PGM3 hängt 45 Sekunden

Begonnen von Guest, 20 April 2012, 11:37:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> 1) Natürlich ohne Hochkommata, nahömmah! ;-)
>

Sorry, habe erst später in einem deiner Artikel gesehen, dass du auch schon
lange bei Linux dabei bist (nslu2 und unslung etc.)

5) die Änderung in der index.php war suboptimal, jetzt rattert nur
> noch Text runter a la Array (
  • => Array ( [name] => FHZINFO [attrs]
> => Array ( ) [children] => Array (
  • => Array ( [name] =>
> Global_LIST [attrs] => Array ( ) [children] => Array (
  • => Array
> ( [name] => Global [attrs] => Array ( [name] => global [state] =>
> [sets] => [attrs] => room comment alias eventMap archivecmd allowfrom
> apiversion archivedir configfile lastinclude logfile modpath nrarchive
> pidfilename port statefile title userattr verbose:1,2,3,4,5 mseclog
> version nofork logdir holiday2we autoload_undefined_devices dupTimeout
> latitude longitude backupdir Heizungen RolloEssSchlafBuero RolloWohn
> fp_Erdgeschoss fp_Obergeschoss icon structexclude webCmd ) [children]
> => Array (
  • => Array ( [name] => INT
>
> etc..
>
> Das ist nicht suboptimal ;-), sondern ist nur der debug-Modus. Wenn das
alles sofort losrattert und auch bei Reload sofort alles wieder da ist,
dann ist der FHEM-Part erledigt (xmllist wurde vollständig eingelesen und
fehlerfrei in ein interenes Array von pgm3 eingelesen).
Jetzt müssen "nur" noch aus den internen Logfiles Grafiken erzeugt werden
und alles als html auf den Bildschirm geschrieben werden.

Ok, wo jetzt suchen, ohne das selbst nachvollziehen zu können... Auch wenn
sich was an der internen Struktur von 5.2 geändert haben sollte, dann
sollte es Fehlermeldungen geben und kein Timeout.
Weitere Debug-Schritte, die mir gerade so einfallen:
-- kommen diese 45sec (evtl. Timeout) bei allen Geräten/Räumen vor? Kann
man das mal einschränken und Geräte Schritt für Schritt einkreisen?
-- Ist das ein PC oder was altes wie eine NSLU2?
-- Sind die Logfiles zu groß geworden (wohl unwahrscheinlich, dann gäbe es
Grafikfehler)
-- sind die Logfile im Netz per NFS o.ä. verteilt oder liegt das alles
lokal?


Evtl. helfen würde mir deine fhem.cfg und so eine xmllist:
echo xmllist | netcat -w3 localhost 7072 >/tmp/xmllist  (warum soll das
eigentlich nícht gehen?)
Außerdem eine pgm3-Seite:
cd /var/www//
php index.php >/tmp/pgm3php
und das gleiche noch mit den beiden einkommentieren debug-Schaltern

 

> Probleme habe ich mit PGM3 seit dem Upgrade von 5.1 auf 5.2, vor einer
> Weile gab es sporadische XML-Fehlermeldungen (@Martin - der andere ;-)
> Erinnerst Du Dich noch genau an den Wortlaut?), seit dem letzten
> Update (leider weiss ich die genaue Version nicht mehr) gibts die
> "Warteschlange"...
>

5.2 habe ich auch heute installiert, kann aber bei meiner Installation
keinen Unterschied feststellen.
 

Ansonsen wurmt mich das ja schon ;-) Läuft seit Jahren ohne Probleme und
verrät nicht, woran das liegt ;-)

Grüße,
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Außerdem eine pgm3-Seite:
> cd /var/www//
> php index.php >/tmp/pgm3php
>
> Dauert das auch 45sec??? (wäre ein Hinweis auf die include-php-Dateien)
Wenn ja, "hängt" die Seite bei "php index.php" irgendwo oder baut sie sich
erst am Ende am Stück auf?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

(@Martin - der andere ;-)

> Erinnerst Du Dich noch genau an den Wortlaut?)


Es sind 2 Sachen:

Ich musste diese Abfrage auskommentieren (index.php):

        ##### Check Version of FHEM
##            if (! ($stack[0][children][0][name]=='_internal__LIST'))
##older FHZ100 have no Internal_LIST
##              {echo "Error!! There is no FHEM. You need at least FHEM-4.0
to run this pgm3!!";}



Und gelegentlich wird hier eine Fehlermeldung ausgeworfen (index.php):

foreach($output as $data) {
  if (!xml_parse($xml_parser, $data)) {
       die(sprintf("XML error: %s at line %d\n",
                   xml_error_string(xml_get_error_code($xml_parser)),
                   xml_get_current_line_number($xml_parser)));
   }
}

Hoffe, das hilft weiter.

Martin (der andere ;-))

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 24. April 2012 21:17:02 UTC+2 schrieb MSB:
>
>
>  (@Martin - der andere ;-)
>
>> Erinnerst Du Dich noch genau an den Wortlaut?)
>
>
> Es sind 2 Sachen:
>
> Ich musste diese Abfrage auskommentieren (index.php):
>
>         ##### Check Version of FHEM
> ##            if (! ($stack[0][children][0][name]=='_internal__LIST'))
> ##older FHZ100 have no Internal_LIST
> ##              {echo "Error!! There is no FHEM. You need at least
> FHEM-4.0 to run this pgm3!!";}
>
>
Ja, diese Zeilen sind seit 5.2 obsolet. Eine geänderte pgm3 ist bereits im
SVN engecheckt.

 

>
> Und gelegentlich wird hier eine Fehlermeldung ausgeworfen (index.php):
>
> foreach($output as $data) {
>   if (!xml_parse($xml_parser, $data)) {
>        die(sprintf("XML error: %s at line %d\n",
>                    xml_error_string(xml_get_error_code($xml_parser)),
>                    xml_get_current_line_number($xml_parser)));
>    }
> }
>
>
Ja, das ist das "Herz"  vom xmllist einlesen. Wenn pgm3 damit kein
korrektes xml einlesen kann, dann soll es Fehlermeldungen geben.
Bei sporadischem Auftreten tippe ich auf Übertragungsfehler. Regelmäßig
darf das nicht auftreten.

 

> Hoffe, das hilft weiter.
>
> Martin (der andere ;-))
>

...ich fürchte nicht wirklich ;-) Eine korrekte xmllist scheint ja
eingelesen worden zu sein.

Martin :-)


 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm, das verstehe ich nicht. Es begann, nachdem ich fhem auf 5.2 upgedatet
hatte. Das Ganze läuft auf einem Primergy TX150 unter OpenSuse 11.3 und
funktionierte bis zum Update problemlos. Wodurch sollten denn diese
Übertragungsfehler zustande kommen ?

Fhem generiert übrigens auch sporadisch Fehlermeldungen a la "Argument "on"
isn't numeric in numeric gt (>) at /usr/local/lib/FHEM/13_KS300.pm line
132.". Diese werden auf der Konsole ausgegeben, nicht ins Log geschrieben.
Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang ? Ich werde das Gefühl nicht los,
dass das alles mit einer bestimmten Konstellation zusammenhängt.

Martin d. a.

Am Dienstag, 24. April 2012 21:28:14 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>
>
>
> Bei sporadischem Auftreten tippe ich auf Übertragungsfehler. Regelmäßig
> darf das nicht auftreten.
>
> Martin :-)
>
>
>  
>

Am Dienstag, 24. April 2012 21:28:14 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>
>
>
> Am Dienstag, 24. April 2012 21:17:02 UTC+2 schrieb MSB:
>>
>>
>>  (@Martin - der andere ;-)
>>
>>> Erinnerst Du Dich noch genau an den Wortlaut?)
>>
>>
>> Es sind 2 Sachen:
>>
>> Ich musste diese Abfrage auskommentieren (index.php):
>>
>>         ##### Check Version of FHEM
>> ##            if (! ($stack[0][children][0][name]=='_internal__LIST'))
>> ##older FHZ100 have no Internal_LIST
>> ##              {echo "Error!! There is no FHEM. You need at least
>> FHEM-4.0 to run this pgm3!!";}
>>
>>
> Ja, diese Zeilen sind seit 5.2 obsolet. Eine geänderte pgm3 ist bereits im
> SVN engecheckt.
>
>  
>
>>
>> Und gelegentlich wird hier eine Fehlermeldung ausgeworfen (index.php):
>>
>> foreach($output as $data) {
>>   if (!xml_parse($xml_parser, $data)) {
>>        die(sprintf("XML error: %s at line %d\n",
>>                    xml_error_string(xml_get_error_code($xml_parser)),
>>                    xml_get_current_line_number($xml_parser)));
>>    }
>> }
>>
>>
> Ja, das ist das "Herz"  vom xmllist einlesen. Wenn pgm3 damit kein
> korrektes xml einlesen kann, dann soll es Fehlermeldungen geben.
> Bei sporadischem Auftreten tippe ich auf Übertragungsfehler. Regelmäßig
> darf das nicht auftreten.
>
>  
>
>> Hoffe, das hilft weiter.
>>
>> Martin (der andere ;-))
>>
>
> ...ich fürchte nicht wirklich ;-) Eine korrekte xmllist scheint ja
> eingelesen worden zu sein.
>
> Martin :-)
>
>
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ok, einleuchtend.
Am xmllist hat sich offenbar ja schon was geändert, was man ja alleine
schon an dem unten beschriebenen fehlenden '_internal__LIST' sieht.
Nur blöd, wenn man einen Fehler nicht reproduzieren kann und an eine
bestimmte Konstellation denkt. Das mit dem LOG hat wohl nichts damit zu
tun. Wie oft kommt denn der XML-Fehler in pgm3 vor?

Bzgl. 45sec-Problem ist die FHEM-Seite, wie man sieht, wie immer in
Sekundenbruchteilen abgearbeitet. Danach schickt pgm3 nichts mehr an FHEM.

Grüße,
Martin (der eine)

Am 24. April 2012 22:37 schrieb MSB :

> Hm, das verstehe ich nicht. Es begann, nachdem ich fhem auf 5.2 upgedatet
> hatte. Das Ganze läuft auf einem Primergy TX150 unter OpenSuse 11.3 und
> funktionierte bis zum Update problemlos. Wodurch sollten denn diese
> Übertragungsfehler zustande kommen ?
>
> Fhem generiert übrigens auch sporadisch Fehlermeldungen a la "Argument
> "on" isn't numeric in numeric gt (>) at /usr/local/lib/FHEM/13_KS300.pm
> line 132.". Diese werden auf der Konsole ausgegeben, nicht ins Log
> geschrieben. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang ? Ich werde das
> Gefühl nicht los, dass das alles mit einer bestimmten Konstellation
> zusammenhängt.
>
> Martin d. a.
>
> Am Dienstag, 24. April 2012 21:28:14 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>
>>
>>
>> Bei sporadischem Auftreten tippe ich auf Übertragungsfehler. Regelmäßig
>> darf das nicht auftreten.
>>
>> Martin :-)
>>
>>
>>
>>
>
> Am Dienstag, 24. April 2012 21:28:14 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>
>>
>>
>> Am Dienstag, 24. April 2012 21:17:02 UTC+2 schrieb MSB:
>>>
>>>
>>>  (@Martin - der andere ;-)
>>>
>>>> Erinnerst Du Dich noch genau an den Wortlaut?)
>>>
>>>
>>> Es sind 2 Sachen:
>>>
>>> Ich musste diese Abfrage auskommentieren (index.php):
>>>
>>>         ##### Check Version of FHEM
>>> ##            if (! ($stack[0][children][0][name]=**='_internal__LIST'))
>>> ##older FHZ100 have no Internal_LIST
>>> ##              {echo "Error!! There is no FHEM. You need at least
>>> FHEM-4.0 to run this pgm3!!";}
>>>
>>>
>> Ja, diese Zeilen sind seit 5.2 obsolet. Eine geänderte pgm3 ist bereits
>> im SVN engecheckt.
>>
>>
>>
>>>
>>> Und gelegentlich wird hier eine Fehlermeldung ausgeworfen (index.php):
>>>
>>> foreach($output as $data) {
>>>   if (!xml_parse($xml_parser, $data)) {
>>>        die(sprintf("XML error: %s at line %d\n",
>>>                    xml_error_string(xml_get_**error_code($xml_parser)),
>>>                    xml_get_current_line_number($**xml_parser)));
>>>    }
>>> }
>>>
>>>
>> Ja, das ist das "Herz"  vom xmllist einlesen. Wenn pgm3 damit kein
>> korrektes xml einlesen kann, dann soll es Fehlermeldungen geben.
>> Bei sporadischem Auftreten tippe ich auf Übertragungsfehler. Regelmäßig
>> darf das nicht auftreten.
>>
>>
>>
>>> Hoffe, das hilft weiter.
>>>
>>> Martin (der andere ;-))
>>>
>>
>> ...ich fürchte nicht wirklich ;-) Eine korrekte xmllist scheint ja
>> eingelesen worden zu sein.
>>
>> Martin :-)
>>
>>
>>
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier noch mal der genaue Wortlaut der Fehlermeldung:

XML error: > required at line 90

Gruß

Martin d. a.

...ich fürchte nicht wirklich ;-) Eine korrekte xmllist scheint ja
> eingelesen worden zu sein.
>
> Martin :-)
>
>
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;-)

Wenn man jetzt auch noch die dazu passende xmllist hätte, wäre man schon
einen riesen Schritt weiter. Hört sich für mich so an, als ob wirklich
irgendwo ein Bug von 5.1 zu 5.2 bei der xml-Verarbeitung aufgetreten wäre.
Evtl. ist pgm3 auch nur zu empfindlich bei evtl. eingebauten Neuerungen
(XML-Verarbeitung empfinde ich zumindest als nervig).

Die dazu passende xmllist (sollte sich binnen weniger Sekunden im Aufbau
nicht ändern) erzeugt man am einfachsen mit
echo xmllist | netcat -w3

Grüße,
Martin d.e.

Am 24. April 2012 22:50 schrieb MSB :

> Hier noch mal der genaue Wortlaut der Fehlermeldung:
>
> XML error: > required at line 90
>
> Gruß
>
> Martin d. a.
>
> ...ich fürchte nicht wirklich ;-) Eine korrekte xmllist scheint ja
>> eingelesen worden zu sein.
>>
>> Martin :-)
>>
>>
>>
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie heute geschrieben, bin ich heute auch auf FHEM 5.2 umgestiegen.

Und prompt habe ich auch diesen Fehler!!
XML error: > required at line 34
Es hat auf jeden Fall etwas mit 5.2 zu tun.

Die Zeile ist bei dem Aufruf allerdings unauffällig. Am besten ich baue das
Debugging direkt in die index.php ein und lasse es die Nacht durchlaufen --
morgen weiß ich dann evtl. mehr ....

Martin d.e.

Am 24. April 2012 22:50 schrieb MSB :

> Hier noch mal der genaue Wortlaut der Fehlermeldung:
>
> XML error: > required at line 90
>
> Gruß
>
> Martin d. a.
>
> ...ich fürchte nicht wirklich ;-) Eine korrekte xmllist scheint ja
>> eingelesen worden zu sein.
>>
>> Martin :-)
>>
>>
>>
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Um den sporadisch auftretenen Fehler einzukreisen, hat die index.php nun
eine verbesserte Debug-Funktion und speichert vor dem Abbruch die
verursachende xmllist ab.
Bisher habe ich den Fehler nicht erneut reproduzieren können :-(

Bitte die aktuelle Version der index.php aus dem SVN mal laufen lassen:
https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/trunk/fhem/webfrontend/pgm3/

Grüße,
Martin d.e.

Am 24. April 2012 22:50 schrieb MSB :

> Hier noch mal der genaue Wortlaut der Fehlermeldung:
>
> XML error: > required at line 90
>
> Gruß
>
> Martin d. a.
>
> ...ich fürchte nicht wirklich ;-) Eine korrekte xmllist scheint ja
>> eingelesen worden zu sein.
>>
>> Martin :-)
>>
>>
>>
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ixi_

                                                     

Hi,
sorry, dass ich mich gestern nicht mehr gemeldet hatte, da kam ein
Besuch dazwischen...

>Außerdem eine pgm3-Seite:
>cd /var/www//
>php index.php >/tmp/pgm3php

... dauert unabhängig vom Kommentier-Status in der index.php ca 1 min
zum kompletten Durchlauf.
Direkt nach Start kommen direkt Hinweise und eine Warnung, danach
dauerts.

PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
php5/cli/conf.d/idn.ini on line 1 in Unknown on line 0
PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
php5/cli/conf.d/imagick.ini on line 1 in Unknown on line 0
PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
php5/cli/conf.d/imap.ini on line 1 in Unknown on line 0
PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
php5/cli/conf.d/mcrypt.ini on line 1 in Unknown on line 0
PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
php5/cli/conf.d/ming.ini on line 1 in Unknown on line 0
PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library '/usr/lib/
php5/20090626+lfs/ps.so' - /usr/lib/php5/20090626+lfs/ps.so: cannot
open shared object file: No such file or directory in Unknown on line
0


Nachdem Du (Martin d.e., da hab ich ja was angefangen LOL) den Fehler
reproduzieren kannst, brauchst Du noch meine fhem.cfg o.ä.?

Nochmal vielen Dank für Deine Bemühungen
Udo



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Haah(!), die xmllist in 5.2 ist in die Falle gegangen ;-)

******************************output index.php of pgm3:
There is a xmllist file for debugging under
/var/www//tmp/debugxml25.04.2012 13:01:20

XML error: > required at line 34
'******************************
..siehe debugxml unter PARTIAL...
******************************* /var/www//tmp/debugxml25.04.2012 13:01:20:


               
                        value=":FS20:FHT:FHT8V:KS300:USF1000:BS:HMS:
:CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX"/>
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       * *
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
               


Das sporadische und nur alle paar Stunden auftretene perl-mäßige ^@ in
"PARTIAL" (line 34) bringt pgm3 aus dem Tritt.

Mal überlegen, wie man diesen Bug am besten eintütet.
@Rudi, reicht dir das? Natürlich könnte pgm3 das auch filtern, aber da das
in 5.1 noch nicht war, sehe ich das schon als Bug an.

Evtl. sollte ich das in fhem-developers posten?

Das mit dem XML und den 45sec sind offenbar unterschiedliche Probleme.
45sec hat wohl eher etwas mit einer neuen eingesetzten PHP-Version zu tun.
Dazu erfolgt ein separates Posting.

Viele Grüße,
Martin





Am 25. April 2012 09:18 schrieb Martin Haas :

> Um den sporadisch auftretenen Fehler einzukreisen, hat die index.php nun
> eine verbesserte Debug-Funktion und speichert vor dem Abbruch die
> verursachende xmllist ab.
> Bisher habe ich den Fehler nicht erneut reproduzieren können :-(
>
> Bitte die aktuelle Version der index.php aus dem SVN mal laufen lassen:
> https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/trunk/fhem/webfrontend/pgm3/
>
> Grüße,
> Martin d.e.
>
> Am 24. April 2012 22:50 schrieb MSB :
>
>> Hier noch mal der genaue Wortlaut der Fehlermeldung:
>>
>> XML error: > required at line 90
>>
>> Gruß
>>
>> Martin d. a.
>>
>> ...ich fürchte nicht wirklich ;-) Eine korrekte xmllist scheint ja
>>> eingelesen worden zu sein.
>>>
>>> Martin :-)
>>>
>>>
>>>
>>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>                        * *
>

Normalerweise sieht der Wert hier immer so aus:


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Das mit dem XML und den 45sec sind offenbar unterschiedliche Probleme.
> 45sec hat wohl eher etwas mit einer neuen eingesetzten PHP-Version zu tun.
> Dazu erfolgt ein separates Posting.
>
>
> Ja, der XML-Fehler ist schon älter.
Neue PHP-Version ? Aber PGM3 habe ich gar nicht geändert. Ich habe eher das
Gefühl, dass sich etwas mit fhem geändert hat, denn ich habe auch Probleme
mit meinen Batchfiles. Da ich mich mit perl nicht so auskenne, habe ich
kurzerhand notifys nach folgendem Schema erzeugt:

define WohnenEin notify Wohnen:on {\
        system "/var/log/fhem/wohnen_ein&" \
}

define WohnenAus notify Wohnen:off {\
        system "/var/log/fhem/wohnen_aus&" \
}

wohnen_ein und wohnen_aus sind shell-scripte, die wiederum fhem-Befehle
beinhalten, etwa

fhem="/usr/bin/fhem.pl 7072 "

$fhem "set Dose1 on"
sleep 1
$fhem "set Dimmer1 dim50%"
sleep 1
$fhem "set Dimmer1 on"
sleep 1
$fhem "set Dose1 on"
sleep 1
$fhem "set Dimmer1 dim50%"
sleep 1
$fhem "set Dimmer1 on"
sleep 1

Ja, ja, ich weiß, das ist nicht elegant, aber es funktionierte bis zum
letzten Update. Seitdem bleiben immer wieder shell-scripte hängen. Um den
WAF nicht zu gefährden, werde ich die Shell-scripte beseitigen und meine
cfg Datei mit vernünftigen Perl-Kommandos ausrüsten. Die Frage bleibt aber,
warum plötzlich nicht mehr funktioniert, was 2+ Jahre anstandslos lief.

Gruß
Martin d. a.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> define WohnenEin notify Wohnen:on {\
>         system "/var/log/fhem/wohnen_ein&" \
> }

Das sollte mit

  define WohnenEin notify Wohnen:on "/var/log/fhem/wohnen_ein"

equivalent sein, letzteres leitet stdin/stdout zusaetzlich nach fhem.log um.


> Seitdem bleiben immer wieder shell-scripte hängen.

Kannst Du feststellen ob immer das gleiche Skript ist, bzw. ob es mittendrin
steckenbleibt, oder erst nach getaner Arbeit? Funktioniert fhem weiter?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com