bei HM 2-fach Schaltaktor reagiert nur ein Kanal auf "structure room" Befehl

Begonnen von Guest, 13 August 2011, 19:12:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

ich habe zwei HM2-fach Schaltaktoren verbaut. Das schalten der
einzelnen Kanäle funktioniert problemlos. Jetzt habe ich diese mit dem
Befehl "structure room" zusammengefasst und jetzt schaltet nur ein
Kanal. Diese Problem tritt bei beiden Schaltaktoren auf.

Beispiel Kanal 1 Vorne / Kanal 2 Hinten die Log Datei zeigt folgenden

Log Vorne -

2011-08-13_18:58:55 Vorne on
2011-08-13_18:58:58 Vorne off

Log Mitte

2011-08-13_18:58:55 Mitte on
2011-08-13_18:58:55 Mitte deviceMsg: on
2011-08-13_18:58:58 Mitte off
2011-08-13_18:58:58 Mitte deviceMsg: off

Die "Lampe" in Webinterface wechselt zwar auf "Hell=An" (Warum
eigentlich) - aber man sieht ja im Log das die deviceMsg nicht erfolgt
ist

Kommen die Befehle zu schnell / zeitgleich an ? Kann / muss man da
eine Pause hinterlegen / integrieren ?

Ein Unterschied ist mir noch aufgefalen Im Webinterface steht
folgendes:

Bei Vorne steht:

deviceMsg   on   2011-08-13 18:56:54
powerOn   off   2011-08-13 16:27:03
state   off   2011-08-13 18:56:54

Bei Hinten steht:

deviceMsg   off   2011-08-13 18:58:58
state   off   2011-08-13 18:58:58

Dieses / mein Problem taucht bei beiden Doppelaktoren auf

Bin natürlich für jede Hilfe dankbar

Greets Markus





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Das Problem liegt daran, dass beide Befehle direkt hintereinander von
dem CUL gesendet werden, und der HM-DoppelAktor noch ueber das erste
meditiert waehrend das zweite ungehoert vorbeikommt. Das Problem gibt
auch beim FS20, fhem hat dafuer eine interne Warteschlange, und
schickt die Befehle mit eine Verzoegerung von 0.3 Sekunden raus.
Leider kann ich das fuer HM nicht direkt uebernehmen, da es z.Zt. mit
dem "HM Paket erneut senden falls kein Ack kommt" Mechanismus
kollidiert. Solange ich ueber die Loesung nachdenke funktioniert wohl
nur sowas wie
"set Vorne on; sleep 0.5; set Hinten on"

Die Anzeige im Frontend wechselt deswegen, weil es auch auf die
eigenen set Befehle reagiert (FS20 hat z.Bsp kein Ack).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Sun, Aug 14, 2011 at 10:40:30AM -0700, Rudolf Koenig wrote:
> Das Problem liegt daran, dass beide Befehle direkt hintereinander von
> dem CUL gesendet werden, und der HM-DoppelAktor noch ueber das erste
> meditiert waehrend das zweite ungehoert vorbeikommt.

Der HMLAN loest das Problem wohl selber, da war es also kein Problem.

Ich habe jetzt die HM-Kommandos in die CUL interne (und fuer FS20 gedachte)
Warteschlange eingetragen mit einer Verzoegerung von 0.15 Sekunden.  Beim
HM-Resend-Timeout wird diese Schlange beruecksichtigt. Weiterhin wurden bisher
Resends nur fuer den ersten Kanal eines multikanal HM Geraetes ausgeloest
(BUG).

Ich habe eine Weile mit 2 Geraeten (HM-LC-SW1-PL und HM-LC-SW2-PB-FM)
rumgespielt, und kann jetzt die 3 Kanaele zuverlaessig mit Befehlen wie "set
hm1,g1,g2 on" schalten. Eingecheckt ins CVS, wenn was auffaellt, bitte melden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com