Modul für Tesla Model S / 3 / X

Begonnen von swhome, 17 Juli 2017, 12:53:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

Also ich habe nichts derartiges .
Seit wann hast du das problem? Welche software am auto? Es gab im jänner mal was, da musste man im auto ext. Zugriff erlauben, sieht man dann am icon rechts oben.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Dr.McKay

Hatte de FHEM-Verbindung gerade erst eingerichtet, also im Prinzip hab ich das Problem von Anfang an. Softwareversion ist v11.1. Wo oben rechts soll das Icon sein? habe da nur die LTE/WLAN Verbindung, SOS und den Kompass im Navigationsmenü.

Grüsse

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Dr.McKay

Scheint es in meiner Softwareversion nicht zu geben, du meinst doch bestimmt das Symbol ganz unten im Screenshot? Mobiler Zugriff ist aktiviert

Dr.McKay

Hallo @satprofi

was mich wundert, dass bei dir die Owner-API noch zu funktionieren scheint, obwohl laut Tesla Ankündigung diese schon längst abgeschaltet sein soll. Anscheinend ist die Funktion fahrzeugabhängig.

satprofi

Zitat von: Dr.McKay am 26 Mai 2024, 20:20:32Scheint es in meiner Softwareversion nicht zu geben, du meinst doch bestimmt das Symbol ganz unten im Screenshot? Mobiler Zugriff ist aktiviert

Nein, links neben dem Antennensignal. Schau dur in der app das manual an, da stehts beschrieben
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Dr.McKay

Hi Satprofi, das Symbol ist tatsächlich nur dann vorhanden wenn ich in der App live den Standort des Fahrzeuges verfolge, aber eine Einstelmöglichkeit gibt es beim Tippen nicht. Lediglich den Hinweis, das der mobile Zugriff unter "Fahrzeug-> Sicherheit-> Mobilen Zugriff ermöglichen" ein-/ausgeschaltet werden kann. Da der mobile Zugriff bereits aktiviert ist, ich über FHEM dennoch die Fehlermeldung bekomme, gehe ich davon aus, dass bei meinem Modell der Zugriff über die Owner-API nicht mehr möglich ist und tatsächlich diese Fleet-API erforderlich ist, bzw. das Tesla Vehicle Command Protocol. Habe bereits auch in verschiedenen anderen Foren gelesen, dass dies tatsächlich der Fall ist und man nur noch Zugriff bekommt, wenn man sich als Entwickler bei Tesla registriert und entsprechende Formulare ausfüllt. Damit werden einem echt ganz schöne Steine in den Weg gelegt, wenn man das Fahrzeug über ein Home Automation System steuern möchte >:(  Aber dennoch danke für deine Mühe :)

Vielleicht gibt es ja in Zukunft eine Anpassung für FHEM in dieser Hinsicht.

Grüße

satprofi

Hey, wirklich schlimm wenn das stimmt.
Aber du kannst dir ja evt. den Teslalogger installieren und per Mqtt an FHEM senden. Klappt bei mir auch.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Dr.McKay

Du meinst dass ich denn die Werte in FHEM angezeigt bekomme? Interessanterweise funktioniert das ja schon. Nur Kommandos kann ich eben nicht senden. Ich wollte es ja so machen, dass FHEM automatisch, abhängig von der Solarproduktion, das Fahrzeug lädt. Aber falls es irgendwie eine Möglichkeit gibt, dass FHEM mit der Tesla-App kommuniziert und quasi die Kommandos an die App sendet, die die dann wiederum an das Fahrzeug weiterleitet. So dass die App gewissermaßen als Proxy fungiert.

satprofi

Im tff-forum schon nachgefragt?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

hallo.
heute letzte sw , 2024.14.8 erhalten, klappt immer noch mit fhem.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Dr.McKay

Hallo,
ja im tff-Forum habe ich auch schon nachgefragt. es ist wirklich so, dass für bestimmte, ältere Fahrzeuge die Owner-API noch funktioniert, du hast in diesem Fall Glück gehabt, aber neuere Fahrzeuge benötigen die Fleet-API und dann kommd das ganze Prozedere mit dem Developer-Account, eigener Domain und Fleet API Proxy ins Spiel was für den Normalbürger mit seinem SmartHome Server nicht machbar ist. Es müsste sich ein Entwickler bereiterklären mind. diese 3 ganzen Voraussetzungen zu erfüllen und ein Modul für FHEM entwickeln und sämtliche Anfragen von den FHEM Usern zu ihren Fahrzeugen über seinen Proxy laufen zu lassen. Die Fahrzeughalter müssten dann wiederum den Zugriff auf ihr Fahrzeug für eine Drittanbieter-APP gestatten. https://tff-forum.de/t/teslasolarcharger-laden-nach-pv-ueberschuss-mit-beliebiger-wallbox/170369/3766

Grüße

satprofi

echt schlimm. kanns aber nicht glauben. hast du dir schon mal die app Wallbox-Steuerung angesehen? Kannst du damit auch nicht dein Fahrzeug steuern?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Dr.McKay

Nein, habe ich noch nicht, da ich keine Wallbox benutze, der Ladeadapter reicht bisher. Vermutlich muss ich mir aber eine zulegen, aber nur wenn ich dafür keine properitäre App benötige sondern FHEM die Steuerung übernehmen kann. Es gibt ja Modelle, wie z.B. die cfos, die man in FHEM integrieren kann, aber wichtig ist auch, dass dann die Steuerung der Wallbox über FHEM gemanaged wird, wie z.B. Solarüberschussladen.