Idee'n gesucht: Schalten zweier 64A Schütze nebst Rückmeldung

Begonnen von M_I_B, 27 Oktober 2016, 16:00:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Hallo liebe Leute,

ich möchte zwei Schütze schalten. Das ist ja erst mal kein Problem. Allerdings brauche ich eine Rückmeldung (via Hilfskontakt NC oder NO) an FHEM, ob die Schütze auch wirklich offen resp. geschlossen sind. Irgendwie bietet da ELV/eQ3 nichts an, was genau passen würde.
Schalten könnte ich notfalls per InterTechno, da ich hier noch eine Tüte 4CH- China- Platinen rumliegen habe. Wichtig ist aber, gerade bei IT, die Rückmeldung an FHEM...

Hat da vielleicht wer eine Idee zu, was man dazu missbrauchen könnte?


In dem Zusammenhang, falls es wer braucht:
24V~ Schütze kann man auch mit Gleichspannung ansteuern. Aber bitte nicht mit 24V= ! Dann fangen die nach kurzer Zeit an zu brennen! Da is dann nix mit Blindwiderstand... (siehe Wechselstrom- Lehre...)
I.d.R. ziehen 24v~ Schütze mit 12V= heftig durch, werden aber auch bei 12V= noch ordentlich warm. je nach Schütz halten die aber noch perfekt bei 5V, wenn sie erst einmal angezogen haben. Was liegt also näher, als sie mit 12V= anziehen zu lassen und dann die Spannung auf die 5V Haltespannung abzuregeln? Nix...
Einfache Variante: 78S05 Regler Eingang mit Ausgang per Elko 4700µ/16V (oder größer, je nach Ri des Schütz) überbrücken (+ Eingang, - Ausgang), parallel zum Elko Schutzdiode, Kathode an Eingang
Etwas aufwändiger: 78S05- Reglers, ZD6V8, kleiner Elko, Kleinsignal- FET oder Transistor, zwei Widerständen (Sense des 7805 per ZD hochlegen, R1 Ausgang-Sense, N-FET über ZD, Gate über Elko an Masse, R2 Gate-Ausgang)
In beiden Fällen natürlich Freilaufdiode parallel zum Schütz nicht vergessen...
Beide Varianten funktionieren perfekt an zwei 24V~ Testschützen mir Ri = 7 Ohm

Muschelpuster

ich denke mal die Schütze schalten 230/360V. Was liegt da also näher, etwas von dem geschalteten Saft auf ein Steckernetzteil zu führen und die Ausgangspannung von diesem einen HM-Klingelsensor (klick) zuzuführen? Schon steht die Rückmeldung und der Verbrauch des Steckernetzteiles sollte bei den zu schaltenden Lasten ja zu vernachlässigen sein  ;)
Etwas eleganter wäre die Option mit einem RC-Glied die Ausgangspannung des Schützes auf die LED eines Optokopplers zu bringen (klick). Der Ausgang des Optokopplers kann dann sicher den Kontakt eines HM-Türkontaktes ersetzen.
Da die Schütze ja sicher in einer E-Verteilung hängen, würde ich zum Schalten einen HM-4-fach-Aktor nehmen (klick). Das Teil hat potentialfrei Kontakte und kann auch 24V~ von einem Netzteil schalten. Und wenn Dir das dann doch als Rückmeldung reicht, brauchst Du nicht einmal das oben beschriebene Gebastel.

potentialfreie Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

M_I_B

Erstmal Dank für die Idee'n!

Klingelsensor/Netzteil funktioniert nicht, da auch bei offenem Schütz teilweise beidseitig Phasen anliegen. Aber wie gesagt: Hilfskontakte... Die sind ja vorhanden und ebenso 12V vom Hutschinennetzteil für die Schütze. Das könnte gehen.
Zum Thema Optokoppler und vor allem "LED an 230V" gleich ne Warnung! Die verlinkte Schaltung bezgl. LED an 230V ist Mist. Dazu habe ich auch mal was geschrieben (click).

Aber mit den Fensterkontakten hast du mich auf eine Idee gebracht! Gibt es die vielleicht sogar zweifach?

Mir geht es hauptsächlich darum, nicht unnötig viele Transceiver dicht an dicht zu verbauen. Optimal wäre ein 2CH Aktor (Platine) mit 2CH Sensor, welche als ein Device angesprochen werden können. Mit zu vielen Transceivern so dicht beieinander habe ich schon schlechte Erfahrungen sammeln können, vor allem, wenn die sich gegenseitig über FHEM triggern. Die stören sich dann gewaltig gegenseitig. So bald einer sendet, sind die anderen Taub...
Dahin gehend zielte auch meine Frage, ob es nicht zufällig ein HM- Gerät gibt, was eben quasi zwei Aktoren und zwei Sensoren beherbergt, welches man dann zweckentfremden könnte

Pf@nne

Moin,

wie wäre ein ESP8266 der die Rückmeldungen über 2 GPIOs einkoppelt und dann per WLAN/MQTT bereitstellt?
Minimaler Hardwareaufwand und kostengünstig....

Es wären sogar noch zwei GPIOs zum Schalten frei... 8)

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

M_I_B

... hmmm ... Kann ich das? Hardware? Klar! Software? Nö, zu doof zu ^^
Fällt daher leider aus, auch wenn die Idee natürlich optimal wäre. Alles in ein kleines Hutschienengehäuse geklebt, mit den sowieso vorhandenen 12V versorgen ud alles ist... ähhh... wäre schön...

Pf@nne

Die Software für den ESP8266 könnte ich dir machen, dass ist nicht wirklich aufwendig.
Du müsstest dann aber noch einen MQTT-Broker z.B. auf einem Raspberry laufen lassen.
Hast du einen Raspberry im Dauereinsatz?
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

M_I_B

... das wäre natürlich voll super und nett!

Die Hauptinstanz läuft auf einem XEON und dort läuft Moskitto bereits, um blockadefreie Kommunikation mit den anderen (FHEM-) Systemen bereit zu stellen. Das wäre also bereits erledigt.

Was brauche ich woher an Hardware? Oder hast du noch was an Hardware auf Tasche, was du mir fettisch programmiert gegen Taler überlassen würdest?

Pf@nne

Bis wohin kommst du denn selber weiter?
Reicht es 4 GPIOs eines ESP8266 zu programmieren?


  • 2 x GPIO->OUT von MQTT ON/OFF
  • 2 x GPIO->IN auf MQTT ON/OFF

FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

M_I_B

.... ja, das würde vollkommen ausreichen, wenn ich dazu noch gesagt bekomme, wie aus FHEM die beiden Ausgänge anzusprechen resp. die Eingänge abzufragen sind. Die Hardware dahinter ist, zumindest für mich, ein Klacks ...

Pf@nne

OK, schaue ich am WE mal, sollte nicht so wild sein....

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

M_I_B

... suppie!  8) Mein Dank wird dir ewig hinterher schleimen  ;D ;D

kleinerDrache

Wenn das Schütz Hilfkontakte hat warum dann nicht ein HM-8-Kanal-Sendemodul für die Rückmeldung nutzen ? Und zum Schalten den Komplettbausatz 8-Kanal-Empfangsmodul. Sind zwar wieder 2 Module dicht an dicht aber man könnte noch weitere Schütze schalten und überwachen. Die Ankopplung zum schalten natürlich auf das Schütz und den Empfänger angepasst.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

Pf@nne

Zitat von: M_I_B am 27 Oktober 2016, 20:08:14
... suppie!  8) Mein Dank wird dir ewig hinterher schleimen  ;D ;D

Naja, noch ist ja nix fertig, ist ja erstmal nur heiße Luft und tote Fliegen..... ::)
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

M_I_B

... ja, daran hatte ich auch schon gedacht, vor allem deshalb, weil ich davon noch ein paar rumliegen habe. Aber wie du schon sagtest; wieder zwei Transceiver dicht an dicht... Außerdem hasse ich Verwendung von (hier)12 Kanälen ;) Weitere Schütze werden da nicht rein kommen. Die Kiste wird autark mit eigener UPS (BleiGel) und Notabwurf...

@ Pf@nne : Zum Thema "tote Fliegen" hätte ich noch was: http://steamradio.de/thread/42-fliegenpatschen-power-mod/  ;D ;D ;D

Muschelpuster

#14
Nun, Du bist Schaltungstechnisch doch fit! Man könnte doch auch die nicht benötigten Schaltkanäle für die Rückmeldung nutzen! Dazu braucht es nur ein klein wenig Logik. Die Schaltmodule können ja auch lokal am Taster geschaltet werden.
Wenn man nun den Ausgang vom Schaltkanal 3 mit dem Schaltzustand vom Schütz 1 vergleicht, dann könnte man dem Tastereingang ja einen Impuls geben, wenn die ungleich sind. Also eigentlich nur auf ein XOR-Gatter. Und wenn man lokal umschaltet wird dies an FHEM gemeldet. Und fertig ist die Laube 8)
Wenn man es jetzt ganz fein machen will, kommt hinter den XOR-Ausgang noch ein astabiler Multivibrator, der irgendwo mit 0,5Hz läuft, um ein Hängen der Mimik zu verhindern, wenn das Schaltmodul die Ein-Flanke ignoriert. Dann wird eben so lange getastet, bis das Modul es kapiert hat!

verdrehte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF