Empfehlungen Staubsaugroboter für Teppich Böden mit Fhem Integration

Begonnen von Fixel2012, 30 Januar 2017, 11:13:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Saubsaugroboter. Dabei gibt es eigentlich nur zwei Bedingungen:

-Selbstverständlich muss eine Fhem Integration Möglich sein.
-Muss auf Teppichböden einsetzbar sein!

Zu dem sollte er recht aktuell sein, und somit ein Paar Jahre durchhalten!

Mir strebt vor den Saugoboter mit meiner Anwesenheit zu koppeln.

Über Staubsaugroboter in Verbindung mit Fhem konnte ich bisher nicht als so viel lesen. Wäre super, wenn jemand seine Erfahrungsberichte hier kurz teilen könnte. Besonders an dem Thema Teppich bin ich Interessiert. Habe gelesen das viele dort Probleme haben :-\

Gruß Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

gloob

Ich habe einen iRobot Roomba 620 und ihn mit einem eigenen WLAN Modul ausgestattet. Das Protokoll ist bekannt und darüber kann er gesteuert werden.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway


Fixel2012

Danke!

Habe die beiden Module auch schon gesehen. Aber leider sind dies auch schon etwas ältere Modelle, inzwischen gibt es anscheinend schon die 900er Serie von den iRobots.

Ich bin mir unsicher ob sich da behaupt noch eine Investition Lohnt?
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

CoolTux

Man kann ja mal ins Roboterforum schauen und versuchen herauszufinden ob die Modelle identische Steuerungsbefehle haben.
Zu mindest mein Modul ist auf kein bestimmten Typ oder älter festgesetzt. Einzig der dort enthaltene Luigi Server muss installiert werden können.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ext23

Das hören nicht viele gerne und ich bin auch kein Freund von der Firma aber Vorwerk hat den besten. Und auch den einzigen der wirklich bis in die Ecken kommt durch seine Bauform.

Meine Mudder hat den und ich bin schwer begeistert, auch von dem was er aus dem Teppich holt. Die WLAN Funktion nutzen wir nicht, aber ich geh mal davon aus, dass es hier keine offene API gibt. Und wie lange das der Teppich mit macht ist auch eine der offenen Fragen.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Fixel2012

Das kann ich mir bei Vorwerk auch nicht vorstellen, dass die eine offene API haben....

Allein am Preis erkennt man schon, dass er von Vorwerk ist  ;D :o

Kommt also eher nicht in Frage.

Vielleicht sollte man auch noch ein paar Monate warten :-\ ::)
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

My-FHEM

Zum vorwerk Modell gibt es eine baugleiche günstigere Alternative Neato Botvac Connected o. Neato D3/D5 connected. Es gibt dafür und dem Vorwerk auch ein FHEM Modul, welches ich selbst nutze.


https://forum.fhem.de/index.php/topic,51713.0.html


Schauts euch mal an.

Fixel2012

Zitat von: My-FHEM am 30 Januar 2017, 14:19:44
Zum vorwerk Modell gibt es eine baugleiche günstigere Alternative Neato Botvac Connected o. Neato D3/D5 connected. Es gibt dafür und dem Vorwerk auch ein FHEM Modul, welches ich selbst nutze.


https://forum.fhem.de/index.php/topic,51713.0.html


Schauts euch mal an.

Dankeschön, das klingt Interessant!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

ext23

Zitat von: Fixel2012 am 30 Januar 2017, 12:28:53
Allein am Preis erkennt man schon, dass er von Vorwerk ist  ;D :o

Wieso? 700 Euro?!? Der Roombla oder wie der heißt kostet als aktuelles Modell 900 Euro und ist bei vielen Tests so ziemlich am Ende der Liste.

Aber auch 700 Euro finde ich teuer für einen Staubsauger. Und man darf keine Barhocker haben ^^

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Ich habe gerade die TEST von Stiftung Warentest (Februar 2017) vor mir, und zufällig sind hier Saugroboter drin ;-)

Also der Vorwerk ist Platz 1 (Gut, 2,8), danach der (mehr als 200 Euro teurerer) iRobot 980 (Befriedigend, 2,8) gefolgt vom Neato Botvac D85 (Befriedigend 3,1) aber für 495 Euro wirklich eine Alternative. Aber von der Reinigungsleistung her ist der Vorwerk unschlagbar. Vor allem wie ich schon sagte, Ecken und Kanten kann nur der Vorwerk.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Papaloewe

ZitatEcken und Kanten kann nur der Vorwerk.

Das möchte ich dann jetzt doch vorsichtig bezweifeln.

Ich habe selber den neato und der ist weitestgehend baugleich mit dem Vorwerk.
Nur die Firmware soll eine andere sein.
Vielleicht macht das ja den Unterschied aus???

Bin jedenfalls mehr als zufrieden mit dem neato.

Papaloewe

ZitatUnd man darf keine Barhocker haben

Kann in der Tat problematisch werden.
Wir stellen unsere Freischwinger immer hoch und die Schuhe müssen auch weggeräumt werden.
Wegen der Schnürsenkel  :)