Neues Modul: 98_Siro.pm (Ansteuerung von motorisierten Innensichtschutzrollos)

Begonnen von Dr. Smag, 27 September 2017, 00:14:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Byte09

ok, da ist mit sicherheit ewtas mit dem signalduino nicht in ordnung. der cc1101 wird gar nicht erkannt ,an den wirst du nochmal ran müssen.
verdrahtung und lötstellen ( nicht gewollte brücken ) prüfen.

gruss Byte09

Dr. Smag

Hey jfu,

dass LED blinken heißt schonmal, dass das Kommando an den Arduino geschickt wurde. Es heißt aber nicht, dass der CC1101 diesen per Funk gesendet hat.

Dazu bräuchte ich ein wenig mehr Info's über deine Hardware.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Byte09

Zitat von: Dr. Smag am 17 Dezember 2017, 14:44:15
Hey jfu,

dass LED blinken heißt schonmal, dass das Kommando an den Arduino geschickt wurde. Es heißt aber nicht, dass der CC1101 diesen per Funk gesendet hat.

Dazu bräuchte ich ein wenig mehr Info's über deine Hardware.

der cc1101 wird gar nicht erkannt . Es gibt keine entsprechenden readings und im anderen thread ist ersichtlich , das get conf cc1101 entsprechenden fehler auswirft.
Hardwarefehler -> sicher !

gruss Byte09


@jfu :

ggf kannst du ja mal ein bild vom verdrahteten Nano, cc1101 schicken , so gross wie möglich ?

jfu

Ich habe jetzt gerade alles nochmal neu verkabelt, auch mit anderen Jumperkabeln, aber das Ergebnis bleibt das Gleiche.
Ich habe mal Bilder gemacht und hier bereitgestellt: http://temp.jfuerwentsches.de/Arduino-CC1101/

Falls man das auf den Bildern nicht erkennt, verkabelt habe ich so:










ArduinoCC1101
(17) VCC 3,3 VVDD / PIN 1
(14) PIN D11SI (MOSI) / PIN 3
(16) PIN D13SCK / PIN 4
(15) PIN D12SO (MISO) / PIN 5
(5) PIN D02   GDO2 / PIN 6
(13) PIN D10CSn (SS) / PIN 7
(6) PIN D03GDO0 / PIN 8
(4/29) PIN GNDGND / PIN 9



Viele Grüße
Johannes

Byte09

ohne das ich jetzt die verkabelung ansich angeschaut habe ...... die stiftleiste des nano sieht aber sehr merkwürdig aus .war die so ? sieht ja aus als wäre sie gar nicht verlötet - ist aber nicht richtig zu erkennen. waren die leisten schon gesteckt und verlötet ?

gruss Byte09

Dr. Smag

Also ich habe eine andere Verkabelung! Da hast du dich wohl vertan.
Schau mal:

http://www.biest.de/siro/ad1.jpg
http://www.biest.de/siro/cc1101.jpg

Ob diese verlötet sein müssen, kann ich nicht sagen. Keine Ahnung, wie fest diese sitzen.

Habe aber definitiv anders verkabelt.

LG
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Byte09

die sind niemals verlötet - da müssten mich meine Augen schon sehr täuschen .Sie müssten ja von der unterseite ( bestückungsseite ) verlötet worden sein, und das so , das kein lötzinn durchläuft ? nichtmal maschinell möglich - denke ich .

und ja, das müssen sie . gerade in den signalleitungen is schon eine kalte lötstelle 'tödlich'. .... und so kommt mit sicherheit nichts beim cc1101 an , keine spannungsversorgung und schon gar nichts anderes .

gruss Byte09

Byte09

Zitat von: Dr. Smag am 17 Dezember 2017, 16:04:40
Also ich habe eine andere Verkabelung! Da hast du dich wohl vertan.
Schau mal:

http://www.biest.de/siro/ad1.jpg
http://www.biest.de/siro/cc1101.jpg

Ob diese verlötet sein müssen, kann ich nicht sagen. Keine Ahnung, wie fest diese sitzen.

Habe aber definitiv anders verkabelt.




LG


... sieht auf den ersten blick aber nach gleicher anschlussbelegung aus, ausser GND , da habt ihr verschieden pins genutzt , ist aber egal.


schau dir doch mal die unterseite deines nanos an, da wiwrd man die verlötung der sockelleiste deutlich sehen.
gruss Byte09

Dr. Smag

Stimmt. Nur ein anderes "Ground".

Also verlöten würde ich die Stiftleiste allemal. Kann mir nicht vorstellen, dass die alle Kontakt haben.
Da müsstest du mal die Ringe mit den Kontakten überprüfen.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...

Byte09

Zitat von: Dr. Smag am 17 Dezember 2017, 16:42:34
Stimmt. Nur ein anderes "Ground".

Also verlöten würde ich die Stiftleiste allemal. Kann mir nicht vorstellen, dass die alle Kontakt haben.
Da müsstest du mal die Ringe mit den Kontakten überprüfen.

braucht er nicht prüfen , da hat so nicht einer kontakt. sockelleiste verlöten - geht , fertig  ;)

gruss Byte

jfu

Oh man :) Manchmal kann es so einfach sein... also es lag am fehlenden Kontakt, da ich die nicht verlötet hatte, wollte erstmal nur testen - mein Fehler :)

Danke für die Hilfe, jetzt gehts und ich teste fleißig mit dem Siro Modul, aber klappt bislang alles perfekt - Fernbedienung hat er sofort erkannt und kann "emuliert" werden. Genial!! :)

Byte09

Zitat von: jfu am 17 Dezember 2017, 17:07:30
Oh man :) Manchmal kann es so einfach sein... also es lag am fehlenden Kontakt, da ich die nicht verlötet hatte, wollte erstmal nur testen - mein Fehler :)

Danke für die Hilfe, jetzt gehts und ich teste fleißig mit dem Siro Modul, aber klappt bislang alles perfekt - Fernbedienung hat er sofort erkannt und kann "emuliert" werden. Genial!! :)

gerne, hauptache es geht jetzt .

gruss Byte09

raul999

Im ersten Beitrag steht, dass SIRO demnächst einen fertigen UBS-Stick mit SIGNALduino-Firmware rausbringt.
Gibt es da Neuigkeiten zu, wann das der Fall sein wird?

Aktuell scheitert es bei mir nämlich genau daran, da ich nicht weiß welche Teile man braucht und wie man so ein Ding zusammenbaut und programmiert.


Byte09

das kann ich dir leider nicht beantworten, aber ggf. kann Dr. Smag dazu mehr sagen, wenn er das nächste mal online ist .
Im übrigen hast du eine PM.

gruss Byte09

Dr. Smag

Zitat von: raul999 am 17 Dezember 2017, 18:23:32
Im ersten Beitrag steht, dass SIRO demnächst einen fertigen UBS-Stick mit SIGNALduino-Firmware rausbringt.
Gibt es da Neuigkeiten zu, wann das der Fall sein wird?

Aktuell scheitert es bei mir nämlich genau daran, da ich nicht weiß welche Teile man braucht und wie man so ein Ding zusammenbaut und programmiert.

Das steht noch aus lizenzrechtlichen Gründen offen. D.h. die SIGNALduino-Software ist von Entwicklern programmiert worden, weshalb die Hardware dann vom Kunden selber geflasht werden muss.
Ich kann Dir gerne eine fertigen Stick zum Selbstkostenpreis zukommen lassen.

Habe Dir eine PM gesendet.
RPi1,2,3,HMLAN,HM,CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-S,C, HM-OU-LED16,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-RC-Dis-H-x-EU,HM-LC-SW4-DR,HM-RC-8,HM-OU-CFM-TW,HM-SEC-WDS, HM-PB-2-WM55,HM-Sen-MDIR-O,HM-Dis-WM55,HM-Dis-EP-WM55,HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1...