FHEMWEB attr dropdown

Begonnen von rudolfkoenig, 16 April 2012, 16:11:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Die FHEM-Module liefern fuer manche Attribute seit mehreren Jahren
auch die moeglichen Werte mit, bisher wurde das nicht ausgewertet.
FHEMWEB zeigt diese Werte nun als dropdown Liste an, falls javascript
aktiv ist, und ein Attribut mit solchen werten (model, loglevel)
ausgewaehlt wurde.

Konsequenzen:

- per userattr definierte Werte sollte auch diesen Mechanismus
verwenden koennen.

- neue Raeume kann man nur noch ueber die Kommandozeile definieren,
dafuer geht das zuweisen in existierende Raeume schneller/
fehlerfreier.

- Leerzeichen in Raumnamen muessen geaendert oder nochmal per dropdown
zugewiesen werden, " " ->   Komma(,) im Raumnamen muss auch
entsprechend umgebaut werden.

- es gab bisher in AttrList der Module zwei moegliche Aufzaehlungen:
name;wert1,wert2,... und name:wert1,wert2,... Ersteres sollte
ausdruecken, das nur diese Werte erlaubt sind, letzteres, dass auch
noch Freitext erlaubt ist. Da das nicht konsequent durchgehalten
wurde, habe ich die Varianten mit ; entfernt.

Das dropdown Mechanismus waere prinzipiell auch fuer set moeglich,
wenn  "set dev ?" die Werte auch entsprechend zurueckliefern wuerde,
ist aber z.Zt noch nirgendwo der Fall, und es faellt mir auch nichts
konkretes ein.

Bin gespannt, was ich alles uebersehen habe, und was fuer Nebeneffekte
auftauchen werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

Am 16.04.2012 16:11, schrieb Rudolf Koenig:
> Die FHEM-Module liefern fuer manche Attribute seit mehreren Jahren
> auch die moeglichen Werte mit, bisher wurde das nicht ausgewertet.
> FHEMWEB zeigt diese Werte nun als dropdown Liste an, falls javascript
> aktiv ist, und ein Attribut mit solchen werten (model, loglevel)
> ausgewaehlt wurde.

Bei meinen Steckdosen funktioniert das prima. Leider tauchen ein fs20rsu
(UP-Rolladensteuerung) und ein fs20sm8 (8-Kanal-Schaltmodul) nicht in
der dropdown-Liste auf. Im FS20-Modul sind sie nur unter "my %models"
aber nicht bei "$hash->{AttrList}" enthalten. Liegt es daran?

Könntest Du dann bitte auch noch die Beschattungssteuerung fs20bs unter
den Sensoren hinzufügen? Ich hatte neulich mal beschrieben, wie ich
diese einsetze und auch einen Wiki-Eintrag dazu verfasst.

Ist es möglich, vielleicht ein FS20-Dummy als Modell aufzunehmen?

Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 16.04.2012 um 16:11 schrieb Rudolf Koenig:
> - neue Raeume kann man nur noch ueber die Kommandozeile definieren,
> dafuer geht das zuweisen in existierende Raeume schneller/
> fehlerfreier.
>
> - Leerzeichen in Raumnamen muessen geaendert oder nochmal per dropdown
> zugewiesen werden, " " ->   Komma(,) im Raumnamen muss auch
> entsprechend umgebaut werden.

Letzteres stürzt mich in die Krise, ich habe praktisch alle meine Devices in zwei Räumen.
Da wird der Kram ja durch (,) Komma getrennt.  Muß ich jetzt Räume definieren, die ein Komma beinhalten damit ich Sachen in mehrere Räume packen kann, und wenn ja, wie geht das?

Ansonsten schick!

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> Muß ich jetzt Räume definieren, die ein Komma beinhalten damit ich Sachen in
> mehrere Räume packen kann, und wenn ja, wie geht das?

Das wird nicht klappen. Ich fuerchte fuer Sonderfaelle bleibt nur die gute alte Methode,
in der Kommandozeile
  attr device room Raum1,Raum2
einzugeben

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Im FS20-Modul sind sie nur unter "my %models" aber nicht bei
> "$hash->{AttrList}" enthalten. Liegt es daran?

Ja, habs geaendert.

> Könntest Du dann bitte auch noch die Beschattungssteuerung fs20bs unter
> den Sensoren hinzufügen?

Habs gemacht.

> Ist es möglich, vielleicht ein FS20-Dummy als Modell aufzunehmen?

Hab gleich 3 (dummySender/dummyDimmer/dummySimple)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

Am 18.04.2012 10:33, schrieb Rudolf Koenig:
>> Im FS20-Modul sind sie nur unter "my %models" aber nicht bei
>> "$hash->{AttrList}" enthalten. Liegt es daran?
>
> Ja, habs geaendert.
>
>> Könntest Du dann bitte auch noch die Beschattungssteuerung fs20bs unter
>> den Sensoren hinzufügen?
>
> Habs gemacht.
>
>> Ist es möglich, vielleicht ein FS20-Dummy als Modell aufzunehmen?
>
> Hab gleich 3 (dummySender/dummyDimmer/dummySimple)
>

Danke, funktioniert prima. :-)

Einen Wunsch hätte ich noch:
Können Befehle, die mit eventMap definiert und mit webCmd (z.B.
Auf:Ab80:Ab) im Webinterface angezeigt werden, mit in das Dropdown-Feld
beim Set in der Detailansicht der Devices aufgenommen werden?

Die Luxusversion hierzu wäre, wenn über einen Parameter beim Device
ausgewählt werden könnte, ob nur interne Befehle (Standard), nur
webCmd-Befehle oder beide angezeigt werden.

Ist das machbar?

Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

FHEMWEB hat einen slider bekommen. Da dragdealer.js sich einem
Integration widersetzt hat, habe ich es selbst gebaut.

Einschraenkungen (noch):
- ist nur im Detail-Ansicht present, hier wird es erst nach "set"
ausgewertet
- funktioniert nicht auf Touchscreens.
- funktioniert mit IE nicht (hierfuer braeuchte ich Nachhilfe),
getestet habe ich es mit Firefox und Safari.
- wird vom dimmer der FS20 und CUL_HM Module angeboten. Dafuer waren
zusaetzliche Kommandos notwendig: FS20: "dim 12" fuer "dim12%", CUL_HM
"pct 12" fuer "12"

Mit einem dummy muesste es auch funktionieren:
attr dummy setList dimVal:slider,0,1,100

Ist per fhemupdate verfuegbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

danke für die schnelle Umsetzung.

Am 22.04.2012 12:54, schrieb Rudolf Koenig:
> FHEMWEB hat einen slider bekommen. Da dragdealer.js sich einem
> Integration widersetzt hat, habe ich es selbst gebaut.
>
> Einschraenkungen (noch):
> - ist nur im Detail-Ansicht present, hier wird es erst nach "set"
> ausgewertet
> - funktioniert nicht auf Touchscreens.
> - funktioniert mit IE nicht (hierfuer braeuchte ich Nachhilfe),
> getestet habe ich es mit Firefox und Safari.
> - wird vom dimmer der FS20 und CUL_HM Module angeboten. Dafuer waren
> zusaetzliche Kommandos notwendig: FS20: "dim 12" fuer "dim12%", CUL_HM
> "pct 12" fuer "12"
>
> Mit einem dummy muesste es auch funktionieren:
> attr dummy setList dimVal:slider,0,1,100
>
> Ist per fhemupdate verfuegbar.

Das sieht schon mal sehr gut aus. Da ich (noch) keinen Dimmer habe, habe
ich mir mal einen als Dummy angelegt, um den Slider auszuprobieren. Es
funktioniert perfekt in der Detailansicht. :-)

Ich hatte mir zwar einen etwas anderen Lösungsansatz vorgestellt, aber
so geht es auch.

Meine Idee war, die Befehlsliste, die als "sets" in der xmllist zu sehen
ist (hier ein Auszug aus der xmllist: _sets_="off off-for-timer on on-for-timer ...), durch die Befehle, die
mit webCmd definiert sind (xmllist: value="Auf:Ab80%:Ab"/>) zu ersetzen. Alternativ könnten die
webCmd-Befehle der sets-Liste vorangestellt werden oder per Parameter
gewählt werden, welche Liste (sets, webCmd oder beide) benutzt werden
soll. Das müsste dann auch auf Touchscreens funktionieren.

Detailansicht:
sets-Liste:
Set rollo.wz off
             off-for-timer
             on
             on-for-timer
             ...

webCmd-Liste:
Set rollo.wz Auf
             Ab80%
             Ab

Liste mit beiden:
Set rollo.wz Auf
             Ab80%
             Ab
             off
             off-for-timer
             on
             on-for-timer
             ...


Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Hallo Christian,

> Ich hatte mir zwar einen etwas anderen Lösungsansatz vorgestellt, aber
> so geht es auch.

ich habe Deinen Vorschlag verstanden und nicht vergessen, aber haeufig kriegen
meine eigenen Ideen eine hoehere Prio :)

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Hab an Slider und Select weitergearbeitet:

- beide sind jetzt auch im Raum-Uebersicht nutzbar, falls man mit
webCmd ein Befehl referenziert, was in "set cmd ?" eine Liste
zurueckliefert, bzw. die slider Parameter angibt
- desired-temp habe ich auf diese Methode als Sonderfall umgebaut,
fuer FHT/HM-CC-TC Benutzer sollte sich nichts aendern.
- touchscreen (ipad) funktioniert, smallscreen nur im detail-ansicht.
- ist (noch?) nicht mit eventMap kombinierbar

Beispiele:
define dumy dummy
attr dumy setList state:on,off,12,13
attr dumy webCmd state
define dumy2 dummy
attr dumy2 setList state:slider,0,1,10
attr dumy2 webCmd state

Ist per updatefhem verfuegbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

habe gerade einen neuen Post erstellt bezüglich der FHT-Anzeige in
Floorplan.
Dort taucht der Set-Befehl nicht mehr auf, statt dessen steht dort
einfach 'desired-temp'.

Kann das was mit Deinen Änderungen zu tun haben ? Vielleicht schaust
Du Dir den Screenshot dort mal an ?

Viele Grüße
Benjamin


Am Dienstag, 1. Mai 2012 11:29:24 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Hab an Slider und Select weitergearbeitet:
>
> - beide sind jetzt auch im Raum-Uebersicht nutzbar, falls man mit
> webCmd ein Befehl referenziert, was in "set cmd ?" eine Liste
> zurueckliefert, bzw. die slider Parameter angibt
> - desired-temp habe ich auf diese Methode als Sonderfall umgebaut,
> fuer FHT/HM-CC-TC Benutzer sollte sich nichts aendern.
> - touchscreen (ipad) funktioniert, smallscreen nur im detail-ansicht.
> - ist (noch?) nicht mit eventMap kombinierbar
>
> Beispiele:
> define dumy dummy
> attr dumy setList state:on,off,12,13
> attr dumy webCmd state
> define dumy2 dummy
> attr dumy2 setList state:slider,0,1,10
> attr dumy2 webCmd state
>
> Ist per updatefhem verfuegbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> habe gerade einen neuen Post erstellt bezüglich der FHT-Anzeige in
> Floorplan.

Soweit ich es sehe hast Du insg. drei Posts erstellt :)


> Kann das was mit Deinen Änderungen zu tun haben ?

Ja, ich wuerde auch darauf tippen.  Ist ja auch Sinn von updatefhem:
Freiwillige testen ausgefallene Konfigurationen, die dem Entwickler nicht
eingefallen sind.

Ich fuerchte da muss Uli wieder hinterherlaufen :(


> Vielleicht schaust Du Dir den Screenshot dort mal an ?

Schaut sehr blau aus :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Lach, ja, ich wollte am ersten Post was ändern :-), da war er weg ;-)

Und Blau ist doch eine schöne Farbe :-)),

Dank Dir für die Rückmeldung, und ja ich Teste immer gerne

Vg
Benjamin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Im darkstyle ist der Slider etwas falsch :)
anbei änderungen

-->

.set,.attr { margin-bottom:10px; float:left; }
.slider { float:right; width:250px; height:26px;}
.set .slider { margin-left:10px; background:#101010;
          -moz-border-radius:8px; border-radius:8px; }
.handle { position:relative; cursor:pointer; width:50px; height:20px;
line-height:20px;
          border:3px solid; color:white; text-align:center; }
.downText { margin-top:2px; }


Hary
On 1 Mai, 11:29, Rudolf Koenig wrote:
> Hab an Slider und Select weitergearbeitet:
>
> - beide sind jetzt auch im Raum-Uebersicht nutzbar, falls man mit
> webCmd ein Befehl referenziert, was in "set cmd ?" eine Liste
> zurueckliefert, bzw. die slider Parameter angibt
> - desired-temp habe ich auf diese Methode als Sonderfall umgebaut,
> fuer FHT/HM-CC-TC Benutzer sollte sich nichts aendern.
> - touchscreen (ipad) funktioniert, smallscreen nur im detail-ansicht.
> - ist (noch?) nicht mit eventMap kombinierbar
>
> Beispiele:
> define dumy dummy
> attr dumy setList state:on,off,12,13
> attr dumy webCmd state
> define dumy2 dummy
> attr dumy2 setList state:slider,0,1,10
> attr dumy2 webCmd state
>
> Ist per updatefhem verfuegbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

Am 01.05.2012 11:29, schrieb Rudolf Koenig:
> Hab an Slider und Select weitergearbeitet:

Sehr schön.

> - beide sind jetzt auch im Raum-Uebersicht nutzbar, falls man mit
> webCmd ein Befehl referenziert, was in "set cmd ?" eine Liste
> zurueckliefert, bzw. die slider Parameter angibt
> - desired-temp habe ich auf diese Methode als Sonderfall umgebaut,
> fuer FHT/HM-CC-TC Benutzer sollte sich nichts aendern.
> - touchscreen (ipad) funktioniert, smallscreen nur im detail-ansicht.
> - ist (noch?) nicht mit eventMap kombinierbar
>
> Beispiele:
> define dumy dummy
> attr dumy setList state:on,off,12,13
> attr dumy webCmd state
> define dumy2 dummy
> attr dumy2 setList state:slider,0,1,10
> attr dumy2 webCmd state
>
> Ist per updatefhem verfuegbar.

In der Raumansicht wird bei meiner FHT in der Dropdownliste nun die
gemessene statt der gewünschten Temperatur angezeigt.

Ich habe probeweise in der Zeile 990 jetzt measured-temp gegen desired
temp ausgetauscht. Dann wird die gewählte Temperatur angezeigt.

01_FHEMWEB.pm Zeile 989-991:
              if($cmd eq "desired-temp") {
                $txt = ReadingsVal($d, "desired-temp", "");
                $txt =~ s/ .*//;        # Cut off Celsius



Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com