waren. Das
> Teil hat dann so rumgesponnen, dass hier im Hause nichts mehr ging.
> Nach Batteriewechsel war alles wieder ok.

hm.. so langsam fallen mir immer mehr geräte ein, die ich habe.
vielleicht sollte ich mal in meine config schauen ;-)

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Verständnisfrage:

Martin Fischer wrote:

> ja, ich werde glaube ich gleich mal alle 8v rausnehmen um zu sehen ob's daran
> liegt.

8v ist doch ein Empfänger, kein Sender?! Steht zumindest auf
Conrad STA 800C-2 drauf: "RX868-3V", kein "TX" wie z. B. auf
meinem (Conrad) FHT 80B-2: "Sender: TX868-75/868,35 MHz, Em-
pfänger: RX868SH-C3/868,35 MHz".
         kai


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Sonntag 10 Januar 2010 schrieb Kai 'wusel' Siering:
> Verständnisfrage:
>
> Martin Fischer wrote:
> > ja, ich werde glaube ich gleich mal alle 8v rausnehmen um zu sehen ob's
> > daran liegt.
>
> 8v ist doch ein Empfänger, kein Sender?! Steht zumindest auf
> Conrad STA 800C-2 drauf: "RX868-3V", kein "TX" wie z. B. auf
> meinem (Conrad) FHT 80B-2: "Sender: TX868-75/868,35 MHz, Em-
> pfänger: RX868SH-C3/868,35 MHz".

wirst du wahrscheinlich recht mit haben..

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> mitte dezember habe ich meine fhz1300 durch einen cul getauscht. soweit lief
> das alles auch, doch auf einmal erreiche ich die hälfte meiner empfänger nicht
> (in masse fs20st) nicht mehr.

- Welche Frequenz ist eingestellt (get CUL raw ccconf)?
- Hilft ein CUL reset (e)?
- Empfaengt der CUL noch regelmaessig irgendwelche Sensoren?
- Was sagt der CUL im Monitor mode (screen, X0F)? Wenn es ein Dauer-rfrfrf ist,
  dann sieht der CUL auch einen Stoersender.
- Empfaengt der CUL den FHZ bzw. andersherum?

Wegen dem FHZ tippe ich auf das alte Terminal-Problem: hilft das Argument "strangetty"?

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

Martin Fischer schrieb:
> sprech mal bitte paar empfehlungen für einen brauchbaren (günstigen)
> funkscanner aus, den ich ggf. über amazon bestellen kann.
>  
Ich hab' jetzt mal ganz schnell Amazon durchgeschaut, und kontrolliert.
Dort werd ich nicht wirklich fündig. Überhaupt sieht es sehr schlecht
aus bei Scannern die bei 868MHz noch AM unterstützen. Das sind durch die
Bank nur teure.

Ich hab' das gerade probiert, bei Einstellung FM hört man bei
AM-Übertragungen ein zirpen, also es ist *was* da. Aber leere Sender
(und die meisten wildgewordenen Geräte senden keine Daten sondern müll)
hört man eventuell so nicht.

Der einzige, der bei Amazon gelistet ist, und überhaupt so hoch kommt,
ist der hier:
http://www.amazon.de/Uniden-Bearcat-UBC-92-XLT/dp/B0017KT9TU/ref=sr_1_11?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263136276&sr=8-11
http://www.thiecom.de/92xlt.htm
Aber gut ist die Lösung nicht, da er auf den hohen Frequenzen kein AM
unterstützt.

sorry, aber günstig geht bei den Frequenzen wohl leider nicht.

VG
Stefan

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Sonntag 10 Januar 2010 schrieb Stefan:
> [...]
> Ich hab' jetzt mal ganz schnell Amazon durchgeschaut, und kontrolliert.
> Dort werd ich nicht wirklich fündig. Überhaupt sieht es sehr schlecht
> aus bei Scannern die bei 868MHz noch AM unterstützen. Das sind durch die
> Bank nur teure.

vielen dank für deine mühen! war aber nicht so gemeint, das du für mich amazon
durchforstet :-) ein tip auf ein gerät hätte gereicht. deshalb ein "doppel"
danke, das ich da keine fehlinvestition mache.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Servus,

Martin Fischer schrieb:
> vielen dank für deine mühen! war aber nicht so gemeint, das du für mich amazon
> durchforstet :-) ein tip auf ein gerät hätte gereicht. deshalb ein "doppel"
> danke, das ich da keine fehlinvestition mache.
>  

Naja, auch ich möchte der hilfreiche Funkamateur um die Ecke sein, und
wenn ich hier schon nicht mit FS20-Wissen diesen kann, dann doch
wenigstens mit HF-Erfahrung.
Gern geschehen!
Viele Grüße, und viel Glück noch
Stefan


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.