Osram Lightify Nutzbar mit Phillips Hue?

Begonnen von Fixel2012, 25 November 2016, 08:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

Moin,

ich habe seit einigen Tagen eine Hue Bridge mit einem LED Streifen, das klappt auch alles so.

Nun habe ich gehört, dass die Osram Lampen deutlich billiger und auch kompatibel mit der Hue Bridge sind.

Läuft denn Osram Problemlos über die hue Bridge mit Fhem?

Ist das ganze Empfhelenswert?

Oder doch die teuren Phillips Lampen?

Hoffe mir kann jemand einen Rat geben ob es sich lohnt die teurere version zu kaufen!

Grüße

Felix
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

sxx128

#1
Hallole

also ich habe zwei Lightify Birnen im Einsatz. Bei mir funktioniert es bislang problemlos. Aber ich habe keine Ahnung ob es da noch irgendwelche Abhängigkeiten gibt die ich nicht kenne. Fhem nutze ich ja  noch nicht so lange... Ich schalte halt damit das Licht  an und aus.. mehr nicht..   :D

Grüße
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

MadMax-FHEM

FW-Update der Lightify geht nur mit der Original-Bridge von Osram...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Fixel2012

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2016, 08:55:49
FW-Update der Lightify geht nur mit der Original-Bridge von Osram...

FW-Update der Lampen?

Ist das denn unbedingt nötig?

Aber ansonsten funktioniert das steuern über Fhem?
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Fixel2012

Zitat von: sxx128 am 25 November 2016, 08:20:49
Hallole

also ich habe zwei Lightify Birnen im Einsatz. Bei mir funktioniert es bislang problemlos. Aber ich habe keine Ahnung ob es da noch irgendwelche Abhängigkeiten gibt die ich nicht kenne. Fhem nutze ich ja  noch nicht so lange... Ich schalte halt damit das Licht  an und aus.. mehr nicht..   :D

Grüße
sxx128

Nutze Fhem auch erst seit etwa einem  Monat   ;D

Aber das an aus schalten funktioniert Problemlos über Fhem und die Hue Bridge? :o
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

MadMax-FHEM

Nötig ist immer die Frage welche Funktionen mit der neuen FW dazu kommen, also ob man die nutzen will...
...bzw. mit welcher FW die Lampen ausgeliefert werden und was da dann an Funktionalität drin ist...

Wenn das reicht, dann ist ein FW-Update nicht notwendig.

Ein-/Auschalten, Farbe einstellen (falls die Lampe das kann) etc. geht per fhem.

Allerdings hatte ich schon Lightify Lampen die einen/ein paar Bug(s) hatte (hat immer wieder mal "geblitzt")...
...angeblich durch einen FW-Update zu beheben...

Habe aber keine Osram-Bridge...

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Fixel2012

Mhh ok, vielen Dank!

Werde mir dann erstmal keine Bridge anschaffen, falls es zu solchen Bugs kommen sollte kann/muss ich dann halt eine kaufen^^ (kann man nach dem Update vielleicht sogar wieder zurückschicken) 8)
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

MadMax-FHEM

Zitat von: Fixel2012 am 25 November 2016, 13:24:19
Werde mir dann erstmal keine Bridge anschaffen, falls es zu solchen Bugs kommen sollte kann/muss ich dann halt eine kaufen^^ (kann man nach dem Update vielleicht sogar wieder zurückschicken) 8)

Hatte ich mir auch schon überlegt...
...aber aktuell das Lichter-Thema mal zurückgestellt...

War eh erst mal um zu sehen was wie geht...

Jetzt erst mal Heizung ;-)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)