neues Attribut: uiTable - DOIF User Interface, neues Attribut: DOIF_Readings

Begonnen von Damian, 07 Oktober 2017, 23:29:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai-Alfonso

Zitat von: Damian am 21 Dezember 2017, 13:30:48
Mit "Ausschaltzeit"|WID([$SELF:wait],"slider,100,50,600,1")
wird nur ein Reading gesetzt, damit kannst du aber das Attribut berechnen

attr wait [$SELF:wait]*60

Sorry, aber "Ausschaltzeit"|WID([$SELF:wait],"slider,100,50,600,1") setzt bei mir Reading und Attribut und überschreibt natürlich bei einer Änderung den Inhalt von wait [$SELF:wait]*60
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

sorry, nach dem Reload des Devices steht da wieder [$SELF:wait]*60 - also geht es - nur beim Ändern des Sliders erscheint da kurzfristig der Wert- Also alles gut und Danke
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Per

Mal doof gefragt: sollte das DOIF_Reading im Web-Frontend sichtbar sein? Anlegen über die Attr-Auswahl kann ich es, sehen leider nicht.

Damian

Zitat von: Per am 29 Dezember 2017, 10:22:41
Mal doof gefragt: sollte das DOIF_Reading im Web-Frontend sichtbar sein? Anlegen über die Attr-Auswahl kann ich es, sehen leider nicht.

DOIF_Readings erzeugen keine Events, daher werden sie nicht im Browser aktualisiert. Sobald ein Reading aufgrund seiner Definition erzeugt wird, wird es auch dargestellt, allerdings muss man dafür den Browser z. B. per F5 aktualisieren.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Per

Zitat von: Damian am 29 Dezember 2017, 11:29:26
DOIF_Readings erzeugen keine Events
Sicher? Zwar muss ich nach der Neuanlage einmalig aktualisieren, dann werden sie aber rot hervorgehoben und auch im Eveltlog angezeigt.

Was ich nicht hinbekomme, ist das Rechnen innerhalb des DOIF-Readings:
attr myDOIF wind-speed:([#average:d0:"wetter_BW8":windSpeed$]*1.609344)
ergibt 0 :(. Der Durchschnitt wird aber richtig berechnet.

Damian

Zitat von: Per am 31 Dezember 2017, 16:34:07
Sicher? Zwar muss ich nach der Neuanlage einmalig aktualisieren, dann werden sie aber rot hervorgehoben und auch im Eveltlog angezeigt.

Was ich nicht hinbekomme, ist das Rechnen innerhalb des DOIF-Readings:
attr myDOIF wind-speed:([#average:d0:"wetter_BW8":windSpeed$]*1.609344)
ergibt 0 :(. Der Durchschnitt wird aber richtig berechnet.

Regex bei Readings geht z. Zt. nicht.

Bei mir funktioniert das Multiplizieren und es werden keine Events erzeugt.

attr testui DOIF_Readings avertemp:[#average:d1:":temperature":temperature]*2
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Per

Zitat von: Damian am 31 Dezember 2017, 17:09:21
Regex bei Readings geht z. Zt. nicht.
Hat ne Weile gedauert, aber jetzt habe ich es begriffen. Ja, der Dollar war die Ursache, da hatte ich zwei Sachen gleichzeitig geändert  :-[


Zitat von: Damian am 31 Dezember 2017, 17:09:21und es werden keine Events erzeugt.
Mein DOIF ist
(["wetter_BW8"])
(mehr nicht). Vllt. ist das der Unterschied?!

crispyduck

Hallo,

Erst mal danke, für das Modul und die ständige Weiterentwicklung!

Finde das uiTable Attribut genial und habe jetzt mal ein paat meiner DOIFs damit erweitert.

Wollte nachdem ich jetzt das meiste in FHEM integriert habe endlich mit TabletUI anfangen.
Genau zum richtigen Zeitpunkt bin ich dann auf diesen Thread aufmerksam geworden und würde es jetzt am liebsten so umsetzen wie es Damian im ersten Post auf PC, Tablet und Smartphone umgesetzt hat lösen.

Eventuell bin ich zu blöd zu suchen, aber wie lässt sich das Logo + menü ausblenden? Geht dies auch über hiddenroom Attribut oder geht das nur durch editieren vom css?

Genial wäre ja eine bsp. config vom PC, Tablet, Smartphone Bild im ersten Post!  :)

Danke,
crispyduck

Damian

Zitat von: crispyduck am 31 Dezember 2017, 21:36:24
Hallo,

Erst mal danke, für das Modul und die ständige Weiterentwicklung!

Finde das uiTable Attribut genial und habe jetzt mal ein paat meiner DOIFs damit erweitert.

Wollte nachdem ich jetzt das meiste in FHEM integriert habe endlich mit TabletUI anfangen.
Genau zum richtigen Zeitpunkt bin ich dann auf diesen Thread aufmerksam geworden und würde es jetzt am liebsten so umsetzen wie es Damian im ersten Post auf PC, Tablet und Smartphone umgesetzt hat lösen.

Eventuell bin ich zu blöd zu suchen, aber wie lässt sich das Logo + menü ausblenden? Geht dies auch über hiddenroom Attribut oder geht das nur durch editieren vom css?

Genial wäre ja eine bsp. config vom PC, Tablet, Smartphone Bild im ersten Post!  :)

Danke,
crispyduck

Ich habe alle DOIF-Raw-Definitionen des Statusbildschirms sowie Darksmallscreenstyle.css für Tablet und Smartphone im ersten Post angehängt. Viel Spaß damit im neuen Jahr :)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

crispyduck

Zitat von: Damian am 01 Januar 2018, 11:27:58
Ich habe alle DOIF-Raw-Definitionen des Statusbildschirms sowie Darksmallscreenstyle.css für Tablet und Smartphone im ersten Post angehängt. Viel Spaß damit im neuen Jahr :)

Danke! Schon runter geladen, muss ich mir gleich ansehen.  :D

Alles gute an Alle für 2018!

Lg, crispyduck

Per

Zitat von: Per am 31 Dezember 2017, 19:14:00Mein DOIF ist
(["wetter_BW8"])
(mehr nicht). Vllt. ist das der Unterschied?!
So, habe jetzt
(0)
und bekomme trotzdem Events!
Was ich gut finde!

Kai-Alfonso

Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Damian

Zitat von: Kai-Alfonso am 08 Januar 2018, 14:15:07
Kann ich eigentlich auch die UZSU Widgets (https://forum.fhem.de/index.php/topic,32660.0.html) für UITable nutzen? Wie ist denn da die Syntax?

Man kann alle FHEMWEB-Widgets nutzen, die Parameter des Widgets sind die gleichen.
z. B.:

WID ([$SELF:switch],"uzsuToggle,off,on")  | WID ([$SELF:mode],"uzsuToggle,noboost,boost")
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Kai-Alfonso

Ach cool - vielen Dank. Ich hab jetzt ziemlich viel auf doif umgestellt und mach jetzt für ein paar Sachen eine Gui. Wollte noch einmal danke sagen für doif. Ich weiß, das einige lieber notify,at + dummy nutzen. Aber so habe ich ein Device plus konfigurierbare Anzeige statt 3 Geräte  ;D
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

ich muss noch einmal nerven: irgendwie schein in einem doif das DateTimePicker Widget nur "inline" zu funktionieren. Bei einem dummy klickt man auf das Input Feld und der Picker erscheint - oder wenn er per Option inline dargestellt wird, dann auf klick aufs input Feld. Bei uitable scheint nur das Widget inline zu gehen. Kann das mal jemand verifizieren?

defmod doif.MicroServer DOIF (A)(B)
attr doif.MicroServer icon it_nas
attr doif.MicroServer room Dachgeschoß
attr doif.MicroServer setList state:datetime,timepicker:false
attr doif.MicroServer uiTable "Werktag"|WID ([$SELF:Werktag],"datetime,datepicker:false,timepicker:true,format:H:i,inline:false")\


setstate doif.MicroServer initialized
setstate doif.MicroServer 2018-01-09 12:44:16 Werktag 17:00
setstate doif.MicroServer 2018-01-08 13:48:31 cmd 0
setstate doif.MicroServer 2018-01-08 13:48:31 state initialized
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)