CUNO in FHEM integrieren

Begonnen von Guest, 28 Mai 2011, 19:24:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
ich möchte mich zunächst kurz vorstellen.
Ich heiße Andreas, bin fast 40 und Elektromeister und habe mich jetzt
relativ neu mit dem Thema Hausautomation beschäftigt. erste erfolge
habe ich mit Eventghost und einem FS20 PCS gemacht. Nun habe ich auf
meine FritzBox 7390, die als Repeater läuft die Laborversion mit dem
FHEM aufgespielt, das ganze läuft auch soweit.
Nun habe ich auchnoch den CUNO bekommen und auch dort erfolgreich (so
glaube ich zumindestens) die FW installiert. Wenn ich mich mit einem
Hyperterminal via USB verbinde dann bekomme ich die richtige FW
aangezeigt. Was mir nicht ganz klar ist, es blinkt permanent die rote
LED, die grüne bei der Antenne leuchtet konstant, aber bei Anschluss
an die FB7390 (Repeater) kann ich den CUNO nicht anpingen auch bekommt
er keine IP per DHCP, daher habe ichnun schon vie Hyperterminal eine
manuell  vergeben, aber auch über die läßt er sich nicht anpingen. Als
Aktoren habe ich derzeit nur zwei Funkschaltsteckdosen FS20 im Einsatz
und einen Handsender dafür.
Wie kann ich den CUNO richtig in den FHEM integrieren und wann sehe
ich ob er sendet, bzw. wie verbinde ich die Steckdosenaktoren mit dem
CUNO?

Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch, mit dem Eventghost war das
alles deutlich einfacher.

Danke für eure Tips
Gruß
Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was mir nicht ganz klar ist, es blinkt permanent die rote
> LED,

Ich weiss nicht mehr, welcher rot und welcher gruen ist (mein CUN ist immer
noch ausgeliehen), aber anfaenglich blinkt einer, und nach dem die IP-Adresse
gesetzt ist (ueber DHCP oder fest), sollte es aufhoeren zu blinken, und TX/RX
Aktivitaet anzeigen.  Das andere LED zeigt Link-Status an.


> die grüne bei der Antenne leuchtet konstant,

Das sollte nach einem reboot in Ein-Sekunden-Takt blinken. Man kan es mit mit
dem l Kommando aendern (http://www.koeniglich.de/culfw/commandref.html#cmd_l).

P.S: Eigentlich sollten reine culfw Fragen in der cul-fans Gruppe gestellt
werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tostmann

                                                 

Am 28.05.2011 um 20:51 schrieb Rudolf Koenig:

>> Was mir nicht ganz klar ist, es blinkt permanent die rote
>> LED,
>
> Ich weiss nicht mehr, welcher rot und welcher gruen ist (mein CUN ist immer
> noch ausgeliehen), aber anfaenglich blinkt einer, und nach dem die IP-Adresse
> gesetzt ist (ueber DHCP oder fest), sollte es aufhoeren zu blinken, und TX/RX
> Aktivitaet anzeigen.  Das andere LED zeigt Link-Status an.
>

Um die Verwirrung etwas zu glätten: Der CUNO hat zwei LED auf dem Funkmodul, eine genau in der Mitte und zwei an der Ethernetbuchse.

Die in der Mitte (nach Version rot oder grün) blinkt im Sekundentakt. Die am Modul leuchten dauerhaft grün, beim Programmieren blinkt die Rote.

Die an der Ethernetbuchse wie von Rudi beschrieben.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ah ja, ok, dann sollte es eigentlich passen.
Ich habe den CUNO jetzt mal direkt an die fb gehängt die auch den DHCP
hat,
aber auch hier ist sie per ping nicht erreichbar. IP-Adresse ist fix
eingestellt.
Gut und wie binde ich jetzt den CUNO in den FHEM Server ein?

Danke

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 29.05.2011 09:52, schrieb comcomnav:
> Gut und wie binde ich jetzt den CUNO in den FHEM Server ein?

Read the fine manual: http://fhem.de/commandref.html#CUL

Viele Gruesse,
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!