FHEM aus Synology Diskstation / Rackstation

Begonnen von Martin Fischer, 26 April 2012, 23:35:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Fischer

Hiya @all,

ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu erstellen.

Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
- USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
- Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
- FHEM 5.2

Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology, sollten
die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409, DS110j,
DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+ und
RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.

Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf meiner
Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.html einholen.

Viel Spaß damit...

Gruß Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super! Vielen Dank!

Ich werde das bei Gelegenheit auf meine DS211j mal installieren!

Am 26. April 2012 23:35 schrieb Martin Fischer :

> Hiya @all,
>
> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu erstellen.
>
> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
> - FHEM 5.2
>
> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology, sollten
> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409, DS110j,
> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+ und
> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>
> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
> meiner
> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>
> Viel Spaß damit...
>
> Gruß Martin
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

das find ich super. Ich habe bei mir bis jetzt nur eine "Minimal-
Portierung", das heisst, ich benutze das Per 5.8.x, dass die Synology
mitliefert. Daze habe ich die Befehle, die im Makefile stehen, per Hand und
mit Shell-Scrpt ausgeführt. USB habe ich bisher nicht gebraucht, weil ich
einen HMLAN benutze. Respekt, dass Du Perl übersetzt hast, da habe ich mich
nicht herangetraut. Jetzt bin ich mal unverschämt: Wenn das nun noch ein
*.spk wäre, könnte man es auch über den Package Manager installieren....
Trotzdem noch mal vielen Dank, werde es am Wochenende ausprobieren.

muellthos

Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Hiya @all,
>
> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
> erstellen.
>
> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
> - FHEM 5.2
>
> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
> sollten
> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409, DS110j,
> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+ und
> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>
> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
> meiner
> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>
> Viel Spaß damit...
>
> Gruß Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin, erst mal vielen Dank für Deine arbeit, das hört sich alles
sehr toll an.
Frage: Ich hab eine DS212+, die oben nicht in Deiner Liste ist. zumindest
lt.
http://www.tomshardware.de/usb30-nas-netzwerkspeicher-DS212,testberichte-240905-5.html  
ist in der DS212+ und der DS211+ derselbe Chip/Architektur (Marvell
Kirkwood 88F6282 (ARM)), hast Du noch eine andere Quelle um das zu
validieren ? Als kleine Absicherung bevor ich mir das Ding per try&error
totschieße...
Danke und freundlichen GRuß, Robert

Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Hiya @all,
>
> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
> erstellen.
>
> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
> - FHEM 5.2
>
> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
> sollten
> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409, DS110j,
> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+ und
> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>
> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
> meiner
> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>
> Viel Spaß damit...
>
> Gruß Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Freitag, 27. April 2012, 08:59:33 schrieb Christian K.:
> Super! Vielen Dank!
>
> Ich werde das bei Gelegenheit auf meine DS211j mal installieren!

viel spaß dabei! :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Freitag, 27. April 2012, 03:28:52 schrieb muellthos:
> [...]
> nicht herangetraut. Jetzt bin ich mal unverschämt: Wenn das nun noch ein
> *.spk wäre, könnte man es auch über den Package Manager installieren....
> Trotzdem noch mal vielen Dank, werde es am Wochenende ausprobieren.

gerne.. guckst du aber erst mal, dann wirst du sehen, das alle drei pakete
spk's sind, also über den paketmanager installier- und wieder spurlos
entfernbar.

mehr hintergrund dazu in dem artikel auf der seite.

gruß martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

hallo robert,

Am Freitag, 27. April 2012, 08:43:31 schrieb Robert Getzner:
> Hallo Martin, erst mal vielen Dank für Deine arbeit, das hört sich alles
> sehr toll an.

gern!

> Frage: Ich hab eine DS212+, die oben nicht in Deiner Liste ist. zumindest
> lt.
> http://www.tomshardware.de/usb30-nas-netzwerkspeicher-DS212,testberichte-240
> 905-5.html ist in der DS212+ und der DS211+ derselbe Chip/Architektur
> (Marvell Kirkwood 88F6282 (ARM)), hast Du noch eine andere Quelle um das zu
> validieren ?

ich habe mich an der 3rd-party entwickler dokumentation orientiert. dort sind
diese modelle aufgeführt, das dokument ist vom anfang des jahres.

ABER: mach dir nüschts draus! meine RS812 stand da auch nicht drin und besitzt
eben auch den Mavell Kirkwood 88F6282. es sollte ohne weiteres auch bei dir
gehen.

> Als kleine Absicherung bevor ich mir das Ding per try&error
> totschieße...

kannst du nichts bei kaputt machen! ich habe extrem wert darauf gelegt, das
originalsystem unangetastet zu lassen. es wird weder was umgebogen noch in das
system eingegriffen.

gruß martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

ich wollte versuchen, auf meiner DS212j (DSM4.0 - 2219) FHEM als
"BackupLösung" zu installieren, hab mit den Dateien von deiner HP Problem.

Das PERL und USB Treiber lassen sich nicht installieren. Nach Starten der
Installation, bleibt über Stunden das Installationsfenster "Verarbeitung
läuft - Bitte warten".



Am Freitag, 27. April 2012 21:03:36 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Am Freitag, 27. April 2012, 03:28:52 schrieb muellthos:
> > [...]
> > nicht herangetraut. Jetzt bin ich mal unverschämt: Wenn das nun noch ein
> > *.spk wäre, könnte man es auch über den Package Manager installieren....
> > Trotzdem noch mal vielen Dank, werde es am Wochenende ausprobieren.
>
> gerne.. guckst du aber erst mal, dann wirst du sehen, das alle drei pakete
> spk's sind, also über den paketmanager installier- und wieder spurlos
> entfernbar.
>
> mehr hintergrund dazu in dem artikel auf der seite.
>
> gruß martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

hiya,

Am Samstag, 28. April 2012, 00:00:47 schrieb AnonymousHolger:
> ich wollte versuchen, auf meiner DS212j (DSM4.0 - 2219) FHEM als
> "BackupLösung" zu installieren, hab mit den Dateien von deiner HP Problem.
>
> Das PERL und USB Treiber lassen sich nicht installieren. Nach Starten der
> Installation, bleibt über Stunden das Installationsfenster "Verarbeitung
> läuft - Bitte warten".

das ist kein problem meiner pakete, sondern ein bekanntes problem der
synology.

ich bin da ebenfalls drauf reingefallen! lass mich raten: du nutzt firefox?

ich konnte nur abhilfe schaffen, in dem ich die pakete mittels internet
explorer installierte. das ist für mich in sofern ärgerlich, da ich zu 100%
unter linux arbeite.

ich habe das noch nicht an synology weiter gemeldet, aber vielleicht sollten
das mal alle machen, bei denen das problem auftritt.

martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Stimmt, da wäre ich nie drauf gekommen.

Funktioniert tatsächlich mit dem Nischentool IE.

Danke für die Info.

Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Hiya @all,
>
> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
> erstellen.
>
> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
> - FHEM 5.2
>
> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
> sollten
> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409, DS110j,
> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+ und
> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>
> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
> meiner
> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>
> Viel Spaß damit...
>
> Gruß Martin
>

Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Hiya @all,
>
> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
> erstellen.
>
> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
> - FHEM 5.2
>
> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
> sollten
> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409, DS110j,
> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+ und
> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>
> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
> meiner
> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>
> Viel Spaß damit...
>
> Gruß Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Samstag, 28. April 2012, 03:10:07 schrieb AnonymousHolger:
> Stimmt, da wäre ich nie drauf gekommen.
>
> Funktioniert tatsächlich mit dem Nischentool IE.
>
> Danke für die Info.

gerne!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mit Chromium unter OpenSUSE Linux 12.1 geht es auch nicht. Werde es gleich
al an Synology melden. Schade, ich habe jetzt leider keine Windhose
griffbereit...

muellthos

Am Samstag, 28. April 2012 13:21:15 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Am Samstag, 28. April 2012, 03:10:07 schrieb AnonymousHolger:
> > Stimmt, da wäre ich nie drauf gekommen.
> >
> > Funktioniert tatsächlich mit dem Nischentool IE.
> >
> > Danke für die Info.
>
> gerne!
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
kurzer Erfahrungsbericht zu den FHEM Paketen auf Synology DS212+ mit CUL.
Summary: Klappt auf meiner DS, aber bitte zu beachten, daß das nicht
unbedingt für andere gelten muß, also keine Gewähr.

Den CUL hatte ich zuvor schon an Win7 geflasht und da funktionierte schon
alles wie erwartet.
NB: ich mach das v.a. aus Spaß an der Technik für zwei, drei
FS20-Funksteckdosen, also nichts ausgefallenes; insbesondere keine
Automatisierung - weder habe ich dazu einen Use

Case noch die nötigen FHEM Kenntnisse.

Der Upload der Pakete auf die DS klappt auch mit Iron (ein Chrome Derivat)
nicht, daher Upload per IE.

Die Installation der Pakete war problemlos; ein DSM4.0 Update zwischendurch
hat aber ein Reinstall des USB Pakets erfordert, da nach dem DSM Update die
/dev/ttyUSBx weg waren.

Zunächst war ein Problem, daß USB SCAN in FHEM nur nach TCM310(?) gesucht
hat und nach keinerlei anderen Gerätetypen. Ob das durch das Neu Einspielen
des USB Pakets verbessert

wurde kann ich nicht sagen, jedenfalls erkannte der USB SCAN zumindest, daß
an einem USB der CUL hing (aber nicht, daß es sich um einen CUL handelt).
Das sieht dann so aus:

### ttyUSB0: checking if it is a TCM310
got wrong answer for a TCM310
### ttyUSB0: checking if it is a TCM120
got wrong answer for a TCM120
### ttyUSB0: checking if it is a FHZ
got wrong answer for a FHZ
### ttyUSB0: checking if it is a TRX
got wrong answer for a TRX

So wußte ich zumindest, daß der USB0 erkannt wurde und konnte per define
myCUL CUL /dev/ttyUSB0 1234 den CUL zuordnen und ab diesem Zeitpunkt hatte
ich in Everything auch den CUL

mit Status Initialized.

Wichtige Learnings für mich als FHEM/CUL/Linux Anfänger:
- im DEFINE muß der komplette Pfad inkl /dev/ angegeben werden
- lsusb gibt´s nur, wenn man´s explizit installiert - zb per IPKG (allein
das hat mich Stunden gekostet ;) ).
- DEFINEs etc in FHEM per SAVE speichern

Also soweit klappt´s, Restfragen:
- was muß ich tun, damit die /dev/ttyUSBx auch bei DSM Update erhalten
bleiben?
- der FHEM Port auf der DS ist nicht per Logon geschützt. So lange ich
keine Portweiterleitung mache, ist das für mich persönlich unkritisch, in
anderen Umgebungen kann das aber

ein durchaus interessanter Sachverhalt sein. Kann das auf einfachem Weg
geändert werden, gibt´s dazu eine Konfig auf der DS?

Danke und viele GRüße, Robert

Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Hiya @all,
>
> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
> erstellen.
>
> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
> - FHEM 5.2
>
> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
> sollten
> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409, DS110j,
> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+ und
> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>
> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
> meiner
> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>
> Viel Spaß damit...
>
> Gruß Martin
>

Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Hiya @all,
>
> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
> erstellen.
>
> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
> - FHEM 5.2
>
> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
> sollten
> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409, DS110j,
> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+ und
> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>
> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
> meiner
> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>
> Viel Spaß damit...
>
> Gruß Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
die Sache mit dem Logon hat sicher ledigt, wer lesen kann ist klar im
VOrteil ;) Stichwort
   
   attr WEB basicAuth.   GRuß, RObert
   

Am Sonntag, 29. April 2012 23:21:28 UTC+2 schrieb Robert Getzner:
>
> Hallo zusammen,
> kurzer Erfahrungsbericht zu den FHEM Paketen auf Synology DS212+ mit CUL.
> Summary: Klappt auf meiner DS, aber bitte zu beachten, daß das nicht
> unbedingt für andere gelten muß, also keine Gewähr.
>
> Den CUL hatte ich zuvor schon an Win7 geflasht und da funktionierte schon
> alles wie erwartet.
> NB: ich mach das v.a. aus Spaß an der Technik für zwei, drei
> FS20-Funksteckdosen, also nichts ausgefallenes; insbesondere keine
> Automatisierung - weder habe ich dazu einen Use
>
> Case noch die nötigen FHEM Kenntnisse.
>
> Der Upload der Pakete auf die DS klappt auch mit Iron (ein Chrome Derivat)
> nicht, daher Upload per IE.
>
> Die Installation der Pakete war problemlos; ein DSM4.0 Update
> zwischendurch hat aber ein Reinstall des USB Pakets erfordert, da nach dem
> DSM Update die /dev/ttyUSBx weg waren.
>
> Zunächst war ein Problem, daß USB SCAN in FHEM nur nach TCM310(?) gesucht
> hat und nach keinerlei anderen Gerätetypen. Ob das durch das Neu Einspielen
> des USB Pakets verbessert
>
> wurde kann ich nicht sagen, jedenfalls erkannte der USB SCAN zumindest,
> daß an einem USB der CUL hing (aber nicht, daß es sich um einen CUL
> handelt).
> Das sieht dann so aus:
>
> ### ttyUSB0: checking if it is a TCM310
> got wrong answer for a TCM310
> ### ttyUSB0: checking if it is a TCM120
> got wrong answer for a TCM120
> ### ttyUSB0: checking if it is a FHZ
> got wrong answer for a FHZ
> ### ttyUSB0: checking if it is a TRX
> got wrong answer for a TRX
>
> So wußte ich zumindest, daß der USB0 erkannt wurde und konnte per define
> myCUL CUL /dev/ttyUSB0 1234 den CUL zuordnen und ab diesem Zeitpunkt hatte
> ich in Everything auch den CUL
>
> mit Status Initialized.
>
> Wichtige Learnings für mich als FHEM/CUL/Linux Anfänger:
> - im DEFINE muß der komplette Pfad inkl /dev/ angegeben werden
> - lsusb gibt´s nur, wenn man´s explizit installiert - zb per IPKG (allein
> das hat mich Stunden gekostet ;) ).
> - DEFINEs etc in FHEM per SAVE speichern
>
> Also soweit klappt´s, Restfragen:
> - was muß ich tun, damit die /dev/ttyUSBx auch bei DSM Update erhalten
> bleiben?
> - der FHEM Port auf der DS ist nicht per Logon geschützt. So lange ich
> keine Portweiterleitung mache, ist das für mich persönlich unkritisch, in
> anderen Umgebungen kann das aber
>
> ein durchaus interessanter Sachverhalt sein. Kann das auf einfachem Weg
> geändert werden, gibt´s dazu eine Konfig auf der DS?
>
> Danke und viele GRüße, Robert
>
> Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>
>> Hiya @all,
>>
>> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
>> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
>> erstellen.
>>
>> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
>> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
>> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
>> - FHEM 5.2
>>
>> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
>> sollten
>> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409,
>> DS110j,
>> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+
>> und
>> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>>
>> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
>> meiner
>> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>>
>> Viel Spaß damit...
>>
>> Gruß Martin
>>
>
> Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>
>> Hiya @all,
>>
>> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
>> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
>> erstellen.
>>
>> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
>> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
>> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
>> - FHEM 5.2
>>
>> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
>> sollten
>> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409,
>> DS110j,
>> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+
>> und
>> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>>
>> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
>> meiner
>> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>>
>> Viel Spaß damit...
>>
>> Gruß Martin
>>
>
Am Sonntag, 29. April 2012 23:21:28 UTC+2 schrieb Robert Getzner:
>
> Hallo zusammen,
> kurzer Erfahrungsbericht zu den FHEM Paketen auf Synology DS212+ mit CUL.
> Summary: Klappt auf meiner DS, aber bitte zu beachten, daß das nicht
> unbedingt für andere gelten muß, also keine Gewähr.
>
> Den CUL hatte ich zuvor schon an Win7 geflasht und da funktionierte schon
> alles wie erwartet.
> NB: ich mach das v.a. aus Spaß an der Technik für zwei, drei
> FS20-Funksteckdosen, also nichts ausgefallenes; insbesondere keine
> Automatisierung - weder habe ich dazu einen Use
>
> Case noch die nötigen FHEM Kenntnisse.
>
> Der Upload der Pakete auf die DS klappt auch mit Iron (ein Chrome Derivat)
> nicht, daher Upload per IE.
>
> Die Installation der Pakete war problemlos; ein DSM4.0 Update
> zwischendurch hat aber ein Reinstall des USB Pakets erfordert, da nach dem
> DSM Update die /dev/ttyUSBx weg waren.
>
> Zunächst war ein Problem, daß USB SCAN in FHEM nur nach TCM310(?) gesucht
> hat und nach keinerlei anderen Gerätetypen. Ob das durch das Neu Einspielen
> des USB Pakets verbessert
>
> wurde kann ich nicht sagen, jedenfalls erkannte der USB SCAN zumindest,
> daß an einem USB der CUL hing (aber nicht, daß es sich um einen CUL
> handelt).
> Das sieht dann so aus:
>
> ### ttyUSB0: checking if it is a TCM310
> got wrong answer for a TCM310
> ### ttyUSB0: checking if it is a TCM120
> got wrong answer for a TCM120
> ### ttyUSB0: checking if it is a FHZ
> got wrong answer for a FHZ
> ### ttyUSB0: checking if it is a TRX
> got wrong answer for a TRX
>
> So wußte ich zumindest, daß der USB0 erkannt wurde und konnte per define
> myCUL CUL /dev/ttyUSB0 1234 den CUL zuordnen und ab diesem Zeitpunkt hatte
> ich in Everything auch den CUL
>
> mit Status Initialized.
>
> Wichtige Learnings für mich als FHEM/CUL/Linux Anfänger:
> - im DEFINE muß der komplette Pfad inkl /dev/ angegeben werden
> - lsusb gibt´s nur, wenn man´s explizit installiert - zb per IPKG (allein
> das hat mich Stunden gekostet ;) ).
> - DEFINEs etc in FHEM per SAVE speichern
>
> Also soweit klappt´s, Restfragen:
> - was muß ich tun, damit die /dev/ttyUSBx auch bei DSM Update erhalten
> bleiben?
> - der FHEM Port auf der DS ist nicht per Logon geschützt. So lange ich
> keine Portweiterleitung mache, ist das für mich persönlich unkritisch, in
> anderen Umgebungen kann das aber
>
> ein durchaus interessanter Sachverhalt sein. Kann das auf einfachem Weg
> geändert werden, gibt´s dazu eine Konfig auf der DS?
>
> Danke und viele GRüße, Robert
>
> Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>
>> Hiya @all,
>>
>> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
>> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
>> erstellen.
>>
>> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
>> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
>> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
>> - FHEM 5.2
>>
>> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
>> sollten
>> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409,
>> DS110j,
>> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+
>> und
>> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>>
>> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
>> meiner
>> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>>
>> Viel Spaß damit...
>>
>> Gruß Martin
>>
>
> Am Donnerstag, 26. April 2012 23:35:12 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>
>> Hiya @all,
>>
>> ich habe mir die Tage mal die Mühe gemacht, Pakete für die Synology
>> Diskstation / Rackstation basierend auf einer ARM-Architektur zu
>> erstellen.
>>
>> Im Ergebnis kamen drei Pakete dabei raus:
>> - USB Kernel Treiber (usbserial, cdc-acm, ftdi_sio, pl2303)
>> - Perl 5.14.2 (mit Einschränkungen)
>> - FHEM 5.2
>>
>> Auf Grund der verwendeten Architektur und den Angaben von Synology,
>> sollten
>> die Pakete auf den Modellen DS109, DS209, DS409, DS409slim, RS409,
>> DS110j,
>> DS210j, DS410j, DS211j, DS411j, DS111, DS211, DS411, DS411slim, DS211+
>> und
>> RS812 lauffähig sein. Gegebenfalls ist die Aufzählung nicht vollständig.
>>
>> Wer interesse hat, der kann sich weitere Hintergrundinformationen auf
>> meiner
>> Homepage unter http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem.htmleinholen.
>>
>> Viel Spaß damit...
>>
>> Gruß Martin
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

HAllo Robert,

erstmal vorab: vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!

Am Sonntag, 29. April 2012, 14:21:28 schrieb Robert Getzner:
> [...]
> Zunächst war ein Problem, daß USB SCAN in FHEM nur nach TCM310(?) gesucht
> hat und nach keinerlei anderen Gerätetypen. Ob das durch das Neu Einspielen
> des USB Pakets verbessert
>
> wurde kann ich nicht sagen, jedenfalls erkannte der USB SCAN zumindest, daß
> an einem USB der CUL hing (aber nicht, daß es sich um einen CUL handelt).

nein, das hat nichts mit dem USB Paket zu tun. Dies war ein Fehler(?) in FHEM
und tritt nach einem updatefhem nicht mehr auf. Deshlab auch der Hinweis in
meiner Anleitung als eines der ersten Schritte ein updatefhem vorzunehmen ;-)

> [...]
> Also soweit klappt´s, Restfragen:
> - was muß ich tun, damit die /dev/ttyUSBx auch bei DSM Update erhalten
> bleiben?

Da werde ich mir nochmal einen Kopf machen. Seitens FHEM könnte ich das im
Startscript prüfen und wenn nicht vorhanden, dann sollen die Charakter-Devices
neu angelegt werden. Dies schützt aber nicht davor, wenn man das USB-Driver-
Kernel Paket auch für andere USB Devices nutzt und FHEM nach einem Update z.B.
nicht startet. Bei einem DSM Update räumt Synology halt die Platte leer, um es
mal einfach auszudrücken. In die Routine kann ich nicht eingreifen.

> - der FHEM Port auf der DS ist nicht per Logon geschützt. So lange ich
> keine Portweiterleitung mache, ist das für mich persönlich unkritisch, in
> anderen Umgebungen kann das aber
>
> ein durchaus interessanter Sachverhalt sein. Kann das auf einfachem Weg
> geändert werden, gibt´s dazu eine Konfig auf der DS?

Die Frage hast Du Dir ja inzwischen schon selbst beantwortet ;-)

Viel Spaß weiterhin mit FHEM!

Gruß Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.