[Gelöst]Global log einträge in DOIF

Begonnen von Fixel2012, 27 Mai 2017, 17:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

Guten Abend,

nach längerem Suchen konnte ich nirgends finden, wie die Syntax für einen Global log Eintrag lautet.

Diesen würde ich gerne in ein DOIF einbauen.

Probiert habe ich es hier mit:
Log 1, "Werktags-Beschattung hat sich aktiviert"

So ganz funktioniert hat es nicht. Ich habe auch mal etwas von einer Umstellung auf Log3 gehört  :o

Wäre schön wenn mir jemand auf die schnelle sagt wie ich meinen Log eintrag in ein DOIF einbauen kann.

Grüße,
Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

amenomade

#1
In geschweiften Klammern. Das ist ein Perl Befehl, kein FHEM Befehl.

Und natürlich auch noch dazu in Klammern, da ein Befehl des DOIFs.


( cond1 )
    ({Log 1, "cond1 ist wahr"})
DOELSEIF (cond 2)
    ({Log 1, "cond2 ist wahr"})
DOELSE
    ({Log 1, "Keine wahr"})
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Fixel2012

Danke dir! die geschweiften Klammern fehlten!

Noch eine kurze Frage, mein DOIF ist hat inzwischen schon 6 DOELSEIF, ist es möglich das ganze mit Absätzen besser leserlich zu machen? Sprich beschwert sich das Modul?
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

KernSani

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

KernSani

Noch kurz zum Unterschied log und log3. Log hört nur auf das globale verbose Attribut, log3 kannst du den Devicenamen als 2. Parameter mitgeben, dann wird entsprechend dem verbose Level des devices geloggt. Letzteres (also log3) würde ich empfehlen.
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Damian

Inzwischen funktioniert auch:

( cond1 )
    {Log 1, "cond1 ist wahr"}
DOELSEIF (cond 2)
    {Log 1, "cond2 ist wahr"}
DOELSE
    {Log 1, "Keine wahr"}
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Fixel2012

#7
Danke, euch! :)


EDIT: Ich muss mich bezüglich dem Einrücken, sprich code lesbarer machen leider nochmal melden, kriege das nicht wirklich hin  :-[

Ich habe hier einen Auszug aus dem schon meiner Meinung nach eingerückten Code:
defmod Beschattung DOIF
([?BeschattungSteuerung] eq "active" and [?WetterProplanta:fc0_tempMax] > 20 and [09:00|8] and [?fc0_sun] > 50)
(set EG.Wohnzimmer_Rechts dim 35;;set EG.Wohnzimmer_Mitte_Rechts dim 35;;set EG.Wohnzimmer_Mitte_Links dim 35;;set EG.Wohnzimmer_Links dim 35;;set 1OG.Rolf_Links dim 35;;set 1OG.Rolf_Rechts dim 35;;set
1OG.Schlafzimmer_Links dim 35;;set 1OG.Schlafzimmer_Rechts dim 35;;sleep 60 quiet;;set EG.Esszimmer dim 35;;set BeschattungIstAnAus aktiv;;{Log 3, "Werktags-Beschattung hat sich aktiviert"})

## Rollläden im Garten fahren unter der Woche um 09:00 herunter


Folgende Fehlermeldung ergibt sich im DEF editor:
ZitatUnknown command ([?BeschattungSteuerung], try help.

Eingerückt habe ich mit einem vorher kopierten Tab, da dies nicht im Web möglich ist.

Hat jemand eine Ahnung was ich da falsch mache?  ???

schonmal vielen Dank,

Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

KernSani

war das ein Windows-Tab? Nimm lieber ein paar spaces...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Fixel2012

Zitat von: KernSani am 28 Mai 2017, 00:08:07
war das ein Windows-Tab? Nimm lieber ein paar spaces...

Ja, war ein in NotePad rauskopierter Tab.

Aber durch die Leerzeichen hat sich auch nichts getan, gleiche Fehlermeldung.  :o
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

amenomade

#10
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Fixel2012

Zitat von: amenomade am 28 Mai 2017, 00:20:29
https://wiki.fhem.de/wiki/Konfiguration#Syntaxhervorhebung

Und editier lieber dein DOIF beim Klicken auf "DEF" im FHEM Web.

EDIT: Das könnte auch hilfreich sein: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Tipps_zur_leichteren_Bedienung#Verwenden_des_DEF-Editors_zum_Erstellen_und_Bearbeiten_des_DOIF


editieren tue ich mit DEF. Die Syntax Hervorhebung habe ich bei mir eigentlich auch als Attribut schon ewig drin stehen, allerdings funktioniert diese irgendwie schon sehr lange nicht mehr :o ::)

ZitatHast Du überhaupt ein Device mit Name BeschattungSteuerung?

Ja, dies ist ein Dummy, wenn er auf inactive steht ist die Steuerung so zu sagen aus.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

amenomade

Dein Fehler kommt wahrscheinlich daraus, dass beim editieren in Raw def oder schlimmer direkt in fhem.cfg  >:(  :-\ , ein Leerzeichen muss nach DOIF und vor dem Zeilenumbruch \ seindefmod doiftest DOIF \
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Fixel2012

Zitat von: amenomade am 28 Mai 2017, 00:49:29
Dein Fehler kommt wahrscheinlich daraus, dass beim editieren in Raw def oder schlimmer direkt in fhem.cfg  >:(  :-\ , ein Leerzeichen muss nach DOIF und vor dem Zeilenumbruch \ seindefmod doiftest DOIF \

Du hast Recht! Es war immer nur von DEF die Rede, aber ich benutze immer nur Raw definition, habe bisher alles darüber editiert... Vermutlich wird es mit DEF gleich funktionieren!

Sorry! - Mein Fehler!! >:(
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

amenomade

Zitatdefmod Beschattung DOIF
   ([?BeschattungSteuerung] eq "active" and [?WetterProplanta:fc0_tempMax] > 20 and [09:00|8] and [?fc0_sun] > 50)

Das kann kein Editieren mit DEF sein... sieht eher wie eine Raw definition aus...

Mit DEF sieht es so aus:
([?BeschattungSteuerung] eq "active" and [?WetterProplanta:fc0_tempMax] > 20 and [09:00|8] and [?fc0_sun] > 50)
(set EG.Wohnzimmer_Rechts dim 35)

und wird so aussehen in Raw def:
defmod doiftest DOIF ([?BeschattungSteuerung] eq "active" and [?WetterProplanta:fc0_tempMax] > 20 and [09:00|8] and [?fc0_sun] > 50)\
(set EG.Wohnzimmer_Rechts dim 35)\

oder evtl. so:
defmod doiftest DOIF \
([?BeschattungSteuerung] eq "active" and [?WetterProplanta:fc0_tempMax] > 20 and [09:00|8] and [?fc0_sun] > 50)\
(set EG.Wohnzimmer_Rechts dim 35)\


"\"...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus