Rollladensteuerung mit HM-LC-Sw2-FM oder HM-LC-Bl1-FM

Begonnen von Apollon, 16 Januar 2018, 05:49:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Apollon

#15
Das hatte ich auch schon probiert. 0 ist out of Range. Es sind nur Werte zwischen 1 und 255 zulässig.

pc1246

Dann hilft nur noch das Device in den Auslieferungszustand zu versetzen! Steht in der Anleitung. Musst Du dann mal schauen, was in dem Register steht, oder hast Du noch einen zweiten?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Apollon

Na toll. Der Aktor ist im Rollokasten, den ich schon wieder geschlossen habe.
Mal sehen, ob ich den Auslieferungszustand hinbekomme, ohne die LED zu sehen.

Apollon

Auslieferungszustand war nicht notwendig. confBtnTime 255 => permanent ist die Lösung.

Pfriemler

O dammich, da habe ich ja was losgetreten ...

Also ein kurzer Schaltwischer hätte es auch getan für die normale Betätigung.  Also an und gleich wieder aus, unter 0,3 s.
Alles länger interpretiert er als "long", d.h. fahr solange wie ich drücke bzw. schalte.
Test bestanden, long wird unterstützt.

Apollon, du hattest eine mögliche Lösung ja schon gefunden. 255.

Wenn der Aktor das Register longPress unterstützt, hätte man damit die short/long-differenzierung auf knapp 2 Sekunden Strecken können - dann muss man nicht so hektisch wippen. Irgendwie scheint das aber nur bei Remote vorhanden zu sein - den o.g. Aktor habe ich nicht zum Check.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

Die integrierten buttons von Aktoren sind nicht programmierbar. Zumindest nicht ohne eigene FW.

Apollon

Ich sehe für mich keine Notwendigkeit für longPress.
Ich habe schon mit der Programmierung angefangen, da ist mir eingefallen, dass ich schon mal vor ein paar Tagen eine mögliche Lösung gesehen habe. Nun bin ich gerade dabei, mir diese Lösung https://wiki.fhem.de/wiki/ROLLO genauer anzusehen. Ich glaube, ich mache es mir einfach und werde sie übernehmen und in Teilen anpassen.

Gruß
Apollon

martinp876

Eine Möglichkeit.
Achte darauf, dass du hell machen kannst, wenn die Zentrale in die Wartung muss. Kommt sicher vor!

Schon Mal an Templates gedacht? Du bist eine Zielgruppe

Apollon

Ich würde sicherlich meine Erfahrungen gerne weitergeben, wenn es für die Allgemeinheit von Interesse wäre. Allerdings sind meine Erfahrungen und mein KnowHow nicht ausreichend. Ich staune oft, was andere Nutzer drauf haben und muss ständig hier nachfragen, wie etwas funktioniert, insbesondere was die Hardware betrifft.

pc1246

Zitat von: Apollon am 19 Januar 2018, 22:01:57
Auslieferungszustand war nicht notwendig. confBtnTime 255 => permanent ist die Lösung.
Ist mir heute morgen auch eingefallen als Vorschlag!
Gut
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Pfriemler

@Apollon: 1000 Beiträge weiter wirst auch Du zum Berater  ;)

zu longPress: Die Unterscheidung zwischen kurzen und langen Tastendrücken liegt bei 0,4 Sekunden und lässt sich bei allen Fernbedienungen, leider aber nicht bei den internen Tasten, wie Martin hinwies, zwischen 0,3 und 1,8 Sekunden ändern. Ich habe auf manchen im Normalfall nur kurz zu drückenden Tasten eine spezielle Doppelfunktion, die dann von der weniger technikaffinen Bevölkerung mit einer abweichenden Interpretation von "kurz" regelmäßig versehentlich ausgelöst wird. Bei einem longPress von 1.8s muss man aber wirklich schon sehr lange drücken (auch das hilft nicht immer weiter, mein betagter Onkel schaltet sein Handy nach Gesprächsende regelmäßig mit einem engagierten Tastendruck auf den roten Hörer komplett aus, ein Seniorenhandy übrigens).
longPress ist also eher für Sachen, wo man den langen Tastendruck regelmäßig NICHT möchte.

Wir haben hier bei den Dingern nun ein Komfort-Sicherheits-Problem: Entweder man aktiviert die kurz-lang-Erkennung und ist auf kurze Betätigungen angewiesen (bzw. ein sehr schnelles Klick-Klack beim Schalter), oder man läuft Gefahr, den Aktor versehentlich zu resetten und hat dann ein wirkliches Problem, wenn hmPairSerial mal wieder nicht funktionert...


zum Rollo-Modul: Hatte ich auch mal experimentell, als ich einen unsmarten Gurtwickler "ferngetastet" hatte. Inzwischen sind dort Rademachers oder Homematics mit eigener Logik drin, deren Funktionssicherheit für mich die des Rollo-Moduls bei weitem übertrifft. Und viele der Gimmicks lassen sich auch mit einem smarten Rolladenaktor problemlos realisieren.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."