Hauptmenü

Neuer Style: f18

Begonnen von rudolfkoenig, 07 Januar 2018, 14:51:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomspatz

Zitat
@ToM_Tom, @tomsspatz, @DarkT, @Amenophis86: bin nicht sicher, ob es euch bewusst ist, dass in der alten Version der Inhalt nicht ganz auf dem Bildschirm passt, und man rechts scrollen kann/muss.

Meine Meinung:
Auf dem Tablett, oder ganz besonders auf dem Smartphone, verzichte ich bewusst auf alles mögliche an, Details, Einstellungen etc. Halte dort nur das was absolut nötig ist für die Bedienung die man, oder frau  ;) mit einem Smartphone tun sollte, dürfte.

So gibt es eine aufgeräumte Bedienoberfläche auf dem Smartphone. Programmierungen etc. gehören in Ruhe am Schreibtisch.

jetzt steinigt mich

LG
Tom

Amenophis86

Ich steinige dich nicht, sondern stimme dir zu. Aber ab und an will man trotzdem mal schnell ein Blick auf ein bestimmtes Reading werfen, weil man zB nur mit dem Handy an dem Standort sehen kann, ob es sich auch verändert, wenn ich zB einen Bewegungsmelder teste oder so. Daher sollte es die Möglichkeit der Detailansicht geben. Für die reine Bedienung, welche du meinst sehe ich eher Dinge wie FTUI für Zuständig.

@Rudi: Nein war mir nicht bewusst, aber ich finde es so trotzdem angenehmer. Es sieht einfach aufgeräumter aus. Alternative wäre, dass man die Sortierung ändern, Name des Readings oben, Inhalt des Readings darunter. Ist natürlich wesentlich mehr Aufwand und es geht hier "nur" um Ästhetik.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

tomspatz

ZitatDaher sollte es die Möglichkeit der Detailansicht geben.

ganz einfache Kiste zweite WEB Instanz.

@rudolfkoenig
Wenn ich einen Wunsch zu f18 frei hätte.....
Preset colours: default light dark custom

LG
Tom

ToM_ToM

Zitatbin nicht sicher, ob es euch bewusst ist, dass in der alten Version der Inhalt nicht ganz auf dem Bildschirm passt, und man rechts scrollen kann/muss.

Doch, das habe ich in einem Raum. Finde das aber okay. Ich sehe das als Backend und nicht als System wo man permanent etwas schaltet. Aber es ist sicher Geschmackssache.
In Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio, Eclipse, etc... kann man ja auch den automatischen Zeilenumbruch einstellen. Ich persönlich nutze das dort aber nicht, da es für mich schwieriger lesbar ist.
Mag aber sein dass einige die Variante mit dem Umbruch schöner finden. Wird also Geschmackssache sein und bleiben.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

blecher-at

#259
Zitat von: rudolfkoenig am 01 August 2018, 08:58:59
@blecher-at: habs versucht f18style.css nach deiner Anleitung umzubauen, aber damit sind die Spalten 3+ auch in landscape  weg. Vielleicht habe ich die Anleitung schlecht umgesetzt, kannst du bitte einen konkreten Patch schicken.Ich wuerde die Klasse small auf body aber weiterhin behalten.
Im angehängten Patch hängt es jetzt korrekterweise an breite und landscape mode.
Ein paar andere Verbesserungen sind noch drinnen
- paddings verhalten sich jetzt korrekt (v.a. im fixed mode), icons sind vertikal korrekt zentriert
- column collapsing habe ich als config switch eingebaut (die meinugen im forum was schöner ist gehen ja auseinander - nun ist es ein switch am room)
- fixedInput mit css gelöst, nicht mit js, damit braucht man den hack ("// Wonder, why its needed") nicht mehr


jkriegl

#260
Bekomme jetzt bei SVGs graue horizontale Scrollbalken obwohl genug Platz vorhanden ist. Erst wenn man noch breiter macht, verschwinden diese.
plotsize 480,240, Passt das Ganze nicht ins Fenster ist unten ein aktiver Scrollbalken. (firefox)
Rpi 3, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

rudolfkoenig

@blecher-at: ich habe generell Probleme mit Patches der Sorte "fixt alles / aendert vieles", weil ich die Auswirkung jeder Zeile verstehen will. Da ich Deine Hilfe aber schaetze, habe ich es versucht zu uebernehmen.

Folgendes habe ich geandert:- Text und Voreinstellung fuer wrapped. Laut Feedback hier ist "die meinugen [...] gehen ja auseinander" euphemistisch :)
- das Logo haengt 1-2 Pixel noch weiter runter, das habe ich zum Anlass genommen, Logo und Menu Position anzupassen.
- es gibt keinen vertikalen Abstand mehr zwischen den Menu-Abschnitten. Das vermisse ich zwar, aber da ich nach 10Minuten nicht rausgefunden habe, wer dafuer zustaendig ist, habe ich es gelassen.
Unter iOS/Safari mit fixedInput hat das Logo position:absolute,  was zu einer falschen Animation beim vertikalen scrollen fuehrt, das muss ich noch anschauen.

@jkriegl: ich kann es nicht nachstellen. Der SVG muss in einer Gruppe sein, und ich vermute, es wurde vorher per dragging bewegt. Stoert unter iOS/Android/OSX kaum, da hier die Scrollbars nur beim Scrollen eingeblendet werden. Falls ich es naeher anschauen soll, bitte mir eine genaue Anlietung fuers Nachstellen geben.

blecher-at

Zitat von: rudolfkoenig am 03 August 2018, 12:17:03
@blecher-at: ich habe generell Probleme mit Patches der Sorte "fixt alles / aendert vieles", weil ich die Auswirkung jeder Zeile verstehen will. Da ich Deine Hilfe aber schaetze, habe ich es versucht zu uebernehmen.

Folgendes habe ich geandert:- Text und Voreinstellung fuer wrapped. Laut Feedback hier ist "die meinugen [...] gehen ja auseinander" euphemistisch :)
- das Logo haengt 1-2 Pixel noch weiter runter, das habe ich zum Anlass genommen, Logo und Menu Position anzupassen.
- es gibt keinen vertikalen Abstand mehr zwischen den Menu-Abschnitten. Das vermisse ich zwar, aber da ich nach 10Minuten nicht rausgefunden habe, wer dafuer zustaendig ist, habe ich es gelassen.
Unter iOS/Safari mit fixedInput hat das Logo position:absolute,  was zu einer falschen Animation beim vertikalen scrollen fuehrt, das muss ich noch anschauen.

War aber nicht böse gemeint, geschmäcker sind nunmal verschieden.
Vertikaler Abstand zwischen den Menüs war eigentlich ein seiteneffekt vom browser-default td-padding. (und anderer effekte wie dass die header und content nicht vertikal alignt waren, und zwischen browsern nicht konsistent)
das von mir eingefügte "td {padding: 0;}" setzt das auf 0 zurück, und setzt dann nur dort ein padding wo explizit gewünscht.

Ich dachte nicht dass der abstand zwischen den menüs intentional war, sah mit dem doppelten border für mich wie ein bug aus.  :'(
"#menu > table td {
    padding-top: 2px;
}"
stellt für das menü wieder den alten style her.


rudolfkoenig

Danke, habe die Zeile eingebaut.

gloob

Gibt es eine Möglichkeit die aktuelle Änderung am Menü mit einem Additional CSS wieder zu überschreiben / rückgängig zu machen?

Die schwarzen Linien zwischen den Räumen meine ich.
Ohne die Linien war das übersichtlicher.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

blecher-at

Wird jquery-ui von f18 wirklich noch benötigt? Nur für modale errordialoge, aber das sollte man mmn ohnehin anders lösen (natives css/js und gut ist)
Problem mit jquery-ui: es erzeugt einen dom-reflow bevor der body und f18.js gelaufen ist. dadurch flackert die UI beim reload/navigieren.

rudolfkoenig

@gloob: sicher, die Werte aus "Additional CSS" haben Vorrang.

@blecher-at: zunaechst: ich habe kein Problem jquery-ui rauszuschmeissen, wenn jemand mir hilft die benutzte Funktionalitaet zu ersetzen. Mir faellt ein:
- dialog
- draggable
- widget/mouse, benutzt von touch-punch
Leider kann ich nicht so recht sagen, wo es sonst noch verwendet wird, habe keine Methode gefunden, zuverlaessig nach jquery-ui Funktionen zu suchen.

Warum verursacht jquery-ui ein dom reflow?

Wenn ich "dom reflow" verstanden habe, dann verursacht f18 selbst sowas mit der optionalen Anzeige von Menu/Logo/Eingabezeile, und meine einzige Idee es zu vermeiden diese Attribute in FHEMWEB zu setzen, was ich ungern mache, da ich f18 und FHEMWEB nicht so stark verbinden moechte.

blecher-at

Zitat von: rudolfkoenig am 07 August 2018, 08:21:31
Warum verursacht jquery-ui ein dom reflow?

Wenn ich "dom reflow" verstanden habe, dann verursacht f18 selbst sowas mit der optionalen Anzeige von Menu/Logo/Eingabezeile, und meine einzige Idee es zu vermeiden diese Attribute in FHEMWEB zu setzen, was ich ungern mache, da ich f18 und FHEMWEB nicht so stark verbinden moechte.
das problem mit f18 lässt sich lösen wenn man das f18-styleattribut vom body in ein metatag verschiebt. dann kann man das css ausserhalb von read() generieren und es flickert garnicht. hatte das schon am laufen aber dann spielte mir jqueryui dazwischen.
einzige einschränkung: im 1. frame werden dann die knubbel zum verstecken noch nicht nicht gerendert, die kommen im 2. frame (ready) dazu. das aber smooth.

warum jquery-ui genau einen reflow macht müsste ich noch rausfinden.

l2r

hallo zusammen,

bei mir wird seit dem letzten Update beim Menü ein horizontaler und ein vertikaler Scrollbalken eingeblendet.
Vorher war das nicht so. Wie kann ich die Breite ändern, damit die Balken verschwinden?


Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

blecher-at

Zitat von: l2r am 09 August 2018, 15:40:15
bei mir wird seit dem letzten Update beim Menü ein horizontaler und ein vertikaler Scrollbalken eingeblendet.
Vorher war das nicht so. Wie kann ich die Breite ändern, damit die Balken verschwinden?
Kann es sein, dass du "fixed menu and input" aktiviert hast, das menü aber nicht auf deinen screen passt? zumindest nur dann kann ich deinen shot reproduzieren. passt das menü nicht auf den screen würde ich fixed menu nicht verwenden.


body.fixedInput #menu { overflow: visible; }

löst das problem, dann sind aber manche menüeinträge für immer unsichtbar.


body.fixedInput #menu { overflow-x: hidden; overflow-y: auto;}

dann hat man zumindest nur einen vertikalen scroll.