SD Karte frühzeitig Erkennen ob kaputt

Begonnen von Fixel2012, 19 Mai 2017, 12:21:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

Hallo,

ich stelle mir gerade die Frage, wie man testen kann ob die SD Karte im PI Kaputt ist (Gibt es da gewisse Anzeichen?).

Noch besser wäre es dies zu wissen, bevor Probleme auftreten, ist das möglich?

Lohnt es sich seine SD Karte Vorsorglich z.B. jedes Halbes Jahr zu tauschen?

würde mich über eine kürze Aufklärung freuen,

Dankende Grüße Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

cyablo

#1
SD Karten haben leider kein wear level das man auslesen kann, das macht der Controller intern. Die geben leider irgendwann einfach den Geist auf.
Ich persönlich hab bisher noch keine SD-Karte kaputtgeschrieben bekommen, selbst die Karten in meinen 1er RasPi's laufen noch, was hast du denn damit vor?

Beim RasPi neigen die meisten dazu Daten die sich oft ändern auf einen USB-Stick abzulegen um die Karte zu schonen.

Fixel2012

Zitat von: cyablo am 19 Mai 2017, 13:17:28
SD Karten haben leider kein wear level das man auslesen kann, das macht der Controller intern. Die geben leider irgendwann einfach den Geist auf.

Das heißt also, dass ich entweder vorsorglich austauschen sollte, oder eben dann wenn man wirklich merkt, dass die SD Karte kaputt ist.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

cyablo


Fixel2012

Danke dir.

Das mit dem USB Stick is an sich ja eine Gute Idee, mir aber zu viel aufwand. Da investiere ich lieber in eine neue SD Karte  ;D

Blöd das man die "Gesundheit" der SD Karte nicht auslesen kann  :(

Werde dann wohl immer brav backups machen, und falls es dann soweit ist, dieses einspielen  ;D
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Wernieman

ZitatBeim RasPi neigen die meisten dazu Daten die sich oft ändern auf einen USB-Stick abzulegen um die Karte zu schonen.
Wobei aber
- USB-Sticks schlechter als SD-Karten sind
- USB beim Pi generel ein Stabilitätsproblem
- .....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

cyablo

#6
Zitat von: Wernieman am 19 Mai 2017, 13:34:43
Wobei aber
- USB-Sticks schlechter als SD-Karten sind
- USB beim Pi generel ein Stabilitätsproblem
- .....

Ja die Sticks sind langsamer, der RasPi USB-Stack hat bei mir jedenfalls noch nie Probleme gemacht, egal ob Bluetooth, WiFi, Speicherstick, FTDI USB->seriell Controller, Webcam, Smartcard-Reader, IR-Empfänger... whatever.

cyablo

Zitat von: Fixel2012 am 19 Mai 2017, 13:27:42
Danke dir.

Das mit dem USB Stick is an sich ja eine Gute Idee, mir aber zu viel aufwand. Da investiere ich lieber in eine neue SD Karte  ;D

Blöd das man die "Gesundheit" der SD Karte nicht auslesen kann  :(

Werde dann wohl immer brav backups machen, und falls es dann soweit ist, dieses einspielen  ;D

Stick hat halt den Vorteil das du den RasPi nicht komplett neu aufsetzen musst sondern dir nur die Nutzdaten flöten gehen wenn der Stick mal abraucht. Schreibst du denn so viel auf der Karte rum das du Angst hast die könnte den Geist aufgeben? Es gibt auch industrial standard Karten von SanDisk, die halten bis zu 192 TerraByte schreibend...

Wernieman

Zitat von: cyablo am 19 Mai 2017, 13:38:32
... der RasPi USB-Stack hat bei mir jedenfalls noch nie Probleme gemacht....

So viel Glück hatte noch nicht jeder ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Fixel2012

Zitat von: cyablo am 19 Mai 2017, 13:38:45
Stick hat halt den Vorteil das du den RasPi nicht komplett neu aufsetzen musst sondern dir nur die Nutzdaten flöten gehen wenn der Stick mal abraucht. Schreibst du denn so viel auf der Karte rum das du Angst hast die könnte den Geist aufgeben? Es gibt auch industrial standard Karten von SanDisk, die halten bis zu 192 TerraByte schreibend...

Nein, eigentlich habe ich nicht viel zu schreiben, Loggen tue ich nicht viel. Wollte mich generell aber mal Informieren!  ;D

Hättest du auf die schnelle einen Link für solch eine Industrie SD Karte?

Die Nutz daten, sprich den Ganzen Fhem Ordner speichere ich sowieso jede Nacht auf meinem NAS. Und Raspi SD Karten Backups mache ich auch regelmäßig.

Somit habe ich eigentlich sowieso nichts zu verlieren. Es geht mir nur um den Aufwand der mir dann zugeflogen kommt. Zu wissen wann meine SD Karte kaputt geht wäre viel angenehmer  :D
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

cyablo


cyablo

Zitat von: Wernieman am 19 Mai 2017, 13:41:29
So viel Glück hatte noch nicht jeder ;o)

Ohne scheißt, ich hab da schon alles mögliche dran angeschlossen und mit experimentiert. Aktuell grade 4 WLAN Adapter +  Maus + Tastatur und an einem zweiten Pi ein DVB Tuner für Software defined Radio. In der Küche hat einer eine USB Soundkarte und IR Empfänger und läuft mit Kodi während die Lautsprecher sogar noch von einem RasPi USB Port gepowered werden. Wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme mit USB auf dem RasPi :) *toi toi toi*

gloob

Leider sind die SD Karten von Sandisk "End of life" und werden nicht mehr hergestellt.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

cyablo

Zitat von: gloob am 19 Mai 2017, 13:59:13
Leider sind die SD Karten von Sandisk "End of life" und werden nicht mehr hergestellt.

Schade, Transcend und Kingston haben aber auch Industrial Grade Karten.

Frank_Huber

Nach Änderungen am Raspbian(abgesehen von updates) -> volles SD Image
Jede Nacht -> FHEM Backup auf Netzwerk.

Ich fühle mich mit den SD-Karten sicher. Allerdings nur Sandisk Karten (keine Industrie)

/Frank