Bei wem funktioniert noch google weather?

Begonnen von LuckyDay, 28 August 2012, 11:00:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

                                                     

Hi Erwin,

vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.

Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass es
mir alle Grafiken verschiebt.

Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }



Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> So, ich bin fürs erste fertig.
>
> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
> wegen.....
> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>
> l.g. erwin
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

was hältst du davon die WOEID von Yahoo abzuholen,
würde dann auch die aktuellen Konfigs nicht so zusammenhauen?

###
... location ist Vienna,AT z. B.
   my $xml = GetFileFromURL("http://where.yahooapis.com/v1/places.q('".
$location ."')?appid=".$api_key);


   return "YahooWeather Error: can't get woeid for location ". $location
if $xml !~ /woeid>(\d+)<\/woeid>/;

   $hash->{WOEID}  = $1 if defined $1;
...

in sub Weather_RetrieveDataDirectly{
....
   my $xml =
GetFileFromURL("http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=" .
$hash->{WOEID} . "&u=" . $units, 3);
....
}
###

Was meinst?

LG
Aleks

Am 30-08-2012 13:48, schrieb Erwin:
> So, ich bin fürs erste fertig.
>
> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem
> SVN)
> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der
> Übersichtlichkeit wegen.....
> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
> Also z.B: DEFINE MYWEATHER WEATHER 541963 3600 DE
> ...wobei das DE jetzt unnötig ist....
>
> l.g. erwin
>
>  --
>  To unsubscribe from this group, send email to
>  fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

erwin

                                                   

Hi Aleks,

Meine erste Reaktion war: super idee!!!
Danach hab ich mir die Sache mit dem API key und der registrierung bei
Yahoo angeschaut und dass hat meine Meinung recht schnell geändert:

1) Jeder würde eine Registrierung bei Yahoo brauchen.
2) Wir müssten das define trotzdem ändern, wo sollten wir sonst den API-Key
hinschreiben?
3) Das Ganze ist eine einmalige Geschichte und zwar beim define, und es ist
gut im commandref (Twilight Module) beschrieben, wie man zu der WOEID
kommt.

Was  noch ins define hineingehört ist ein check, ob die WOEID valid ist!

Sorry,
erwin

Am Donnerstag, 30. August 2012 16:51:05 UTC+2 schrieb Aleksandar Lazic:
>
> Hallo Erwin,
>
> was hältst du davon die WOEID von Yahoo abzuholen,
> würde dann auch die aktuellen Konfigs nicht so zusammenhauen?
>
> ###
> ... location ist Vienna,AT z. B.
>    my $xml = GetFileFromURL("http://where.yahooapis.com/v1/places.q('".
> $location ."')?appid=".$api_key);
>
>
>    return "YahooWeather Error: can't get woeid for location ". $location
> if $xml !~ /woeid>(\d+)<\/woeid>/;
>
>    $hash->{WOEID}  = $1 if defined $1;
> ...
>
> in sub Weather_RetrieveDataDirectly{
> ....
>    my $xml =
> GetFileFromURL("http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=" .
> $hash->{WOEID} . "&u=" . $units, 3);
> ....
> }
> ###
>
> Was meinst?
>
> LG
> Aleks
>
> Am 30-08-2012 13:48, schrieb Erwin:
> > So, ich bin fürs erste fertig.
> >
> > Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
> > Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem
> > SVN)
> > Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der
> > Übersichtlichkeit wegen.....
> > Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
> > Also z.B: DEFINE MYWEATHER WEATHER 541963 3600 DE
> > ...wobei das DE jetzt unnötig ist....
> >
> > l.g. erwin
> >
> >  --
> >  To unsubscribe from this group, send email to
> >  fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erwin,

vielleicht als attribute die appid.

aber es geht
auch ohne.

LG

Aleks

Am 31-08-2012 10:20, schrieb Erwin:

> Hi
Aleks,
>
> Meine erste Reaktion war: super idee!!!
> Danach hab ich
mir die Sache mit dem API key und der registrierung bei Yahoo angeschaut
und dass hat meine Meinung recht schnell geändert:
>
> 1) Jeder würde
eine Registrierung bei Yahoo brauchen.
> 2) Wir müssten das define
trotzdem ändern, wo sollten wir sonst den API-Key hinschreiben?
> 3) Das
Ganze ist eine einmalige Geschichte und zwar beim define, und es ist gut
im commandref (Twilight Module) beschrieben, wie man zu der WOEID kommt.

>
> Was noch ins define hineingehört ist ein check, ob die WOEID valid
ist!
>
> Sorry,
> erwin
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 16:51:05
UTC+2 schrieb Aleksandar Lazic:
>
>> Hallo Erwin,
>>
>> was hältst
du davon die WOEID von Yahoo abzuholen,
>> würde dann auch die
aktuellen Konfigs nicht so zusammenhauen?
>>
>> ###
>> ... location
ist Vienna,AT z. B.
>> my $xml =
GetFileFromURL("http://where.yahooapis.com/v1/places.q( [1]'".
>>
$location ."')?appid=".$api_key);
>>
>> return "YahooWeather Error:
can't get woeid for location ". $location
>> if $xml !~
/woeid>(d+)/;
>>
>> $hash->{WOEID} = $1 if defined $1;
>> ...

>>
>> in sub Weather_RetrieveDataDirectly{
>> ....
>> my $xml =
>>
GetFileFromURL("http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w= [2]" .
>>
$hash->{WOEID} . "&u=" . $units, 3);
>> ....
>> }
>> ###
>>
>> Was
meinst?
>>
>> LG
>> Aleks
>>
>> Am 30-08-2012 13:48, schrieb Erwin:

>>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>>
>>> Bitte an Boris: Modul
checken und falls ok ins SVN stellen.
>>> Icons funktionieren auch,
allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem
>>> SVN)
>>> Ich hab kein
cleanup des bisherigen codes gemacht, der
>>> Übersichtlichkeit
wegen.....
>>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der
WOEID hin.
>>> Also z.B: DEFINE MYWEATHER WEATHER 541963 3600 DE
>>>
...wobei das DE jetzt unnötig ist....
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>> --

>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>
fhem-users+...@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this
group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



Links:
------
[1] http://where.yahooapis.com/v1/places.q(
[2]
http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich denke....

Wetter geht wieder! Wie kann das sein? Gibt es noch Wunder, oder hat einer von den Entwicklungsspezialisten was geändert ohne dass es beim heutigen Updatefhem zu sehen war?

kg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Hast du mal geschaut, von wann die Wetterdaten sind?

Am Freitag, 31. August 2012 21:16:56 UTC+2 schrieb det.:
>
> Ich denke....
>
> Wetter geht wieder! Wie kann das sein? Gibt es noch Wunder, oder hat einer
> von den Entwicklungsspezialisten was geändert ohne dass es beim heutigen
> Updatefhem zu sehen war?
>
> kg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Ich will ja hier nicht wieder eine Intelligenzdebatte anschieben - Bauhaupt spielt eher nicht mit Fhem.
Das letzte Reading ist: forecast_date 2012-08-31   18:53:52
und stimmte mit den Wetterwerten von gestern Abend überein. Offenbar war es aber ein Einzelfall und wurde heute nicht aktualisiert.
vg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ihr beiden Helden,

da ja google mit dem Wetter wirklich Schluß gemacht zu haben scheint,
verfolge ich ganz interessiert eure Diskussion.
Vorher hatte ich mein googleWetter in der 99_myUtils.pm - die habe ich nun
bereinigt und die beiden Dateien von Erwin in meinem FHEM-Verzeichnis
hinterlegt/ersetzt.

Mein Aufruf in der config sieht so aus:

define Wetter Weather Potsdam 12832004 3600 de
define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")}
attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature

aber irgendwie passiert nüscht....
Habe ich noch etwas vergessen??

LG
neo



Am Donnerstag, 30. August 2012 14:47:51 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> Hi Erwin,
>
> vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.
>
> Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass
> es mir alle Grafiken verschiebt.
>
> Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }
>
>
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>>
>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>
>> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
>> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
>> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
>> wegen.....
>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
>> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
>> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>>
>> l.g. erwin
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ergänzung: in fhem bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Undefined subroutine &main::WeatherAsHtmlLocal called at (eval 741) line 1.

Am Montag, 3. September 2012 12:32:30 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Hallo Ihr beiden Helden,
>
> da ja google mit dem Wetter wirklich Schluß gemacht zu haben scheint,
> verfolge ich ganz interessiert eure Diskussion.
> Vorher hatte ich mein googleWetter in der 99_myUtils.pm - die habe ich nun
> bereinigt und die beiden Dateien von Erwin in meinem FHEM-Verzeichnis
> hinterlegt/ersetzt.
>
> Mein Aufruf in der config sieht so aus:
>
> define Wetter Weather Potsdam 12832004 3600 de
> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")}
> attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
> attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
>
> aber irgendwie passiert nüscht....
> Habe ich noch etwas vergessen??
>
> LG
> neo
>
>
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 14:47:51 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Hi Erwin,
>>
>> vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.
>>
>> Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass
>> es mir alle Grafiken verschiebt.
>>
>> Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>>>
>>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>>
>>> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
>>> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
>>> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
>>> wegen.....
>>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
>>> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
>>> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo neo,


define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")} -->
mit 99_myUtils.pm

define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Potsdam")} --> ohne
99_myUtils.pm direkt in 59_Weather.pm



Am Montag, 3. September 2012 12:32:30 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Hallo Ihr beiden Helden,
>
> da ja google mit dem Wetter wirklich Schluß gemacht zu haben scheint,
> verfolge ich ganz interessiert eure Diskussion.
> Vorher hatte ich mein googleWetter in der 99_myUtils.pm - die habe ich nun
> bereinigt und die beiden Dateien von Erwin in meinem FHEM-Verzeichnis
> hinterlegt/ersetzt.
>
> Mein Aufruf in der config sieht so aus:
>
> define Wetter Weather Potsdam 12832004 3600 de
> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")}
> attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
> attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
>
> aber irgendwie passiert nüscht....
> Habe ich noch etwas vergessen??
>
> LG
> neo
>
>
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 14:47:51 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Hi Erwin,
>>
>> vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.
>>
>> Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass
>> es mir alle Grafiken verschiebt.
>>
>> Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>>>
>>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>>
>>> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
>>> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
>>> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
>>> wegen.....
>>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
>>> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
>>> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

erwin

                                                   

Wenn du meine Modifikationen aus diesem Thread verwendest, dann sollte es
soo funktionieren:
define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die Zahl
(WOEID) !!! -> das ist die Änderung
define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}  ###
zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...

l.g. erwin

Am Montag, 3. September 2012 12:32:30 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Hallo Ihr beiden Helden,
>
> da ja google mit dem Wetter wirklich Schluß gemacht zu haben scheint,
> verfolge ich ganz interessiert eure Diskussion.
> Vorher hatte ich mein googleWetter in der 99_myUtils.pm - die habe ich nun
> bereinigt und die beiden Dateien von Erwin in meinem FHEM-Verzeichnis
> hinterlegt/ersetzt.
>
> Mein Aufruf in der config sieht so aus:
>
> define Wetter Weather Potsdam 12832004 3600 de
> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Potsdam")}
> attr Wetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
> attr Wetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
>
> aber irgendwie passiert nüscht....
> Habe ich noch etwas vergessen??
>
> LG
> neo
>
>
>
> Am Donnerstag, 30. August 2012 14:47:51 UTC+2 schrieb Mitch:
>>
>> Hi Erwin,
>>
>> vielen Dank, scheint soweit zu funktionieren.
>>
>> Einzig mit dem Aufbau der Webseite habe ich immer noch das Problem, dass
>> es mir alle Grafiken verschiebt.
>>
>> Aufruf mit: define Wetter_Eichenau weblink htmlCode {
>> WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 30. August 2012 13:48:29 UTC+2 schrieb Erwin:
>>>
>>> So, ich bin fürs erste fertig.
>>>
>>> Bitte an Boris: Modul checken und falls ok ins SVN stellen.
>>> Icons funktionieren auch, allerdings NUR mit lokalen icons (aus dem SVN)
>>> Ich hab kein cleanup des bisherigen codes gemacht, der Übersichtlichkeit
>>> wegen.....
>>> Definition: Was bisher Location war - dort muß jetzt der WOEID hin.
>>> Also z.B: *define myWeather Weather 541963 3600 de*
>>> ...wobei das *de* jetzt unnötig ist....
>>>
>>> l.g. erwin
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

erwin

                                                   

Sorry, zu schnell mit cut&paste:
richtig ist:
define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die Zahl
(WOEID) !!! -> das ist die Änderung
define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ### zeigt
auf die Weather-definition, war immer schon soo...

l.g. erwin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super, danke Erwin,

mit:
"define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}"

erhalte ich folgendes Ergebnis:

*Akutell:*
überwiegend wolkig (day) bei 23°
LF 49%, Wind: WNW mit 11.27 km/h*Mo.:*
teilweise wolkig (night)
Min: 12° Max: 22°*Di.:*
teilweise wolkig (day)
Min: 12° Max: 23°*Mi.:*
Teils sonnig
Min: 14° Max: 29°*Do.:*
Vereinzelt stürmisch
Min: 13° Max: 29°

nehme ich:
"define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}"

erhalte ich:

überwiegend wolkig (day)
temp 23, hum 49, Wind: WNW mit 11.27 km/hMo.: teilweise wolkig (night)
min 12 max 22Di.: teilweise wolkig (day)
min 12 max 23

somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
trotzdem super, danke!!

Jetzt muss ich das nur noch mit den Icons schaffen. Ich habe bereits die
neue Filestruktur und meine Icons liegen unter "/usr/share/fhem/www/icons"und dort heissen die Icons z.B.: "
drizzle.png". In meiner "99_myUtils" habe ich das so zu stehen:
"imgHome="/fhem/icons". Das hatte zu "Googlezeiten" noch geklappt.

LG
neo





Am Montag, 3. September 2012 16:02:26 UTC+2 schrieb Erwin:
>
> Sorry, zu schnell mit cut&paste:
> richtig ist:
> define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die Zahl
> (WOEID) !!! -> das ist die Änderung
> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ###
> zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...
>
> l.g. erwin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
> trotzdem super, danke!!
>
>
>
Kann es sein, dass Tag 3 und 4 noch irgendwelche Altdaten vom letzten
funktionierenden Google-Update sind?
Yahoo liefert eigentlich nur zwei Tage, bei Google waren es vier und 29°
für Mittwoch kommt mir ein wenig optimistisch vor.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Also ich blick jetzt auch nicht mehr wirklich durch.

Wie bekomme ich denn nun das Yahoo Wetter abgerufen und wie die Icons?

Folgendes ist in meiner 99_myUtils.pm:
*
###################################################################################
# Adapted WeatherOutput from FHEMWEB
# Store weathericons in www/pgm2/

# Check comment 10 lines below to switch between google icons and local
icons
# Include into fhem using
# define MyWeatherWeblink weblink htmlCode {
WeatherAsHtmlLocal("MyWeatherName") }
sub
WeatherAsHtmlLocal($)
{
  my ($d) = @_;
  $d = "" if(!$d);
  return "$d is not a Weather instance
"
        if(!$defs{$d} || $defs{$d}{TYPE} ne "Weather");

  my $imgHome="http://www.google.com";
 
##########################
# to use google icons, comment line below and reload this program
$imgHome="/fhem/icons";            #turn this line into a comment to use
google icons, uncomment it to use local icons

##########################

  my $ret = "";
  my $icon = ReadingsVal($d, "icon", "na.png");
  $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png, if ($imgHome =~ m/fhem/);
 
  $ret .= sprintf('',
        $imgHome, $icon,
        ReadingsVal($d, "condition", ""),
        ReadingsVal($d, "temp_c", ""), ReadingsVal($d, "humidity", ""),
        ReadingsVal($d, "wind_condition", ""));

  for(my $i=1; $i<=4; $i++) {
    my $icon = ReadingsVal($d, "fc${i}_icon", "na.png");
    $icon =~ s,/ig/images/weather(.*)\.gif,$1\.png,  if ($imgHome =~
m/fhem/);
    $ret .= sprintf('',
        $imgHome, $icon,
        ReadingsVal($d, "fc${i}_day_of_week", ""),
        ReadingsVal($d, "fc${i}_condition", ""),
        ReadingsVal($d, "fc${i}_low_c", ""), ReadingsVal($d,
"fc${i}_high_c", ""));
  }

  $ret .= "
src="%s%s">%s
temp %s, hum %s,
%s
src="%s%s">%s: %s
min %s max
%s
";
  return $ret;
}


sub
doFB_Call{
  my $ret = "ATD: " . `echo "ATD*116#++59#" | nc 192.168.0.1 1011`;
  sleep 20 ;
  my $ret = "ATH: " . `echo "ATH" | nc 192.168.0.1 1011`;
  $ret=~ s,[\r\n]*,,g;
}*


Das habe ich in der fhem.cfg definiert:
*define Eichenau Weather 646958 3600 de
attr Eichenau room Wetter*

Und dann??

*define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherAsHtmlLocal("Eichenau") }*
oder
*define Wetter_Eichenau weblink htmlCode { WeatherASHtml("Eichenau") }*

Bin überfordert :-)


Am Montag, 3. September 2012 16:14:28 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Super, danke Erwin,
>
> mit:
> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlLocal("Wetter")}"
>
> erhalte ich folgendes Ergebnis:
>
> *Akutell:*
> überwiegend wolkig (day) bei 23°
> LF 49%, Wind: WNW mit 11.27 km/h*Mo.:*
> teilweise wolkig (night)
> Min: 12° Max: 22°*Di.:*
> teilweise wolkig (day)
> Min: 12° Max: 23°*Mi.:*
> Teils sonnig
> Min: 14° Max: 29°*Do.:*
> Vereinzelt stürmisch
> Min: 13° Max: 29°
>
> nehme ich:
> "define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}"
>
> erhalte ich:
>
> überwiegend wolkig (day)
> temp 23, hum 49, Wind: WNW mit 11.27 km/hMo.: teilweise wolkig (night)
> min 12 max 22Di.: teilweise wolkig (day)
> min 12 max 23
>
> somit bin ich auf jeden fall schon weiter, wobei mir nciht ganz klar ist
> warum ich einmal 2 Tage-Vorschau bekomme und einmal eine 4-Tage vorschau!!!
> trotzdem super, danke!!
>
> Jetzt muss ich das nur noch mit den Icons schaffen. Ich habe bereits die
> neue Filestruktur und meine Icons liegen unter "/usr/share/fhem/www/icons"und dort heissen die Icons z.B.: "
> drizzle.png". In meiner "99_myUtils" habe ich das so zu stehen:
> "imgHome="/fhem/icons". Das hatte zu "Googlezeiten" noch geklappt.
>
> LG
> neo
>
>
>
>
>
> Am Montag, 3. September 2012 16:02:26 UTC+2 schrieb Erwin:
>>
>> Sorry, zu schnell mit cut&paste:
>> richtig ist:
>> define Wetter Weather 12832004 3600 de  #### Also STATT Potsdam  die
>> Zahl (WOEID) !!! -> das ist die Änderung
>> define weblink_Wetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("Wetter")}  ###
>> zeigt auf die Weather-definition, war immer schon soo...
>>
>> l.g. erwin
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container