HM Thermostat geht immer wieder auf 20°C zurück

Begonnen von d0m2011, 18 September 2017, 10:37:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

d0m2011

Okay ich habe es installiert und alles neu gestartet, ohne Erfolg.
Nun leutet er rot beim pairen  :-\

Frage am Rande: Ist mein Thermostat eigentlich richtig verbunden?

Internals:
   CUL868_MSGCNT 6
   CUL868_RAWMSG A0F908610568EAA0000000AA8E6100040::-47:CUL868
   CUL868_RSSI -47
   CUL868_TIME 2017-09-18 19:06:44
   DEF        568EAA
   IODev      CUL868
   LASTInputDev CUL868
   MSGCNT     6
   NAME       HM_568EAA
   NOTIFYDEV  global
   NR         119
   NTFY_ORDER 50-HM_568EAA
   STATE      Nack
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_568EAA_Weather
   channel_02 HM_568EAA_Climate
   channel_03 HM_568EAA_WindowRec
   channel_04 Heizung_WZ_Links
   channel_05 HM_568EAA_ClimaTeam
   channel_06 HM_568EAA_remote
   lastMsg    No:90 - t:10 s:568EAA d:000000 0AA8E6100040
   protLastRcv 2017-09-18 19:06:44
   rssi_at_CUL868 avg:-47.75 lst:-47 max:-46 min:-52 cnt:6
   Readings:
     2017-09-18 18:27:53   .D-devInfo      00FFFF
     2017-09-18 18:27:53   .D-stc          59
     2017-09-18 13:27:50   .R-btnLock      off
     2017-09-18 13:27:50   .R-globalBtnLock off
     2017-09-18 13:27:50   .R-localResDis  off
     2017-09-18 13:27:50   .R-lowBatLimitRT 2.1 V
     2017-09-18 13:27:50   .R-modusBtnLock off
     2017-09-18 19:06:44   .protLastRcv    2017-09-18 19:06:44
     2017-09-18 18:58:24   Activity        alive
     2017-09-18 18:28:04   CommandAccepted no
     2017-09-18 18:27:53   D-firmware      1.4
     2017-09-18 18:27:53   D-serialNr      OEQ0246340
     2017-09-18 18:03:30   PairedTo        0xF10000
     2017-09-18 13:27:50   R-backOnTime    10 s
     2017-09-18 13:27:50   R-burstRx       on
     2017-09-18 13:27:50   R-cyclicInfoMsg on
     2017-09-18 13:27:50   R-cyclicInfoMsgDis 0
     2017-09-18 13:27:50   R-pairCentral   0xF10000
     2017-09-18 18:03:30   RegL_00.        01:01 02:01 09:01 0A:F1 0B:00 0C:00 0E:0A 0F:00  11:00 12:15 16:01 18:00 19:00 1A:00 00:00
     2017-09-18 18:13:01   RegL_07.
     2017-09-18 19:06:44   actuator        0
     2017-09-18 19:06:44   battery         ok
     2017-09-18 19:06:44   batteryLevel    3.1
     2017-09-18 19:06:44   desired-temp    21.0
     2017-09-18 19:06:44   measured-temp   23.0
     2017-09-18 19:06:44   motorErr        ok
     2017-09-18 18:28:04   state           Nack
     2017-09-18 13:25:25   time-request    -
   Helper:
     HM_CMDNR   144
     mId        0095
     rxType     140
     supp_Pair_Rep 0
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +568EAA,00,00,00
       nextSend   1505754404.56761
       prefIO
       rxt        2
       vccu
       p:
         568EAA
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        90
       Io:
         CUL868     -45
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       At_cul868:
         avg        -47.75
         cnt        6
         lst        -47
         max        -46
         min        -52
     Shregw:
       07         04
Attributes:
   IODev      CUL868
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.4
   model      HM-CC-RT-DN
   room       CUL_HM
   serialNr   OEQ0246340
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents:burstXmit


Der Fensterkontakt ist was spezielles, richtig?
Denn das Thermostat funktioniert ja ordentlich.

darkness

Der Fenstersensor ist in soweit speziell, dass AES dort aktiviert ist.

Vielleicht machst du noch mal einen Werksreset beim Kontakt und löscht ihn in FHEM. Dann neu pairen.
Bei dem muss man ganz genau sein. Aber dann laufen die ohne Probleme. Habe mehrere im Einsatz.


Bei deinem Thermostat ist das pairing ok. Nur das ein Befehl nicht aktzepiert wurde "NACK".

Prüfe mal deine VCCU ob dort alles ok ist. Nicht das diese durch zu viel Testen im Overload ist.

Wenn alles ok ist, dann wie oben beschrieben den Fenstersensor pairen.

LuckyDay


darkness

Ah, wer lesen kann  ;) Danke für den Hinweis.

Dann bin ich jetzt raus. Mit CUL und AES kenne ich mich nicht aus. Sorry


Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

darkness

@Otto123

Wurde schon installiert: https://forum.fhem.de/index.php/topic,76819.msg687384.html#msg687384

War mir nur nicht sicher, ob eine CUL auch mit AES läuft.

Gruß

Otto123

hatte ich überlesen  :-[

Naja speziell ist der CUL an sich. Der kann mit Homematic laufen, muss aber nicht. Würde ich nie jemandem für HM empfehlen.

Die Fensterkontakte sind an sich etwas zickig - in Kombination mit dem CUL muss das vielleicht auch gar nicht gehen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

d0m2011

#52
Also ich habs installiert!
Zumindest nach Anleitung und dann alles mal neu gestartet.
Fensterschalter nochmal zurück gesetzt und auch in FHEM gelöscht und neu gepaired.

Leider immernoch vergebens.

So bin ich vorgegangen:
- set CUL868 hmPairForSec 120
- Batterie eingelegt und auf Knopf gedrückt
- Fensterkontakt blinkt schnell und leuchtet dann rot
- Ist nun in FHEM enthalten, aber nicht korrekt gepaired
--- Zweiter Versuch.
- set CUL868 hmPairForSec 120
- Fensterkontakt blinkt schnell und leuchtet dann rot
- Ist nun in FHEM enthalten, aber nicht korrekt gepaired
--- Dritter Versuch
- Fensterkontakt komplett reset
- set CUL868 hmPairForSec 120
- Nun leuchtet er kurz grün, schein gepaired zu sein.

d0m2011

Wiederhole ich den Vorgang klappt es manchmal -> Grün.
Machmal blinkt er und leuchtet nur rot am Ende.

Otto123

gepairt ist wenn R-pairCentral   0xF10000 vorhanden ist  ;)

und hminfo sagt es ist alles ok.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

d0m2011

Genau, aktuell ist der Stand folgender:
R-pairCentral set_0xF10000

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

d0m2011

Jepp, ich bekomme ihn nicht gepaired.
Ob es aber nun die Ursache für mein Problem ist weiß ich noch nicht.
Mal sehen, ob sie heute über Nacht die Temperatur wieder zurück stellt.

Otto123

gepaired ist nicht gut, aber dein ursächliches Problem hat damit eventuell wenig zu tun.
Was war Dein Problem?  ;D

Dein notify reagiert auf zu viele Events und nicht nur auf die es Deiner Meinung nach soll. Du musst die Events im Eventmonitor beobachten und entweder den trigger schärfer machen und/oder das attr <> event-on-change-reading an der Quelle setzen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

d0m2011

Ich glaube nichtmal, dass mein Notify reagiert.
Folgend nochmal die Zusammenfassung, vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler im Ganzen.

Problem über Nacht, Temperatur wird abgesenkt wenn ich ins Bett gehe:
Bewohner:gotosleep { fhem("set Temperatur_WZ " . ReadingsVal("Heizung_WZ_Links","desired-temp","")  . "; set Heizung_WZ_Links desired-temp [Temperatur_WZ_abgesenkt:state]; set Kaffee_Strom off; set Tablet screen off")}
-> Die aktuell eingestellte Temperatur wird in den Dummy geschrieben und die "abgesenkte Temperatur" eingestellt (steht auch im Dummy).

Morgens wenn ich aufwache:
Bewohner:home set Heizung_WZ_Links desired-temp [Temperatur_WZ:state]; set Kaffee_Strom on; set Tablet screen on
Wird die gespeicherte Temperatur wieder zurück in das Thermostat geschrieben.

Aktuell habe ich am Heizkörper auf 20°C eingestellt.
Vor dem schlafen gehen stelle ich nachher auf 21°C per FHEM um und schaue was bis morgen passiert.

Das mit dem "event-on-change-reading" musst du mir erklären.