Midea Comfee Klimaanlage über Fhem ?!

Begonnen von Aladin222, 11 November 2016, 11:36:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wastegate

OK, Sorry. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Ich habe das mit "define Klima_Treppenhaus mideaAirCon 192.168.XX.XX" mal ausprobiert.

Bei set Klimaanlage_Treppenhaus Fan hab ich im Log:

2025.10.04 12:55:17 2: Klima_Treppenhaus Select: set Klima_Treppenhaus Fan
2025.10.04 12:55:17 5: Klima_Treppenhaus BlockingCall newPID (1318923))
2025.10.04 12:55:17 4: Klima_Treppenhaus Aufruf cmd: HASH(0x5c6c9499c0f0)
2025.10.04 12:55:47 1: Timeout for mideaDoRequest reached, terminated process 1318923

JudgeDredd

Zitat von: Wastegate am 04 Oktober 2025, 13:03:542025.10.04 12:55:47 1: Timeout for mideaDoRequest reached, terminated process 1318923
Komisch, aber diese Meldung deutet je eher auf ein Netzwerkproblem hin.
IP Adresse stimmt ? Kannst Du die AC anpingen ?
Kommen denn mit "get Status" Daten rein und werden Readings erzeugt ?
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Wastegate

Ping funktioniert, Steuerung mit NetHome geht auch.
Mit get Status:
2025.10.04 13:46:57 2: Klima_Treppenhaus Select: get Klima_Treppenhaus Status
2025.10.04 13:46:57 5: Klima_Treppenhaus BlockingCall skipped existingPID (1319592))

Wastegate

... meine andere Klimaanlage verhält sich genauso

JudgeDredd

Zitat von: Wastegate am 04 Oktober 2025, 13:47:372025.10.04 13:46:57 5: Klima_Treppenhaus BlockingCall skipped existingPID (1319592))
Also wenn das der letzte Log-Eintrag ist, liegt es daran, das der vorherige Aufruf nicht korrekt beendet wurde.
Dann solltest Du den gleichen Command nochmal schicken.

Aber die Steuerung mit dem "alten" Modul funktioniert einwandfrei ?

Evtl. liegt es auch am Midea Protokoll. Welchen Wifi-Dongle verwendest Du (SK102 / SK103) ?
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

cotecmania

Hab das jetzt auch mit der IP eingebunden. Parallel zum alten Device
pm-Datei vorher kopiert und fhem neu gestartet
Device wurde angelegt.
Funktionieren tut nichts.
Kein getSTatus
Kein Cool
Kein Fan

Ping geht.
Steuerung mit altem Device funktioniert weiterhin ...

2025.10.04 15:44:34 2: Klima_SZ_NT Select: get Klima_SZ_NT Status
2025.10.04 15:44:35 2: Klima_SZ_NT Select: get Klima_SZ_NT Status
2025.10.04 15:44:39 2: Klima_SZ_NT Select: get Klima_SZ_NT Status
2025.10.04 15:44:49 1: Timeout for mideaDoRequest reached, terminated process 29380
2025.10.04 15:45:06 1: Timeout for mideaDoRequest reached, terminated process 29396
2025.10.04 15:45:51 2: Klima_SZ_NT Select: set Klima_SZ_NT Cool
2025.10.04 15:45:51 2: Klima_SZ_NT Select: set Klima_SZ_NT Cool
2025.10.04 15:45:52 2: Klima_SZ_NT Select: set Klima_SZ_NT Cool
2025.10.04 15:46:21 1: Timeout for mideaDoRequest reached, terminated process 29481
2025.10.04 15:46:22 1: Timeout for mideaDoRequest reached, terminated process 29482
2025.10.04 15:47:26 2: Klima_SZ_NT Select: set Klima_SZ_NT Fan
2025.10.04 15:47:26 2: Klima_SZ_NT Select: set Klima_SZ_NT Fan
2025.10.04 15:47:56 1: Timeout for mideaDoRequest reached, terminated process 29540
2025.10.04 15:48:17 2: Klima_SZ_NT Select: set Klima_SZ_NT Cool
2025.10.04 15:48:17 5: Klima_SZ_NT BlockingCall skipped existingPID (29540))

Falls Du noch mehr benötigst, einfach melden ...

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

JudgeDredd

Das ist ja echt seltsam.
Bei mir funktioniert es problemlos.

Das einzige was sein könnte, das es am Protokoll liegt.
Welchen Dongle verwendest Du ? SK102 oder SK103 ?

Ich habe hier nur den SK102 und kann es mit dem SK103 leider nicht ausprobieren.

Alternativ teste es doch mal mit dem Perl Programm von GitHub.
Wenn es damit funktioniert, kann es ja nur an dem Modul liegen.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

cotecmania

Wie finde ich raus ob ich SK102/103 habe ?

Bin Windowianer ...
Was muss ich wo runterladen und wie in der Console ausführen ?
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

cotecmania

#203
Hab die Seite gefunden und ac.pl ins fhem-Verzeichnis kopiert

Dann auf Console folgendes gestartet :
pi@RASPYPI3:/opt/fhem $ ./ac.pl --ip 192.168.1.203 --set --power on --mode cool --temp 20


Daraufhin kehrt aber der Cursor nicht in die Eingabezeile zurück sondern das "hängt" dort ewig ...

ping geht von dort :

pi@RASPYPI3:/opt/fhem $ ping 192.168.1.203
PING 192.168.1.203 (192.168.1.203) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.1.203: icmp_seq=1 ttl=64 time=4.16 ms
64 bytes from 192.168.1.203: icmp_seq=2 ttl=64 time=3.01 ms

FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

JudgeDredd

Zitat von: cotecmania am 04 Oktober 2025, 16:07:50Wie finde ich raus ob ich SK102/103 habe ?
Das steht auf der Verpackung oder evtl. auch auf dem Dongle direkt.
Ausserdem solltest Du es doch wissen, da Du das alte Modul ja schon verwendest 😉

Zitat von: cotecmania am 04 Oktober 2025, 16:07:50Was muss ich wo runterladen und wie in der Console ausführen ?
Du holst dir das Programm bei GitHub->(ac.pl)
und startest es einfach auf der Shell.
z.B.
ac.pl --ip <IPADRESSE> --getDamit sollten zumindest die Einstellungen zurückgegeben werden.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

JudgeDredd

Zitat von: cotecmania am 04 Oktober 2025, 16:17:27Dann auf Console folgendes gestartet :
pi@RASPYPI3:/opt/fhem $ ./ac.pl --ip 192.168.1.203 --set --power on --mode cool --temp 20
Wenn ich das bei mir mache, bekomme ich folgendes Ergebnis
mode:cool
power:on
temp:20
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)