[73_GardenaSmartBridge, 74_GardenaSmartDevice] - Module für Gardena Smart System

Begonnen von CoolTux, 05 August 2017, 23:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Bitte beachte meinen vorherigen Post.
Gardena hat mit dem Absturz nichts zu tun. Bitte poste Dein Problem im zugehörigen Bereich.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bob83

@CoolTux

Danke dir. Habe den Fehler an entsprechender Stelle platziert. Fehler ist bereits behoben und nach erneutem Update ist nun auch die Gardena_Bridge wieder connected.

Danke euch allen für die Hilfe.

JayDouleU


BOFH

Zitat2021.04.01 09:03:12 2: GardenaSmartBridge (myGardenaSmartBridge) - Request: <html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8"/>
<title>Error 503 Service Unavailable</title>
</head>
<body><h2>HTTP ERROR 503</h2>
<p>Problem accessing /sg-1/devices/XXXXXXXXXXX/abilities/mower/command. Reason:
<pre>    Service Unavailable</pre></p>
</body>
</html>

scheint für die mower4.0.0_1.5.3_2.1.1 andere regeln zu gelten.
ich update mein später mal auf diese version...

generell hab ich allerdings momentan Probleme mot gardena  die app ist leer :/ gut das fhem geht ^^
RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)

oli_bru

Hallo zusammen,
bei mir ist das gleiche Problem. Ich habe heute die Updates der Bridge und des Sileno City gemacht. Das hat alles funktioniert und der Robi funzt auch über die App. Nur über FHEM bekomme ich diese Fehlermeldung ebenfalls ins Protokoll
FHEM auf PI 2, Homematic Wired IO Board auf Hutschiene, Div. Homematic Komponenten, Froggit Wetterstation HP1000

DasAtom

Erst einmal danke für die Arbeit, die in dieses Modul fließt  :)

Habe bereits die Quelle in Fhem aktualisiert und ein update durchgeführt.
Bekomme leider bei der Abfrage des Token immer Fehler 404 und bad_request zurück. Über die Handy-App bzw. direktes Anmelden unter     
https://smart.gardena.com, klappt ohne Probleme.

Fhem Log mit verbose 5 spuckt folgendes aus:

Zitat
GET /v1/auth/token/auth/token HTTP/1.0
Host: smart.gardena.com
User-Agent: fhem
Accept-Encoding: gzip,deflate
Content-Type: application/json

2021.04.02 13:01:07 4: https://smart.gardena.com/v1/auth/token/auth/token: HTTP response code 404
2021.04.02 13:01:07 5: HttpUtils https://smart.gardena.com/v1/auth/token/auth/token: Got data, length: 162
2021.04.02 13:01:07 5: HttpUtils response header:
HTTP/1.1 404 Not Found
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Content-Length: 162
Connection: close
Date: Fri, 02 Apr 2021 11:01:07 GMT
x-amzn-RequestId: 37189122-52f8-426a-9bf6-de9231ed0b5c
X-DNS-Prefetch-Control: off
Referrer-Policy: no-referrer
X-Permitted-Cross-Domain-Policies: none
X-XSS-Protection: 0
Access-Control-Allow-Origin: *
Expect-CT: max-age=0
Surrogate-Control: no-store
Strict-Transport-Security: max-age=15552000; includeSubDomains
x-amzn-Remapped-Content-Length: 162
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
Access-Control-Allow-Headers: Origin,X-Requested-With,X-Internal-Request-Id,X-External-Request-Id,Content-Type,Accept,X-IAM-Session,Authorization,Authorization-Provider
Content-Security-Policy: default-src 'none'
x-amzn-Remapped-Connection: keep-alive
x-amz-apigw-id: dJvqGH8iDoEF_jA=
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, proxy-revalidate
Expires: 0
X-Internal-Request-Id: 600056199
X-Content-Type-Options: nosniff
Access-Control-Allow-Methods: GET, POST, OPTIONS, PUT, PATCH, DELETE
Pragma: no-cache
x-amzn-Remapped-Date: Fri, 02 Apr 2021 11:01:07 GMT
X-Cache: Error from cloudfront
Via: 1.1 ab39b007ab81966ada6e7fb1536bf377.cloudfront.net (CloudFront)
X-Amz-Cf-Pop: FRA53-C1
X-Amz-Cf-Id: RukIs6v1SGkvL8iqMmG7JWlqGJaupCA5dvEC3QNz9T6-KfRKKpjVaw==
2021.04.02 13:01:07 2: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - Request: <!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<meta charset="utf-8">
<title>Error</title>
</head>
<body>
<pre>Cannot GET /api/v3/token/auth/token</pre>
</body>
</html>

2021.04.02 13:01:07 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - JSON error while request
2021.04.02 13:01:07 5: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - RequestERROR: Error 404 Not Found
2021.04.02 13:01:07 5: Starting notify loop for myGardenaBridge, 2 event(s), first is 404
2021.04.02 13:01:07 4: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - set internal timer function for recall getDevices sub
2021.04.02 13:01:07 4: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - Read password from file
2021.04.02 13:01:07 4: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - Read password from file
2021.04.02 13:01:07 4: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - Read password from file
2021.04.02 13:01:07 5: End notify loop for myGardenaBridge
2021.04.02 13:01:07 5: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - RequestERROR: received http code 404 receive Error after requesting gardena cloud    

Habe bereits andere URLs mit V2 oder V3 probiert, brachte aber nichts.

agr-bmw

Hallo,

ich habe gestern mein Gardena Smart System in Betrieb genommen. Letztes Jahr hat alles mit der fhem Anbindung funktioniert - jetzt sehe ich keine Geräte mehr. (das Gateway funktioniert einwandfrei)
Nun habe ich alles was Gardena heisst im fhem gelöscht und die Gardena Bridge im fhem neu angelegt, Mailaccount eingetragen und Passwort gesetzt und fhem neu gestartet.

Fehler im Log:
2021.04.02 13:35:04 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - send credentials to fetch Token and locationId
2021.04.02 13:35:04 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - no Match for processing data

Das Einzige was sich geändert hat, ist die Anbindung des Gateways. Vorher LAN mit Repeater; jetzt WLAN.
Vielen Dank für Hinweise.

Hackstall

Hallo wie bereits gesagt. Super neues Update. Bisher funktioniert alles.
Meine Frage waere wenn ich fhem nun aktualisiere bekomme ich dann auch das neue
Update oder wid das manuell hinzugfuegte/uerberschriebene Gardena Modul wieder
mit dem alten ueberschrieben.
Was muss ich tun damit ich dieses neue bekomme?

Danke Andreas

CoolTux

Ich werde die aktuelle Version im testing Branch ins FHEM SVN laden. Das werde ich versuchen noch heute zu machen. Damit bekommen dann alle über den offiziellen FHEM Update die neuste Version. Diejenigen welche den testing Branch als Update Channel hinzugefügt haben können diesen dann löschen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

BOFH

Zitat von: DasAtom am 02 April 2021, 13:13:47
Erst einmal danke für die Arbeit, die in dieses Modul fließt  :)

Habe bereits die Quelle in Fhem aktualisiert und ein update durchgeführt.
Bekomme leider bei der Abfrage des Token immer Fehler 404 und bad_request zurück. Über die Handy-App bzw. direktes Anmelden unter     
https://smart.gardena.com, klappt ohne Probleme.

Fhem Log mit verbose 5 spuckt folgendes aus:


Habe bereits andere URLs mit V2 oder V3 probiert, brachte aber nichts.

Da scheint sich ein fehler eingeschlichen zu haben, interessant dass das Problem nur dich betrifft....

änder zeile 1162 in 73_GardenaSmartBride.pm 
$uri .= '/auth/token' if ( !defined( $hash->{helper}{session_id} ) );
bitte um in
$uri = '/auth/token' if ( !defined( $hash->{helper}{session_id} ) );

reload modul oder neustart fhem ...
RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)

BOFH

Zitat von: agr-bmw am 02 April 2021, 13:43:56
Hallo,

ich habe gestern mein Gardena Smart System in Betrieb genommen. Letztes Jahr hat alles mit der fhem Anbindung funktioniert - jetzt sehe ich keine Geräte mehr. (das Gateway funktioniert einwandfrei)
Nun habe ich alles was Gardena heisst im fhem gelöscht und die Gardena Bridge im fhem neu angelegt, Mailaccount eingetragen und Passwort gesetzt und fhem neu gestartet.

Fehler im Log:
2021.04.02 13:35:04 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - send credentials to fetch Token and locationId
2021.04.02 13:35:04 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - no Match for processing data

Das Einzige was sich geändert hat, ist die Anbindung des Gateways. Vorher LAN mit Repeater; jetzt WLAN.
Vielen Dank für Hinweise.

cool jemand mit wlan, das gut :)   kannst du bitte Verbose 5 einstellen und den Gardena anteil posten ( logins und tokens bitte raus werfen )
RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)

agr-bmw

Danke für die Antwort. Ich wusste bis gestern gar nicht, dass das Gateway auch ein wlan-interface hat.
Ich hatte nur vergessen den Repeater in die Steckdose zu stecken und beim Troubleshooting ist es dann aufgefallen.

Ich habe jetzt hier nochmal 5 Seiten zurückgeschaut und gesehen, dass ich neue Module installieren muss. :o
Meine Gardena Devices sind jetzt wieder da.  :)

Bei der Smart Pressure Pump steht immer noch coming soon.
Ich hatte cooltux schon mal logs geschickt, um noch ein wenig Weiterentwicklung zu betreiben.
Leider hatte er keine Zeit. Falls ich noch etwas liefern soll ...

DasAtom

Zitat von: BOFH am 02 April 2021, 15:16:37
Da scheint sich ein fehler eingeschlichen zu haben, interessant dass das Problem nur dich betrifft....

änder zeile 1162 in 73_GardenaSmartBride.pm 
$uri .= '/auth/token' if ( !defined( $hash->{helper}{session_id} ) );
bitte um in
$uri = '/auth/token' if ( !defined( $hash->{helper}{session_id} ) );

reload modul oder neustart fhem ...

Habe mein Passwort geändert und dieses mal keine Sonderzeichen verwendet, sondern nur Zahlen und Buchstaben. Damit hat es geklappt.
Vllt. ein Problem mit UTF-8? Nun wird mein Sileno City korrekt angezeigt.

Vielen Dank für die Hilfe!

stera

Zitat von: BOFH am 31 März 2021, 11:39:09
Welches Model und Firmware ist drauf ?

ich werd meinen heute oder morgen mal wieder entstauben und schauen ob er geht.  Via Gardena App funzt alles ?

Hallo zusammen,

dass Problem war nun noch nicht gelöst oder? Mein Sileno reagiert auch nocht nicht auf die Befehle starten/parken usw.

Mir ist aufgefallen, dass z.B. im Log von Fhem das steht
2021.04.02 22:12:41 4: GardenaSmartBridge (SILENO) - IOWrite: "name":"park_until_further_notice"

und der payload bei ausführen über smart.gardena.com so ausieht:
device: "6exxxx-39xx-4xx4-93x-a6axxxx"
name: "schedules_paused_until"
value: "2040-12-31T22:00:00.000Z"

Hat das was zu bedeuten?

Gruß,
Stefan


BOFH

Zitat von: stera am 02 April 2021, 22:18:09
Hallo zusammen,

dass Problem war nun noch nicht gelöst oder? Mein Sileno reagiert auch nocht nicht auf die Befehle starten/parken usw.

Mir ist aufgefallen, dass z.B. im Log von Fhem das steht
2021.04.02 22:12:41 4: GardenaSmartBridge (SILENO) - IOWrite: "name":"park_until_further_notice"

und der payload bei ausführen über smart.gardena.com so ausieht:
device: "6exxxx-39xx-4xx4-93x-a6axxxx"
name: "schedules_paused_until"
value: "2040-12-31T22:00:00.000Z"

Hat das was zu bedeuten?

Gruß,
Stefan

Hey. Gefixed ist das noch nicht. Es trifft nur die mower mit aktueller Firmware.
Kann gut sein dass die Befehle geändert wurden.
Sind dran
RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)