Hauptmenü

Anleitung fhem noch aktuell?

Begonnen von NewMatic, 11 Dezember 2017, 10:58:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NewMatic

Hallo,

bin gerade am einlesen in fhem. Unter anderem an dieser doch ausführlichen Anleitung:
https://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

Diese ist aber von 2014 und wollte fragen, ob sie noch halbwegs aktuell ist?
Gibt es eine neuere/bessere?

Danke,
Tobi

andies

Lies auch im Wiki, die werden regelmäßig aktualisiert.


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

NewMatic

Also eher nicht die Anleitung lesen und mehr im Wiki durchblättern?

Beta-User

#3
Das ist immer noch aktuell, zu den Einschränkungen schau dir den Thread dazu (hier) an, da ist eigentlich das meiste zur Akutalität zu finden (kein cfg-Edit!).

Ansonsten ist das Dokument evtl. etwas zu FS20/Homematic-lastig, aber die Prizipien gelten genauso, wenn man z.B. zwave oä. einsetzt.

Viel Erfolg beim Einlesen,

Beta-User

PS: Die jeweils aktuellste Info ist immer in der Commandref zu den jeweiligen Modulen enthalten. Die Bereitstellung einer (englischen Fassung der) Commandref ist die einzige verpflichtende Vorgabe für Entwickler.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors