Tester für eine iPhone App zur Steuerung von Fhem gesucht

Begonnen von m.j., 03 März 2017, 19:26:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ist alles selbsterklärend :)

genug off-topic

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

m.j.

Bin nach wie vor noch auf der Suche nach Testern Leute.

Also los!

Krossi

schön wäre auch ,das die Apple Watch mit eingebunden werden könnte  ;D in der App

m.j.

Bin selbst Apple Watch Nutzer und fand bis jetzt die Variante zu langsam.

Mal sehen erstmal die Hauptapp testen  :)

pejonp

LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Krossi

#20
Wollte mal ein kurzes Statement geben zur "App"von m.j.
Für meine Zwecke finde ich seine App Superklasse , und  bin froh das ich sie Testen durfte, dabei habe ich in meiner "Fhem.cfg" noch einige Fehler ausmerzten können.Die App ist Design-Technisch wirklich gut gelungen , und das wichtigtste noch" Die App ist Mega bedienfreundlich "Ich spreche jetzt aber nur für mich  :P
Ich wünsche m.j. jedenfalls viel Erfolg damit.

DeeSPe

Evtl. würden sich mehr Tester finden wenn es hier ein paar Screenshots gäbe und evtl. erste Erfahrungsberichte.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Helmi55

Ich schaue sie mir gerne am Wochenende an
Gruß Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

andies

Zitat von: DeeSPe am 16 März 2017, 15:27:03
Evtl. würden sich mehr Tester finden wenn es hier ein paar Screenshots gäbe
Wenn es nur das ist:

FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Helmi55

Servus
also die App läuft seit heute in der Früh ohne Probleme auf meinem iPhone 6 mit aktuellem iOS.
Was mir aufgefallen ist, aber das wird anscheinend nicht Supportet beim Netatmo Thermostat (siehe Heizung Thermostat)
wird nur temperature angezeigt. Wäre toll wenn man(n) auch noch setpoint_mode und setpoint_temp sehen würde

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

JoWiemann

Zitat von: m.j. am 13 März 2017, 09:19:32
Bin nach wie vor noch auf der Suche nach Testern Leute.

Also los!

Ok, biete zum Testen: iPhone 5s, iPad, Apple Watch. Alle mit aktuellem iOS

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Hallo,

bekomme bei allen Fhem Servern beigefügte Fehlermeldung.

Grüße Jörg

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

m.j.

Deine Json ist nicht lesbar.
Ich hab dir ne PM geschickt.

Helmi55

Wollte mich jetzt am iPad Air2 (auch mit aktuellem iOS) anmelden und bekomme folgende Fehlermeldung
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

m.j.

Diese Meldung kommt normalerweise wenn User, Passwort oder Token falsch sind.