HM-SEC-SC-2 und HM-SEC-RHS Status aktiv durch die Zentrale erfragen? LazyConfig

Begonnen von Bytechanger, 23 Dezember 2017, 14:40:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bytechanger

Hallo,

ich kann mich ein eine Diskussion erinnern, in der einer unserer HM-Fachleute sagte, dass es vom Protokoll her möglich wäre, aktiv von der Zentrale den Status eines HM-SEC-SC-2 und HM-SEC-RHS zu erfragen.
Es war leider noch nicht in FHEM implementiert...
Gibt es diese Möglichkeit nun in FHEM??
Derzeit ist es ja so, dass sich die Geräte melden, wenn der Status sich ändert, oder innerhalb eines Zeitraums (keepAlive).

Ich benötige jedoch die Möglichkeit bei Bedarf, aktiv den aktuellen Zustand zu erfragen.
Laut der Aussage von damals (ich werde den Beitrag hier im Forum nochmal suchen) gibt es ein Befehlsprotokoll, um die Geräte aufzuwecken und den Status abzufragen....

Greets

Byte


EDIT: Es war etwas mit lazyConfig
         @martinp876:  gib mir einen Tipp, ob mein Vorhaben geht.
                                 Wie gesagt, ich möchte den Zustand der o.g. Devices aktiv abfragen können.

Pfriemler

Einen Aufweckmodus gibt es für beide Sensoren noch immer nicht. Die Geräte unterstützen das auch nicht. Sie senden nur, wenn sie das für nötig halten.

Üblicherweise muss bei jeder Interaktion (Programmierung oder Statusabfrage) mit den Geräten die Gerätetaste kurz gedrückt werden. lazyConfig gestattet es, diese Interaktion auch durchzuführen, wenn das Gerät sich von sich aus wegen eines Statusupdates meldet. Ob diese Meldungen erfolgen, legt cyclicInfoMsg fest, der Abstand ist in den Geräten fest vorgegeben - der optische etwas seltener als 1x pro Stunde, der RHS alle 24 Stunden.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Bytechanger

Hsllo,

im alten Thema hatte ich das von martin876 anders verstanden.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=55929.new;topicseen#new
Da und in drm dort verwiesenen Beitrag klang es für mich so, als sei es mit einem gepeertdn Kanal möglich.
?!!

frank

das hast du falsch verstanden.
der sensor muss von alleine aufwachen und sich melden. nur dann kann man ihm eventuell cmds übergeben, abhängig vom modell.

rhs: nur manuelles knöpfchen drücken (wie alle devices)
sc2: auch beim täglichen wakeup und beim fenster öffnen (lazy config). ohne anwesenheit also maximal 1x am tag.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html