Hauptmenü

EIB Reloaded

Begonnen von Guest, 30 Januar 2012, 00:59:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> -Bei Stop wird auf der Webseite "Ab g2" angezeigt obwohl dort
> eigentlich Stop stehen sollte
>
> hier einmal meine Konfig mit der Bitte um Lösungsvorschläge.
>
> define Jalousie3 EIB11/3/0 11/3/1
> attr Jalousie3 eventMap  /on:Ab/on g2:Stop/off:Auf/
> attr Jalousie3 webCmd Ab:Stop:Auf
>

Versuchs mal damit, dass in eventMap Attr.  on g2 als erstes steht.
(das hat mit der Reihenfolge auf dem Frontend nichts zu tun)

also
attr Jalousie3 eventMap  /on g2:Stop/off:Auf/on:Ab/

Viele Grüsse
Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

Hallo,

bin gerade beim einarbeiten in ets4 und möchte in fhem für meine 8
Rolladen den JAL-0810.01 vom MDT einsetzen um mir die 8 Funk-HMs zu
sparen. Leider verstehe ich das mit den zuweisen (verbinden mit...)
zentral, bewegen schritt/stop nicht ganz. Bei der Projektprüfung
stehen etliche Warnungen :-(. Könntet ihr mir vielleicht zur besseren
Verständnis mit einer Projektdatei behilflich sein z.B für 2 Kanäle
A / B).

Danke,
Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ines,

ich bin jetzt auch kein ETS Profi, kenne auch Deinen Aktor nicht.
Aber bei mir gibt es pro Kanal zwei Befehle (einmal Kurzzeitbetrieb und
einmal Langzeitbetrieb.
Die beiden "verbindest" Du mit einer Gruppe z.B.

Kanal 1 Langzeitbetrieb mit 1/0/1
Kanal 1 Kurzzeitbetrieb mit 1/1/1

Kanal 2 Langzeitbetrieb mit 1/0/2
Kanal 2 Kurzzeitbetrieb mit 1/1/2

Die vier Gruppen legst Du dann in FHEM an, ab dann kannst Du zum Testen
mit set on bzw. set off die Rollade rauf und runter fahren...
...das Umbenennen mit auf / ab / stepauf / stepab ist dann der zweite
Schritt...

Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Wenn nicht, dann schreib  nochmal.

Viele Grüße
Michael


Am 25.02.2012 11:33, schrieb Ines:
> Hallo,
>
> bin gerade beim einarbeiten in ets4 und möchte in fhem für meine 8
> Rolladen den JAL-0810.01 vom MDT einsetzen um mir die 8 Funk-HMs zu
> sparen. Leider verstehe ich das mit den zuweisen (verbinden mit...)
> zentral, bewegen schritt/stop nicht ganz. Bei der Projektprüfung
> stehen etliche Warnungen :-(. Könntet ihr mir vielleicht zur besseren
> Verständnis mit einer Projektdatei behilflich sein z.B für 2 Kanäle
> A / B).
>
> Danke,
> Ines
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

Hallo Michael,

danke für deine Antwort. Ich habe mich jetzt mit ETS4 beschäftigt und
Infos in einem anderen Forum(KNX...) gefunden. Der Einstieg in ... ist
halt Komplex, dabei wollte ich nur für meine 8 Rolladen wired Produkte
einsetzen. HM-wired Produkte können ja zur Zeit in fhem noch nicht
genutzt werden.

Gruß,
Ines

On 25 Feb., 19:56, Michael Röhrig wrote:
> Hallo Ines,
>
> ich bin jetzt auch kein ETS Profi, kenne auch Deinen Aktor nicht.
> Aber bei mir gibt es pro Kanal zwei Befehle (einmal Kurzzeitbetrieb und
> einmal Langzeitbetrieb.
...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

Hallo Michael,

bevor ich mit TUL und EIB-Hardware beginne habe ich doch noch Anfänger-
Fragen:

Kann ich mit der TUL und EIBD auf dem NAS(Linux), auf dem jetzt schon
fhem läuft und die HM-Devices über eine CUL angesprochen werden, über
einen Windowsclient mit ETS IP die Aktoren programmieren oder benötige
ich in jedem Fall eine USB-Schnittstelle USB/S Bussystem EIB/KNX ?

Bekommt man für EIB in fhem Rückgabewerte wie bei HM ?

Gruß,
Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ines,

Wenn auf Dein NAS eibd läuft (eibd unterstützt TUL), dann kannst Du
mit ETS über eibd-TUL auf den Bus zugreifen.
Rückgaber Werte werden in FHEM angezeigt.

Aber: u.u. ist für 8 Aktoren die Verwendung von EIB ein wenig die
große Kanone...
Du könntest vlt. auch RS485 in Betracht ziehen.
Zu HM habe ich keine Infos.

Viele Grüsse
Maz

On Feb 29, 9:07 pm, Ines wrote:
> Hallo Michael,
>
> bevor ich mit TUL und EIB-Hardware beginne habe ich doch noch Anfänger-
> Fragen:
>
> Kann ich mit der TUL und EIBD auf dem NAS(Linux), auf dem jetzt schon
> fhem läuft und die HM-Devices über eine CUL angesprochen werden, über
> einen Windowsclient mit ETS IP die Aktoren programmieren oder benötige
> ich in jedem Fall eine USB-Schnittstelle USB/S Bussystem EIB/KNX ?
>
> Bekommt man für EIB in fhem Rückgabewerte wie bei HM ?
>
> Gruß,
> Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ines,

Wenn auf Dein NAS eibd läuft (eibd unterstützt TUL), dann kannst Du
mit ETS über eibd-TUL auf den Bus zugreifen.
Rückgaber Werte werden in FHEM angezeigt.

Aber: u.u. ist für 8 Aktoren die Verwendung von EIB ein wenig die
große Kanone...
Du könntest vlt. auch RS485 in Betracht ziehen.
Zu HM habe ich keine Infos.

Viele Grüsse
Maz

On Feb 29, 9:07 pm, Ines wrote:
> Hallo Michael,
>
> bevor ich mit TUL und EIB-Hardware beginne habe ich doch noch Anfänger-
> Fragen:
>
> Kann ich mit der TUL und EIBD auf dem NAS(Linux), auf dem jetzt schon
> fhem läuft und die HM-Devices über eine CUL angesprochen werden, über
> einen Windowsclient mit ETS IP die Aktoren programmieren oder benötige
> ich in jedem Fall eine USB-Schnittstelle USB/S Bussystem EIB/KNX ?
>
> Bekommt man für EIB in fhem Rückgabewerte wie bei HM ?
>
> Gruß,
> Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ines,

Wenn auf Dein NAS eibd läuft (eibd unterstützt TUL), dann kannst Du
mit ETS über eibd-TUL auf den Bus zugreifen.
Rückgaber Werte werden in FHEM angezeigt.

Aber: u.u. ist für 8 Aktoren die Verwendung von EIB ein wenig die
große Kanone...
Du könntest vlt. auch RS485 in Betracht ziehen.
Zu HM habe ich keine Infos.

Viele Grüsse
Maz

On Feb 29, 9:07 pm, Ines wrote:
> Hallo Michael,
>
> bevor ich mit TUL und EIB-Hardware beginne habe ich doch noch Anfänger-
> Fragen:
>
> Kann ich mit der TUL und EIBD auf dem NAS(Linux), auf dem jetzt schon
> fhem läuft und die HM-Devices über eine CUL angesprochen werden, über
> einen Windowsclient mit ETS IP die Aktoren programmieren oder benötige
> ich in jedem Fall eine USB-Schnittstelle USB/S Bussystem EIB/KNX ?
>
> Bekommt man für EIB in fhem Rückgabewerte wie bei HM ?
>
> Gruß,
> Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ines,

Wenn auf Dein NAS eibd läuft (eibd unterstützt TUL), dann kannst Du
mit ETS über eibd-TUL auf den Bus zugreifen.
Rückgaber Werte werden in FHEM angezeigt.

Aber: u.u. ist für 8 Aktoren die Verwendung von EIB ein wenig die
große Kanone...
Du könntest vlt. auch RS485 in Betracht ziehen.
Zu HM habe ich keine Infos.

Viele Grüsse
Maz

On Feb 29, 9:07 pm, Ines wrote:
> Hallo Michael,
>
> bevor ich mit TUL und EIB-Hardware beginne habe ich doch noch Anfänger-
> Fragen:
>
> Kann ich mit der TUL und EIBD auf dem NAS(Linux), auf dem jetzt schon
> fhem läuft und die HM-Devices über eine CUL angesprochen werden, über
> einen Windowsclient mit ETS IP die Aktoren programmieren oder benötige
> ich in jedem Fall eine USB-Schnittstelle USB/S Bussystem EIB/KNX ?
>
> Bekommt man für EIB in fhem Rückgabewerte wie bei HM ?
>
> Gruß,
> Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ines,

Wenn auf Dein NAS eibd läuft (eibd unterstützt TUL), dann kannst Du
mit ETS über eibd-TUL auf den Bus zugreifen.
Rückgaber Werte werden in FHEM angezeigt.

Aber: u.u. ist für 8 Aktoren die Verwendung von EIB ein wenig die
große Kanone...
Du könntest vlt. auch RS485 in Betracht ziehen.
Zu HM habe ich keine Infos.

Viele Grüsse
Maz

On Feb 29, 9:07 pm, Ines wrote:
> Hallo Michael,
>
> bevor ich mit TUL und EIB-Hardware beginne habe ich doch noch Anfänger-
> Fragen:
>
> Kann ich mit der TUL und EIBD auf dem NAS(Linux), auf dem jetzt schon
> fhem läuft und die HM-Devices über eine CUL angesprochen werden, über
> einen Windowsclient mit ETS IP die Aktoren programmieren oder benötige
> ich in jedem Fall eine USB-Schnittstelle USB/S Bussystem EIB/KNX ?
>
> Bekommt man für EIB in fhem Rückgabewerte wie bei HM ?
>
> Gruß,
> Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

Hallo Maz,

danke für die vielen Antworten ;-)
Ja EIB ist zwar "die große Kanone" aber ein Standard, eigenständig
lauf- und ausbaufähig. Die Kosten 8fach EIB/KNX Rolladenaktor ca.
260,- € zzgl. einmailig Bus-Netzteil und TUL (Kabel kommen jetzt schon
alle im VK an), 8xFunk HM-Unterputz 8x 60,-€ = 480,- € zzgl. CUL.

Gruß,
Ines

On 29 Feb., 22:33, Maz wrote:
> Aber: u.u. ist für 8 Aktoren die Verwendung von EIB ein wenig die
> große Kanone...
> Du könntest vlt. auch RS485 in Betracht ziehen.
> Zu HM habe ich keine Infos.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ines,

bei der Beispielrechnung bist du allerdings von den grössten Extremen
ausgegangen und solltest bei der Variante EIB/KNX auch dann den "höheren"
Verkabelungsaufwand nicht aus der Rechnung ausschliessen!

KNX Netzteil 200€
+Aktor 260€
+TUL 70€
+ Verkabelung (Aufwand!!!)!!!!
---------------
ich würde mal mit 700-850€ kalkulieren.
Du hast recht, zwar ist das kleine Netzteil erstmal nur einmalig zu
rechnen. Aber du kommst da auch schnell mit 20 Aktoren an die Grenze und
dann kommt ein weiteres Netzteil dazu -> Stromaufnahme am Bus beachten!


/Sascha


Am 1. März 2012 13:08 schrieb Ines :

>
> Hallo Maz,
>
> danke für die vielen Antworten ;-)
> Ja EIB ist zwar "die große Kanone" aber ein Standard, eigenständig
> lauf- und ausbaufähig. Die Kosten 8fach EIB/KNX Rolladenaktor ca.
> 260,- € zzgl. einmailig Bus-Netzteil und TUL (Kabel kommen jetzt schon
> alle im VK an), 8xFunk HM-Unterputz 8x 60,-€ = 480,- € zzgl. CUL.
>
> Gruß,
> Ines
>
> On 29 Feb., 22:33, Maz wrote:
> > Aber: u.u. ist für 8 Aktoren die Verwendung von EIB ein wenig die
> > große Kanone...
> > Du könntest vlt. auch RS485 in Betracht ziehen.
> > Zu HM habe ich keine Infos.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

Hallo Maz,

ich habe noch eine Frage zu den Datentypen:

1.008 Auf/Ab, ok
Für Stop nutzt René 1.010 Start/Stop in ETS wird bei mir 1.001 Ein/Aus
vorgeschalgen ?
Unterstützt das 10_EIB.pm auch Absolute Position 5.001 (0...100%) ?

Gruß,
Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> 1.008 Auf/Ab, ok
> Für Stop nutzt René 1.010 Start/Stop in ETS wird bei mir 1.001 Ein/Aus

Alle 1.er Datentypen sind kompatibel und übertragen ein ja/nein 1/0 ok/nicht ok Start/stop.
Es kommt darauf an, wie man es nennen mag.
Also passt es.

ETS ist auch nicht schlau und schlägt dir den passenden Typen vor. Das darfst du selbst setzen.

> Unterstützt das 10_EIB.pm auch Absolute Position 5.001 (0...100%) ?

Zum Setzen kannst du mit set xxx value beliebige Werte senden, somit unterstützt es auch den Datapointtype 5.001. Du müsst nur wissen, wie der Ert in Hex sein sollte.
> Gruß,
> Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Maz,

kannst du mir einen Tip geben wie ich die aktuelle Uhrzeit der fritz box
jede Stunde auf den Bus (bzw EIB Adresse) schicken kann.
Das Problem ist das mein Berker BIQ Schalter die Zeit zu schnell läuft.

Gruß

Fernmelder








--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com