Amazon Echo Modul (nicht Alexa) - 37_amazonecho (deprecated)

Begonnen von Markus M., 03 Oktober 2017, 14:17:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Zitat von: Markus M. am 06 November 2017, 23:03:29
FYI: Hier wird erst mal eine Woche nichts passieren, ich bin gerade nicht zuhause.

Hallo Markus,

ok!

Dann kann ich mir ja mal in Ruhe das neue Modul anschauen und damit "spielen"... :)
...und alles von meinem alten Testsystem auf mein neues Testsystem umziehen (bis auf amazonecho ;)  )...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pc1246

Zitat von: MadMax-FHEM am 06 November 2017, 23:05:03

   sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
   sudo apt-get install libcrypt-cbc-perl

Gruß, Joachim

Einer von den Beiden war es!
Danke
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pc1246

Mist
Irgendwie will es noch nicht! Aber jetzt ist Feierabend, in 6 Stunden muss ich aufstehen! Es hat irgendwie auch noch ein Haufen gefehlt, JSON war irgendwie gar nicht da, und make hat auch nicht funktioniert.
Naja morgen ist auch noch ein Tag!
Gute Nacht
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Markus M.

Wäre cool wenn ihr das im jeweilig passenden Thread besprechen konntet, macht die Dinge wahrscheinlich etwas übersichtlicher ;)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

pc1246

Zitat von: Markus M. am 07 November 2017, 08:26:34
Wäre cool wenn ihr das im jeweilig passenden Thread besprechen konntet, macht die Dinge wahrscheinlich etwas übersichtlicher ;)
Naja,
da ich das echodevice-Modul nutzen wollte, und es fhem zum Absturz bringt, weiss ich jetzt nicht, wo es besser aufgehoben waere als hier! Letztendlich geht es ja darum, welche Voraussetzungen das Modul benoetigt!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

mrbreil

Ich hätte noch einen Featurewunsch für das amazonecho modul. Wäre es möglich die Einkaufsliste auch teilweise oder komplett über das modul zu löschen?

Gruß Christian

cs-online

bei mir funktioniert das Hinzufügen zu den Listen nicht... Was mache ich falsch ?
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

cs-online

...hab nun ein paar Tage nicht mitlesen können, gibt's schon eine andere Möglichkeit, als mit Cookie zuzugreifen ? Bei mir scheint der eine Halbwertszeit von nur einer Woche zu haben...

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

pc1246

Zitat von: cs-online am 07 November 2017, 14:11:08
...hab nun ein paar Tage nicht mitlesen können, gibt's schon eine andere Möglichkeit, als mit Cookie zuzugreifen ? Bei mir scheint der eine Halbwertszeit von nur einer Woche zu haben...

Grüße

Christian

Moin
Ab hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,77458.msg709525.html#msg709525 ist es dann interessant fuer Dich! Ab #259 soll wohl funktionabel sein, es gibt aber mindestens noch eine spaetere version! Aber Lesen hast Du ja nicht verlernt,oder?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

cs-online

Jawoll, lesen klappt noch  ;) ist ja wirklich viel passiert hier die letzten Tage  :D
Ich werd das leider erst am WE testen können, aber ich bin sehr gespannt !!!

danke erstmal, Grüsse Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Jan

Hallo Zusammen,

ich hatte gestern das Modul aus dem Beitrag #269 eingerichtet bei mir. Es lief auch ohne Problem und mein Echo Dot und Echo Plus wurden erkannt. Nach einem Neustart vom RPI wo FHEM drauf läuft, startete FHEM nicht mehr. Der Prozess hing sich komplett auf. Erst nachdem ich die entsprechenden Config Einträge auskommentiert hatte lief FHEM wieder.

Einen Feature Wunsch hätte ich noch. Es wäre schön die Geräte die mit dem Zigbee Hub des Echo Plus verbunden sind, auch in FHEM zu integrieren.

Gruß Jan

Esjay

Zitat von: Jan am 08 November 2017, 12:59:02
Hallo Zusammen,

ich hatte gestern das Modul aus dem Beitrag #269 eingerichtet bei mir. Es lief auch ohne Problem und mein Echo Dot und Echo Plus wurden erkannt. Nach einem Neustart vom RPI wo FHEM drauf läuft, startete FHEM nicht mehr. Der Prozess hing sich komplett auf. Erst nachdem ich die entsprechenden Config Einträge auskommentiert hatte lief FHEM wieder.

Einen Feature Wunsch hätte ich noch. Es wäre schön die Geräte die mit dem Zigbee Hub des Echo Plus verbunden sind, auch in FHEM zu integrieren.

Gruß Jan

Du solltest die dementsprechenden Log Files zur Verfügung stellen, denn sonst ist es glaub ich unmöglich zu gucken wo das Problem ist. Was den Wunsch betrifft, würde ich mal behaupten, dass das nicht möglich ist, da das Modul so meine ich gelesen zu haben auf verschiedenen Skripten basiert die im Umlauf sind. Ansonsten hört sich das eher nach API an, und ob Amazon das freigibt, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt mag ich zu bezweifeln. Wäre wahrscheinlich auch besser in alexa-fhem aufgehoben, von daher vll mal in dem Theard nachfragen.

Gruß

carlos

Hallo,
Bis vor ein paar Tagen hat das neue modul wunderbar funktioniert.
Leider bekomme ich seit kurzem folgenden Fehler:
state: unauthorized
und dann:
state: error

ein verbose 5 zeigt am Ende:

2017.11.08 15:19:19 2: myecho: Invalid cookie

melde mich mit meinem amazon account und dem richtigen Passwort an.
Wo ist das Problem?

Gruß
Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

MadMax-FHEM

Zitat von: carlos am 08 November 2017, 16:00:40
Hallo,
Bis vor ein paar Tagen hat das neue modul wunderbar funktioniert.
Leider bekomme ich seit kurzem folgenden Fehler:
state: unauthorized
und dann:
state: error

ein verbose 5 zeigt am Ende:

2017.11.08 15:19:19 2: myecho: Invalid cookie

melde mich mit meinem amazon account und dem richtigen Passwort an.
Wo ist das Problem?

Gruß
Carlos

Hi Carlos,

schwer zu sagen und es wird wohl noch ein Weilchen dauern bevor das weiter analysiert werden kann (wenn das wirklich alle Infos sind die da sind: gibt es nicht mehr im Log zu sehen?):

https://forum.fhem.de/index.php/topic,77458.msg711242.html#msg711242

Evtl. in der Zwischenzeit versuchen noch ein paar Infos zu liefern...
...was passiert, wenn du es löschst und neu anlegst?

Bis gestern lief mein Device noch, werde dann mal schauen, ob es das immer noch tut...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)