mac shutdown aus fhem

Begonnen von Guest, 01 August 2011, 14:13:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
gerne würde ich meinen mac(Mini) im Rahmen eines fhem-scripts
herunterfahren.

Dazu hab ich schon einen post im Linux-Forum abgesetzt. Die Antwort
lässt vermuten, dass das geht, sagt allerindgs nicht klar genug, wie:
http://www.linux-forum.de/shutdown-von-entferntem-rechner-2006719.html

fhem läuft bei mir auf der FB7390, von dort aus soll der mac schlafen
geschickt werden.

Hat jemand sowas schon gemacht und kann hier zB das ssh-script posten
incl der Info, wo man's ablegen und wie man's aufrufen muss?

Für jeden sachdienlichen Hinweis dankt
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

eigentlich genauso wie es im Thread steht.

per "ssh " muss man sich mit dem Mac verbinden
und das Shutdowncommando absetzen

Das Problem ist nur das man beim SSH nach dem Passwort gefragt wird.
Hier muss man den Public Key hinterlegen, Thema "passwortloses SSH"
Siehe auch hier:
http://www.macuser.de/forum/f22/ssh-schluessel-passwortlose-82365/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vielleicht kann mans hintenrum machen?
Hat der mac sowas wie crontab?
Per Crontab alle Minute per WGET ein Textfile von einem Webserver holen, in
dem "1" oder "0" drinsteht, wenn "0" drinsteht, dann runterfahren....
Dann müsstest in fhem nur die Textdatei erstellen... Jetzt nur noch ne
Methode, wie der Mac, nachdem er gelesen hat, daß er runterfahren soll,
wieder eine 1 in das File reinschreiben kann, damit er nach dem nächsten mal
hochfahren nicht gleich wieder runtergefahren wird :-)
Also vielleicht nicht per WGET, sondern per Netzwerkfreigabe lösen?
Nur so ein Gedankenanstoss...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hach verdammt, ich lass mich schon wieder von der Arbeit ablenken :-)
Hab mal was versucht. Hab auf meinem webserver ein Verzeichnis erstellt, auf
das der Webserver-User schreibzugriff hat.
Darin eine Datei "shut.php" erstellt mit folgendem Inhalt:
 
----schnipp-----.
$file = fopen("shut.txt","r");
$command = fgets($file);
fclose($file);
$file = fopen("shut.txt","w");
fwrite($file, "0\n");
fclose($file);
echo $command;
?>
-----schnapp------
 
Die macht eigentlich folgendes: Wenn ein File "shut.txt" vorhanden ist, wird
es ausgelesen, der Inhalt als Response an den Client zurückgegeben, und das
File "shut.txt" mit "0" überschrieben.
Nachdem man per Webbrowser oder WGET auf die shut.php zugegriffen hat, ist
in dem shut.txt File also auf jeden Fall eine 0.
 
Dann ein Shellscript mit folgendem Inhalt:
 
----schnipp----
#!/bin/sh
wget http://heimserver.nendzig.net/projekte/shuttest/shut.php -O shut.txt -q
cat shut.txt
grep 1 shut.txt -q
if [ $? -eq 0 ]; then
  echo "Shutdown!"
else
  echo "No Shutdown!"
fi
rm shut.txt
----schnapp----
 
Das holt sich die Ausgabe von shut.php in das lokale File shut.txt.
Danach wird per grep eine 1 in dem File gesucht; wenn keine drin vorkommt,
endet grep mit Fehlercode !=0.
Dieser Rückgabewert wird in der If-Schleife abgefragt.
Statt echo "Shutdown!" müsste jetzt nur "shutdown -h now" drinstehn oder
sowas ähnliches....
 
Dieses Shellscript per crontab jede Minute ausführen lassen.
 
In fhem per Notify o.ä. den Befehl "echo 1 > /pfad/zum/shut-txt/shut.txt"
ausführen.
Danach steht im shut.txt eine 1, grep findet in Folge diese, endet mit
Fehlercode 0, und führt den Shutdown aus.....
 
Wahrscheinlich gehts sogar noch umständlicher, aber ich wollte das jetzt
unbedingt loswerden :-)
 
So jetzt muss ich weiterarbeiten :-(
 
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Vlt. hilft der folgende Ansatz:

In fhem per notify die Bedingung für das Abschalten ermitteln und ein
Shell-Script aufrufen.
Darin per ssh remote auf dem Mac den Befehl zum Ausschalten absetzen
(bei Linux ist es 'shutdown -hP now')

Ist einfach mal eine Idee, ohne dass ich ein Mac mein Eigen nenne ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

(Nur mal so ne Zwischenfrage: Warum will man einen lüfterlosen MacMini
abschalten? Stromverbrauch ist wenn er nix macht und Platte spinndown
ist eher gering und geschont wird ja auch nix, wenn man bedenkt, das
die Festplatten Lebensdauer nach Einschaltvorgängen bemessen wird.)

On 1 Aug., 18:24, Maz wrote:
> Hi,
>
> Vlt. hilft der folgende Ansatz:
>
> In fhem per notify die Bedingung für das Abschalten ermitteln und ein
> Shell-Script aufrufen.
> Darin per ssh remote auf dem Mac den Befehl zum Ausschalten absetzen
> (bei Linux ist es 'shutdown -hP now')
>
> Ist einfach mal eine Idee, ohne dass ich ein Mac mein Eigen nenne ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

iMoin,
Meine Messung: im Betrieb nur 30-35Watt, im Standby des Netzteils
(MacMini runtergefahren oder sleep) 14 Watt :-(
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Meine Messung: im Betrieb nur 30-35Watt, im Standby des Netzteils
> (MacMini runtergefahren oder sleep) 14 Watt :-(
> =8-)

Wird wohl ein aelteres MacMini sein. Das halb Jahre altes MacMini hier in der
Firma (immerhin dualcore und mit 4G Speicher) verbraucht zw. 8-9 Watt im Idle.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com