[GELÖST!!] VCCU führt bei mir zu Pairingproblemen!

Begonnen von DocCyber, 05 Dezember 2016, 14:47:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DocCyber

Zitat von: marvin78 am 05 Dezember 2016, 15:27:56
Dass das Pairing nicht klappt, könnte natürlich auch eine komplett andere Ursache haben.
stimmt natürlich. Aber vor der "VCCU"-Zeit hatte ich keinerlei Probleme.

ZitatHälst du dich jeweils an das Handbuch der Devices?
Bei den bisherigen ca. 30 HM-Geräten, die ich hier im Einsatz habe, schon...  :)

Zitat
Gibt es sonst Probleme mit dem Empfang des HMLAN? Hast du ihn mal vom Netz getrennt?
Abgesehen von den üblichen relativ häufigen Verbindungsabbrüchen, über die ja praktisch jeder meckert, läuft das Ding bislang zuverlässig. Nichts ernstes.

Im aktuellen Fall habe ich ihn noch nicht vom Netz getrennt, aber ich probiere es jetzt mal aus.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

marvin78

Diese Verbindungsabbrüche habe ich nicht (bei 3 HMLANs). Da meckert also nicht "jeder" drüber. Es hat fast immer mit der Netzwerkinfrastruktur und einer temporären Überlastung derer zu tun.

Die zu pairenden Devices auf Werkseinstellungen zurück setzen könnte auch noch einen Versuch wert sein.

LuckyDay

Wie sieht dein Versuch des pairen aus?
ist der HM-CC-RT-DN montiert?

2016-12-04 16:10:11   unknown_450DFA  received  #<<< Das ist der HM-CC-RT-DN
die Meldung sagt nur aus, dass eine Nachricht vom HM-CC-RT-DN empfangen wurde,
nicht dass eine Anlernmessage empfangen wurde,
sonst wäre ein Device angelegt worden.

Ich gehe gerade von einem Problem mit den 60 cm vor dem Bildschirm aus.

Ansonsten mitsniffen, und die entsprechenden Logmesages zeigen.

DocCyber

Wenn es keine grundsätzlichen Problem mit Verbindungabbrüchen gäbe, würden nicht so viele schon lange auf neue Firmware warten. Jedenfalls gibt es zu diesem Thema reichlich Forenbeiträge.
Überlastung bzw Netzwerkprobleme im Zusammenhang mit dem HM-CFG kann ich auch ausschließen.
Aber all das hat mit dem aktuellen Thema nichts zu tun....

ZitatDevices auf Werkseinstellungen zurück setzen
Die zu pairenden Geräte waren bzw sind neu. Nachdem die Pairingversuche fehlgeschlagen sind, habe ich sie mehrfach zurückgesetzt und neue Versuche gestartet.

Auch die FHEM-Installation wurde vor einer Woche auf neuer Hardware (RPi-3) komplett neu und frisch installiert; alle Updates sind aktuell.


Ich werde den HM-CFG mal kurz vom Netz nehmen und das Pairing danach neu probieren.
Wenn es dann noch immer nicht klappt, werde ich die VCCU rausnehmen.
Ich nehme an, dass es danach wieder funktioniert.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

Zitat von: fhem-hm-knecht am 05 Dezember 2016, 16:07:48
Ich gehe gerade von einem Problem mit den 60 cm vor dem Bildschirm aus.
Wieso? Schaust du gerade in einen Spiegel?  >:(

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

Zitat von: fhem-hm-knecht am 05 Dezember 2016, 16:07:48
die Meldung sagt nur aus, dass eine Nachricht vom HM-CC-RT-DN empfangen wurde,
nicht dass eine Anlernmessage empfangen wurde, sonst wäre ein Device angelegt worden.
Ach, echt??? Und warum, meinst du, habe ich diesen Thread eröffnet???

Sorry für den Sarkasmus, aber jetzt musste das mal sein.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

automatisierer

es könnte auch noch etwas sein, dass im Zusammenhang mit der Neuinstallation auf dem rpi3 zu tun hat... aber alles nur wilde Vermutungen... Dateirechte fhem.cfg, z.B. nehme ja mal an, dass du die vom alten System mitgenommen hast...

Das ist so, wie die Suche nach der Naddel (kennt die überhaupt noch wer?) im Heuhaufen
Die üblichen Verdächtigen haben wir abgeklappert, da bleibt dir nur weiter zu suchen...

...kauf dir mal ne Funktastatur, dann musst du nicht so nah vorm Bildschirm sitzen...

marvin78

Ok. Wenn jemand, der Hilfe sucht, so auf Hilfe reagiert. Bin ich raus. Viel Glück.

DocCyber

Zu Recht erwarten diejenigen, die helfen wollen, dass diejenigen, die Hife suchen, zuerst mal lesen.
Umgekehrt gilt aber genau dasselbe.

Ich weiß ja nicht, wie andere das machen. Aber ich nehme für mich selbst in Anspruch, mich zuvor gründlich selbst um eine Problemlösung zu bemühen. Erst dann frage ich nach Hilfe.

Bemerkungen wie "das Problem sitzt vor dem Rechner" halte ich weder für angemessen noch für hilfreich, sondern für ziemlich arrogant.
Wer so etwas als "Hilfe" bezeichnet... naja... no comment.



Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

#24
Ich hab die VCCU rausgenommen, und das Pairing funktioniert wieder.
Genauso reibungslos wie zuvor.

Offenbar ist die VCCU tatsächlich die Ursache des Problems.

Ergänzung: Selbst der so häufig als problematisch beschriebene HM-CC-RT-DN wurde innerhalb von einer Sekunde gepairt.

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

automatisierer

hm, das ist mehr als seltsam...

da muss irgend wo ein Fehler drin gewesen sein... Ich an deiner stelle würde die vccu nochmal definieren und dann nochmal ein pairing versuchen.



DocCyber

Von Paarungsversuchen unter VCCU habe ich vorläufig genug.  :)
Ich werde die VCCU zwar wieder einsetzen, aber erst, nachdem ich die neuen Geräte gepairt habe.
Im Übrigen habe ich die VCCU nicht gelöscht, sondern lediglich die Definition in der cfg auskommentiert; das gleiche habe ich mit bei allen Devices mit dem attr IO-grp gemacht.
Danach habe ich die Konfiguration neu eingelesen - und siehe da: Das Problem war gelöst.
Zumindest funktioniert das Pairing wieder.

Warum es mit aktiver VCCU nicht klappt, wissen vielleicht die auf den hohen Rössern.  8)
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

marvin78

Du tust nicht viel dafür, dass man Lust hat, dir zu helfen. Deine Signatur ist unverschämt und dein Verhalten gegenüber denen, die dir hier alles aus der Nase gezogen haben, damit man dir überhaupt "brauchare" Hilfen geben konnte, ist unter aller Sau.

Bevor ich dich auf ignore setze, habe ich noch 1 Tipp: Schaue mal in die Config, an welcher Stelle, die VCCU steht. Fals sie vor dem HMLAN steht, setze sie mal mit der kompletten Defintion dahinter und starte FHEM neu. Das ist der einzige Grund für ein direktes Editieren der Config.

automatisierer

die vccu auskommentieren halte ich für keine gute idee, dann besser löschen und neu anlegen. und zwar über das WebIf und nicht über editieren der cfg.
Das vermeidet auch kleine unnötige Fehler.

wenn die definition der vccu geladen wird, bevor die definition des HMlan geladen ist, gibt es mit sicherheit eine Fehlermeldung im LOG - guck mal nach...

Das vorhanden sein einer vccu behindert das pairing nicht - das klappt bei unzähligen anderen Usern problemlos. Da das Pairing nun ohne vccu funktioniert, gehe ich auch wieder davon aus, dass das Problem ~60cm vor dem Monitor sitzt.


Wie gesagt, einmal löschen und dann neu über das WebIf anlegen. Würde mich interessieren, ob es dann klappt.

DocCyber

Bis es zum ersten Mal zu irgendwelchen Problemen kommt, klappt immer alles gut. So wie mit der VCCU.
Dieses Problem hab ich dann selbst gelöst.
Die Fragen, die ich habe, kann mir hier im HM-Sub-Forum hingegen offenbar niemand beantworten.
Statt dessen versteckt man sich lieber hinter der Frage, ob lists in Code-Tags zu schreiben sind. Schade.
Da kenne ich -gerade hier im Forum- eine sehr große Zahl anderer Teilnehmer, die nicht formalistisch, sondern vielmehr pragmatisch und letztendlich auch erfolgreich agieren.

Wie ich mit einem Konfig-File umzugehen habe, weiß ich hingegen.
Ich glaube nicht, dass mir dazu noch jemand etwas erklären muss. Nichts für ungut.

Danke an alle, dir mir helfen konnten.

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox