Probleme mit der Anwesenheitserkennung

Begonnen von Tutti_Bomovski, 27 Januar 2017, 20:05:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xDarKyx

Warum schimpfen soviele auf die WLAN Anwesenheitserkennung?

Ich habe es mit Tasker und mit andFHEM gelöst.

-> Aus WLAN raus, command wird per SSL an FHEM geshickt der die Anwesenheit auf weg setzt ( Umschaltzeit von WLAN auf mobile Daten gegebenfalls per Timeout umgehen )
-> Ins WLAN rein, command wird per SSL an FHEM geshickt der die Anwesenheit auf da setzt ( Umschaltzeit von mobile Daten auf WLAN gegebenfalls per Timeout umgehen )

Das einzigste woran ich manchmal zu kämpfen hab ist der bescheidene DynDNS Anbieter den ich benutze ansonsten klappt das System eigentlich wunderbar.

KernSani

#16
Zitat von: xDarKyx am 21 Februar 2017, 17:45:50
Warum schimpfen soviele auf die WLAN Anwesenheitserkennung?
Problem ist schlicht und einfach, dass sich einige Phones (insbesondere die angebissenen Äpfel) aus dem WLAN verabschieden, wenn sie sich schlafen legen...:-S

Edit: Mittlerweile sind bei Kinder, Oma/Opa und Putzfrau vertaggt - Funktioniert 100% zuverlässig und wenn die Nachbarn 'nen Schlüssel bekommen um Blumen zu giessen hängt da auch ein GTag dran...
Eine vernünftige An/ABwesenheitssteuerung funktioniert eben nur, wenn wirklich alle möglichen "Bewohner" einbezogen werden...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

xDarKyx

ZitatProblem ist schlicht und einfach, dass sich einige Phones (insbesondere die angebissenen Äpfel) aus dem WLAN verabschieden, wenn sie sich schlafen legen...:-S

Das wäre bei einem PRESENCE Modul gegeben da durch den Deep Sleep keine PING Antwort mehr erfolgt. Aber Tasker reagiert ja nur wenn eine Änderung des WLAN Status eintritt. Wenn die Energiesparoptionen deaktiviert sind sollte FHEM dort kein falschen Status bekommen.

Otto123

Zitat von: xDarKyx am 21 Februar 2017, 18:17:32
Das wäre bei einem PRESENCE Modul gegeben da durch den Deep Sleep keine PING Antwort mehr erfolgt. Aber Tasker reagiert ja nur wenn eine Änderung des WLAN Status eintritt. Wenn die Energiesparoptionen deaktiviert sind sollte FHEM dort kein falschen Status bekommen.
Nein das hat nichts mit Ping zu tun. Die Dinger melden sich beim Router ab. Ich weiß nicht wie Dein Phone schlafend merkt, dass es aus dem WLAN getragen wird, wenn es von außen gesehen gar keine Verbindung hat.
Aber jeder wie er mag und wie es bei ihm gut funktioniert.   ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KernSani

Mag sein, dass das in deinem Fall eine funktionierende Option ist. Zumindest in meinem Fall ist es eher unwahrscheinlich, die ganze Familie (inkl. Kinder die kein Handy haben) usw... zuverlässig zu vertaskern... :-)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Tutti_Bomovski

Ich habe mir eine Kombination gebaut. GTag und FritzBox Presence.
Beides zusammen vom Status mit kleiner Schleife maybe absent setzt nun zuverlässig meinen Status. Den Rest der Familie muss ich nun noch vertagen. ;-)
Darauf aufbauend werde ich mir dann mal ein paar Szenen einbauen. Steckdose Bügeleisen, Rolladen... etc.
Mal sehen was schönes daraus wird. Und Alexa muss mir dann auch noch gehorchen. ;-)