Heizungsregler offen obwohl aktuelle Temperatur größer der eingestellten

Begonnen von Guest, 08 Februar 2012, 14:51:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Da es mein erster Post ist, möchte ich erstmal sagen, dass fhem
einfach klasse ist!

Ich hab aber trotzdem ein Problem. Oder, wahrscheinlicher, noch etwas
nicht richtig eingestellt. Ich hab zu Hause das HM-CC-TC im Einsatz
(Wandthermostat und Stellantrieb). Ich habe die Einstellungen/
Wochenprogramm mit einem USB-Adapter gemacht (den ich danach
zurückgeschickt habe, weil ich gemerkt habe, dass für fhem ein Lan-
Adapter nötig ist...) und die Einstellungen wurden akzeptiert und laut
Anzeige hält sich das Thermostat auch daran. Nur leider regelt er den
Stellantrieb nicht komplett herunter, wenn die aktuelle Temp. über der
eingestellten ist. Soll heißen: Ist-Temp. 19° C, eingestellt 18° C,
trotzdem ist das Stellantrieb zu 28% geöffnet (laut Display und fhem
Logs) 28% sind nur ein Beispiel, es wird unterschiedlich weit
geöffnet, teilweise liegt die Ist-Temp 2° höher als gefordert und
trotzdem ist der Regler bei 58%!

Ich habe nur das Wandthermostat an das fhem angelernt. Das
Stellantrieb hab ich nicht angefaßt, das wurde an das Thermostat
angelernt.

Ich hoffe ich konnte mein Problem deutlich schildern... :-) Weiß
jemand Rat?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich hoffe ich konnte mein Problem deutlich schildern... :-) Weiß
> jemand Rat?

Wenn die eingestellte Temperatur wirklich 18 Grad ist (abgelesen auf dem
CC-TC), dann ist das eine Frage an ELV. Ansonsten koennte sein, dass
desired-temp von fhem nicht richtig an das CC-TC weitergegeben wird, wuesste
aber im Moment nicht, wie man das behebt.  Bei mir hat das mal geklappt, ich
habe aber auch Berichte ueber das Gegenteil.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

> Soll heißen: Ist-Temp. 19° C, eingestellt 18° C,
trotzdem ist das Stellantrieb zu 28% geöffnet

Hm.

ich kenne die HM Regler nicht, aber bei den FHT Dingern wäre 28% offen
bei 1 Grad unterschied nicht ungewöhnlich. Die FHT machen ja nicht AN
oder AUS, sondern versuchen besonders im Grenzbereich eine
Ventilöffnung zu "finden" die die eingestellte Temperatur hält.  Da
jeder Raum einen Wäremeverlust hat, muss man das Ventil auch bei
erreichen der Temperatur teilweise geöffnet sein. Damit das im
Grenzbereiche nicht dauernd hin und her schwingt unterliegt die
Ventilsteuerung zudem einer recht deutlichen Dämpfung. Die geht also
nicht bei 1 Grad mehr als Zieltemperatur sofort komplett zu.

Mit anderen Worten: Ich würde 28% Ventilöffnung bei 1 Grad
übertemperatur für noch normal halten.


>...Ist-Temp 2° höher als gefordert und
trotzdem ist der Regler bei 58%

Okay, das kommt mir auch zu viel vor, zumindest wenn dies nach z.b. 15
Minuten immer noch der Fall ist.




On 8 Feb., 14:59, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich hoffe ich konnte mein Problem deutlich schildern... :-) Wei
> > jemand Rat?
>
> Wenn die eingestellte Temperatur wirklich 18 Grad ist (abgelesen auf dem
> CC-TC), dann ist das eine Frage an ELV. Ansonsten koennte sein, dass
> desired-temp von fhem nicht richtig an das CC-TC weitergegeben wird, wuesste
> aber im Moment nicht, wie man das behebt.  Bei mir hat das mal geklappt, ich
> habe aber auch Berichte ueber das Gegenteil.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
Kann es vielleicht sein, das der Stellantrieb nicht ganz richtig
angebaut ist, d.h. er kann garnicht voll zumachen?

Gruß Andreee

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Dann sollte aber die %-Anzeige am Stellungsregler trotzdem auf 0%
runtergehen - wenn das Ventil dann nicht richtig zu ist heizt der
Heizkörper dann nur weiter.
Denke ich mal.

On 9 Feb., 12:05, Andreee wrote:
> Hallo,
> Kann es vielleicht sein, das der Stellantrieb nicht ganz richtig
> angebaut ist, d.h. er kann garnicht voll zumachen?
>
> Gruß Andreee

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

es gibt ein Ticket dazu bei ELV/eQ3:

 http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=834&detail=2&detail2=582

Habe das Problem auch ständig. Einen Workaround habe ich auch, bei Bedarf
kann ich den gerne mal posten - ist aber nicht besonders "schön".

Grüße
Sven

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 09.02.2012 um 19:28 schrieb Gong:

> Hallo zusammen,
>
> es gibt ein Ticket dazu bei ELV/eQ3:
>
>  http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=834&detail=2&detail2=582
>
Je nun, das Problem scheint aber anders gelagert.  Beim Ticket von ELV/eQ3 geht es darum, das der Antrieb nicht schließt, obwohl das TC sagt, es solle schließen.  Das Problem hier habe ich so verstanden, das der Antrieb vom TC aus nicht zu gefahren wird...

> Habe das Problem auch ständig. Einen Workaround habe ich auch, bei Bedarf kann ich den gerne mal posten - ist aber nicht besonders "schön".

Den kannst Du gleich ins Wiki stellen, dann kann man den auch anpassen, falls jemand was schöneres kann.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
>
> Je nun, das Problem scheint aber anders gelagert.  Beim Ticket von ELV/eQ3
> geht es darum, das der Antrieb nicht schließt, obwohl das TC sagt, es solle
> schließen.  Das Problem hier habe ich so verstanden, das der Antrieb vom TC
> aus nicht zu gefahren wird...
>
> Das kann ich aus dem Post so nicht rauslesen.
 

> Den kannst Du gleich ins Wiki stellen, dann kann man den auch anpassen,
> falls jemand was schöneres kann.
>
> Werd ich am Wochenende mal machen. Ich hab da auch schon die ein- oder
andere Verbesserungsidee, werde dazu dann nen separaten Thread aufmachen.

Grüße
Sven

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...ich habe bei meinem HM-CC-TC auch schon Festgestellt das die
Regelung ab und zu nicht richtig arbeitet.
Bei IST > SOLL (mehr als 2°) solte das Stellventil zufahren (ist aber
nicht immer der Fall).
Ich kann aber auch kein Muster daraus erkennen wann die Regelung
richtig arbeitet oder wann nicht.
Ich steuere mein HM-CC-TC komplett über fhem an einer FB 7390 mit CUL.

FG Tomne

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir ist Muster erkennbar. Ich hab den Thermostaten jetzt sogar
erwischt, dass er den Stellantrieb geschlossen hat. Allerdings nur
kurz. Jetzt hab ich einen zweiten Stellantrieb dazu anlernen wollen,
jetzt ist das Ding völlig durcheinander und meine Küche ist kalt. Den
zweiten Antrieb kann ich nicht direkt an den Thermostaten anlernen,
ich bekommen im Display nach wenigen Sekunden ständig ein "NOK", das
fhem hat ihn zwar erkannt und angelegt, aner der Thermostat kenn ihn
nicht und regelt deswegen (wahrscheinlich) auch nicht. Wenn ich bei
fhem auf den Raum (Küche) klicke bekomme ich die Übersicht mit beiden
Antrieben, allerdings steht da:

HM-CC-VD
Stellantrieb_1836CF ??? (zu diesem Antrieb gibt es zwar ein logfile,
aber es steht nichts drin)
Stellantrieb_1862C9 51 % (und hier nur 51% obwohl die IST Temp ca. 1°
< ist als SOLL)

Ich kann auch über fhem die Temperatur am Thermostaten nicht regeln,
Da steht nur

Wandthermostat 17.0° [on] [set] <- sollte 18° sein

Stelle ich hier die Temp. auf z.B. 20° ein, wird nach dem anklicken
von [set] wieder auf [on] gesetzt und es passiert nichts.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 12 Feb., 10:25, blindfisch wrote:
> Bei mir ist Muster erkennbar.

Ich meinte "...kein Muster"! :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 12.02.2012 um 10:25 schrieb blindfisch:

> Bei mir ist Muster erkennbar. Ich hab den Thermostaten jetzt sogar
> erwischt, dass er den Stellantrieb geschlossen hat. Allerdings nur
> kurz. Jetzt hab ich einen zweiten Stellantrieb dazu anlernen wollen,
> jetzt ist das Ding völlig durcheinander und meine Küche ist kalt. Den
> zweiten Antrieb kann ich nicht direkt an den Thermostaten anlernen,
> ich bekommen im Display nach wenigen Sekunden ständig ein "NOK",

Das ist ja auch klar, der Thermostat ist an der Zentrale angelernt und kann danach selbstständig nichts mehr anlernen.  Entweder funktioniert das pairen über fhem (nunja, nicht getestet meinerseits...)
oder aber alles von vorne, alle Geräte in den Auslieferungszustand versetzen (siehe fhemwiki.de) und dann ohne hmPairForSec erstmal untereinander bekannt machen.  Danach mit hmPairForSec angestellt alle Teile einzeln an der Zentrale anlernen (dann steht nämlich auch was in den Logfiles)

> das fhem hat ihn zwar erkannt und angelegt, aner der Thermostat kenn ihn
> nicht und regelt deswegen (wahrscheinlich) auch nicht. Wenn ich bei

Stimmt.

> fhem auf den Raum (Küche) klicke bekomme ich die Übersicht mit beiden
> Antrieben, allerdings steht da:
>
> HM-CC-VD
> Stellantrieb_1836CF ??? (zu diesem Antrieb gibt es zwar ein logfile,
> aber es steht nichts drin)
> Stellantrieb_1862C9 51 % (und hier nur 51% obwohl die IST Temp ca. 1°
> < ist als SOLL)
>
> Ich kann auch über fhem die Temperatur am Thermostaten nicht regeln,
> Da steht nur
>
> Wandthermostat 17.0° [on] [set] <- sollte 18° sein
>
> Stelle ich hier die Temp. auf z.B. 20° ein, wird nach dem anklicken
> von [set] wieder auf [on] gesetzt und es passiert nichts.

Naja, nichts ist wahrscheinlich falsch, nur leider nicht das richtige ;-)
Bei meinem funktioniert das Temperatur-Einstellen auch nicht.  Aber die Übertragung per Tages- bzw. Wochen-Programm (set tempListSun ... ) sehr wohl.

Wenn Du schon Wochenprogramme hast, kannst Du die im fhem auslesen (cut&paste) und nach dem Fabriksreset wieder einspielen, wenn Du sie irgendwo anders gespeichert hast.

Viel Erfolg
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hab jetzt alles zurückgesetzt und neu angelernt, zuerst an den
Thermostaten dann alles an fhem, und jetzt klappt alles. Kann mir
jemand einen guten Tipp geben wie ich den plot(ter) einstelle? Ich bin
aus dem Wikiartikel nicht wirklich schlau geworden. Vielleicht hat
einer ein Beispielscript?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

so siehts bei mir aus
hary


define eg_Halle_Hz1 CUL_HM 135B35
attr eg_Halle_Hz1 devInfo 00FFFF
attr eg_Halle_Hz1 firmware 2.0
attr eg_Halle_Hz1 hmClass unknown
attr eg_Halle_Hz1 model HM-CC-TC
attr eg_Halle_Hz1 room Wohnzimmer,EG
attr eg_Halle_Hz1 serialNr IEQ0053869
attr eg_Halle_Hz1 subType Climate-Control

define FileLog_eg_Halle_Hz1 FileLog ./log/eg_Halle_Hz1-%Y.log
eg_Halle_Hz1:T:.*
attr FileLog_eg_Halle_Hz1 logtype hms:Temp/Hum,text
attr FileLog_eg_Halle_Hz1 room CUL_HM

define graph_20 weblink fileplot FileLog_eg_Halle_Hz1:hms:CURRENT
attr graph_20 label "eg_Halle Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
$data{currval1}"
attr graph_20 room Graph_temps,EG_Graph



On 14 Feb., 17:32, blindfisch wrote:
> Hab jetzt alles zurückgesetzt und neu angelernt, zuerst an den
> Thermostaten dann alles an fhem, und jetzt klappt alles. Kann mir
> jemand einen guten Tipp geben wie ich den plot(ter) einstelle? Ich bin
> aus dem Wikiartikel nicht wirklich schlau geworden. Vielleicht hat
> einer ein Beispielscript?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Harry!

Bedankt! :-) Klappt gut.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com