Befehle "direkt" an fhem

Begonnen von Guest, 19 Juni 2011, 11:32:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo.
Ja, xmllist ist ein fhem-Befehl.
 
In der fhem commandref.html steht folgendes:
---schnipp---
TCP/IP communication with fhem can either happen in a "session" (via telnet)
or single client command (via fhem.pl). Example:

   telnet localhost 7072
    (This newline switches into "prompt" mode)
   ...
   quit
   
or

   fhem.pl 7072 "set lamp off"

---schnapp---
 
Also entweder verbindet man sich per telnet mit dem localhost (bzw. dem
Rechner, auf dem fhem läuft) über port 7072 und setzt dann die Befehle über
Telnet ab.
Oder man verwendet, wie ich das tue, die "single client command" - Variante.
Letztere wird vermutlich nicht funktionieren, wenn fhem und Webserver auf
verschiedenen Rechnern läuft, da muß ich nochmal in mich gehen.
Bei mir läuft beides am selben Rechner. Daher funkioniert der Aufruf
"fhem.pl 7072 xmllist" auch Problemlos. Die Ausgabe wird dann per ">" in die
Datei fhem.xml umgeleitet. Versuch mal, diesen Befehl in Deine Konsole
einzutippen, ob da was rauskommt.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm.
Ich weiss nicht warum, aber es fiel mir gerade beim testen wieder ein, warum
ich die Telnet-Variante wieder fallen gelassen habe.
Ich schaffe es nicht, die komplette Ausgabe des Befehls "xmllist" per PHP
einzulesen.
Ich komme zur zweiten Zeile ("<_internal_name=blabla"), danach nur
Leerzeilen.
Kann das mal jemand verifizieren?
Ich hab einfach ein File "test.php" erzeugt mit folgendem Inhalt:
----schnipp----
$fhemhost = "localhost";
$fhemport = 7072;
$fhemsock = fsockopen($fhemhost, $fhemport, $errno, $errstr, 30);
$fhemcmd = "xmllist\r\nquit\r\n";
fwrite($fhemsock, $fhemcmd);
$fhemresponse = "";
echo "Beginning:
\n";
while(!feof($fhemsock)){
        echo fgets($fhemsock, 128);
        echo "
\n";
}
fclose($fhemsock);
?>
----schnapp----
 
Die Ausgabe sieht wie folgt aus:
----schnipp-----
Beginning:

<_internal__LIST>
<_internal_ name="global" state="" sets="" attrs="room
comment alias archivecmd allowfrom archivedir configfile lastinclude logfile
modpath nrarchive pidfilename port statefile title userattr
verbose:1,2,3,4,5 mseclog version nofork logdir holiday2we
autoload_undefined_devices dupTimeout eventMap">








----schnapp----
 
Seltersam.
Ich bin aber grad am Testen mit dem Befehl "netcat" (oder auch "nc") - gibts
den auf der Fritzbox?
Mit ner Kommandozeileneingabe wie folgt:
echo "xmllist;quit" | nc localhost 7072 -q 5 > fhem.xml
kriegt man dasselbe Ergebnis wie mit "fhem.pl 7072 xmllist > fhem.xml" mit
einem Riesen Unterschied:
Es muß nicht bei "localhost" bleiben!!!
Find das Cool. Bin am basteln :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ok, das funktioniert.
Hab das mal eingebaut.
Hatte heute frei, deshalb sieht das Projekt, wenn man es sich jetzt
runterläd, ziemlich anders aus als bisher...
Habe die PHP Files gesäubert, eine ordentlichere Trennung von HTML und PHP
durchgezogen, die PHPs einigermassen kommentiert.
In der config.php gibts jetzt zwei neue Einträge:
$fhemcmdtmpl unf $fhemcmdtag
In den entsprechenden PHP funktionen wird der String "$fhemcmdtag", der in
$fhemcmdtmpl vorkommt, in diesem durch den eigentlichen Befehl ersetzt.
Aus "echo '' | nc localhost 7072" wird dann z.B. "echo 'set Lampe1 on'
| nc localhost 7072"
Oder z.B. "echo 'xmllist;quit' | nc localhost 7072" - die Funktion
CreateStateList hängt dann noch " -q 5 > fhem.xml" an und führt das per
exec() aus.
Das "-q 5" ist notwendig, damit NetCat die Verbindung nicht sofort nach
erfolgreichem Senden abbricht. Das ";quit", das dem "xmllist" folgt, ist
notwendig, daß fhem seinerseits die Verbindung nach erfolgter Ausgabe
abbricht, da ansonsten netcat 5 Sekunden abwarten würde.
Zur Anpassung einfach dieses Template anpassen. Wenn fhem z.B. auf dem
Rechner mein.heimautomations.server läuft und auf Port 4267 konfiguriert
ist, lautet der Eintrag:
$fhemcmdtmpl = "echo '' | nc mein.heimautomations.server 4267";
 
Ich hab sogar das Gefühl, daß es noch schneller läuft jetzt, kann aber
subjektiv sein....
Download wie immer als homemini.tar Verfügbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi Hans...
das funktioniert wirklich gut....
Bin gerade am schauen wo und wie man das erweitern kann das man zb.
beim Sprinkler nicht ein "on" sendet sondern ein "on-for-timer xx"
wobei xx, bzw der ganze on-befehl in der Symbols konfigurierbar sein
sollte

btw: mein anderer Ansatz gestern mit dem connect war folgender:

$stream = fsockopen("192.168.5.1", 7072, $errno, $errstr, 30);
    if (!$stream) {
       echo "$errstr ($errno)\n";
    } else {
       fwrite($stream, "xmllist");
       $xmllist = stream_get_contents($stream);
       fclose($stream);
    }
?>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Tobias.
Freut mich :-)
Erweitern kann man die Funktionalität einfach:
Im scriptajax.js in der Funktion getContentOnOff() eine Button hinzufügen,
z.B. so:
 
function getContentOnOff(ele){
    retv = "value='EIN' />";
    retv += "
";
    retv += "value='AUS' />";
    retv += "
";
    retv += "";
    return retv;
}
Damit erscheint dann ein weiterer Knopf namens "10s", der beim anklicken das
Dingens für 10s einschaltet.
Das Gemeine ist:
Der Status bleibt danach auf "on-for-timer 10", auch wenn die 10s schon
lange abgelaufen sind....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ha hab ich vergessen:
Wegen dem connect-Ansatz:
Hat das bei Dir funktioniert? Ungefär genau so hab ich herumexperimentiert,
aber nie die ganze xmllist reingekriegt. Nach der 3. Zeile oder so hat er
abgebrochen. Daher der "> fhem.xml" - Ansatz...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi hans,

hatte gestern nicht soviel Zeit, bei mir hang es erst am fehlenden
Webserver und dann musste ich schon wwieder los.
Fritzbox ist mit Apache und PHP wirklich nicht zu gebrauchen) und dann
musste ich mich belesen wie ich fhem dazu bekomme nicht nur Anfragen
von localhost entgegenzunehmen ;)
Jedenfalls habe ich dann meines  mit deinem neuen Release
übergebügelt.

Ein Ansatz warum bei dir nach der 3.Zeile abgebrochen wurde ist der,
das du halt gesagt hast, das du nur 128Byte haben willst ;)

echo fgets($fhemsock, 128);

vs

echo stream_get_contents($stream);

PS: komm erst wieder heute abend dazu etwas zu machen

On 4 Aug., 08:33, "h...@nendzig.net" wrote:
> Ha hab ich vergessen:
> Wegen dem connect-Ansatz:
> Hat das bei Dir funktioniert? Ungefär genau so hab ich herumexperimentiert,
> aber nie die ganze xmllist reingekriegt. Nach der 3. Zeile oder so hat er
> abgebrochen. Daher der "> fhem.xml" - Ansatz...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

bei mir entsteht ein png File in Form eines xml Files wenn ich den wget
Befehl ausführe. Fehlt mir da ein Paket unter Debian?

Kann es sein, dass die letzte Version das ajax.php nicht richtig funzt. Wenn
ich die Datei aufrufe kommt es zu keiner Anzeige.
Im Seitenquelltext des Browsers findet man keine Einträge. Mit den Dateien
vom 1.8.2011 funktioniert der Aufruf.

 Gruß Klaus

Am 1. August 2011 19:37 schrieb hans@nendzig.net :

> Ach ja mist die Plots.....
> Da habe ich einen "Quick and Dirty"-Hack gemacht, indem ich per crontab
> alle 5 Minuten ein Shellscript aufrufe, das mir die Plots als png-Files ins
> Webverzeichnis spielt.
> Das Script sieht wie folgt aus:
>
> ----schnipp-----
> #!/bin/bash
> wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlogweblink_Sensor_Aussen FileLog_Sensor_Aussen hms
> Sensor_Aussen-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_Aussen.png
> wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlogweblink_Sensor_WZ FileLog_Sensor_WZ hms
> Sensor_WZ-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_WZ.png
> cp Sensor_Aussen.png /var/www/projekte/HomeMini
> rm Sensor_Aussen.png
> cp Sensor_WZ.png /var/www/projekte/HomeMini
> rm Sensor_WZ.png
> ----schnapp-----
>
> über den wget wird der Plot vom FHEM geholt und zunächst lokal abgelegt.
> Danach über cp in die Zielverzeichnisse, und dann lokal gelöscht.
>
> Die crontab dazu:
> ----schnipp----
> 0,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55 * * * * /usr/share/fhem/fetchplots.sh
> ----schnapp----
>
> Irgendwann denk ich mir da mal was neues aus :-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm, habs mir Werten bis 1024 versucht, hat nicht geholfen...
Bekommst Du die komplette Liste rein?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Oh ja das kann sein.
Das WGET holt quasi die Daten ab, die fhem als Weblink zur Verfügung stellt.
Je nach plotmode ist das entweder eine SVG Datei oder ein PNG File.
Ich habs per "attr WEB plotmode gnuplot-scroll" umgestellt, hat halt den
Nachteil, daß man gnuplot installiert haben muss - vermutlich mit ein Grund
dafür, daß es die SVG Variante gibt.
Das müsste man dann ein wenig umbauen:
In scriptajax.js in der Funktion "getContentPlot()" die Zeile mit
"retv=blabla" ersetzen durch folgende:
    retv = "height='250' name='" + ele + "'/>";
Das ist jetzt der Quick and Dirty Hack, der belässt den Filename auf *.png,
obwohl der Inhalt ein SVG File ist.
Der Nachteil: Zumindest mein IE8 kanns nicht darstellen... IE9 kann das dann
schon wieder.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm, komisch.
Habe gerade das .tar File, das aktuell herumliegt, in ein neues
Verzeichnis entpackt und konnte die ajax.php öffnen.
Sagt deine error.log vom Apache irgendwas?


On 4 Aug., 13:08, Klaus wrote:
> Hallo Hans,
>
> bei mir entsteht ein png File in Form eines xml Files wenn ich den wget
> Befehl ausführe. Fehlt mir da ein Paket unter Debian?
>
> Kann es sein, dass die letzte Version das ajax.php nicht richtig funzt. Wenn
> ich die Datei aufrufe kommt es zu keiner Anzeige.
> Im Seitenquelltext des Browsers findet man keine Einträge. Mit den Dateien
> vom 1.8.2011 funktioniert der Aufruf.
>
>  Gruß Klaus
>
> Am 1. August 2011 19:37 schrieb h...@nendzig.net :
>
>
>
> > Ach ja mist die Plots.....
> > Da habe ich einen "Quick and Dirty"-Hack gemacht, indem ich per crontab
> > alle 5 Minuten ein Shellscript aufrufe, das mir die Plots als png-Files ins
> > Webverzeichnis spielt.
> > Das Script sieht wie folgt aus:
>
> > ----schnipp-----
> > #!/bin/bash
> > wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlogweblink_Sensor_AussenFileLog_Sensor_Aussen hms
> > Sensor_Aussen-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_Aussen.png
> > wget "http://heimserver.nendzig.net:8083/fhem?cmd=showlogweblink_Sensor_WZFileLog_Sensor_WZ hms
> > Sensor_WZ-2011.log&pos=zoom=week" -O Sensor_WZ.png
> > cp Sensor_Aussen.png /var/www/projekte/HomeMini
> > rm Sensor_Aussen.png
> > cp Sensor_WZ.png /var/www/projekte/HomeMini
> > rm Sensor_WZ.png
> > ----schnapp-----
>
> > über den wget wird der Plot vom FHEM geholt und zunächst lokal abgelegt.
> > Danach über cp in die Zielverzeichnisse, und dann lokal gelöscht.
>
> > Die crontab dazu:
> > ----schnipp----
> > 0,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55 * * * * /usr/share/fhem/fetchplots.sh
> > ----schnapp----
>
> > Irgendwann denk ich mir da mal was neues aus :-)
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Korrektur:
das File mus ".svg" heissen.
Firefox kann es dann darstellen.
IE8 leider nicht...
IE9 angeblich ja, aber ich hab kein 7 hier :-)
Also muss man beim WGET Kommando auch .svg reinschreiben

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

hier der Auszug aus dem Apache error.log Mit der Version vom 01.08.2011

index.php

[Thu Aug 04 15:17:12 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/index.php on line 100
[Thu Aug 04 15:17:12 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/index.php on line 100
[Thu Aug 04 15:17:12 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/index.php on line 100
[Thu Aug 04 15:17:12 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/index.php on line 100


ajax.php

[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/ajax.php on line 30
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/ajax.php on line 30
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/ajax.php on line 87
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/ajax.php on line 87
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/ajax.php on line 87
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: coords in /var/www/ajax.php on line 87
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
require(/var/www/snippets/donate.snip): failed to open stream: No such file
or directory in /var/www/ajax.php on line 100
[Thu Aug 04 15:19:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal error:
require(): Failed opening required '/var/www/snippets/donate.snip'
(include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/ajax.php on
line 100
[Thu Aug 04 15:19:13 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:13 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:13 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:13 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:15 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php
[Thu Aug 04 15:19:15 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Notice:
Undefined index: imgpre in /var/www/getpic.php on line 34, referer:
http://meinserver/ajax.php


Mit der Version vom 02.08.2011



index.php

h: -q: not found
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Document is empty in
/var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Start tag expected, '<'
not found in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal error:
Call to a member function children() on a non-object in
/var/www/functions.php on line 166


ajax.php

sh: nc: not found
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Document is empty in
/var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Start tag expected, '<'
not found in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:
simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
[Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal error:
Call to a member function children() on a non-object in
/var/www/functions.php on line 166



Am 4. August 2011 13:56 schrieb hans@nendzig.net :

> Hm, komisch.
> Habe gerade das .tar File, das aktuell herumliegt, in ein neues
> Verzeichnis entpackt und konnte die ajax.php öffnen.
> Sagt deine error.log vom Apache irgendwas?
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Klaus!
 
Ich lass mal die alte Version vom 1.8.11 links liegen.

Am Donnerstag, 4. August 2011 15:21:29 UTC+2 schrieb Klaus:

>
> index.php
>
> h: -q: not found
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Document is empty in
> /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Start tag expected, '<'
> not found in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:13:32 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal
> error:  Call to a member function children() on a non-object in
> /var/www/functions.php on line 166
>
> OK, das sehe ich ein, die index.php wird nicht mehr Funktionieren können,
da die functions.php schon auf netcat umgeschrieben ist.
 

>
> ajax.php
>
> sh: nc: not found
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Document is empty in
> /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): fhem.xml:1: parser error : Start tag expected, '<'
> not found in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file():  in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Warning:  
> simplexml_load_file(): ^ in /var/www/functions.php on line 164
> [Thu Aug 04 15:14:11 2011] [error] [client 87.193.157.154] PHP Fatal
> error:  Call to a member function children() on a non-object in
> /var/www/functions.php on line 166
>
Ha, da haben wir vermutlich den Schuldigen.
Die erste Zeile "sh: nc: not found" deutet darauf hin, daß der exec() Aufruf
den Befehl "nc" nicht absetzen konnte.
Was für ein System fährst Du denn? (sorry, falls ich das überlesen haben
sollte :-))
Die Fritzbox hat anscheinend in mahcnen Versionen Probleme damit (wobei die
Information aus http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=97176&page=1 von
2006 stammt...)
 
Wenn Debian oder Ubuntu o.ä., müsste das eigentlich von Haus aus dabei sein.
Bei der Fritzbox ist es anscheinend über das Tool busybox implementiert....
 
Versuch einfach mal in der Konsole den Befehl netcat oder nc einzugeben, was
dann für Meldungen kommen.
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

 ich benutze den Dockstar mit Debian. Bei Befehle sind dem System nicht
bekannt.

/$ netcat
-bash: line 37: netcat: command not found
/$ nc
-bash: line 39: nc: command not found



Versuch einfach mal in der Konsole den Befehl netcat oder nc einzugeben, was
> dann für Meldungen kommen.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com