fhem / HomeMatic / HM-SEC-SD - keine Benachrichtigung bei Auslösung

Begonnen von Guest, 29 März 2011, 16:30:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wir versuchen, mehrere Rauchmelder HM-SEC-SD an einer fhem / HomeMatic /
CUL-Installation zum Laufen zu bekommen. fhem ist die aktuelle Version
von heute aus dem CVS bzw. bringt eine CVS-Version von in etwa vor einem
Monat gleiche Ergebnisse.

Das Pairen mit "set CUL1 hmPairForSec" klappt meist - so wurden die
devices (inkl. Logs) wie unten dargestellt auch automatisch
eingerichtet. "alive"-Meldungen kommen auch dann und wann an und landen
im Log. ABER: Die Alarmmeldungen kommen nicht an (egal, ob die SDs
einzeln an fhem angemeldet sind oder als eigenes Netzwerk konfiguriert
sind) - obwohl fhem anscheinend was empfängt, zumindest wenn man dem
debug-Modus glaubt.
Versuche mittels "set CUL1 hmPairSerial" bzw. "set smoky01 pair" bringen
absolut identische Ergebnisse.

Konfiguriert sind die Melder wie folgt:

Internals:
    CUL1_MSGCNT 78
    CUL1_RAWMSG A0A0A800214CCE814CCEA022E
    CUL1_RSSI  -51
    CUL1_TIME  2011-03-29 15:59:47
    DEF        14CCE8
    IODev      CUL1
    LASTIODev  CUL1
    MSGCNT     78
    NAME       smoky01
    NR         9
    STATE      alive
    TYPE       CUL_HM
    cmdSent    pair
    hmPairSerial IEQ0010015
    lastMsg    A0A0A800214CCE814CCEA02
    Readings:
      2011-03-29 15:56:04   state           alive
      2011-03-29 15:59:41   test            01
Attributes:
    devInfo    000100
    firmware   1.0
    hmClass    sender
    model      HM-SEC-SD
    room       CUL_HM
    serialNr   IEQ0010015
    subType    smokeDetector

Internals:
    DEF        /srv/fhem/logs/smoky01-%Y.log smoky01
    NAME       FileLog_smoky01
    NR         10
    REGEXP     smoky01
    STATE      active
    TYPE       FileLog
    currentlogfile /srv/fhem/logs/smoky01-2011.log
    logfile    /srv/fhem/logs/smoky01-%Y.log
Attributes:
    logtype    text
    room       CUL_HM

das hier erscheint mittels debug-Mode im Hauptlog, wenn einer der Melder
auslöst:

2011.03.29 16:02:42 4: CUL1: A0C8D944114CA4F14CCE80104C8 -41.5
2011.03.29 16:02:42 5: CUL1 dispatch A0C8D944114CA4F14CCE80104C8
2011.03.29 16:02:42 4: CUL_HM RCV L:0C N:8D CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CCE8 0104C8
2011.03.29 16:02:42 5: Triggering smoky02 (0 changes)
2011.03.29 16:02:42 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky01 for notify
2011.03.29 16:02:42 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky02 for notify
2011.03.29 16:02:42 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky03 for notify
2011.03.29 16:02:42 5: smoky02 trigger: Checking Logfile for notify
2011.03.29 16:02:42 5: smoky02 trigger: Checking autocreate for notify
2011.03.29 16:02:43 5: CUL/RAW: /A0C8E944114CA4F14CCE80104C841

2011.03.29 16:02:43 4: CUL1: A0C8E944114CA4F14CCE80104C8 -41.5
2011.03.29 16:02:43 5: CUL1 dispatch A0C8E944114CA4F14CCE80104C8
2011.03.29 16:02:43 4: CUL_HM RCV L:0C N:8E CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CCE8 0104C8
2011.03.29 16:02:43 5: Triggering smoky02 (0 changes)
2011.03.29 16:02:43 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky01 for notify
2011.03.29 16:02:43 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky02 for notify
2011.03.29 16:02:43 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky03 for notify
2011.03.29 16:02:43 5: smoky02 trigger: Checking Logfile for notify
2011.03.29 16:02:43 5: smoky02 trigger: Checking autocreate for notify
2011.03.29 16:02:44 5: CUL/RAW: /A0C8F944114CA4F14CCE80104C840

2011.03.29 16:02:44 4: CUL1: A0C8F944114CA4F14CCE80104C8 -42
2011.03.29 16:02:44 5: CUL1 dispatch A0C8F944114CA4F14CCE80104C8
2011.03.29 16:02:44 4: CUL_HM RCV L:0C N:8F CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CCE8 0104C8
2011.03.29 16:02:44 5: Triggering smoky02 (0 changes)
2011.03.29 16:02:44 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky01 for notify
2011.03.29 16:02:44 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky02 for notify
2011.03.29 16:02:44 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky03 for notify
2011.03.29 16:02:44 5: smoky02 trigger: Checking Logfile for notify
2011.03.29 16:02:44 5: smoky02 trigger: Checking autocreate for notify
2011.03.29 16:03:06 5: CUL/RAW: /A0C80944114CA4F14CCE801050141

bzw., wenn Entwarnung gegeben wird:

2011.03.29 16:03:06 4: CUL1: A0C80944114CA4F14CCE8010501 -41.5
2011.03.29 16:03:06 5: CUL1 dispatch A0C80944114CA4F14CCE8010501
2011.03.29 16:03:06 4: CUL_HM RCV L:0C N:80 CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CCE8 010501
2011.03.29 16:03:06 5: Triggering smoky02 (0 changes)
2011.03.29 16:03:06 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky01 for notify
2011.03.29 16:03:06 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky02 for notify
2011.03.29 16:03:06 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky03 for notify
2011.03.29 16:03:06 5: smoky02 trigger: Checking Logfile for notify
2011.03.29 16:03:06 5: smoky02 trigger: Checking autocreate for notify
2011.03.29 16:03:07 5: CUL/RAW: /A0C81944114CA4F14CCE801050141

2011.03.29 16:03:07 4: CUL1: A0C81944114CA4F14CCE8010501 -41.5
2011.03.29 16:03:07 5: CUL1 dispatch A0C81944114CA4F14CCE8010501
2011.03.29 16:03:07 4: CUL_HM RCV L:0C N:81 CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CCE8 010501
2011.03.29 16:03:07 5: Triggering smoky02 (0 changes)
2011.03.29 16:03:07 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky01 for notify
2011.03.29 16:03:07 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky02 for notify
2011.03.29 16:03:07 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky03 for notify
2011.03.29 16:03:07 5: smoky02 trigger: Checking Logfile for notify
2011.03.29 16:03:07 5: smoky02 trigger: Checking autocreate for notify
2011.03.29 16:03:08 5: CUL/RAW: /A0C82944114CA4F14CCE801050143

2011.03.29 16:03:08 4: CUL1: A0C82944114CA4F14CCE8010501 -40.5
2011.03.29 16:03:08 5: CUL1 dispatch A0C82944114CA4F14CCE8010501
2011.03.29 16:03:08 4: CUL_HM RCV L:0C N:82 CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CCE8 010501
2011.03.29 16:03:08 5: Triggering smoky02 (0 changes)
2011.03.29 16:03:08 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky01 for notify
2011.03.29 16:03:08 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky02 for notify
2011.03.29 16:03:08 5: smoky02 trigger: Checking FileLog_smoky03 for notify
2011.03.29 16:03:08 5: smoky02 trigger: Checking Logfile for notify
2011.03.29 16:03:08 5: smoky02 trigger: Checking autocreate for notify

=> die Logs smoky01.txt bis smoky03.txt bleiben leider absolut leer :-(

was machen wir falsch?!

Gruß und danke,

Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> => die Logs smoky01.txt bis smoky03.txt bleiben leider absolut leer :-(
> was machen wir falsch?!

Nichts, das ist ein Bug, ich weiss aber noch nicht wo. Ich bitte um Hilfe beim
eingrenzen: Kannst Du bitte via telnet "inform timer" einschalten, und Alarm
ausloesen?  Irgendein event wird generiert, sonst wuerde das mit dem
"Checking ... for notify" nicht kommen.  Weiterhin moechte ich noch die
Definition der notifies (z.Bsp FileLog_smoky01) sehen.

Btw. ich habe Entwarnung zur Liste der Events hinzugefuegt (heisst sowas
"all-clear" ?). Kommt Entwarnung automatisch wenn kein Rauch mehr vorhanden ist
oder muss man was druecken?

Und wenn wir schon beim Spiess umdrehen sind (d.h. ich frage mehr als Du :),
habt Ihr eine Idee wie die Rauchmelder miteinander gekoppelt sind? Das
naheliegende (via Funk) faellt wohl aus, sonst koennte man einem Smoky
jederzeit auch HM Nachrichten von fhem schicken, und das geht nicht.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 29.03.2011 21:05, schrieb Rudolf Koenig:
> Nichts, das ist ein Bug, ich weiss aber noch nicht wo. Ich bitte um Hilfe beim
> eingrenzen: Kannst Du bitte via telnet "inform timer" einschalten, und Alarm
> ausloesen?  Irgendein event wird generiert, sonst wuerde das mit dem
> "Checking ... for notify" nicht kommen.  Weiterhin moechte ich noch die
> Definition der notifies (z.Bsp FileLog_smoky01) sehen.
>
> Btw. ich habe Entwarnung zur Liste der Events hinzugefuegt (heisst sowas
> "all-clear" ?). Kommt Entwarnung automatisch wenn kein Rauch mehr vorhanden ist
> oder muss man was druecken?
>
> Und wenn wir schon beim Spiess umdrehen sind (d.h. ich frage mehr als Du :),
> habt Ihr eine Idee wie die Rauchmelder miteinander gekoppelt sind? Das
> naheliegende (via Funk) faellt wohl aus, sonst koennte man einem Smoky
> jederzeit auch HM Nachrichten von fhem schicken, und das geht nicht.
>

Hi,

"inform timer" liefert leider bei Auslösung (und Entwarnung) gar nichts.
Nur im debug-Log erscheinen die Meldungen...

Die Definitionen (automatisch erstellt) sehen so aus:

define smoky01 CUL_HM 14CCE8
attr smoky01 devInfo 000100
attr smoky01 firmware 1.0
attr smoky01 hmClass sender
attr smoky01 model HM-SEC-SD
attr smoky01 room CUL_HM
attr smoky01 serialNr IEQ0010015
attr smoky01 subType smokeDetector

define FileLog_smoky01 FileLog /srv/fhem/logs/smoky01-%Y.log smoky01
attr FileLog_smoky01 logtype text
attr FileLog_smoky01 room CUL_HM

Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es zwei Möglichkeiten für die
Entwarnung: Entweder Taste drücken oder warten - in beiden Fällen muss
wohl das Entwarnungssignal auch über Funk weitergegeben werden, da alle
aufhören zu tröten - nicht nur der, der vorher "geärgert" wurde.

Womit wir beim "Spiess" sind: Die müssen über Funk gekoppelt sein (man
lernt die ja via Funkmodul gegenseitig an), wie denn sonst? Die
Meldungen aus dem Log sind imho die gegenseitige Kommunikation. Es gibt
sogar die Möglichkeit, einen "Test" des Funkmoduls auszulösen, wobei
dann alle, die man vorher via Funk zu einem Netzwerk zusammengebastelt
hat, den Empfang dieses Testsignals bestätigen. FHEM sieht den Test auch
(und zeigt DEN auch via "inform timer" an); kann gerne mal ein Log damit
schicken...

Gruß

Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Bitte die Zeile
   if($p eq "01..C8") {
gegen
   if($p =~ m/01..C8/) {
tauschen, oder 10_CUL_HM.pm auschecken. Und bitte nochmal testen.

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

disclaimer: was jetzt kommt kam mir zuerst wie Aprilscherz vor, es ist
aber wohl doch keiner...

zuerst das Positive: Ich bekomme jetzt die Meldungen
   2011-04-01 13:00:11 CUL_HM smoky02 on
   2011-04-01 13:00:11 CUL_HM smoky02 smoke_detect: on

- was ja erst mal schön aussieht. Nur leider wurde nicht smoky02
ausgelöst, was mich dann zu größeren Recherchen veranlasst hat. Die
Situation ist wie folgt:

Es gibt 4 SDs, benannt wie folgt:

- smoky01: DEF 14CCE8
- smoky02: DEF 14CA4F
- smoky03: DEF 14CCEA
- smoky04: DEF 14C9D9

Löse ich z.B. einen Test aus, bekomme ich die falsche Nummer; nicht die
des Auslösenden, sondern die eines imaginären Empfangenden:

smoky04: FALSCHE Anzeige "2011-04-01 13:23:37 CUL_HM smoky01 test: 02"
2011.04.01 13:23:36 5: CUL1 dispatch A0B91944014CCE814C9D90002
2011.04.01 13:23:36 4: CUL_HM RCV L:0B N:91 CMD:9440 SRC:14CCE8
DST:14C9D9 0002
2011.04.01 13:23:36 5: Triggering smoky01 (1 changes)

smoky03: FALSCHE Anzeige "2011-04-01 13:25:57 CUL_HM smoky02 test: 07"
2011.04.01 13:25:57 5: CUL1 dispatch A0BA3944014CA4F14CCEA0007
2011.04.01 13:25:57 4: CUL_HM RCV L:0B N:A3 CMD:9440 SRC:14CA4F
DST:14CCEA 0007
2011.04.01 13:25:57 5: Triggering smoky02 (1 changes)

smoky02: korrekte Anzeige "2011-04-01 13:20:03 CUL_HM smoky02 test: 06"
2011.04.01 13:20:03 5: CUL1 dispatch A0BFD944014CA4F14CA4F0006
2011.04.01 13:20:03 4: CUL_HM RCV L:0B N:FD CMD:9440 SRC:14CA4F
DST:14CA4F 0006
2011.04.01 13:20:03 5: Triggering smoky02 (1 changes)

smoky01: FALSCHE Anzeige "2011-04-01 13:30:32 CUL_HM smoky02 test: 0A"
2011.04.01 13:30:32 5: CUL1 dispatch A0B83944014CA4F14CCE8000A
2011.04.01 13:30:32 4: CUL_HM RCV L:0B N:83 CMD:9440 SRC:14CA4F
DST:14CCE8 000A
2011.04.01 13:30:32 5: Triggering smoky02 (1 changes)

"Alive" funktioniert hingegen:

smoky04 => korrekte Anzeige "2011-04-01 13:15:40 CUL_HM smoky04 alive"
2011.04.01 13:15:41 5: CUL1 dispatch A0D00A41014C9D9F1123406010000
2011.04.01 13:15:41 4: CUL_HM RCV L:0D N:00 CMD:A410 SRC:14C9D9
DST:F11234 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:00)
2011.04.01 13:15:41 5: Triggering smoky04 (0 changes)

smoky03 => korrekte Anzeige "2011-04-01 13:17:24 CUL_HM smoky03 alive"
2011.04.01 13:17:24 5: CUL1 dispatch A0D00841014CCEA00000006010000
2011.04.01 13:17:24 4: CUL_HM RCV L:0D N:00 CMD:A410 SRC:14CCEA
DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:00)
2011.04.01 13:17:24 5: Triggering smoky03 (1 changes)

smoky02 => korrekte Anzeige "2011-04-01 13:21:23 CUL_HM smoky02 alive"
2011.04.01 13:21:23 5: CUL1 dispatch A0D00841014CA4F00000006010000
2011.04.01 13:21:23 4: CUL_HM RCV L:0D N:00 CMD:A410 SRC:14CA4F
DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:00)
2011.04.01 13:21:23 5: Triggering smoky02 (1 changes)

smoky01 => korrekte Anzeige "2011-04-01 13:22:53 CUL_HM smoky01 alive"
2011.04.01 13:22:53 4: CUL1: A0D00841014CCE800000006010000 -53
2011.04.01 13:22:53 5: CUL1 dispatch A0D00841014CCE800000006010000
2011.04.01 13:22:53 4: CUL_HM RCV L:0D N:00 CMD:A410 SRC:14CCE8
DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:00)

dummerweise gilt das auch für Alarm:

Auslösung an smoky04:
"2011-04-01 13:37:08 CUL_HM smoky01 on
2011-04-01 13:37:08 CUL_HM smoky01 smoke_detect: on"

2011.04.01 13:37:06 4: CUL1: A0C9A944114CCE814C9D90105C8 -47.5
2011.04.01 13:37:06 5: CUL1 dispatch A0C9A944114CCE814C9D90105C8
2011.04.01 13:37:06 4: CUL_HM RCV L:0C N:9A CMD:9441 SRC:14CCE8
DST:14C9D9 0105C8
2011.04.01 13:37:06 5: Triggering smoky01 (2 changes)

Denke, da müsste SRC ausgewertet werden, nicht DST. Dann sollte es passen.

Was ansonsten noch fehlt, ist manuelles disarm nach Auslösung:

2011.04.01 13:00:51 4: CUL1: A0C8A944114CA4F14CCE8010401 -45
2011.04.01 13:00:51 5: CUL1 dispatch A0C8A944114CA4F14CCE8010401
2011.04.01 13:00:51 4: CUL_HM RCV L:0C N:8A CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CCE8 010401
2011.04.01 13:00:51 5: Triggering smoky02 (0 changes)

Gruß

Martin

Am 31.03.2011 20:25, schrieb Rudolf Koenig:
> Bitte die Zeile
>     if($p eq "01..C8") {
> gegen
>     if($p =~ m/01..C8/) {
> tauschen, oder 10_CUL_HM.pm auschecken. Und bitte nochmal testen.
>
> Gruss,
>    Rudi
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Löse ich z.B. einen Test aus, bekomme ich die falsche Nummer; nicht
> die des Auslösenden, sondern die eines imaginären Empfangenden:

Wenn man die "CUL_HM RCV" Zeilen anschaut, dann nimmt fhem immer "SRC" fuer das
getriggerte device. Kannst mir sagen, was das Modul stattdessen nehmen sollte?

Koennte es sein, dass die smokies untereinander rege diskutieren, und dein CUL
nicht alle Nachrichten mitkriegt?



> - smoky01: DEF 14CCE8
[...]
> 2011.04.01 13:37:06 4: CUL_HM RCV L:0C N:9A CMD:9441 SRC:14CCE8
> DST:14C9D9 0105C8
> 2011.04.01 13:37:06 5: Triggering smoky01 (2 changes)
>
> Denke, da müsste SRC ausgewertet werden, nicht DST. Dann sollte es passen.

Laut Deine Definition der smoky01 passt das doch.


> Was ansonsten noch fehlt, ist manuelles disarm nach Auslösung:
[...]
> 2011.04.01 13:00:51 5: Triggering smoky02 (0 changes)

Komisch. Haette da sein muessen als "all-clear"

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Am 01.04.2011 20:14, schrieb Rudolf Koenig:
 > Koennte es sein, dass die smokies untereinander rege diskutieren, und
dein CUL
 > nicht alle Nachrichten mitkriegt?

theoretisch ja - jedoch habe ich alle smokies auf Werkseinstellungen
zurückgesetzt, danach smoky01...03 zu einem Netzwerk zusammengefasst.
smoky04 ist also "alleine" - wenn ich dort einen Test oder Alarm
auslöse, reagieren die anderen auch nicht mit; daher gehe ich davon aus,
dass zumindest dort keine Kommunikation zwischen den Geräten stattfindet
und ich tatsächlich die Meldungen des auslösenden Geräts sehe. Ich bin
auch fast (!) sicher, dass nur das auslösende Gerät sendet und die
anderen nur empfangen; zumindest wäre das konsistent mit meinen
Beobachtungen.

> Wenn man die "CUL_HM RCV" Zeilen anschaut, dann nimmt fhem immer "SRC" fuer das
> getriggerte device. Kannst mir sagen, was das Modul stattdessen nehmen sollte?

schaue ich mir die Meldungen von smoky04 (14C9D9) an

   2011.04.01 13:23:36 5: CUL1 dispatch A0B91944014CCE814C9D90002
   2011.04.01 13:23:36 4: CUL_HM RCV L:0B N:91 CMD:9440 SRC:14CCE8
DST:14C9D9 0002
   2011.04.01 13:23:36 5: Triggering smoky01 (1 changes)

so scheint mir SRC und DST vertauscht zu sein, ist das möglich? Wobei
ich mir nicht erklären kann, wie dort smoky01 (14CCE8) in SRC kommt.
Eventuell, weil die früher (vor dem Reset mit lang-lang) mal gepaart
waren? Zur Erinnerung: smoky01 hat NICHT mit ausgelöst, daher kann die
Meldung eigentlich echt nur von smoky04 kommen. Könnte es aber auch noch
mal ohne Batterien in smoky01 verifizieren, wenns hilft...

Aber - warum stimmt SRC bei "Alive"?

>> Denke, da müsste SRC ausgewertet werden, nicht DST. Dann sollte es passen.
>
> Laut Deine Definition der smoky01 passt das doch.

mea culpa. DST isses.

>
>> Was ansonsten noch fehlt, ist manuelles disarm nach Auslösung:
>
> Komisch. Haette da sein muessen als "all-clear"

Hm. Gibt es einen Unterschied zwischen einem echten cvs checkout und dem
nightly von der Webseite? Ne, oder?
all-clear kommt jedenfalls nicht - weder im Log, noch bei "inform".

Gruß

Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

gibts hier Neuigkeiten / kannst Du meine Probleme nachvollziehen?

Gruß

Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Hm. Gibt es einen Unterschied zwischen einem echten cvs checkout und
> dem nightly von der Webseite? Ne, oder?

Sollte nur ein Zeitverzug von durchschnittlich 0.5 Tage sein, sonst nichts.


> all-clear kommt jedenfalls nicht - weder im Log, noch bei "inform".

Komisch. Den habe ich aber schon gesehen. Ich muss mein smoky wieder zum
schreien bringen.  Wie loest Du eigentlich alarm aus?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Am 23.04.2011 09:19, schrieb Rudolf Koenig:
>> Hm. Gibt es einen Unterschied zwischen einem echten cvs checkout und
>> dem nightly von der Webseite? Ne, oder?
>
> Sollte nur ein Zeitverzug von durchschnittlich 0.5 Tage sein, sonst nichts.

ok, dann liegts daran schonmal nicht.

>> all-clear kommt jedenfalls nicht - weder im Log, noch bei "inform".
>
> Komisch. Den habe ich aber schon gesehen. Ich muss mein smoky wieder zum
> schreien bringen.  Wie loest Du eigentlich alarm aus?

Prüfaerosol (ELV). Funktioniert klasse.

Gruß

Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

so, wir haben jetzt noch mal intensiv gebastelt, da wir eine Lösung
brauchten. Resultat:

- für die events "smoke_detect" bzw. "state:on"; "state:all-clear";
"test" (und NICHT für das event "state:alive") sind SRC und DST
vertauscht. Interessant ist ja eigentlich nur SRC (der auslösende
Rauchmelder), DST kann - je nach Pairing - irgendein anderer SD sein.

Als Workaround habe ich ganz stümperhaft die Zeilen

==========================================================
# smoky01: 14CCE8
# smoky02: 14CA4F
# smoky03: 14CCEA
# smoky04: 14C9D9

   if (( $dst eq "14CCE8" || $dst eq "14CA4F" || $dst eq "14CCEA" ||
$dst eq "14C9D9" ) &&
       ( $p =~ m/01..C8/ || $p =~ m/^01..01$/ || $p =~ m/^00(..)$/ )) {
         Log 3, "martes SD workaround: changing SRC and DST for DST-ID
(but real SRC-ID) ".$dst."...";
         my $tmp=$src;
         $src=$dst;
         $dst=$tmp;
   }
/=========================================================

in 10_CUL_HM.pm nach "my ($len..." zu Beginn der Funktion CUL_HM_Parse
eingebaut. Für uns im Moment ok, aber sicher keine Dauerlösung.
Jetzt gehen die smokys so wie sie sollen, inklusive all-clear.

(die Events habe ich aus dem entsprechenden Abschnitt der SD kopiert -
Frage: gibt es einen bestimmten Grund, warum bei state:on ^ und $
(Beginn und Ende des Strings) fehlen? Eigentlich ist es ja egal, aber
bei den anderen events stehts da...)


Hier noch das Log VOR dem Umbasteln:

==========================================================
smoky04
alm
2011.04.26 13:28:27 4: CUL1: A0C9A944114CCE814C9D90107C8 -39.5
2011.04.26 13:28:27 5: CUL1 dispatch A0C9A944114CCE814C9D90107C8
2011.04.26 13:28:27 4: CUL_HM RCV L:0C N:9A CMD:9441 SRC:14CCE8
DST:14C9D9 0107C8
2011.04.26 13:28:27 1: Source sollte eigentlich 14C9D9 sein, oder?
2011.04.26 13:28:27 1: Source orig: 14CCE8; Dst orig: 14C9D9

entw
2011.04.26 13:29:13 4: CUL1: A0C9D944114CCE814C9D9010801 -39.5
2011.04.26 13:29:13 5: CUL1 dispatch A0C9D944114CCE814C9D9010801
2011.04.26 13:29:13 4: CUL_HM RCV L:0C N:9D CMD:9441 SRC:14CCE8
DST:14C9D9 010801
2011.04.26 13:29:13 1: Source orig: 14CCE8; Dst orig: 14C9D9

smoky03
alm
2011.04.26 13:31:26 4: CUL1: A0CA3944114CA4F14CCEA0101C8 -44.5
2011.04.26 13:31:26 5: CUL1 dispatch A0CA3944114CA4F14CCEA0101C8
2011.04.26 13:31:26 4: CUL_HM RCV L:0C N:A3 CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CCEA 0101C8
2011.04.26 13:31:26 1: Source sollte eigentlich 14CCEA sein, oder?
2011.04.26 13:31:26 1: Source orig: 14CA4F; Dst orig: 14CCEA

entw
2011.04.26 13:31:56 4: CUL1: A0CA6944114CA4F14CCEA010201 -46.5
2011.04.26 13:31:56 5: CUL1 dispatch A0CA6944114CA4F14CCEA010201
2011.04.26 13:31:56 4: CUL_HM RCV L:0C N:A6 CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CCEA 010201
2011.04.26 13:31:56 1: Source orig: 14CA4F; Dst orig: 14CCEA

funktest
2011.04.26 13:38:00 4: CUL1: A0BA3944014CA4F14CCEA0001 -55
2011.04.26 13:38:00 5: CUL1 dispatch A0BA3944014CA4F14CCEA0001
2011.04.26 13:38:00 4: CUL_HM RCV L:0B N:A3 CMD:9440 SRC:14CA4F
DST:14CCEA 0001
2011.04.26 13:38:00 1: Source orig: 14CA4F; Dst orig: 14CCEA


alive (SRC korrekt!)
2011.04.26 13:36:58 4: CUL1: A0D00841014CCEA00000006010000 -42.5
2011.04.26 13:36:58 5: CUL1 dispatch A0D00841014CCEA00000006010000
2011.04.26 13:36:58 4: CUL_HM RCV L:0D N:00 CMD:A410 SRC:14CCEA
DST:000000 06010000 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:00)
2011.04.26 13:36:58 1: Source orig: 14CCEA; Dst orig: 000000
2011.04.26 13:36:58 4: CUL_HM smoky03 dup mesg


smoky02
alm
2011.04.26 13:33:47 4: CUL1: A0CF3944114CA4F14CA4F0101C8 -48
2011.04.26 13:33:47 5: CUL1 dispatch A0CF3944114CA4F14CA4F0101C8
2011.04.26 13:33:47 4: CUL_HM RCV L:0C N:F3 CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CA4F 0101C8
2011.04.26 13:33:47 1: Source sollte eigentlich 14CA4F sein, oder?
2011.04.26 13:33:47 1: Source orig: 14CA4F; Dst orig: 14CA4F

entw
2011.04.26 13:34:02 4: CUL1: A0CF6944114CA4F14CA4F010201 -46
2011.04.26 13:34:02 5: CUL1 dispatch A0CF6944114CA4F14CA4F010201
2011.04.26 13:34:02 4: CUL_HM RCV L:0C N:F6 CMD:9441 SRC:14CA4F
DST:14CA4F 010201
2011.04.26 13:34:02 1: Source orig: 14CA4F; Dst orig: 14CA4F

funktest
2011.04.26 13:36:06 4: CUL1: A0BFA944014CA4F14CA4F0003 -51.5
2011.04.26 13:36:06 5: CUL1 dispatch A0BFA944014CA4F14CA4F0003
2011.04.26 13:36:06 4: CUL_HM RCV L:0B N:FA CMD:9440 SRC:14CA4F
DST:14CA4F 0003
2011.04.26 13:36:06 1: Source orig: 14CA4F; Dst orig: 14CA4F
2011.04.26 13:36:06 5: Triggering smoky02 (1 changes)
/=========================================================

Gruß

Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.