Xiaomi WiFi Devices Modul (Vacuum/Airpurifier/Fan) - 72_XiaomiDevice (Support)

Begonnen von Markus M., 11 Juni 2017, 12:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hessy_James

Zitat von: raimundl am 01 Juni 2018, 13:45:01
Ja, leider - alles funktionierte Monate ausgezeichnet, aber nach einem Zurücksetzen des Vacuums funktioniert er in fhem nicht mehr.

Vermute, dass nach dem Reset ein neuer Token generiert wurde. Da es ursprünglich auch ein grosses Problem für mich war den Token auszulesen (unter Android) ersuche ich um Info, mit welchen Mitteln es heute möglich ist den Token wieder zu bekommen und wie ich gelesen habe auch zu entschlüsseln.

Ich habe natürlich bereits gesucht aber ein Ratschlag eines Praktikers wäre mir doch sehr wichtig!

Danke und LG

PS: Vacuum 1. Generation


Hallo raimundl,
ich habe zwar die zweite Generation, aber es sollte bei beiden gleich sein.
Ich habe auch ewig versucht den Token auszulesen (unter Android; One Plus 3 (ohne root)) und habe nun eine recht zuverlässige Variante gefunden.

1. ich habe eine ältere XiaomiMi App auf meinem Phone installiert:  https://www.apkmirror.com/apk/xiaomi...load/download/

2. In den Einstellungen der App habe ich bei der Länderauswahl Mainland China ausgewählt. Falls das nicht gehen sollte, kannst du alternativ auch Others auswählen.

3. Dann den Roboter in der App manuell installieren.

4. und zum Auslesen habe ich anschließend das MiToolkit 1.6 verwendet. Dieses Tool erstellt ein Mirror von deiner MeApp und liest anschließend den Token aus. Anleitungen zu dem Tool gibt es zu genüge.

Grüße
Hessy



RappaSan

Das würde auch gehen. Nachteil: Ältere app.
Ich habe auf einem alten Tablet die von mir erwähnte alternativ-app installiert. Dort wird der Token nach dem Login auf dem entsprechenden Server (bei mir Mainland China) angezeigt, wenn man den Sauger dort aufruft und anschließend General settings-Network info.

Marlen

Hallo,
bin fasziniert von dem Modul! Super Arbeit!
Ich bin gerade dran mir auch so einen Roboter zu zulegen.
Hätte noch paar Fragen:
-kann man z.b. die ganze Wohnung bis auf einen Bereich ( wo das Katzenfutter steht, oder um der Garderobe wegen Schuhbendel) reinigen lassen?
- diese Zonen-funktion geht auch bei Gen 1?
- hat der roboter einen Sensor wenn der Behälter voll ist? Wenn ja, kann an das in FHEM auslesen?
- kann man den Roboter an einen Punkt hin fahren lassen (Mülleimer)?
- Gibt es ein Reading in welcher Zone er sich gerade befindet oder ob er auf den Weg zur Ladestation ist?

Gruß
Marlen


Gesendet von meinem Aquaris U Plus mit Tapatalk


RappaSan

1. Ja, mit mehreren Zonen.
2. Ja.
3. Nein.
4. Ja (goto)
5. Teils. Er gibt den Status "Zoned Clean" an, aber nicht, welche Zone. Hat man ja selber ausgelöst. Und wenn er auf dem Weg zur Docking Station ist, gibt er das auch als Status an.

TWART016

Ich habe in den Attributen für die bestimmten Bereichte/Zimmer Zonen angelegt:
- Wohnzimmer
- Schlafzimmer
- Flur
...

Zudem habe ich eine Zone täglich / alle 3 Tage
Kann man in diesen Zonen die anderen Zonen einfach aufrufen, um mehrere hintereinander zu schalten?

Markus M.

Zitat von: TWART016 am 03 Juni 2018, 14:50:10
Ich habe in den Attributen für die bestimmten Bereichte/Zimmer Zonen angelegt:
Zudem habe ich eine Zone täglich / alle 3 Tage
Kann man in diesen Zonen die anderen Zonen einfach aufrufen, um mehrere hintereinander zu schalten?

Nicht die Zonennamen selbst, aber ihre Definitionen kannst du aneinanderhängen und erneut in zone_names packen.
Beispiel mit 2 Räumen und einer dritten Zone, die diese beiden Räume enthält:
Code (zone_names) Auswählen
room1:[a,b,c,d,1] room2:[e,f,g,h,1] bothrooms:[a,b,c,d,1],[e,f,g,h,1]
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Marlen

Cool, danke für die schnellen Antworten!
Was ist eigentlich der Hauptunterschied zwischen Gen 1 und Gen 2?
Die Wischfunktion und???

LG
Marlen

Gesendet von meinem Aquaris U Plus mit Tapatalk


raimundl

@Hessy_James, danke für den Vorschlag!

@RappaSan, danke zur Alternative:
Android-app: http://www.kapiba.ru/2017/11/mi-home.html

Habe versuchsweise die APK Dateien heruntergeladen, bin aber der Meinung, dass man aufgrund der sehr umfangreichen Berechtigungswünsche, diese App nur auf einen Testgerät installieren sollte.
Ich vermute, dass deine Aussage
"Ich habe auf einem alten Tablet die von mir erwähnte alternativ-app installiert"
dies bestätigt.
Werde ein altes Gerät freimachen und damit versuchen.
Ich konnte 2 APK Dateien downloaden: MiHome_5.3.4_vevs.apk und MiHome_5.3.4_vevs_stocksign-apk.
Kennst du den Unterschied?

LG



Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

Markus M.

Ich glaube dass der neue auch noch etwas höher klettern kann und er hat einen Turret Bumper Sensor, der verhindern soll dass er sich unter zu niedrigen Möbeln festfährt.
Ansonsten fällt mir spontan nichts ein, der Hauptunterschied ist tatsächlich nur die Wischfunktion. Und dass es eine internationale Version mit CE gibt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

PSA: Es sei allen empfohlen die ihren Token kennen, ihren V1 Sauger jetzt noch mit der aktuellen Firmware 3194 zu rooten!
In der für den V2 aktuellen Firmware 1344 funktioniert das bereits nicht mehr.
Hier klappt bei bekanntem Token eventuell noch ein gerootetes Downgrade auf die Version vorher.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

TWART016

Zitat von: Markus M. am 03 Juni 2018, 15:32:27
Nicht die Zonennamen selbst, aber ihre Definitionen kannst du aneinanderhängen und erneut in zone_names packen.
Beispiel mit 2 Räumen und einer dritten Zone, die diese beiden Räume enthält:
Code (zone_names) Auswählen
room1:[a,b,c,d,1] room2:[e,f,g,h,1] bothrooms:[a,b,c,d,1],[e,f,g,h,1]
Schade, damit hätte ich doppelte Werten und Koordinaten, was ich eigentlich verhinden möchte. Mal schauen wie ich das hinkriege.
Trotzdem danke für die Antwort.

RappaSan

Zitat von: raimundl am 03 Juni 2018, 20:03:48
Ich konnte 2 APK Dateien downloaden: MiHome_5.3.4_vevs.apk und MiHome_5.3.4_vevs_stocksign-apk.
Kennst du den Unterschied?
Ich benutze die MiHome_5.3.4_vevs, den Unterschied zur 2. Version hab ich mir nicht angesehen.

Die etlichen Berechtigungen, die die app anfordert, sind wirklich ärgerlich. Aber das kennen die Android-Nutzer ja von vielen apps. Die aktuellen Android-Versionen lassen uns aber die Berechtigungen im Nachhinein wieder einsammeln. :)

Marlen

Hallo,

um sehr mehr ich über den Roboter und die Möglichkeiten mit diesem Modul lese um so schneller brauch ich so einen Robi!
Problem is derzeit nur der Aufstellort.....wo habt ihr ihn stehen? Frei da? Oder unter der Küche, Couch....hab bei Youtube verrückte Sachen gesehen, mit Garage, wo das Tor auf geht und so....

Und dann fehlt mir noch der Robi.....ist hier vielleicht jemand, der auf Gen 2 umgestiegen ist und mir seinen Gen 1 verkaufen möchte?

LG
  Marlen

Markus M.

Ich habe ein IKEA Regal einfach mit verstellbaren Möbelfüssen von eBay erhöht und parke ihn da drunter.
Aktuell gibt es die erste Version für 266 EUR bei Gearbest (China Warehouse, Code: CNMirobotDE, Versandart: Europe Railway)

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180604/4f5285f02a479e00b6ac64ee3770c163.png
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Marlen

Zitat von: Markus M. am 04 Juni 2018, 12:37:12
Ich habe ein IKEA Regal einfach mit verstellbaren Möbelfüssen von eBay erhöht und parke ihn da drunter.
Aktuell gibt es die erste Version für 266 EUR bei Gearbest (China Warehouse, Code: CNMirobotDE, Versandart: Europe Railway)

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180604/4f5285f02a479e00b6ac64ee3770c163.png
Für 266€ find ich nicht, kannst Mal den Link posten?

Ja, so wie unter deinem Regal hätte ich das auch gerne, aber dazu müsste ich meine gesamte Wohnzimmerwand hoch setzen, oder die Couch....aber das schaut dann auch wieder komisch aus.
Eine Klappe im Küchensockel würde mir noch einfallen....aber das müsste dann ein Schreiner machen glaub ich, dass das auch schön wird.

LG
Marlen

Gesendet von meinem Aquaris U Plus mit Tapatalk