Neues Modul Twilight

Begonnen von Guest, 23 März 2012, 14:11:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

mein gedanke dabei war, dass die zeiten nicht zusammenpassen.

du holst doch daten vom wetterserver und wenn du da auch einen timestamp
mit bekommst liegen diese daten für die fritzbox auf einmal in der zukunft
und es kracht in deiner berechnung.
 
wünsche viel spass heute abend.

senni

Am Dienstag, 27. März 2012 08:55:42 UTC+2 schrieb unimatrix:
>
> das mit der sommerzeit war mir schon klar, aber das Problem ist ja nicht
> das, sondern dass es gar nicht läuft und das kann ich mir frühestens heute
> Abend genau ansehen...
>
> Am Dienstag, 27. März 2012 08:40:32 UTC+2 schrieb senni:
>>
>> hallo unimarix,
>>
>> vielleicht liegt es an diesem satz "Ich habe FHEM auf eine FB 7390
>> laufen." von bernd.
>>
>> die fritzboxen werden erst am 01.04.2012 auf sommerzeit umgestell, siehe
>> internetseite von AVM.
>>
>> mfg senni
>>
>> Am Montag, 26. März 2012 21:58:16 UTC+2 schrieb unimatrix:
>>>
>>> Das siehst du genau richtig, aber eben genau das funktioniert ja in der
>>> "alten" Version die du nutzt nicht richtig :)
>>>
>>> Ich muss mir das genau anschauen wieso diese Version bei dir geht und
>>> die neue genau nicht das muss ja einen nachvollziehbaren Grun dhaben....
>>>
>>> Am Montag, 26. März 2012 21:55:17 UTC+2 schrieb Bernd:
>>>>
>>>> Hallo unimatrix,
>>>> ich habe mal die Readings des Moduls hier gepostet. Die Daten habe ich
>>>> um ca. 21:50 aus FHEM ausgelesen. Die Daten scheinen laut Timestamp von
>>>> 20:29 zu sein. Ich hatte gedacht, dass das Modul beim NextEvent eine neue
>>>> Berechnung startet, also um 20:48. Das ist aber nicht passiert. Oder irre
>>>> ich damit.
>>>> Nur keine Eile - ich teste gerne, wenn mal wieder was neues kommt :-)
>>>>
>>>> Gruß
>>>>
>>>> Bernd
>>>>
>>>> Readings:
>>>> 2012-03-26 20:29:43 light 1
>>>> 2012-03-26 20:29:43 nextEvent ss_astro
>>>> 2012-03-26 20:29:43 nextEventTime 20:48:54
>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr 06:17:09
>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_astro 04:10:38
>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_civil 05:36:43
>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_indoor 06:37:09
>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_naut 04:55:00
>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_weather 07:44:27
>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss 18:42:24
>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_astro 20:48:54
>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_civil 19:22:49
>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_indoor 18:22:23
>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_naut 20:04:33
>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_weather 17:15:05
>>>>
>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo,

danke für den Hinweis. Bin sicher, dass es mit der Zeit nix zu tun hat. Ich
werte aus den Daten von Yahoo nur die aktuelle Condition und keine
Zeitinformationen aus.

Bis später :)

Am Dienstag, 27. März 2012 09:38:07 UTC+2 schrieb senni:
>
> mein gedanke dabei war, dass die zeiten nicht zusammenpassen.
>
> du holst doch daten vom wetterserver und wenn du da auch einen timestamp
> mit bekommst liegen diese daten für die fritzbox auf einmal in der zukunft
> und es kracht in deiner berechnung.
>  
> wünsche viel spass heute abend.
>
> senni
>
> Am Dienstag, 27. März 2012 08:55:42 UTC+2 schrieb unimatrix:
>>
>> das mit der sommerzeit war mir schon klar, aber das Problem ist ja nicht
>> das, sondern dass es gar nicht läuft und das kann ich mir frühestens heute
>> Abend genau ansehen...
>>
>> Am Dienstag, 27. März 2012 08:40:32 UTC+2 schrieb senni:
>>>
>>> hallo unimarix,
>>>
>>> vielleicht liegt es an diesem satz "Ich habe FHEM auf eine FB 7390
>>> laufen." von bernd.
>>>
>>> die fritzboxen werden erst am 01.04.2012 auf sommerzeit umgestell, siehe
>>> internetseite von AVM.
>>>
>>> mfg senni
>>>
>>> Am Montag, 26. März 2012 21:58:16 UTC+2 schrieb unimatrix:
>>>>
>>>> Das siehst du genau richtig, aber eben genau das funktioniert ja in der
>>>> "alten" Version die du nutzt nicht richtig :)
>>>>
>>>> Ich muss mir das genau anschauen wieso diese Version bei dir geht und
>>>> die neue genau nicht das muss ja einen nachvollziehbaren Grun dhaben....
>>>>
>>>> Am Montag, 26. März 2012 21:55:17 UTC+2 schrieb Bernd:
>>>>>
>>>>> Hallo unimatrix,
>>>>> ich habe mal die Readings des Moduls hier gepostet. Die Daten habe ich
>>>>> um ca. 21:50 aus FHEM ausgelesen. Die Daten scheinen laut Timestamp von
>>>>> 20:29 zu sein. Ich hatte gedacht, dass das Modul beim NextEvent eine neue
>>>>> Berechnung startet, also um 20:48. Das ist aber nicht passiert. Oder irre
>>>>> ich damit.
>>>>> Nur keine Eile - ich teste gerne, wenn mal wieder was neues kommt :-)
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>>
>>>>> Bernd
>>>>>
>>>>> Readings:
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 light 1
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 nextEvent ss_astro
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 nextEventTime 20:48:54
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr 06:17:09
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_astro 04:10:38
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_civil 05:36:43
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_indoor 06:37:09
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_naut 04:55:00
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 sr_weather 07:44:27
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss 18:42:24
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_astro 20:48:54
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_civil 19:22:49
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_indoor 18:22:23
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_naut 20:04:33
>>>>> 2012-03-26 20:29:43 ss_weather 17:15:05
>>>>>
>>>>>
>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sodele,

ich habe nun die Twilight-Definition im ersten Schritte aus FHEM
rausgeworfen, update durchgeführt und FHEM ohne Twilight -Definition neu
gestartet. Alles ohne Auffälligkeiten im Log. Dann erneut ein "define
myTwilight..." in die Config und "rereadcfg". Und sieheda - nun ging es
ohne Probleme. Da haben sich wohl eine vorhandene Twilight-Definition und
das Update nicht gemocht.

Das Problem mit der falschen Zeit auf der Fritzbox führt meines Erachtens
nur dazu, dass mein Licht wohl eine Stunde zu spät ein- und wieder
ausgeschaltet wird.

Laut Readings ist das nächste Update um 18:00 - da bin ich mal gespannt, ob
es nun tut :-)

Vielen Dank unimatrix für die Mühen...

Gruß

Bernd

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

und - klappt es?? :)

Am Dienstag, 27. März 2012 17:53:19 UTC+2 schrieb Bernd:
>
> Sodele,
>
> ich habe nun die Twilight-Definition im ersten Schritte aus FHEM
> rausgeworfen, update durchgeführt und FHEM ohne Twilight -Definition neu
> gestartet. Alles ohne Auffälligkeiten im Log. Dann erneut ein "define
> myTwilight..." in die Config und "rereadcfg". Und sieheda - nun ging es
> ohne Probleme. Da haben sich wohl eine vorhandene Twilight-Definition und
> das Update nicht gemocht.
>
> Das Problem mit der falschen Zeit auf der Fritzbox führt meines Erachtens
> nur dazu, dass mein Licht wohl eine Stunde zu spät ein- und wieder
> ausgeschaltet wird.
>
> Laut Readings ist das nächste Update um 18:00 - da bin ich mal gespannt,
> ob es nun tut :-)
>
> Vielen Dank unimatrix für die Mühen...
>
> Gruß
>
> Bernd
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Abend in die Runde,

könnte mir vielleicht jemand auf die Sprünge bei meinem twilight - ich
hab's glaube ich nicht ganz kapiert, warum man nicht auf state gehen
sollte, mein define sieht derzeit so aus (nur ein wenig abgewandelt von
dem, was du gepostet hattest)

define n_lichtwechsel notify myTwilight:STATE.*
{if(ReadingsVal("myTwilight","light","6")<5){fhem "set wz_lampen
on";;}else{fhem "set wz_lampen off";;}}

Nur tut es leider nicht .. das twilight-Modul (bei mir myTwilight) selbst
läuft, ich sehe auch schön im Log, wenn er den nächsten Schaltpunkt angeht
.. nur mein define springt nicht an .. vielleicht fehlt mir da aber auch
noch grundlegendes Verständnis .. und jemand hat einen Tipp für mich?
(ich verstehe z.B. bei dem readingsval nicht wofür die "6" da hinten kommt
... und am allerliebsten würde ich das nur für sonnenuntergang triggern
lassen .. any hints?

einen schönen abend,
martin

Am Dienstag, 27. März 2012 20:39:17 UTC+2 schrieb unimatrix:
>
> und - klappt es?? :)
>
> Am Dienstag, 27. März 2012 17:53:19 UTC+2 schrieb Bernd:
>>
>> Sodele,
>>
>> ich habe nun die Twilight-Definition im ersten Schritte aus FHEM
>> rausgeworfen, update durchgeführt und FHEM ohne Twilight -Definition neu
>> gestartet. Alles ohne Auffälligkeiten im Log. Dann erneut ein "define
>> myTwilight..." in die Config und "rereadcfg". Und sieheda - nun ging es
>> ohne Probleme. Da haben sich wohl eine vorhandene Twilight-Definition und
>> das Update nicht gemocht.
>>
>> Das Problem mit der falschen Zeit auf der Fritzbox führt meines Erachtens
>> nur dazu, dass mein Licht wohl eine Stunde zu spät ein- und wieder
>> ausgeschaltet wird.
>>
>> Laut Readings ist das nächste Update um 18:00 - da bin ich mal gespannt,
>> ob es nun tut :-)
>>
>> Vielen Dank unimatrix für die Mühen...
>>
>> Gruß
>>
>> Bernd
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo unimatrix,

dein Modul läuft. Da kann ich mich nur Martins Aussagen anschliessen. Ich
habe wohl die gleichen Verständnisprobleme mit dem Notify. Die "6" im
ReadingsVal ist wohl ein Default-Wert, aber wozu?

Wenn ich ...{if(ReadingsVal("myTwilight","light","6")<5) { fhem...
verwende, dann wird das fhem Konstrukt jedesmal bei einem Statuswechsel <6
ausgeführt, also 4,3,2,1, oder? Also muss dort für ein einmaliges Schalten
bei Dämmerung ein ==4 stehen.

Mein Notify sieht so aus und hat leider heute nichts getan:

define nLichtAbendsAn notify myTwi:STATE.* \
  {if(ReadingsVal("myTwi","light","?6")<5){\
fhem "define TiDiele at +00:05 set Diele on";;\
fhem "define TiTreppe at +00:10 set Treppe on";;\
fhem "define TiBoden at +00:15 set Boden on";;\
fhem "define TiKueche at +00:15 set Kueche on";;\
}}

Gruß

Bernd

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

also erstens:

ein notify auf STATE wie von mir selbst fälschlicherweise als Beispiel
angegeben funktioniert zurzeit nicht, weil ich STATE nicht als Reading
vorgesehen habe. Das kann ich leicht nachschieben. Ich hatte erst später
realisiert, dass es sinnvoll sein könnte, diesen State sozusagen als
Dämmerungsphase zu nutzen, um die Ereignisse bei Sonnenauf- von denen bei
Sonnenuntergang zu unterscheiden.

ein define myN notify myTwilight:light.* funktioniert aber. Es triggert bei
JEDEM Light-Wechsel. Das if danach, wie in deinem Beispiel wird eben nur
nicht jedesmal wahr, so dass das, was dann innerhalb des if ausgelöst wird,
nur dann passiert, wenn (wie bei dir) das light < 5 ist.

Auch  mit der jetzigen Version könntest du aber mit folgendem Beispiel das
erreichen was du womöglich möchtest:

define myN notify myTwilight:light.* {if($value{myTwilight}==8){fhem "set
wz_Lampen on";;}

==8 bedeutet die Phase, in der das light ==4 wird bei Sonnenuntergang.

Der Default-Wert bei ReadingsVal wird immer dann genommen, wenns kein
Reading gibt. Das ist praktisch egal, weils beim Twilight Modul eigentlich
immer eines geben sollte. Falls es halt irgendwie "nicht funktioniert" wird
halt 6 genommen.

Am Dienstag, 27. März 2012 21:02:00 UTC+2 schrieb Bernd:
>
> Hallo unimatrix,
>
> dein Modul läuft. Da kann ich mich nur Martins Aussagen anschliessen. Ich
> habe wohl die gleichen Verständnisprobleme mit dem Notify. Die "6" im
> ReadingsVal ist wohl ein Default-Wert, aber wozu?
>
> Wenn ich ...{if(ReadingsVal("myTwilight","light","6")<5) { fhem...
> verwende, dann wird das fhem Konstrukt jedesmal bei einem Statuswechsel <6
> ausgeführt, also 4,3,2,1, oder? Also muss dort für ein einmaliges Schalten
> bei Dämmerung ein ==4 stehen.
>
> Mein Notify sieht so aus und hat leider heute nichts getan:
>
> define nLichtAbendsAn notify myTwi:STATE.* \
>   {if(ReadingsVal("myTwi","light","?6")<5){\
> fhem "define TiDiele at +00:05 set Diele on";;\
> fhem "define TiTreppe at +00:10 set Treppe on";;\
> fhem "define TiBoden at +00:15 set Boden on";;\
> fhem "define TiKueche at +00:15 set Kueche on";;\
> }}
>
> Gruß
>
> Bernd
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo unimatrix,

danke für die Erklärungen - ich habe jetzt einiges mehr kapiert und eben
ging hier das Licht automatisch an, juchhe :-)

einen schönen abend,
martin

Am Dienstag, 27. März 2012 21:32:12 UTC+2 schrieb unimatrix:
>
> also erstens:
>
> ein notify auf STATE wie von mir selbst fälschlicherweise als Beispiel
> angegeben funktioniert zurzeit nicht, weil ich STATE nicht als Reading
> vorgesehen habe. Das kann ich leicht nachschieben. Ich hatte erst später
> realisiert, dass es sinnvoll sein könnte, diesen State sozusagen als
> Dämmerungsphase zu nutzen, um die Ereignisse bei Sonnenauf- von denen bei
> Sonnenuntergang zu unterscheiden.
>
> ein define myN notify myTwilight:light.* funktioniert aber. Es triggert
> bei JEDEM Light-Wechsel. Das if danach, wie in deinem Beispiel wird eben
> nur nicht jedesmal wahr, so dass das, was dann innerhalb des if ausgelöst
> wird, nur dann passiert, wenn (wie bei dir) das light < 5 ist.
>
> Auch  mit der jetzigen Version könntest du aber mit folgendem Beispiel das
> erreichen was du womöglich möchtest:
>
> define myN notify myTwilight:light.* {if($value{myTwilight}==8){fhem "set
> wz_Lampen on";;}
>
> ==8 bedeutet die Phase, in der das light ==4 wird bei Sonnenuntergang.
>
> Der Default-Wert bei ReadingsVal wird immer dann genommen, wenns kein
> Reading gibt. Das ist praktisch egal, weils beim Twilight Modul eigentlich
> immer eines geben sollte. Falls es halt irgendwie "nicht funktioniert" wird
> halt 6 genommen.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bekommen folgenden Fehlereintrag im Log-File:

2012.03.30 09:24:26 1: reload: Error:Modul 59_Twilight deactivated:
 Can't locate Switch.pm in @INC (@INC contains: /var/media/ftp/uStor01/
fhem/perl/lib /var/media/ftp/uStor01/fhem/perl/lib/arch /home/rudi/
fbperl/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl .) at ./FHEM/
59_Twilight.pm line 10, <$fh> line 53.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Twilight.pm line 10, <
$fh> line 53.

2012.03.30 09:24:34 1: configfile: Unknown module Twilight, choose one
of ALL3076 ALL4000T ALL4027 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN
CUL_IR CUL_RFR CUL_TX CUL_WS ECMDDevice ESA2000 EnOcean FHEM2FHEM
FHEMWEB FLOORPLAN FS20 FileLog Itach_Relay M232Counter M232Voltage
NetIO230B OREGON OWTEMP PachLog RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS
SIS_PMS TCM120 TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TellStick
USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WS2000 WS3600
Weather at autocreate average bs cm11 dummy ecmd eib em emem emgz emwz
fht fht8v fhz hmlan hms holiday ipwe it km271 ks300 lgtv lirc m232
notify owfs pid scivt sequence sispm structure svg tcm trx tul usbwx
watchdog webio weblink wol ws300 x10 xxLG7000

FB 7170; freetz-1.1.4; fhem-5.2-fb7270

Alle anderen Module, bis auf Weather - hier fehlt für die Fritten ein
Perlmodul, laufen einwandfrei.

Grüße

Jörg

On 23 Mrz., 15:11, unimatrix
wrote:
> Hallo,
>
> ich habe ins SVN ein neues Modul 59_Twilight.pm eingecheckt. Mit diesem
> Modul können verschiedene Dämmerungsphasen des Tages berechnet werden und
> auf die Ereignisse der Phasenwechsel kann z.B. mit notify reagiert werden.
> Es wird ein virtuelle Tageslichtwert Berechnet. Das ganze ist eine
> Portierung und dabei leichte Abänderung eines Scripts, welches von DocZoid
> für die Homematic CCU in TCL geschrieben wurde. Es wird u.a. ein
> Indoor-Horizont und die Wetterlage zur Tageslichtberechnung berücksichtigt.
>
> Das Modul habe ich selbst nun längere Zeit getestet und ich habe es in der
> commandref.html dokumentiert. Es ist aber trotzdem noch in einem
> Testing-Zustand, es könnte also hier und da zu Problemen kommen. Wenn es
> jemand testet, bitte ich darum, mir diese Probleme zu melden ich werde
> diese dann sofort beheben. Auch auf Ergänzungswünsche versuche ich
> einzugehen.
>
> Viele Grüße
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Modul nutzt Core::Switch (http://perldoc.perl.org/Switch.html)

Ich nahm an, dies gehört zu jeder Perl-Installation. Da dem offenbar nicht
so ist, werde ich die Abhängigkeit in der nächsten Version entfernen

VG

Am Freitag, 30. März 2012 10:49:55 UTC+2 schrieb JoWiemann:
>
> Hallo,
>
> bekommen folgenden Fehlereintrag im Log-File:
>
> 2012.03.30 09:24:26 1: reload: Error:Modul 59_Twilight deactivated:
>  Can't locate Switch.pm in @INC (@INC contains: /var/media/ftp/uStor01/
> fhem/perl/lib /var/media/ftp/uStor01/fhem/perl/lib/arch /home/rudi/
> fbperl/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl .) at ./FHEM/
> 59_Twilight.pm line 10, <$fh> line 53.
> BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Twilight.pm line 10, <
> $fh> line 53.
>
> 2012.03.30 09:24:34 1: configfile: Unknown module Twilight, choose one
> of ALL3076 ALL4000T ALL4027 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN
> CUL_IR CUL_RFR CUL_TX CUL_WS ECMDDevice ESA2000 EnOcean FHEM2FHEM
> FHEMWEB FLOORPLAN FS20 FileLog Itach_Relay M232Counter M232Voltage
> NetIO230B OREGON OWTEMP PachLog RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS
> SIS_PMS TCM120 TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TellStick
> USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WS2000 WS3600
> Weather at autocreate average bs cm11 dummy ecmd eib em emem emgz emwz
> fht fht8v fhz hmlan hms holiday ipwe it km271 ks300 lgtv lirc m232
> notify owfs pid scivt sequence sispm structure svg tcm trx tul usbwx
> watchdog webio weblink wol ws300 x10 xxLG7000
>
> FB 7170; freetz-1.1.4; fhem-5.2-fb7270
>
> Alle anderen Module, bis auf Weather - hier fehlt für die Fritten ein
> Perlmodul, laufen einwandfrei.
>
> Grüße
>
> Jörg
>
> On 23 Mrz., 15:11, unimatrix
> wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich habe ins SVN ein neues Modul 59_Twilight.pm eingecheckt. Mit diesem
> > Modul können verschiedene Dämmerungsphasen des Tages berechnet werden
> und
> > auf die Ereignisse der Phasenwechsel kann z.B. mit notify reagiert
> werden.
> > Es wird ein virtuelle Tageslichtwert Berechnet. Das ganze ist eine
> > Portierung und dabei leichte Abänderung eines Scripts, welches von
> DocZoid
> > für die Homematic CCU in TCL geschrieben wurde. Es wird u.a. ein
> > Indoor-Horizont und die Wetterlage zur Tageslichtberechnung
> berücksichtigt.
> >
> > Das Modul habe ich selbst nun längere Zeit getestet und ich habe es in
> der
> > commandref.html dokumentiert. Es ist aber trotzdem noch in einem
> > Testing-Zustand, es könnte also hier und da zu Problemen kommen. Wenn es
> > jemand testet, bitte ich darum, mir diese Probleme zu melden ich werde
> > diese dann sofort beheben. Auch auf Ergänzungswünsche versuche ich
> > einzugehen.
> >
> > Viele Grüße
> >
> >

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
hab's grad eingerichtet, so weit alles schick.

Ein paar Fragen:
1. Indoor-Horizon: Was bedeutet welcher Maximalwert?  0 = Kellerwohnung
(wenig Licht), 6 = Dachterrasse (viel Licht) ?  (vll kannst Du diese Info
in der commandref nachtragen)
2. Weather-location: Hab ich wie beschrieben aus yahoo-weather-url geholt.
Dein Beispiel sagt für München 676757, ich kriege dort 20066988 . Passt das?
3. Das Reading light berücksichtigt automatisch das Wetter?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

zu 1) Der normale Sonnenuntergang "passiert" im Module genau dann, wenn die
Sonne 0 Grad über dem Horizont steht. Die Berechnung ist vereinfacht und
diverse Spezialitäten sind nicht berücksichtigt. Es ist aber aus meiner
Sicht "genau genug". Der Indoor-Horizon generiert einen Sonnenuntergang VOR
dem "normalen" bzw. einen Sonnenaufgang NACH dem normalen, bei dem die
Sonne dann den entsprechenden Wert (in Grad) ÜBER dem Horizont steht. 0
bedeutet, das Indoor-Event und das normale Event sind gleichzeitig, je
höher der Wert ist, desto eher geht indoor die Sonne unter und desto später
geht sie indoor auf. Bist du von Bergen umgeben, ist er also eher hoch
einzutragen. Einfach ausprobieren.

zu 2) scheint zu passen, ist auch irgendwo in München :) Einfach checken
unter http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=20066988

zu 3) Bei light=5 liegt DER Zustand vor, an dem der indoor-Untergang noch
nicht passiert ist, aber aufgrund der Wetterlage schon eine Verdunkelung
stattgefunden hat (ob das wirklich so ist liegt an der Sinnhaftigkeit der
Yahoo-Angaben usw.)

VG!

Am Donnerstag, 12. April 2012 19:39:34 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> hab's grad eingerichtet, so weit alles schick.
>
> Ein paar Fragen:
> 1. Indoor-Horizon: Was bedeutet welcher Maximalwert?  0 = Kellerwohnung
> (wenig Licht), 6 = Dachterrasse (viel Licht) ?  (vll kannst Du diese Info
> in der commandref nachtragen)
> 2. Weather-location: Hab ich wie beschrieben aus yahoo-weather-url geholt.
> Dein Beispiel sagt für München 676757, ich kriege dort 20066988 . Passt das?
> 3. Das Reading light berücksichtigt automatisch das Wetter?
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
vielen Dank für die detaillierte Erläuterung!
Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi, habe dasselbe Problem auf der 7270.
Switch.pm fehlt..

Gruß,
Marc

Am Freitag, 30. März 2012 11:07:11 UTC+2 schrieb unimatrix:
>
> Das Modul nutzt Core::Switch (http://perldoc.perl.org/Switch.html)
>
> Ich nahm an, dies gehört zu jeder Perl-Installation. Da dem offenbar nicht
> so ist, werde ich die Abhängigkeit in der nächsten Version entfernen
>
> VG
>
> Am Freitag, 30. März 2012 10:49:55 UTC+2 schrieb JoWiemann:
>>
>> Hallo,
>>
>> bekommen folgenden Fehlereintrag im Log-File:
>>
>> 2012.03.30 09:24:26 1: reload: Error:Modul 59_Twilight deactivated:
>>  Can't locate Switch.pm in @INC (@INC contains: /var/media/ftp/uStor01/
>> fhem/perl/lib /var/media/ftp/uStor01/fhem/perl/lib/arch /home/rudi/
>> fbperl/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl .) at ./FHEM/
>> 59_Twilight.pm line 10, <$fh> line 53.
>> BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Twilight.pm line 10, <
>> $fh> line 53.
>>
>> 2012.03.30 09:24:34 1: configfile: Unknown module Twilight, choose one
>> of ALL3076 ALL4000T ALL4027 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN
>> CUL_IR CUL_RFR CUL_TX CUL_WS ECMDDevice ESA2000 EnOcean FHEM2FHEM
>> FHEMWEB FLOORPLAN FS20 FileLog Itach_Relay M232Counter M232Voltage
>> NetIO230B OREGON OWTEMP PachLog RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS
>> SIS_PMS TCM120 TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TellStick
>> USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WS2000 WS3600
>> Weather at autocreate average bs cm11 dummy ecmd eib em emem emgz emwz
>> fht fht8v fhz hmlan hms holiday ipwe it km271 ks300 lgtv lirc m232
>> notify owfs pid scivt sequence sispm structure svg tcm trx tul usbwx
>> watchdog webio weblink wol ws300 x10 xxLG7000
>>
>> FB 7170; freetz-1.1.4; fhem-5.2-fb7270
>>
>> Alle anderen Module, bis auf Weather - hier fehlt für die Fritten ein
>> Perlmodul, laufen einwandfrei.
>>
>> Grüße
>>
>> Jörg
>>
>> On 23 Mrz., 15:11, unimatrix
>> wrote:
>> > Hallo,
>> >
>> > ich habe ins SVN ein neues Modul 59_Twilight.pm eingecheckt. Mit diesem
>> > Modul können verschiedene Dämmerungsphasen des Tages berechnet werden
>> und
>> > auf die Ereignisse der Phasenwechsel kann z.B. mit notify reagiert
>> werden.
>> > Es wird ein virtuelle Tageslichtwert Berechnet. Das ganze ist eine
>> > Portierung und dabei leichte Abänderung eines Scripts, welches von
>> DocZoid
>> > für die Homematic CCU in TCL geschrieben wurde. Es wird u.a. ein
>> > Indoor-Horizont und die Wetterlage zur Tageslichtberechnung
>> berücksichtigt.
>> >
>> > Das Modul habe ich selbst nun längere Zeit getestet und ich habe es in
>> der
>> > commandref.html dokumentiert. Es ist aber trotzdem noch in einem
>> > Testing-Zustand, es könnte also hier und da zu Problemen kommen. Wenn
>> es
>> > jemand testet, bitte ich darum, mir diese Probleme zu melden ich werde
>> > diese dann sofort beheben. Auch auf Ergänzungswünsche versuche ich
>> > einzugehen.
>> >
>> > Viele Grüße
>> >
>> >
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

im aktuellsten SVN ist die Abhängigkeit von Switch.pm nicht mehr drin.

VG


Am Freitag, 13. April 2012 19:31:07 UTC+2 schrieb Marc:
>
> Hi, habe dasselbe Problem auf der 7270.
> Switch.pm fehlt..
>
> Gruß,
> Marc
>
> Am Freitag, 30. März 2012 11:07:11 UTC+2 schrieb unimatrix:
>>
>> Das Modul nutzt Core::Switch (http://perldoc.perl.org/Switch.html)
>>
>> Ich nahm an, dies gehört zu jeder Perl-Installation. Da dem offenbar
>> nicht so ist, werde ich die Abhängigkeit in der nächsten Version entfernen
>>
>> VG
>>
>> Am Freitag, 30. März 2012 10:49:55 UTC+2 schrieb JoWiemann:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> bekommen folgenden Fehlereintrag im Log-File:
>>>
>>> 2012.03.30 09:24:26 1: reload: Error:Modul 59_Twilight deactivated:
>>>  Can't locate Switch.pm in @INC (@INC contains: /var/media/ftp/uStor01/
>>> fhem/perl/lib /var/media/ftp/uStor01/fhem/perl/lib/arch /home/rudi/
>>> fbperl/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl .) at ./FHEM/
>>> 59_Twilight.pm line 10, <$fh> line 53.
>>> BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Twilight.pm line 10, <
>>> $fh> line 53.
>>>
>>> 2012.03.30 09:24:34 1: configfile: Unknown module Twilight, choose one
>>> of ALL3076 ALL4000T ALL4027 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN
>>> CUL_IR CUL_RFR CUL_TX CUL_WS ECMDDevice ESA2000 EnOcean FHEM2FHEM
>>> FHEMWEB FLOORPLAN FS20 FileLog Itach_Relay M232Counter M232Voltage
>>> NetIO230B OREGON OWTEMP PachLog RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS
>>> SIS_PMS TCM120 TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TellStick
>>> USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WS2000 WS3600
>>> Weather at autocreate average bs cm11 dummy ecmd eib em emem emgz emwz
>>> fht fht8v fhz hmlan hms holiday ipwe it km271 ks300 lgtv lirc m232
>>> notify owfs pid scivt sequence sispm structure svg tcm trx tul usbwx
>>> watchdog webio weblink wol ws300 x10 xxLG7000
>>>
>>> FB 7170; freetz-1.1.4; fhem-5.2-fb7270
>>>
>>> Alle anderen Module, bis auf Weather - hier fehlt für die Fritten ein
>>> Perlmodul, laufen einwandfrei.
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Jörg
>>>
>>> On 23 Mrz., 15:11, unimatrix
>>> wrote:
>>> > Hallo,
>>> >
>>> > ich habe ins SVN ein neues Modul 59_Twilight.pm eingecheckt. Mit
>>> diesem
>>> > Modul können verschiedene Dämmerungsphasen des Tages berechnet werden
>>> und
>>> > auf die Ereignisse der Phasenwechsel kann z.B. mit notify reagiert
>>> werden.
>>> > Es wird ein virtuelle Tageslichtwert Berechnet. Das ganze ist eine
>>> > Portierung und dabei leichte Abänderung eines Scripts, welches von
>>> DocZoid
>>> > für die Homematic CCU in TCL geschrieben wurde. Es wird u.a. ein
>>> > Indoor-Horizont und die Wetterlage zur Tageslichtberechnung
>>> berücksichtigt.
>>> >
>>> > Das Modul habe ich selbst nun längere Zeit getestet und ich habe es in
>>> der
>>> > commandref.html dokumentiert. Es ist aber trotzdem noch in einem
>>> > Testing-Zustand, es könnte also hier und da zu Problemen kommen. Wenn
>>> es
>>> > jemand testet, bitte ich darum, mir diese Probleme zu melden ich werde
>>> > diese dann sofort beheben. Auch auf Ergänzungswünsche versuche ich
>>> > einzugehen.
>>> >
>>> > Viele Grüße
>>> >
>>> >
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com