Selbstbau CUN (MapleCUN)

Begonnen von Telekatz, 09 November 2016, 20:29:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Telekatz

Zitat von: PeMue am 08 Juni 2017, 11:54:00
Müsste vermutlich Kap. 5.1.6 sein, aber die maple Mini Jungs halten sich auch nicht daran. Ich habe mal 2x100 nF und 4.7 µF spendiert, die 5x 100 nF scheinen mir etwas übertrieben.
Wie viele Kondensatoren man braucht hängt davon ab, welche Gehäusevariante man vom STM32F103 hat, denn die haben eine unterschiedliche Anzahl von Versorgungspins. Beim STM32F103CBT6 bekommt jeder der drei VDD_x Pins einen 100nF Kondensator und VDD_3 noch zusätzlich einen 4,7µF Kondensator. Und an VDD_A 10nF und 1µF.

stefanru

@Telekatz: Ich hab halt Git und Make auf dem Rapberry eingerichtet. War für mich der einfachste Weg.

Gruß,
Stefan

stefanru

#347
Hi,

so ich habe jetzt nochmal 2 stunden alle wege probiert.
Jeweils genau an die Anleitung gehalten.

Mit dfu-util und stm32flash auf windows,
mit dfu-util und stm32flash auf dem raspberry.

Exakt nach anleitung und mit den Skripten was ja aber auch das gleiche ist.

Immer das selbe problem.
Ich bekomme mit stm32flash ohne Probleme das  maple_mini_boot20.bin geflashed. Habe es wie in der anleitung beschrieben von hier:
https://github.com/rogerclarkmelbourne/STM32duino-bootloader/raw/master/STM32F1/binaries/maple_mini_boot20.bin
Hierzu schließe ich FTDI RX/TX getauscht VCC und GND und Boot1 an GND. BUT Taste beim Einstecken gedrückt halten.

Versuche ich dann mit dfu-util von hier:
http://dfu-util.sourceforge.net/

das MapleCUNx4_W5500_BL.bin zu flashen sagt er
Cannot open DFU device 1eaf:0003
No DFU capable USB device available

Auch ein dfu-util --list  ergibt Cannot open DFU device 1eaf:0003.
Das device 1eaf:0003 wird bei lsusb angezeigt

Hier verstehe ich es so dass nun das bin über den Maple Bootloader geflashed wird also über den USB Anschluss am Maple nicht über den FTDI.
Zur sicherheit habe ich alle Varianten Probiert mit eingestecktem FTDI ohne mit BOOT1 an GND und ohne. Nichts.

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß,
Stefan

Ich habe wirklich alles genau nach anleitung durchgeführt.


P.S.:
Flashe ich das MapleCULx4.bin direkt per STM32flash geht das... Leider ist das ja keine Lösung will mein selbst gebautes Flashen.
Ist es möglich so ein File ohne _BL selbst zu bauen damit ich es direkt flashen kann?

Hat das einen Nachteil?




Telekatz

#348
Eventuell das mal ausprobieren: http://stm32duino.com/viewtopic.php?t=353

stefanru

Heureka,

nach dem ich mich nun durch die ganzen Seiten gewühlt hab in denen es um den Bootloader geht und alles ausprobiert habe hat eine Sache geholfen.
Dieser zadig_2.2.exe USB treiber für WinUSB.
Damit war es mir dann sofort möglich dfu-util zu benutzen.

Das fehlt aber komplett in der Anleitung.
Ich habe jetzt nach 2 Tagen rumprobieren erstmal keinen Nerv mehr noch rauszufinden was man beim Rapberry noch tuen muss damit dfu-util funzt.

Eins ist klar das Flashen des Bootloaders mit stm32flash oder Demonstrator hat immer geklappt.
Die Erkennung des DFU devices ist das problem und geht wohl nur mit zusätzlichen treibern da dfu ein eigenes USB Protokoll ist.

Vielen Dank für die vielen Tips.

Gruß,
Stefan

Telekatz

Habs gerade auf einem Raspberry probiert. Scheint wohl ein Problem mit den Rechten zu sein. Mit "sudo dfu-util......" hat es funktioniert.

juergs

Ja, Du brauchst libusb dazu. Das hat dir der Zadig-Treiber-Wrapper zur Verfügung gestellt.

Aber generell: Ich hatte auch Probleme beim ersten Mal Flashen insbesondere, wenn die Erfahrung dazu fehlt, aber in dieser Art ... Hmmmm....

Wenn Du den Bootloader drauf gebracht hast, dann wäre doch auch ein Flashen mit FTDI + Demonstrator für das Anwendungsprogramm möglich gewesen?
Oder sehe ich da was falsch.

Außerdem, zur Vorgehensweise: ich vermute Telekatz hat den Wortlaut Deiner Fehlermeldung 1:1 in Google eingegeben,
der Link zur Lösung unter Linux war der erste Treffer, den ich auch bekommen habe .... 
Das wäre doch ein Ansporn beim nächsten Problem mal auch so vorzugehen ? 
Die Probleme hatten vorher auch schon Tausende andere .... ;)

Grüße,
Jürgen

stefanru

#352
Hmmm, sollte ich wirklich ohne sudo gearbeitet haben auf dem Raspberry.
Das schau ich bei Gelegenheit nach.

Sorry ich google normalerweise immer, ich glaube das wissen die Leute die mit mir hier zu tun hatten.
Gestern nach 4 Stunden rum flashen habe ich das wohl nicht mehr so genau genommen und einfach auf Hilfe gehofft.

Ein Verweis in der Doku auf den Treiber könnte aber nicht schaden denk ich.

Vielen Dank und Gruß,
Stefan

RaspiLED

#353
Stefan,
ich finde es super und Deine Tests und Ergebnisse sind hier auch wertvoll! Ich persönlich habe im ersten Anlauf unter Windows die gleiche Erfahrung gemacht.

Zunächst war der Treiber zu neu und hat den Maple Mini immer nur mit Ausrufezeichen im Gerätemanager angezeigt. (Lösung wegen des China Maple Mini Clon: Downgrade des Win Treibers!)
Danach habe ich per Arduino IDE den Bootpatcher installiert und danach auf dem Maple Mini ausgeführt (Inklusive y drücken auf der Serielle Konsole). Somit ist der richtige Bootloader drauf.

Aber danach habe ich es nicht geschafft über RX/TX den Maple anzusprechen oder über USB weiter zu flashen.

Jetzt schau ich mir den Zadig Treiber auch noch mal an.

Vielleicht finden wir ja doch einen Weg, ganz ohne FTDI Maples zu nutzen ;-)

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Ranseyer

Bei Windows muss man sich halt beschäftigen mit
- HW-Problemen
- SW-Problemen
- Menschliche Fehler
- Treiber-Problemen

Zumindest der letzte Punkt fällt in diesem Fall unter Linux weg.

Was ich daraus lerne: Wir können die Doku ggf. noch verbessern.
(Ehrlich gesagt kann ich mich nicht mehr erinnern die stlink und dfu-util auf den Rechner gekommen sind. Mindestens eins musste ich selbst kompilieren, und natürlich bei beiden die Doku lesen)

(((Oder auf den schlechteren aber schon vorhandenen USB-Bootloader schwenken um den ersten Schritt zu sparen)))
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

stefanru

Wie gesagt, danke für die Hilfe und die tolle Arbeit hier!

Und am Schluss funktioniert es jetzt ja.

@Ranseyer: Kannst du mir bitte noch die Frag im Verkaufen Thread zur 2fach Platine beantworten. Das wäre mir wirklich eine Hilfe.

Danke!

PeMue

Hallo zusammen,

ich habe den einfach Transceiver von locutus an meinen Raspberry Pi angeschlossen (ohne Netzwerk Transceiver) und bekomme regelmäßig folgende Meldung mit

tail -f /var/log/syslog

Jun  9 07:24:22 PMRPI03 kernel: [3952458.309772] usb 1-1.5: Product: MapleCUL
Jun  9 07:24:22 PMRPI03 kernel: [3952458.309789] usb 1-1.5: Manufacturer: STM32
Jun  9 07:24:22 PMRPI03 kernel: [3952458.309805] usb 1-1.5: SerialNumber: e07896cf
Jun  9 07:24:22 PMRPI03 kernel: [3952458.311543] cdc_acm 1-1.5:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Jun  9 07:24:22 PMRPI03 kernel: [3952458.314917] cdc_acm 1-1.5:1.2: ttyACM1: USB ACM device
Jun  9 07:24:22 PMRPI03 kernel: [3952458.317668] cdc_acm 1-1.5:1.4: ttyACM2: USB ACM device
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.262660] usb 1-1.5: USB disconnect, device number 111
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.501911] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 112 using dwc_otg
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.609647] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=0483, idProduct=5743
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.609677] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.609707] usb 1-1.5: Product: MapleCUL
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.609725] usb 1-1.5: Manufacturer: STM32
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.609741] usb 1-1.5: SerialNumber: e07896cf
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.611459] cdc_acm 1-1.5:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.615007] cdc_acm 1-1.5:1.2: ttyACM1: USB ACM device
Jun  9 07:24:24 PMRPI03 kernel: [3952460.617504] cdc_acm 1-1.5:1.4: ttyACM2: USB ACM device
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.310928] usb 1-1.5: USB disconnect, device number 112
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.551922] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 113 using dwc_otg
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.659795] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=0483, idProduct=5743
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.659824] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.659866] usb 1-1.5: Product: MapleCUL
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.659884] usb 1-1.5: Manufacturer: STM32
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.659900] usb 1-1.5: SerialNumber: e07896cf
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.661541] cdc_acm 1-1.5:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.664032] cdc_acm 1-1.5:1.2: ttyACM1: USB ACM device
Jun  9 07:24:26 PMRPI03 kernel: [3952462.666544] cdc_acm 1-1.5:1.4: ttyACM2: USB ACM device
Jun  9 07:24:28 PMRPI03 kernel: [3952464.615266] usb 1-1.5: USB disconnect, device number 113
Jun  9 07:24:29 PMRPI03 kernel: [3952464.851925] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 114 using dwc_otg
Jun  9 07:24:29 PMRPI03 kernel: [3952464.959722] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=0483, idProduct=5743
Jun  9 07:24:29 PMRPI03 kernel: [3952464.959751] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun  9 07:24:29 PMRPI03 kernel: [3952464.959800] usb 1-1.5: Product: MapleCUL
Jun  9 07:24:29 PMRPI03 kernel: [3952464.959817] usb 1-1.5: Manufacturer: STM32
Jun  9 07:24:29 PMRPI03 kernel: [3952464.959833] usb 1-1.5: SerialNumber: e07896cf
Jun  9 07:24:29 PMRPI03 kernel: [3952464.962104] cdc_acm 1-1.5:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Jun  9 07:24:29 PMRPI03 kernel: [3952464.964632] cdc_acm 1-1.5:1.2: ttyACM1: USB ACM device
Jun  9 07:24:29 PMRPI03 kernel: [3952464.967124] cdc_acm 1-1.5:1.4: ttyACM2: USB ACM device
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952466.919540] usb 1-1.5: USB disconnect, device number 114
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952467.161906] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 115 using dwc_otg
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952467.269655] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=0483, idProduct=5743
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952467.269684] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952467.269721] usb 1-1.5: Product: MapleCUL
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952467.269739] usb 1-1.5: Manufacturer: STM32
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952467.269755] usb 1-1.5: SerialNumber: e07896cf
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952467.273869] cdc_acm 1-1.5:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952467.276930] cdc_acm 1-1.5:1.2: ttyACM1: USB ACM device
Jun  9 07:24:31 PMRPI03 kernel: [3952467.280472] cdc_acm 1-1.5:1.4: ttyACM2: USB ACM device
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952468.967826] usb 1-1.5: USB disconnect, device number 115
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952469.281934] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 116 using dwc_otg
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952469.389558] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=0483, idProduct=5743
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952469.389588] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952469.389620] usb 1-1.5: Product: MapleCUL
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952469.389637] usb 1-1.5: Manufacturer: STM32
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952469.389653] usb 1-1.5: SerialNumber: e07896cf
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952469.391420] cdc_acm 1-1.5:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952469.394933] cdc_acm 1-1.5:1.2: ttyACM1: USB ACM device
Jun  9 07:24:33 PMRPI03 kernel: [3952469.398043] cdc_acm 1-1.5:1.4: ttyACM2: USB ACM device
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.272137] usb 1-1.5: USB disconnect, device number 116
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.511971] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 117 using dwc_otg
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.619865] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=0483, idProduct=5743
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.619895] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.619925] usb 1-1.5: Product: MapleCUL
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.619942] usb 1-1.5: Manufacturer: STM32
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.619958] usb 1-1.5: SerialNumber: e07896cf
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.621737] cdc_acm 1-1.5:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.624934] cdc_acm 1-1.5:1.2: ttyACM1: USB ACM device
Jun  9 07:24:35 PMRPI03 kernel: [3952471.627597] cdc_acm 1-1.5:1.4: ttyACM2: USB ACM device
Jun  9 07:24:37 PMRPI03 kernel: [3952473.576465] usb 1-1.5: USB disconnect, device number 117

Ist da die falsche Firmware drauf? Beim Resetten blinkt der ab und zu aber ab und zu auch nicht.

Ich habe per
sudo apt-get install dfu-util
dfu-util installiert, aber mit
dfu-util --list
wird nur das Copyright angezeigt.

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

RaspiLED

Hi PeMue,

dfu-util -l [-v] [-d vid:pid[,vid:pid]] [-p path] [-c configuration] [-i interface] [-a alt-intf] [-S serial[,serial]]
dfu-util [-v] [-d vid:pid[,vid:pid]] [-p path] [-c configuration] [-i interface] [-a alt-intf] [-S serial[,serial]] [-t size] [-Z size] [-s address] [-R] [-D|-U file]
dfu-util [-hV]

Was sagt den ein:
sudo dfu-util -d 1eaf:0003 --list
bzw.
sudo dfu-util -i /dev/ttyACM0 --list

Vorher muss natürlich fhem das device freigeben oder FHEM schließen.

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

PeMue

Hallo Arnd,

sudo dfu-util -d 1eaf:0003 --list

dfu-util 0.8

Copyright 2005-2009 Weston Schmidt, Harald Welte and OpenMoko Inc.
Copyright 2010-2014 Tormod Volden and Stefan Schmidt
This program is Free Software and has ABSOLUTELY NO WARRANTY
Please report bugs to dfu-util@lists.gnumonks.org

Alle anderen Optionen zeigen dasselbe Ergebnis  ???

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Ranseyer

Das siebt bei mir so oder so aus:
Zitatartin@martin-wa ~/src/zz_others/Maple-CUN $ sudo dfu-util -d 1eaf:0003 --list
dfu-util 0.8

Copyright 2005-2009 Weston Schmidt, Harald Welte and OpenMoko Inc.
Copyright 2010-2014 Tormod Volden and Stefan Schmidt
This program is Free Software and has ABSOLUTELY NO WARRANTY
Please report bugs to dfu-util@lists.gnumonks.org

martin@martin-wa ~/src/zz_others/Maple-CUN $ sudo dfu-util -d 1eaf:0003 --list
dfu-util 0.8

Copyright 2005-2009 Weston Schmidt, Harald Welte and OpenMoko Inc.
Copyright 2010-2014 Tormod Volden and Stefan Schmidt
This program is Free Software and has ABSOLUTELY NO WARRANTY
Please report bugs to dfu-util@lists.gnumonks.org

Found DFU: [1eaf:0003] ver=0201, devnum=10, cfg=1, intf=0, alt=2, name="STM32duino bootloader v1.0  Upload to Flash 0x8002000", serial="LLM 003"
Found DFU: [1eaf:0003] ver=0201, devnum=10, cfg=1, intf=0, alt=1, name="STM32duino bootloader v1.0  Upload to Flash 0x8005000", serial="LLM 003"
Found DFU: [1eaf:0003] ver=0201, devnum=10, cfg=1, intf=0, alt=0, name="STM32duino bootloader v1.0  ERROR. Upload to RAM not supported.", serial="LLM 003"
martin@martin-wa ~/src/zz_others/Maple-CUN $


Grund: Beim ersten mal war der MAPLE schon >1 Sekunde eingesteckt.

Mach mal vor dem Einstecken ein "tail -f /var/log/syslog". Damit bekommst du ein Gefühl für den Bootloader.


Spannend ist die die Stelle wo ich manuell drei Leerzeilen eingebaut habe: Der Bootloader wird beendet und es startet die per USB geflashte Applikation

Jun  9 08:44:54 martin-wa kernel: [  938.360949] usb 6-1: new full-speed USB device number 14 using xhci_hcd
Jun  9 08:44:55 martin-wa kernel: [  938.510006] usb 6-1: New USB device found, idVendor=1eaf, idProduct=0003
Jun  9 08:44:55 martin-wa kernel: [  938.510019] usb 6-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun  9 08:44:55 martin-wa kernel: [  938.510026] usb 6-1: Product: Maple 003
Jun  9 08:44:55 martin-wa kernel: [  938.510032] usb 6-1: Manufacturer: LeafLabs
Jun  9 08:44:55 martin-wa kernel: [  938.510036] usb 6-1: SerialNumber: LLM 003
Jun  9 08:44:55 martin-wa mtp-probe: checking bus 6, device 14: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:10.0/usb6/6-1"
Jun  9 08:44:55 martin-wa mtp-probe: bus: 6, device: 14 was not an MTP device



Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  939.942999] usb 6-1: USB disconnect, device number 14
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.217071] usb 6-1: new full-speed USB device number 15 using xhci_hcd
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.405076] usb 6-1: New USB device found, idVendor=0483, idProduct=5743
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.405089] usb 6-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.405096] usb 6-1: Product: MapleCUL
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.405101] usb 6-1: Manufacturer: STM32
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.405106] usb 6-1: SerialNumber: 66345eb0
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.405602] usb 6-1: ep 0x82 - rounding interval to 1024 microframes, ep desc says 2040 microframes
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.405631] usb 6-1: ep 0x84 - rounding interval to 1024 microframes, ep desc says 2040 microframes
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.405654] usb 6-1: ep 0x86 - rounding interval to 1024 microframes, ep desc says 2040 microframes
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.408309] cdc_acm 6-1:1.0: ttyACM0: USB ACM device
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.411930] cdc_acm 6-1:1.2: ttyACM1: USB ACM device
Jun  9 08:44:56 martin-wa kernel: [  940.415896] cdc_acm 6-1:1.4: ttyACM2: USB ACM device


Wenn du also eine Sekunde nach einstecken ein "lsusb" machst ist das vorn Arndt genannte Device schon wieder weg: 1eaf:0003
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!